Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Mit der Natur in Verbindung kommen. | Foto: Ibk Tourismus/Markus Mair
3

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Trauerwanderung am Zirbenweg

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft ist nicht nur für sterbende Menschen da. Die -Kontaktstelle Trauer- begleitet mit ihrem Unterstützungsangebot auch Trauernde, wie zum Beispiel diesen August in Form einer Trauerwanderung am Zirbenberg am Patscherkofel. INNSBRUCK. "Wenn nichts mehr geht, dann geh …!" Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Miteinander reden, sich begegnen, in der Natur sein, gehen,...

Foto: pixabay.com
2

Hospizbegleitung
Da sein und Zeit schenken

Für unheilbar kranke Menschen hat neben der professionellen medizinischen Betreuung vor allem eines Bedeutung: Zeit mit Menschen zu verbringen, denen man sich anvertrauen kann. Gabriele Pleyel leitet das Mobile Caritas Hospiz Gänserndorf und bietet ihren Klienten genau das. BEZIRK. Viel zu viele Menschen leben heutzutage alleine, ohne die nötige Zuwendung von ihren Mitmenschen zu bekommen. Jeder Mensch braucht diese Zuwendung und den Zuspruch von anderen, doch für unheilbar kranken Menschen ist...

Für Trauernde: Gesprächskreis mit Gleichfühlenden.  | Foto: stock.adobe.com - tylefoto24

Katholische Kirche
Gesprächskreis für trauernde Menschen in Feldkirchen

Am Dienstag, dem 23. Mai findet von 18 - 20 Uhr ein Gesprächskreis für Trauernde mit Gleichgesinnten im Pfarrhof Feldkirchen statt.  FELDKIRCHEN. Nach dem Tod eines lieben Menschen steht zu Beginn oft ein hilfreiches Netzwerk von Familie und Freunden unterstützend zur Seite. Wochen und Monate vergehen, der Alltag nimmt wohl oder übel wieder seinen Platz ein und doch gibt es immer wieder Momente, in denen die Trauer ihre Aufmerksamkeit einfordert. Mit gleichfühlenden Menschen ins Gespräch...

Franz Schmatz ist ein Psychotherapeut und Theologe, der seit Jahrzehnten Menschen im Sterben und in der Trauer begleitet. | Foto: PantherMedia/NewAfrica

Vortrag zu Trauerbegleitung
Impulse und „Bausteine“ für Trauernde

Wenn mitten in der Nacht ein neuer Tag anbricht: Unter diesen Leitgedanken stellt Franz Schmatz seinen Vortrag am 16. Mai um 19 Uhr im Riedberg-Pfarrsaal. RIED. Der Psychotherapeut und Theologe, der seit Jahrzehnten Menschen im Sterben und in der Trauer begleitet, vermittelt darin Impulse und „Bausteine“ für trauernde Menschen und für achtsam Begleitende, die ebenfalls lernen müssen, mit ihrer Betroffenheit gut umzugehen. So kann Trauerbegleitung zur Lebensbegleitung werden und zu einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler, OÖ Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl, Bezirkssiegerin Braunau Barbara Huber und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.).  | Foto: BRS/Pils
3

Florian 2023
Bezirkssieg geht an Barbara Huber

BRAUNAU. Barbara Huber konnte sich den Bezirkssieg beim Ehrenamtspreis "Florian 2023" der BezirksRundSchau sichern. Als Huber davon erfuhr, konnte sie es kaum fassen: "Damit, den Preis zu gewinnen, habe ich überhaupt nicht gerechnet. Ich war überwältigt." Hilfe für SterbendeHuber ist Krankenschwester und arbeitet als Hospizkoordinatorin. Die dreifache Mutter ist seit etwa 23 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Als Koordinatorin leitet sie das Mobile Hospiz in Braunau. Ehrenamtlich führt sie Hospiz-...

Die Teilnehmer des Impulsworkshops zum Thema “Trauerbewältigung bei Kindern und Jugendlichen” mit Workshopleiterin Elke Kohl  | Foto: Uniklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Kinder und Jugendliche beim Trauern unterstützen

Im Zuge des Impulsworkshops „Trauerbewältigung bei Kindern und Jugendlichen“ erhielten die teilnehmenden Mitarbeiter des Universitätsklinikums Krems Einblicke in die facettenreiche Theorie der Trauerbewältigung und Hilfestellungen für den beruflichen Alltag KREMS. Gerade in einem Klinikum sind Mitarbeiter regelmäßig mit dem Thema Tod und Trauerbewältigung konfrontiert. Dies stellt vor allem für Kinder und Jugendliche eine besondere Ausnahmesituation dar. Die Themen „Trauer“ und „Tod“ offen,...

Video

Psychologie / Trauerbegleitung
Leid, Tod und Trauer besser bewältigen

"Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache." aus "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry Was sind Trauer und Leid?Das Wort "leiden" leitet sich vom Althochdeutschen "lidan" ab und bedeutet fahren, reisen oder gehen, also soviel wie durch etwas hindurchgehen, etwa durch Kummer und Schmerz. Im Leiden machen wir etwas Schweres durch, wir gehen einen sehr...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Tod des Kindes - wenn Eltern verwaisen

Verwaiste Eltern - ein TabuDer Tod eines Kindes zählt zu den schlimmsten Erfahrungen und biographischen Wunden, die Menschen erleben müssen. Obwohl viele Eltern ein Kind verlieren, wird in unserer Gesellschaft kaum darüber gesprochen. Der Verlust eines Kindes ist ein großes Tabu, und wir haben nicht einmal ein Wort für Eltern, die ihr Kind an den Tod verloren haben, sodass wir notgedrungen den Begriff "verwaiste Eltern" verwenden müssen. Film: "Nach Tod des eigenen Sohns: Verwaiste Eltern...

Ingrid Gady (r.) und Paula Fink bieten im Bezirk Leibnitz ab April einmal im Monat die Möglichkeit eines Trauerspaziergangs an. | Foto: privat
3

Ingrid Gady und Paula Fink laden ein
Trauerspaziergänge ab April im Bezirk Leibnitz

Neue Wege entstehen beim Gehen. Ingrid Gady geht mit ihrer langjährigen Freundin Paula Fink einen weiteren Schritt in der Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz: Ab April bieten sie einmal im Monat die Möglichkeit eines Trauerspaziergangs an.  LEIBNITZ. "Neues entdecken kann man nur, wenn man sich bewegt, weiterbewegt, Schritt für Schritt", ist Ingrid Gady aus Lebring überzeugt, die seit acht Jahren als Hospiz-Patin die Anliegen der Hospizarbeit in der Öffentlichkeit vertritt. Jetzt geht die...

Kordula Glas (Präsidentin LC Ambra), Stefan Weiermeier (Präsident LC Kirchdorf), Sabind Greimel, Monika Obernberger (LC Ambra), Hermann Mayr (LC Kremsmünster).












































































Kordula Glas (Präsidentin Lionsclub Kirchdorf Ambra), Stefan Weiermeier (Präsident Lionsclub Kirchdorf), Sabine Greimel, Monika Obernbeger (Lionsclub Ambra) und Hermann Mayr, Zonenleiter vom Lionsclub Kremsmünster (v.li.).




 | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Die Lions spenden an das Mobile Hospiz

Ausgebildete Mitarbeiter begleiten Sterbende und ihre Angehörigen in der letzten Phase des Lebens. KIRCHDORF. Das Mobile Hospizteam des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf darf sich über eine großzügige Spende der Lionsclubs aus Kirchdorf und Kremsmünster freuen. Der Lionsclub Kirchdorf, der Lions Club Kirchdorf Ambra und der Lionsclub Kremsmünster übergaben 3.000 Euro an Mobiles Hospiz-Koordinatorin Sabine Greimel. Das freiwillige Team vom Mobilen Hospiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei der...

Barbara Huber ist seit 23 Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz. | Foto: BRS/Höflsauer

Florian 2023
Hilfe für Trauernde und Sterbende

Das mobile Hospiz begleitet schwer kranke, sterbende Menschen und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied. Barbara Huber ist eine von ihnen. BRAUNAU. Barbara Huber ist Krankenschwester und arbeitet als Hospizkoordinatorin. Die dreifache Mutter ist seit etwa 23 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Als Koordinatorin leitet sie das Mobile Hospiz in Braunau. Ehrenamtlich führt sie Hospiz- und Trauerbegleitungen durch. „Es ist mir wichtig Leute zu unterstützen und gemeinsam Zeit mit ihnen zu verbringen.“...

Der Wald als Trostquelle – HOKI bietet ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche | Foto: Romolo Tavani

Trost im Wald
Trauernde Kinder und Jugendliche

Die Arbeit der Hospizbegleitung für Kinder der Caritas Vor- arlberg – kurz HOKI – hat zum Ziel, Nähe und Geborgenheit für die Kinder zu schaffen und die Angehörigen zu entlasten Dies ist auch im letzten Jahr mit viel persönlichem Einsatz gelungen. 52 Familien wurden von 30 Ehrenamtlichen begleitet. 2.044 Stunden waren sie den Familien so eine wertvolle Unterstützung in schwierigen Zeiten. „Auch bezüglich Trauerbegleitungen war die Nachfrage 2022 sehr hoch“, schildert HOKI-Koordinatorin Gisela...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Angebote für Trauernde auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay/klickblick

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
TrauerCafé in der Homebase St. Johann ab 22. Februar

BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN (joba). Trauer ist ein schmerzhafter Weg in ein neues Leben ohne die oder den Verstorbene/n. Daher muss Trauer auch nicht überwunden werden, sondern darf und soll sogar gelebt werden. „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem“, sagt die Trauerbegleiterin Chris Paul und ermutigt damit Trauernde, ihre Gefühle zu leben und sie nicht zu verdrängen. Das TrauerCafé in der Homebase St. Johann ist ein offenes Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden treffen,...

In den Rainbows-Gruppen treffen Kinder auf Gleichaltrige, die genau wissen, wie sich der andere gerade fühlt. | Foto: Stefan Janisch

Trennungs- und Trauerhilfe für Kinder
„Rainbows“-Gruppen starten im März in Grieskirchen

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. „Rainbows“ bietet Kindern und Jugendlichen Halt und einen Raum für ihre Gefühle. Im März starten neue Gruppen für Kinder und Jugendliche in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. In den Rainbows-Gruppen treffen die betroffenen Kinder auf Gleichaltrige, die genau wissen, wie sie sich gerade fühlen. Denn Wut, Ängste, Selbstzweifel und Schuldgefühle sind meist Begleiter von Trennungskindern. In der Gruppe verstehen alle, warum sie traurig...

Cathi Schröck und Marion Wallner sind die guten Seelen bei RAINBOWS Klosterneuburg. | Foto: Christoph Hahn
5

Augenmerk Kinderseele
RAINBOWS begleitet Kinder durch den Trauerprozess

Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im Februar und März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. KLOSTERNEUBURG. RAINBOWS gibt es bereits seit über 30 Jahren....

Rosa Otter (l.) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz
3

Ehrenamtliche gesucht
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18 bis 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

Rosa Otter (li) und Manuela Hauser vom Hospizteam stehen kostenlos für Trauergespräche in Leibnitz zur Verfügung. | Foto: Hospiz

Hospizteam Leibnitz
Trauergespräche in St. Georgen/Stiefing und Leibnitz

Wer von einem nahestehenden Menschen für immer Abschied nehmen muss, den zieht es oftmals den Boden unter den Füßen weg. In Leibnitz unterstützen Rosa Otter und Manuela Hauser Trauernde mit Gesprächen. BEZIRK LEIBNITZ. „Kommen Sie einfach vorbei, wenn Sie sich angesprochen fühlen“, sagen die Ehrenamtlichen vom Hospizteam Leibnitz, die jeden zweiten Dienstag im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr in der Lebenshilfe Leibnitz, Bahnhofstraße, für Betroffene da sind. Jetzt auch Trauergespräche in St....

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“ | Foto: Pixabay
3

Trauertreffen
Trauerbegleitung im Bezirk Leibnitz

Trauer durchschreiten und zum Leben zurückfinden. Diesem Gedanken haben sich die Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter des Hospizvereins Leibnitz verschrieben. In sogenannten Trauertreffen sollen Betroffene Trost finden. LEIBNITZ. Der Tod eines lieben Menschen erfüllt uns mit Trauer und Schmerz. Gerade wenn man sich einsam fühlt, ist es schwierig, diese Zeit der Trauer bestmöglich zu überwinden. Dabei sollen sogenannte Trauertreffen Abhilfe schaffen, die in St. Nikolai im Sausal, Kitzeck,...

Von links nach rechts: Melitta Wührer, Sylvia Gutmann, Herta Freund-Klopf, Franz Preiß und Bruno Gorski. | Foto: privat

Filmclub spendet an Hospizbewegung Zwettl

ZWETTL. Kürzlich überreichte der Filmclub Zwettl eine Spende von 250 Euro an die Hospizbewegung Zwettl. Man möchte damit die Tätigkeit des mobilen Hospizteams unterstützen, das für erkrankte Menschen, deren Angehörige und auch in der Trauerbegleitung mit geschulten Mitarbeitern zur Verfügung steht.

Nationalratsabgeordneter Christoph Kaufmann war bei der Büroeröffnung vor Ort.  | Foto: Rainbows NÖ
11

Klosterneuburg
Büroeröffnung der Rainbows Trauerbegleitung für Kinder

Tag der offenen Tür und Büroeröffnung von RAINBOWS-Niederösterreich in Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Es gibt einen Grund zu feiern, denn RAINBOWS-Niederösterreich hat nun endlich eigene Räume, von denen aus alle Angebote für Klosterneuburg und ganz Niederösterreich organisiert werden. RAINBOWS unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen wie nach der Trennung der Eltern oder nach dem Todesfall eines geliebten Menschen. Seit Sommer ist RAINBOWS auch ganz einfach...

Die Trosttasche ist randvoll gepackt mit Büchern, Arbeitsmaterialien, Spielen und Wissenswertem zu diesem schwierigen Thema. | Foto: Rainbows

Rainbows
Tasche voll Trost und Hilfe für trauernde Kinder

Um Kinder und Betroffene in ihrer Trauer zu unterstützen, hat RAINBOWS ein "Hilfspaket" gepackt. TIROL/REUTTE (eha). Kinder trauern anders und brauchen besondere Zuwendung, wenn ihnen nahestehende Menschen sterben. Gerade dann ist es besonders wichtig, dass Kinder verständnisvolle Menschen an ihrer Seite haben, die sie mit ihrer Trauer nicht allein lassen. Die Rainbows Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen, die helfen mit dem Kind unmittelbar nach dem Todesfall eines...

Hermann Kainz, stv. Vorsitzender des Kath. Bildungswerkes Haunoldstein und kbw-Obfrau Angela Lahmer-Hackl. | Foto: Foto: Pfarre Haunoldstein

Pfarre Haunoldstein
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche

HAUNOLDSTEIN. „Und plötzlich sprachlos! Wenn Kinder und Jugendliche trauern!“ - Mit hilfreichen Fragen und viel Möglichkeit zum Austausch führte Stefanie Zautner, Seelsorgerin und Trauerbegleiterin (Bildmitte) die Besucher beim Vortragsabend in Haunoldstein behutsam in das Thema ein.

DGKP Claudia Scheuringer-Beham, Hospizkoordinatorin

Trauerbegleitung
Rotes Kreuz Grieskirchen begleitet Menschen in schweren Zeiten

In unserer schnelllebigen Welt ist Zeit wohl eines der kostbarsten Güter. Rund um Allerheiligen ist die Trauer wieder allgegenwärtig. Die Freiwilligen Mitarbeiter beim Roten Kreuz aus der Sparte Hospiz leisten Menschen auf ihrem letzten Weg Gesellschaft und unterstützen die Angehörigen in deren Trauerphasen. "Wir begleiten Menschen in schweren Zeiten und holen sie dort auf ihrem Weg ab, wo sie gerade stehen. Dies ist eine sehr wertvolle und wichtige Aufgabe.", so Claudia Scheuringer-Beham,...

Der Friedhofsbesuch am 1. November hat Tradition (Foto FMZ)
1

Unterstützende Trauerarbeit persönlich und digital

Am 1. November besuchen viele Hinterbliebene den Friedhof. Sie gedenken ihren verstorbenen Angehörigen, pflegen die Gräber und versuchen das Endgültige zu begreifen. Gerade in dieser dunklen Zeit des Jahres möchten Jehovas Zeugen im Bezirk die Aufmerksamkeit auf die positive Hoffnung der Bibel lenken. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Gern vermitteln wir persönlich den Trost der Bibel. Allerdings nutzen wir auch alternative Möglichkeiten, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Lungauer Frauennetzwerk
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Lungauer Frauennetzwerk
  • Tamsweg

Trauer und ihre Facetten - Infoabend mit Roswitha Piringer

Nur einen Wimpernschlag entfernt… Nach einem schicksalhaften Einbruch in ihrem Leben liegt es Roswitha Piringer sehr am Herzen, Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen und sie aus dem Schmerz von Trauer und Trennung wieder zurück ins bewusste Leben zu begleiten. Themen des Abends: Was Trauer ist und wie sie das Leben verändertDie vier Säulen der Trauer (Isolierung, Emotionen, das Suchen und Trennen, die Neuorientierung) und wie wir mit ihrer Hilfe einen neuen Weg finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: Scheiber
  • 1. Mai 2025 um 14:30
  • Haus der Kirche (Pfarrkirche St. Anna)
  • Reutte

Hilfe und Begleitung in der Trauer

REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit der damit verbundenen Erfahrung der Endlichkeit und Endgültigkeit. Trauercafé in Reutte Hilfe und Unterstützung erhalten Betroffene im „Trauercafé“ - am Donnerstag, 1. Mai 2025 von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.