Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

In der Amstettner Parksiedlung (Sparkassenstrasse) lief in den Vormittagsstunden am 10. Dezember 2024 ein Großeinsatz der Polizei. | Foto: DOKU NOE
3

Amstetten
Schuss auf 84-Jährigen - Ermittlungen abgeschlossen

Der Vorfall, bei dem ein 84-jähriger Mann im Dezember in Amstetten schwer verletzt wurde, konnte nun aufgeklärt werden. Der Pensionist erlitt eine Kopfverletzung durch einen Schuss. Der mutmaßliche Täter, der psychische Probleme hatte, nahm sich kurz nach der Tat das Leben. AMSTETTEN. Der Vorfall ereignete sich in der Parksiedlung in Amstetten. Der 84-Jährige wurde damals mit schweren Kopfverletzungen am Gehsteig aufgefunden. Zunächst war unklar, ob es sich um einen Unfall oder eine Straftat...

Suizidhilfe und Sterbeverfügungen bleiben in Österreich größtenteils verfassungskonform. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
4

Verfassungsgerichtshof
Verbot der Mitwirkung an Suizid bleibt bestehen

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat nach der Kritik eines Vereins in seiner Entscheidung vom Freitag die meisten Anträge zu Suizidhilfe und Sterbeverfügungen abgelehnt, mit einigen wichtigen Ausnahmeentscheidungen. ÖSTERREICH. Suizidhilfe und Sterbeverfügungen bleiben in Österreich größtenteils verfassungskonform. Das bedeutet, dass das Verbot der Mitwirkung an der Selbsttötung bestehen bleibt und nicht gegen die Verfassung verstößt. Auch das Sterbeverfügungsgesetz (StVfG), das 2021...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Depressionen bei Männern äußern sich häufig anders als bei Frauen: Betroffene Männer sind einerseits antriebslos, andererseits aber auch übertrieben leistungsgetrieben, gereizt und aggressiv. | Foto: Unsplash

Männergesundheit
Suizidprävention ist das Thema im "Movember" 2024

Im Jahr 2023 verstarben in Österreich insgesamt 1.310 Personen durch Selbstmord oder Selbstbeschädigung, 1.017 von ihnen waren Männer. ÖSTERREICH. Die WHO schätzt, dass jährlich etwa 510.000 Männer durch Suizid ihr Leben verlieren – das entspricht einem Mann pro Minute. Darauf richtet sich das Augenmerk des diesjährigen Männergesundheit-Monats "Movember". Zwar erhalten Frauen etwa doppelt so häufig die Diagnose Depression, in der Suizid-Statistik spiegelt sich das jedoch nicht wider. Ein Grund...

  • Margit Koudelka
5

Mental Health Matters – Workshop zum Thema Depression an der HLW/HLPS Pinkafeld

Laura Maierhofer, Leonie Fink und Marlene Ganster, Schülerinnen der HLW/HLPS Pinkafeld, beschäftigten sich im Zuge ihrer Diplomarbeit „Depression – ein Kampf mit den Gedanken“ intensiv mit diesem wichtigen Thema. Gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter und Psychologen Mag. Markus Wiesenhofer, Bakk. phil. gestalteten sie dazu einen spannenden Workshop als Diplomarbeitsprojekt. Durch Rollenspiele und interaktive Übungen wurden die SchülerInnen der 1HLPS über die Krankheit informiert und aufgeklärt....

Die "Tage der psychischen Gesundheit" in der HAK Schärding richtete sich nicht nur an Schüler, sondern auch an Lehrer und Eltern.  | Foto: HAK Schärding

Mental Health Day
Schärdinger HAK sagt Depressionen und Co. den Kampf an

Schärdinger HAK ging zum zweiten Mal mit einem zweitägigen "Tage der psychischen Gesundheit" gegen Depression, Leistungsdruck und Existenzängste vor. SCHÄRDING. Und zwar am 9. und 10. Oktober. Das Projekt wurde vom Mental Health Aktivist Golli Marboe ins Leben gerufen. "Themen wie Depression, Leistungsdruck, Sucht, Suzidalität und Existenzängste finden im Rahmen des Unterrichts kaum Platz. Jedoch sind gerade diese Themen bei Jugendlichen – und nicht nur bei diesen - sehr wichtig. Themen, die...

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern, das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit. | Foto: pixabay.com
8

Welttag der psychischen Gesundheit
Gemeinsam durch schwere Zeiten

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern: Das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit am heutigen 10. Oktober. Wisse, du bist nicht alleine! Gemeinsam können innere Stürme beruhigt und Licht in dunkle Momente gebracht werden. * * * Hier findest du Hilfe! * * * SALZBURG, PONGAU. Weltweit nimmt sich alle 40 Sekunden ein Mensch das Leben. Das besagt eine Statistik der internationalen Vereinigung für Suizidprävention. Auch in...

Am Tag der psychischen Gesundheit, 10. Oktober, soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Psyche und die Seele leiden können, wie es auch der Körper tut. Es ist wichtig, dass man darüber spricht – und dass Betroffene und Angerhörige wissen, dass es Hilfe gibt. | Foto: Andrew Neel/unsplash
1 5

Welttag der psychischen Gesundheit
Die Seele schweigt: Depression verstehen

Am 10. Oktober wird ein Aktionstag begangen, der immer mehr Menschen betrifft, obwohl kaum jemand darüber spricht: der Welttag der psychischen Gesundheit. An diesem Tag wird auf die psychische und seelische Gesundheit aufmerksam gemacht.  STEIERMARK. Körperliches Unwohlsein, Angst und Niedergeschlagenheit, Stress und Kraftlosigkeit – Symptome, die auf eine Erkrankung der Seele hinweisen können. Die "Wolke im Kopf", die verschwindet einfach nicht. Und nur wenn die Psyche leidet, oder schon...

Der „Fluss des Lebens“ in der Mitte des Raums. | Foto: Caritas St. Pölten
5

Caritas St. Pölten
Gedenken an jene, die durch Suizid verstorben sind

Anlässlich des Welttags der Suizidprävention veranstaltete die Kompetenzstelle Trauer am 6. und 7. September im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten und im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten eine Gedenkfeier für alle, denen das Leben zu schwer geworden ist. ST. PÖLTEN. Mit gemeinsamen Erinnerungsritualen, Texten, Musik und der Möglichkeit zum Gespräch konnten Angehörige von Suizidopfern bei den Gedenkfeiern ihrer Trauer Raum und den geliebten Verstorbenen in unserer Mitte einen...

Die RegionalMedien Austria haben mit Golli Marboe gesprochen, einem Vater, dessen Sohn sich tragischerweise das Leben genommen hat und nun Präventionsarbeit leistet.  | Foto: VsUM
3

Suizidprävention mit Golli Marboe
"Schlechte Gefühle gehören zum Leben"

Suizid sowie psychische Probleme sind immer noch Themen, über die nicht viel gesprochen wird. Doch genau darin liegt das Problem, meint der Medienexperte und Buchautor Golli Marboe im Gespräch mit den RegionalMedien Austria. Er verlor 2018 seinen Sohn durch einen Freitod und setzt sich seitdem für einen offeneren Umgang ein, um Tode zu verhindern. Wenn du Hilfe brauchst oder jemanden kennst, der an Suizid denkt, wende dich bitte an folgende Beratungsstellen: Telefonseelsorge: 142, täglich 0-24...

  • Nora Neuteufel
Im Jahr 2022 starben in der Steiermark 209 Menschen durch Suizid. Das Land bietet Hilfe an. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Land bietet Hilfe an
46 Millionen Euro für die psychische Gesundheit

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention und das Land Steiermark macht auf die Hilfsangebote aufmerksam. Insgesamt werden heuer 46 Millionen Euro in die psychische Gesundheit der Steirerinnen und Steirer investiert. STEIERMARK/GRAZ. Die Gesamtzahl der Selbsttötungen geht langsam zurück, jedoch liegt Österreich noch immer über dem europäischen Durchschnitt. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind Suizide die zweithäufigste Todesursache nach Unfällen. Im Jahr 2022 starben in der...

 Die Studie zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte einem höheren Selbstmordrisiko ausgesetzt sind – für die Wiener Ärztekammer ein "verheerendes Signal". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com/orzalaga
5

Ärztekammer Wien zu Studie
Hohe Suizidraten bei Ärzten "verheerendes Signal"

Das Zentrum für Public Health der MedUni Wien veröffentlichte Zahlen über die Suizidraten im Arztberuf. Die Studie zeigt, dass Ärztinnen und Ärzte einem höheren Selbstmordrisiko ausgesetzt sind – für die Wiener Ärztekammer ein "verheerendes Signal". WIEN. Veröffentlichte Zahlen einer Studie des Zentrums für Public Health der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien), präsentierten zuletzt via British Medical Journal die Suizidraten im Arztberuf. So ist erkennbar, dass es bezüglich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei einem Einsatz wurden zwei Handgranaten gefunden. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Waffenfund in Wien
Granaten, Schwert & Munition bei Wega-Einsatz entdeckt

In Liesing wurden am Donnerstag, 8. August, zwei Handgranaten im Zuge einer Suizidankündigung sichergestellt. Neben dem wurden auch ein Schwert und diverse Munition sichergestellt.  WIEN/LIESING. Zu einem Fund mehrerer Waffen kam es am Donnerstag in Liesing. Zunächst soll ein 40-Jähriger gegenüber seinem Therapeuten geäußert haben, dass er sich mit zwei Handgranaten das Leben nehmen wolle. Daraufhin rückten verschiedene Polizeikräfte, darunter auch die WEGA, zu der Wohnung des Mannes aus. Es...

Wer kennt diese Person? | Foto: LPD NÖ
5

Unbekannte Leiche – Bezirk Amstetten
Wer kennt diese Person?

Eine bislang unbekannte männliche Person verübte in St. Pantaleon, Bezirk Amstetten, im Böschungsbereich des Enns Flusses offensichtlich Suizid. Der Leichnam wurde am 13. Februar 2023 aufgefunden. AMSTETTEN/NÖ. Bei der durchgeführten gerichtsmedizinischen Obduktion ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod der unbekannten Person. Der Todeszeitpunkt dürfte mindestens einige Monate zurückliegend sein. Sämtliche umfassende Erhebungen zur Klärung der Identität verliefen bislang...

Eine Frau und ein Mann sind Montagnachmittag, 3. Juni 2024, nach Schüssen tot bei einem Haus in St. Stefan ob Leoben in der Obersteiermark gefunden worden. | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
1 3

Mord und Selbstmord vermutet
Totes Ehepaar hinterlässt 14-jährigen Sohn

Wie berichtet ereignete sich am späten Montagnachmittag ein mutmaßlicher Mord und anschließender Suizid im Bezirk Leoben. Dabei dürfte ein 52-jähriger Mann zunächst seine 45-jährige Frau und dann sich selbst mit einer Faustfeuerwaffe erschossen haben. Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich bei dem getöteten Paar um einen Mann und eine Frau aus Graz-Umgebung. Die Tat ereignete sich im Elternhaus des toten Verdächtigen.  SANKT STEFAN OB LEOBEN/GRAZ-UMGEBUNG. Gegen 16.30 Uhr wurde die Polizei...

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

Melanie Schart, Roswitha Haspiz, Sabine Tatschl und Katja Kainbacher – ein Teil des KIT Wolfsberg.  | Foto: Privat
2

Kriseninterventionsteam Wolfsberg
Seit 20 Jahren sind die der Anker im Sturm

Wenn Menschen plötzlich mit dem Tode einer geliebten Person konfrontiert sind, rücken die Mitglieder des Kriseninterventionsteams (KIT) aus. In Kärnten wurden diese vor 20 Jahren eingeführt. Elf Freiwillige übernehmen diese Aufgabe im Bezirk Wolfsberg. LAVANTTAL. Um Menschen in akuten Krisensituationen nicht sich selbst zu überlassen, hat das Rote Kreuz in Kärnten vor 20 Jahren die Kriseninterventionsteams (KIT) übernommen und ausgebaut– ein System, das sich bewährt hat. Elf Personen zwischen...

Die Psyche leidet, die Suizidrate in der Steiermark ist nach wie vor hoch. Das Hilfsangebot ist aber umfangreich. | Foto: Nik Shuliahin/Unsplash
5

Hohe Suizidrate in der Steiermark
Über Depression und Suizid sprechen

Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. Die Steiermark zählt neben Kärnten zu einem von zwei Bundesländern mit der höchsten Suizidrate. Vor allem im ländlichen Raum ist das noch ein Tabuthema.  STEIERMARK. Krisen, Kriege, Inflation und unsichere Zeiten: Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und man selbst kommt mit dem Tempo kaum noch mit. Wer sich gerade durch sämtliche...

Symbolbild | Foto: Polizei

Suizid-Ankündigung
Mann aus dem Bezirk Freistadt erlaubte sich "Spaß"

BEZIRK FREISTADT. Ein betrunkener Mann aus dem Bezirk Freistadt erstattete am Donnerstag, 29. Februar, gegen 13.45 Uhr, unter einem falschen Namen über Polizeinotruf Anzeige, dass er via Kurznachricht die Suizid-Ankündigung eines Bekannten erhalten habe. An der von ihm angegebenen Adresse konnte die herbeigeeilte Polizeistreife den Mann aber nicht antreffen. Bei einem neuerlichen Telefonat gab der 56-Jährige mehrere Varianten an, wo sein Aufenthaltsort und wie sein Name sei. Zudem meinte er,...

Die Volksanwaltschaft ortet Menschenrechtsverletzungen im Strafvollzug, denn viele Empfehlungen seien bis heute nicht umgesetzt worden. | Foto: JA Gerasdorf
3

Vermutung der Volksanwaltschaft
Menschenrechtsverletzungen im Strafvollzug

Todesursache Nummer eins in Gefängnissen ist nach wie vor Suizid. Deshalb hatte die Volksanwaltschaft bereits im Juli letzten Jahres einen Endbericht mit Empfehlungen ausgearbeitet und dem Justizministerium vorgelegt. Passiert sei bis heute "leider nichts", so Volksanwältin Gaby Schwarz. ÖSTERREICH. Gleich eine ganze Reihe offener Baustellen hatte die Volksanwaltschaft gewittert. Etwa sollte der elektronisch überwachte Hausarrest und menschenrechtskonforme Haftbedingungen, sprich offener...

  • Lara Hocek
Dramatische Szenen spielten sich im Mai 2023 in dieser Siedlung in Ansfelden ab. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Mordversuch in Ansfelden
Gattin soll 73-Jährigen angestiftet haben

Am 20. Mai 2023 ereignete sich ein Familiendrama in Ansfelden. Damals stand ein 73-jähriger Ansfeldner unter Verdacht, den Versuch unternommen zu haben, seine Tochter und seinen Schwiegersohn brutal zu töten – die BezirksRundSchau hat darüber berichtet. ANSFELDEN. In der geschlossenen Psychiatrie beging der Mann Selbstmord. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Frau des Ansfeldner Pensionisten den Mann dazu angestachelt haben soll, die Tochter und den Schwiegersohn zu...

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet einen Tag zum Austausch unter Angehörigen, die einen Menschen durch Suizid verloren.  | Foto: Felix Müller
2

Suizid-Vortrag und Workshops
Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?

Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet Vorträge und Workshops zur Unterstützung von Angehörigen und Hinterbliebenen nach einem Suizid. Am Samstag, 09. März ab 10.00 Uhr findet eine Veranstaltung für Austausch im Bildungshaus St. Michael in Pfons statt. PFONS. In der letzten Zeit wendeten sich mehr Personen an die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft mit der Bitte um Hilfe als zuvor. Sie hatten einen nahestehenden Menschen durch Suizid verloren. Daher entschloss sich die Gemeinschaft, vermehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bis 2022 verzeichneten die heimischen Justizanstalten einen Rückgang der Suizide, im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl allerdings wieder verdoppelt. Wie das Justizministerium bekannt gab, handelte es sich dabei fast ausschließlich um Menschen, die entweder suchtkrank oder psychisch krank gewesen seien. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Fachpersonal fehlt
Suizide in Haftanstalten haben sich 2023 verdoppelt

Bis 2022 verzeichneten die heimischen Justizanstalten einen Rückgang der Suizide, im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl allerdings wieder verdoppelt. Wie das Justizministerium bekannt gab, handelte es sich dabei fast ausschließlich um Menschen, die entweder suchtkrank oder psychisch krank gewesen seien. Experten fordern nun mehr Fachpersonal für die psychosoziale Versorgung. ÖSTERREICH. Abgesehen von einem Ausreißer – das Pandemiejahr 2021, als 15 Suizide in den heimischen Justizanstalten...

  • Maximilian Karner
In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet | Foto: Felix Müller

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Suizid. Warum? Und wie weiterleben?

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet und um Unterstützung gebeten. TIROL. Ob sich mehr Menschen das Leben genommen haben, als in den Jahren davor, konnte noch nicht festgestellt weren, aber viele wenden sich hilfesuchend an die tirole Hospit-Gemeinschaft. Tatsache ist, dass sich mehr Menschen das Leben nehmen, als im Straßenverkehr sterben und Suizid ein großes TABU ist. Daher...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Gegenüber befindet sich ein großes Schulzentrum | Foto: Ice
2

Was war da los?
Großeinsatz Schulbrüderheim Feldkirch

In den Morgenstunden befanden sich Einsatzkräfte am Schulbrüderheim, Flüchtlingsheim, in Feldkirch und versuchten einem Menschen das Leben zu retten. Hunderte (Schulkinder) mussten heute Morgen mitansehen wie ein leichtbekleideter Mann an der Außenfassade, bei Minusgraden stand und wahrscheinlich vorhatte zu springen. (Annahme durch ein aufgestelltes Luftkissen). Krisenbetreuung, Feuerwehr, Polizei, Spezialeinheit waren vor Ort. Warum (vermehrt) Suizide in der Vorweihnachtszeit? Laut Statistik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.