Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Foto: Rainbows
2

Bezirk Tulln
Trosttasche soll trauernden Kindern helfen

KLOSTERNEUBURG. Wenn Kinder trauern – Die Trosttasche von RAINBOWS hilft in der ersten Zeit Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. RAINBOWS steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Die Trauer der Erwachsenen wird...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der Stadtpfarrkirche ist vom 29. Oktober bis 07. November eine von drei Trauerstationen in Landeck aufgebaut.  | Foto: Carolin Siegele
3

Allerheiligen
Hospizteam Landeck lädt zu drei Trauerstationen

Die Zeit um Allerheiligen ist für viele Menschen ein Anlass, um über Trauer nachzudenken. Das ehrenamtliche Hospizteam Landeck zu Trauerstationen in die Pfarrkirchen Landeck, Bruggen und Perjen sowie zu einem Gottesdienst am 5. November in die Pfarrkirche Kronburg. LANDECK, KRONBURG. Rund um Allerheiligen rücken die Themen, Tod, Sterben und Trauer näher, die Themen gehen uns nahe. Sie zeigen uns auf, dass auch unser Leben endlich ist. Wir gedenken unserer lieben Verstorbenen bei Gottesdiensten,...

Damit sich Kinder mit ihrer Trauer ernstgenommen fühlen und kein Trauma erleiden, darf das Thema nicht tabuisiert werden. | Foto: michaelsfotowelt/panthermedia.at
4

Ordensklinikum Linz
Trauer bei Kindern: Offene Kommunikation hilft

Über schwere Erkrankungen und deren Folgen zu reden, ist nicht einfach. Vor allem Kinder leiden oft sehr, wenn ein Elternteil schwer erkrankt. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen gibt es daher ein abteilungsübergreifendes Team, das Patienten dabei hilft, mit ihren jüngsten Familienangehörigen über die Folgen ihrer Erkrankung zu sprechen und damit verbundene Gefühle aufzuarbeiten. OÖ. Das interdisziplinäres Kompetenzteam „Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher“, bestehend aus sieben...

Die Rainbows-Trosttasche gibt hilfreiche Anregungen zur Trauerbegleitung von Kindern. | Foto: Rainbows

Rainbows
Eine Trosttasche für trauernde Kinder

Vor allem Kinder sind nach dem Tod eines geliebten Menschen oft sprach- und hilflos. Die Rainbows Trosttasche gibt Eltern und Bezugspersonen hilfreiche Anregungen. TIROL/OSTTIROL. Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Die Trauer der Erwachsenen wird begleitet von Sorgen um die Kinder. Denn auch im Leben des betroffenen Kindes hat sich alles verändert. In dieser Zeit braucht es Menschen, die seine...

Das Trauer-Cafe in Hartkirchen | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
4

Trauer in Hartkirchen und Natternbach
Wenn der Tod ihr ganzes Leben bestimmt

Gerade zu Allerheiligen, am 1. November wird das Thema Trauer wieder spürbar. Um den Verlust eines geliebten Menschen besser verarbeiten zu können, wurden sogenannte "Trauer-Cafe's" gegründet. Die Geschichte eines solchen Trauer-Cafe's in Hartkirchen und das tragische Schicksal von Sandra Meier werden im folgenden Text geschildert.  HARTKIRCHEN, NATTERNBACH. Im Jahr 2015 fiel der Startschuss für das erste "Trauer-Cafe" in der Region. Im Laufe der Zeit gab es immer mehr Mitarbeiterinnen und aus...

Mai Ulrich mit ihrem selbst entwickelten Trauerspiel. Es braucht beim Thema Trauer gesellschaftlich mehr Offenheit und Mut, sagt sie.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Allerheiligen
Trauerbegleiterin: "Beim Trauern ist 'alles normal'"

"Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai Ulrich. SALZBURG. Bald ist Allerheiligen - für viele Trauernde sind Feiertage wie dieser eine große Herausforderung. Besondere Tage, die man zuvor in gemeinsamer Tradition verbracht hat, gestalten sich plötzlich ganz anders. Die langjährige Trauerbegleiterin Mai Ulrich erklärt im Gespräch mit den BezirksBlättern, was Trauernden an Feiertagen helfen kann, und warum der Satz "Ich höre dir zu" mehr...

Gemeinsam mit dem Wunschmobil-Team besuchte Maria P. die Hochzeit ihres Sohnes.  | Foto: OÖRK
2

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Über das Leben hinaus helfen

Mit dem Rotkreuz-Wunschmobil zur Hochzeit des Sohnes: OÖ. Rotes Kreuz erfüllt Herzenswünsche und begleitet Menschen am letzten Weg. STEYR. Menschen begleiten, Geborgenheit vermitteln und ihnen sowie ihren Angehörigen Halt geben: Das ist die Aufgabe der freiwilligen Mitarbeiter in den Bereichen Hospiz und Trauerbegleitung im OÖ. Roten Kreuz. Besondere Herzenswünsche erfüllt das Rotkreuz-Wunschmobil. Maria ist schwerkrank. Sie nahm ihr Schicksal an und will die verbleibende Zeit auf Erden...

Das Rote Kreuz Bezirk Gmunden  bietet Unterstützung im Trauerfall an. Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleiter helfen individuell und kostenlos.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillemF

Rat im Trauerfall
Nicht alleine sein mit der Trauer

Trauer tritt bei jedem Menschen individuell auf. Kommt man mit seiner Trauer nicht klar, kann man sich an die Trauerbegleitung des Roten Kreuzes Bezirk Gmunden wenden. SALZKAMMERGUT. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, kann das ein sehr schwerer Schlag für Betroffene sein. "Die Trauerbegleitung ist unentgeltlich und wichtig, damit sich Menschen nicht alleine gelassen fühlen", erklärt der Bezirkskoordinator für Gesundheits- und Soziale Dienste Karl Lechner. Speziell ausgebildete...

Monika Osl (Kufstein), Beate Regensburger (Landeck), Vera Juriatti (Leiterin des Vereins "Mein Sternenkind"), Nicole Köhle (Pfunds) und Rainer Juriatti (Leiter des Vereins "Mein Sternenkind") (v.l.). | Foto: privat
2

80 ExpertenInnen
"Mein Sternenkind" - Fachtagung in Graz mit Landecker Beteiligung

Der Verein "Mein Sternenkind" hat zum Ziel, Tabuthemen zu brechen. Im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung in Graz tauschten sich 80 Expertinnen und Experten aus, darunter auch Nicole Köhle aus Pfunds und Beate Regensburger aus Landeck. LANDECK, PFUNDS, GRAZ. Die Herbsttagung "Mein Sternenkind" - Fehlgeburten, Totgeburten und Kinder, die kurz nach der Geburt verstorben sind, fand am 30. September und 1. Oktober 2022 in der Steiermark statt. Die zweitägige Fachtagung fand im Grazer Lendkai für 80...

Ulrike Wolfsgruber (Bestatterin und Trauerbegleiterin), Martin Dobretsberger (Landesinnungsmeister der Bestatter OÖ). | Foto: BRS

Vortrag
Kinder trauern anders – die Kleinsten behutsam begleiten

Die Landesinnung der Bestatter lädt am 27. September zum Vortrag "Kinder trauern anders". Dieser widmet sich der Frage wie man Kinder behutsam durch die Trauerphasen begleiten kann.  LINZ. 14.000 Menschen sterben jährlich in Oberösterreich. Besonders tragisch, im vergangenen Jahr auch 47 Kinder bis vier Jahre. Beim Verlust eines geliebten Menschen würden die heimischen Bestatter eine tragende Rolle in der ersten Phase der Trauer spielen, so Landesinnungsmeister Martin Dobretsberger. Eine der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg

Perg
Lebenscafé für Trauernde jeden ersten Montag im Monat

Für die Zeit nach dem Tod eines Angehörigen bietet das Rote Kreuz im Bezirk Perg das Lebenscafé für Trauernde an – ab sofort an jedem ersten Montag im Monat. PERG. Im Bezirk Perg begleiten freiwillige Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes im Rahmen des mobilen Hospizes Menschen mit lebensbeendenden Erkrankungen und deren Angehörige auf ihrem letzten Weg. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in Würde, bei bestmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Trauerlehrgangs aus dem Bezirk Leibnitz mit Elfriede Obendrauf, Maria Pfiffer, Ingrid Gady (alle links) und BH Manfred Walch | Foto: Edith Ertl
11

Trauerlehrgang
Herzwärts begleiten in schweren Stunden

Wem es durch den Tod eines geliebten Menschen den Boden unter den Füßen wegzieht, der findet eine Stütze im Hospizverein. 14 Ehrenamtliche aus den Bezirken Leibnitz und Graz-Umgebung absolvierten einen Trauerlehrgang. Am Samstag fand in Wundschuh die Zertifikatsverleihung statt. LEIBNITZ. Der Lehrgang fand an fünf Wochenenden statt. Gelehrt wurde das individuelle Eingehen auf Trauernde, die Begleitung zwischen Tod und Begräbnis und die schwierige Aufgabe, Hinterbliebenen eine...

Sonja Mayer, Maria Kainz, Anneliese Kickmayer, Gabi Hirschmugl, Petra Maier-Scheiner, Claudia Jauk und Roswitha Egger vom Hospizteam GU-Süd absolvierten den Trauerlehrgang. | Foto: Edith Ertl
2 67

Trauerlehrgang des Hospizvereins
Herzwärts begleiten in schweren Stunden

Wem es durch den Tod eines geliebten Menschen den Boden unter den Füßen wegzieht, der findet eine Stütze im Hospizverein. 14 Ehrenamtliche aus den Bezirken Graz-Umgebung und Leibnitz absolvierten einen Trauerlehrgang, am Samstag fand in Wundschuh die Zertifikatsverleihung statt. Der Lehrgang fand an fünf Wochenenden statt. Gelehrt wurde das individuelle Eingehen auf Trauernde, die Begleitung zwischen Tod und Begräbnis und die schwierige Aufgabe, Hinterbliebenen eine Zukunftsperspektive zu...

Die Mitgliederinnen und Mitglieder des Mobilen Hospiz Eferding feierten 20-jähriges Jubiläum. | Foto: OÖRK/Eder
3

Festakt
Mobiles Hospiz Eferding feierte 20-jähriges Jubiläum

Seit 20 Jahren sind im Bezirk Eferding freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle, wenn schwerkranke Menschen und deren Angehörige Hilfe benötigen. Das wurde nun kürzlich im Eferdinger Bräuhaus gebührend gefeiert. EFERDING. Zur Eröffnung einer ganz besonderen Jubiläumsfeier begeisterte die Sandkünstlerin Lina das Publikum mit emotionalen Bildern einer Hospizgeschichte. Besonders dem freiwilligen Engagement galt der Dank beim Festakt. Grundlage für die Arbeit, die ein hohes Maß an...

Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger und Sandra Busta | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Trauernde Kinder, Jugendliche und Familien begleiten

Sandra Busta, stellvertretende Koordinatorin des Palliativteams am Landesklinikum Hollabrunn, schloss den Lehrgang „Für immer anders… Trauernde Kinder, Jugendliche und Familien begleiten“ erfolgreich ab. HOLLABRUNN. Die Inhalte der Weiterbildung waren kognitives Todes- und Trennungsverständnis von Kindern und Jugendlichen sowie die damit im Zusammenhang stehende Erwachsenenperspektive. Ebenso lernten die Teilnehmer über die Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Familien, über den...

5

Bettchen für Sternenkind
MONDI unterstützt Sternenkind-Eltern

Die Geburtenstationen und deren Mitarbeiter/innen, besonders die Hebammen sind in Kärnten sehr bemüht, Eltern von einem Sternenkind hilfreich beizustehen und Abschied von ihrem verstorbenen Kind zu ermöglichen. Damit sich die Sternchen in den Kinderbetten nicht verlieren, wurde auf Initiative der Plattform „Verwaiste Eltern“ und mit Absprache der Verantwortlichen in den Kliniken, eigens kleine „Bettchen“ produziert. Eingewickelt in ehrenamtlich genähten Einschlagdecken, können die Eltern von...

Verliert man einen Menschen, der einem nahe stand, ist das oft nur schwer zu verkraften. Hier kann der Austausch mit anderen Trauernden hilfreich sein. | Foto: Ben White/Unsplash
2

Tod verkraften
Offene Trauergruppe nach Verlust eines Mitmenschen

Der Tod eines nahestehenden Menschen verändert vieles. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hier helfen, wieder zurück ins Leben zu finden. Zwei Trauerbegleiterinnen bieten bei kostenlosen Gruppentreffen in Zell am See Unterstützung am Trauerweg. ZELL AM SEE. "Der Verlust eines nahestehenden Menschen durch Tod trifft uns bis ins Innerste und bedeutet für nahezu alle Bereiche unseres Lebens Veränderung und die Notwendigkeit von Anpassung und Neuorientierung", wissen die beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: photographee.eu_panthermedia

Caritas
Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr startet wieder

Die Caritas-Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams Steyr laden ab Donnerstag, 21. April, wieder zur Selbsthilfegruppe für Trauernde ein. STEYR. In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr in der Leopold-Werndl-Straße 11 statt und sind kostenlos. Die Trauerbegleitung in der Gruppe richtet sich an Menschen in der Zeit des Abschiednehmens und der...

Psychotherapie / Psychologie / Palliativ
Sterbe- und Trauerbegleitung

Sterben und Tod sind in unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft ein Tabu, das gerne verdrängt wird. Sterben und Tod werden heute in die Krankenhäuser und Pflegeheime abgegeben, obwohl sich die meisten Menschen wünschen, zuhause zu sterben. Auch viele Psychotherapeut*innen meiden das Thema des Todes in ihrer Praxis und möchten nicht mit Sterbenden arbeiten. Eine professionelle Psychotherapie ist jedoch letztlich immer mit dem Thema des Sterbens konfrontiert, etwa dann wenn ein Patient/eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Das Rote Kreuz Oberösterreich lädt Trauernde zu Veranstaltungen ein.  | Foto: RK/LV OÖ

Rotes Kreuz Oberösterreich
Mobiles Hospizteam lädt Trauernde ein

Zur Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase gehört für das Mobile Hospizteam des Roten Kreuzes auch, die Hinterbliebenen in ihrer Trauer nicht alleine zu lassen. BRAUNAU. Das Rote Kreuz bietet neben Einzelgesprächen für Trauernde, auch Wanderungen, Treffen mit Kaffee und Kuchen sowie Frühstücke an. Besonderer Wert wird auf den gemeinsamen Austausch gelegt. „Wanderung für Trauernde“ 25. März: Wanderung um den Holzöstersee (Start um 15:00 Uhr)24. Juni:  Wanderung Brotweg Tarsdorf mit...

Franz Knittelfelder und Kathrin Unterhofer und die Absolventen des zehnten Aufbaulehrgangs „Trauerbegleitung“ vor dem Kursort Hotel Neustifter in Poysdorf. | Foto: Bildungsakademie Weinviertel

10. Lehrgang für Trauerbegleitung abgeschlossen

POYSDORF. Die Pfarr-Caritas mit der Kontaktstelle Trauer und die Bildungsakademie Weinviertel veranstalteten gemeinsam den „Lehrgang für Trauerbegleitung“. Die Leiterin der Kontaktstelle „Trauer“ Kathrin Unterhofer hat nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauer den Lehrgang konzipiert und durchgeführt. An fünf Wochenenden beschäftigten sich die Teilnehmer unter anderem mit folgenden Themenbereichen: eigene Trauererfahrungen, Biografie Arbeit, Kommunikation und Interaktion mit...

Für die Heimbewohner ist das Berühren und die Begegnung von ehrenamtlichen Altenseelsorgern unverzichtbar.  | Foto: iStock

Gedanken
Seelsorge im Alten- und Pflegeheim als sinnstiftende Tätigkeit

INNSBRUCK. Nichts im Leben ist wertvoller als eine menschliche Begegnung. Menschen in Senioren- und Pflegeheimen brauchen jemanden, der für sie da ist, ihnen zuhört, sie tröstet oder mit ihnen betet, sowie Gottesdienst feiert und ihnen so Gottes Zuwendung spüren lasst. Start mit Lehrgang für FreiwilligentätigkeitDie Fachstelle Altenseelsorge der Diözese Innsbruck bietet ab März 2022 für diese Freiwilligentätigkeit zusammen mit der evangelischen Kirche einen speziellen Ausbildungslehrgang für...

Paul Jiresch: „Wir, als Bestatter, sind als Begleiter an der Seite unserer Kunden.“ | Foto: Jiresch

Trauerbewältigung und Bestattungstrends
Bestatter Paul Jiresch – „Lassen Sie sich Zeit“

Bestatter Paul Jiresch vom Beerdigungsinstitut Komet in Ansfelden über Trauerbewältigung und Bestattungstrends. Welche Bestattungsformen gibt es? Jiresch: Also, für mich gibt es drei grundlegende Bestattungsarten : 1.die Erdbestattung, 2. die Feuerbestattung und 3.die Gruftbestattung. Während die zwei ersten den Sinn der Vergänglichkeit zeigen und eine Zurückführen in denn ewigen Kreislauf der Natur, bietet die Gruftbestattung den Weg für die unter uns die nicht nur die Erinnerung sonder auch...

Die Trauerbegleitung ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Mobilen Hospizteams. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Mobiles Hospiz Eferding hilft eigenen Trauerweg zu finden

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Die freiwilligen Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes sind da, um Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu begleiten und ihnen Halt zu geben – auch in Zeiten von Corona. EFERDING. Im Bezirk Eferding sind 10 Mitarbeiter zur Stelle, wenn Kranke oder deren Angehörige Hilfe benötigen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, den Betroffenen bei größtmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung, mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Lungauer Frauennetzwerk
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Lungauer Frauennetzwerk
  • Tamsweg

Trauer und ihre Facetten - Infoabend mit Roswitha Piringer

Nur einen Wimpernschlag entfernt… Nach einem schicksalhaften Einbruch in ihrem Leben liegt es Roswitha Piringer sehr am Herzen, Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen und sie aus dem Schmerz von Trauer und Trennung wieder zurück ins bewusste Leben zu begleiten. Themen des Abends: Was Trauer ist und wie sie das Leben verändertDie vier Säulen der Trauer (Isolierung, Emotionen, das Suchen und Trennen, die Neuorientierung) und wie wir mit ihrer Hilfe einen neuen Weg finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: Scheiber
  • 1. Mai 2025 um 14:30
  • Haus der Kirche (Pfarrkirche St. Anna)
  • Reutte

Hilfe und Begleitung in der Trauer

REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit der damit verbundenen Erfahrung der Endlichkeit und Endgültigkeit. Trauercafé in Reutte Hilfe und Unterstützung erhalten Betroffene im „Trauercafé“ - am Donnerstag, 1. Mai 2025 von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.