Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Mit 90 ehrenamtlichen und 3 hauptamtlichen Telefonseelsorgern steht die Telefonseelsorge Innsbruck den Menschen in Krisensituationen zur Seite. | Foto: Symbolbild/unsplash
3

Hoffnung in schwierigen Zeiten
Die Telefonseelsorge als Anlaufstelle

In schwierigen Lebensphasen fällt es vielen schwer, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht zu verlieren. "In Krisen ist es schwer, die Hoffnung darauf, dass man eine schwere Zeit durchsteht und wieder 'ins Leben kommt', nicht zu verlieren", erklärt Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck. Ein erster Schritt, um wieder Hoffnung zu schöpfen, ist der Kontakt zu einer Einrichtung wie der Telefonseelsorge, die zuhört und Mut zuspricht. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 nutzten 14.400...

Die Mitarbeiter der Psychosozialen Beratungsstellen unterstützen unkompliziert und zielgerichtet. | Foto: Land OÖ

Jobverlust
Psychosoziale Beratungsstelle Braunau unterstützt in Krisensituationen

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und des Stellenabbaus in vielen Betrieben wird das Angebot an psychosozialer Beratung des Landes Oberösterreich und der pro mente OÖ verstärkt in Anspruch genommen. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins besuchte Sozial-Landesrat Christian Dörfel, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher, Bürgermeister Johannes Waidbacher, der Leiterin der Psychosozialen Beratungsstellen Innviertel Elke Hellmann sowie Eva...

Gerhard Darmann, Telefonseelsorge Österreich | Foto: Unterrainer Foto–Digital-Studio Salzburg
3

Gerhard Darmann
Seelsorge in Zukunft auch über WhatsApp möglich

In Österreich leisten täglich tausende Ehrenamtliche soziale Dienste – unentgeltlich. Der Salzburger Gerhard Darman, Leiter der Telefonseelsorge Österreich, über Ängste und Nöte der Österreicher, die sich an die Telefonseelsorge wenden und mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen.  ÖSTERREICH. Weihnachten ist für viele eine Zeit der Freude, doch für manche kann die Festzeit auch mit Einsamkeit, Sorgen oder Trauer verbunden sein. In diesen Momenten bietet Seelsorge...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Brunnen im Einkaufszentrum dez: Beratungsstelle für schwierige Lebenslagen, werktags und samstags geöffnet. | Foto: Pixabay
3

Hilfe und Begegnung zu Weihnachten in Tirol

Zu Weihnachten bieten Kirchen, soziale Organisationen und öffentliche Stellen in Tirol Unterstützung und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen in Not. Hier ein Überblick über die wichtigsten Angebote. Wärmestuben und soziale Einrichtungen Katharinastube: Weihnachtsfeier am 23. Dezember um 18 Uhr mit Bischof Hermann Glettler. Geschlossen am 25. und 26. Dezember.Wolfgangstube: Frühstück entfällt an den Feiertagen, Abendessen wird geliefert.Bahnhofsozialdienst: Übliche Öffnungszeiten, Beratungsbüro...

Ruth Lesigang hat vor zwei Jahren die Ausbildung zur Telefonseelsorgerin gemacht. Sie ist jede Woche vier Stunden lang im Einsatz. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Viele sind einsam
Wie die Arbeit der Telefonseelsorge Wien funktioniert

Die Telefonseelsorge der Erzdiözese Wien hat unter der Nummer 142 rund um die Uhr ein offenes Ohr. Ein wichtiger Dienst an der Gesellschaft, wie knapp 100.000 Anrufe alleine im Jahr 2023 zeigen. WIEN. Ruth Lesigang ist eine von 173 Ehrenamtlichen bei der Telefonseelsorge Wien. Alleine im vergangenen Jahr haben 96.616 Personen diese kostenlose und anonyme Hilfestellung genutzt. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen kümmert sie sich um die größten Sorgen der Wienerinnen und Wiener. Ohne die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Klinische Psychologin und Psychotherapeutin Rita de Dominicis und „kids-line“-Leiterin Theresa Schimke erzählen von der täglichen Beratungstätigkeit in der Kinder- und Jugend-Krisenhotline. | Foto: EDS/Pernkopf
2

Unterstützung
Die "Kids-Line" begleitet Kinder in schweren Zeiten

Seit 25 Jahren unterstützt und begleitet die "Kids-Line" Salzburg Kinder und Jugendliche in schweren Zeiten. Niederschwellig und anonym können Kinder und Jugendliche hier über ihre Probleme und Sorgen sprechen.  SALZBURG. Kindern und Jugendlichen stabile Beziehungen und Bezugspersonen anzubieten, die über den Zeitraum einer Krise hinweg bestehen bleiben und das auf niederschwellige Weise. Einsamkeit ist großes Thema Seit 25 Jahren ist die "Kids-Line" Salzburg ein Anker, der Kindern Halt und...

Neben der Notrufnummer 142 gibt es auch die Möglichkeit, sich anonym per Chat oder Mail an die Telefonseelsorge zu wenden. | Foto: Pixabay
2

Telefonseelsorge
Sorgen fahren nicht auf Urlaub

In den Sommermonaten ist Einsamkeit das häufigste Anliegen bei Anrufern. Besonders in dieser Zeit, in der viele Therapeuten und Ärzte im Urlaub sind, bleiben die Probleme der Patienten bestehen. Die Telefonseelsorge 142 spielt hier eine entscheidende Rolle, denn sie ist auch während der Urlaubszeit für alle da, die ein offenes Ohr benötigen. TIROL. Seit Jahren ist Einsamkeit Spitzenreiter bei den Themen, die bei der Telefonseelsorge angesprochen werden. „Unsere Anrufer drücken diese Gefühle...

Bei der Telefonseelsorge melden sich derzeit eine Vielzahl an Menschen. (Symbolbild) | Foto:  Taylor Grote/Unsplash
2

130 Gespräche pro Tag
Die Telefonseelsorge Wien hat Hochsaison

Während der Sommerzeit kommt es bei der Telefonseelsorge Wien zu immer mehr Anrufen. Wienerinnen und Wiener können sich rund um die Uhr an diese wenden und ihre Sorgen und Ängste teilen. Jetzt sucht die Seelsorge nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. WIEN. Auch in diesem Sommer bekommt die Telefonseelsorge mehr Anrufe. Da die üblichen Ansprechpersonen, wie Familie und Freunde, aber auch Ärzte und Therapeuten Urlaub machen, haben Betroffene keine Bezugsperson und fühlen...

  • Wien
  • Amina Salkovic
„Oft ist es leichter, über schwerwiegende Dinge zu schreiben als sie jemandem mündlich mitzuteilen” | Foto: Pixabay
Video 2

Gedanken Innsbruck
Vertrauliche getippte Gespräche immer gefragter

Die Onlineberatung ergänzt die Telefonberatung laut Jahresbericht der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck. INNSBRUCK. Die Notrufnummer 142 ist weiterhin gefragt – 16.451 Anrufe aus ganz Tirol verzeichnete die Telefonseelsorge Innsbruck im Jahre 2023, wie aus ihrem Jahresbericht hervorgeht. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr kann dort angerufen werden und das Angebot wird intensiv genutzt. Daneben baut die Telefonseelsorge seit Jahren ihre Onlineberatung auf. Täglich ist hier von 16 bis 23 Uhr...

Hier finden Sie Apotheken-Nachtdienste und -Sonntagsdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
3

Bezirk Mattersburg
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern im Bezirk Mattersburg

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK MATTERSBURG. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk Mattersburg....

Hier finden Sie die Apotheken-Notdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
4

Bezirk Neusiedl am See
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern in Bezirk Neusiedl am See

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK NEUSIEDL/SEE. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk Neusiedl am...

Hier finden Sie die Apotheken-Notdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
3

Bezirk Eisenstadt
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern in Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. EISENSTADT/EISENSTADT-UMGEBUNG. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft in...

Den Betroffenen Raum geben, ihre Sorgen zu teilen – jeder kann durch aktives Zuhören und ernsthaftes Nachfragen einen Unterschied machen.  | Foto: PantherMedia - AntonioGuillem
2

"Weil es das Leben wert ist"
Neue Kampagne für Suizidprävention startet

Land OÖ und Supra wollen mit einer neuen Kampagne die Gesellschaft für das Thema Suizidprävention sensibilisieren.  OÖ. Mehr als drei Menschen pro Tag begehen in Österreich Suizid. Vor allem Jüngere neigen zur Selbsttötung – bei der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen ist sie die zweithöchste Todesursache nach Unfällen. Um die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren und mehr Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen, starten das Land Oberösterreich und Supra (Suizidprävention...

Gegenüber befindet sich ein großes Schulzentrum | Foto: Ice
2

Was war da los?
Großeinsatz Schulbrüderheim Feldkirch

In den Morgenstunden befanden sich Einsatzkräfte am Schulbrüderheim, Flüchtlingsheim, in Feldkirch und versuchten einem Menschen das Leben zu retten. Hunderte (Schulkinder) mussten heute Morgen mitansehen wie ein leichtbekleideter Mann an der Außenfassade, bei Minusgraden stand und wahrscheinlich vorhatte zu springen. (Annahme durch ein aufgestelltes Luftkissen). Krisenbetreuung, Feuerwehr, Polizei, Spezialeinheit waren vor Ort. Warum (vermehrt) Suizide in der Vorweihnachtszeit? Laut Statistik...

Du bist wertvoll. Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. | Foto: pixabay.com
6

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag
TelefonSeelsorge hat jederzeit ein offenes Ohr

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge haben jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen, Emotionen, Ängste und Hoffnungslosigkeiten und möchte Menschen Mut machen, sich bei suizidalen Gedanken zu melden. SALZBURG. Erreichbarkeit, Vertraulichkeit, Gebührenfreiheit und Offenheit - das sind die vier Grundsätze der österreichischen TelefonSeelsorge. Was als Inserat in einer Londoner Zeitung durch Baptistenpfarrer Chad Varah im Jahr 1953...

Sorgenloser Sommer? Fehlanzeige, wenn es nach den Zahlen der Telefonseelsorge Wien geht. Denn die haben derzeit alle Hände voll zu tun. Das hat einen ganz banalen Grund.
 | Foto: Joshua Rawson-Harris/Unsplash
3

Juli übertraf Weihnachten
Bei der Telefonseelsorge Wien laufen die Hörer heiß

Sorgenloser Sommer? Fehlanzeige, wenn es nach den Zahlen der Telefonseelsorge Wien geht. Denn die haben derzeit alle Hände voll zu tun. Allein im Juli verzeichnete sie rund 4.200 Gespräche – mehr noch als zu Weihnachten. Das hat einen ganz banalen Grund. WIEN. Rund um die Uhr ist die Wiener Telefonseelsorge verfügbar, um Menschen mit Sorgenfalten ein offenes Ohr zu leihen, und das jahrein, jahraus. Mal sind es mehr, mal weniger. In der aktuellen Sommerzeit würde man eher meinen, dass weniger zu...

Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg.  | Foto: Unterrainer

Telefonseelsorge
"Zuhören und die richtigen Worte finden"

Sätze wie "Das wird schon wieder" sind oft nicht hilfreich, weiß Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge Salzburg.  SALZBURG. Jubiläen sind bloß Zahlen, vielmehr gehe es um den Inhalt und die Arbeit, die hinter all diesen Jahren steht. Was in der langen Zeit, die die Telefonseelsorge mittlerweile "auf dem Buckel hat", stets unverändert geblieben ist, ist deren Anliegen: Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens zuhause sind, über einen längeren Zeitraum zu begleiten, schildert der...

Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon unter 142, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Diözese Innsbruck
2

TelefonSeelsorge Österreich – Notruf 142
Seit 25 Jahren amtlicher Notruf für die Seele

Die TelefonSeelsorge ist österreichweit seit mehr als 50 Jahren für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Vor 25 Jahren erhielt sie den amtlichen Notrufstatus. Dadurch können Anrufende den Dienst der TelefonSeelsorge von jedem Telefon aus kostenlos in Anspruch nehmen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht. INNSBRUCK. Selten verläuft das Leben geradlinig und ohne Stolpersteine. Viel wahrscheinlicher sind kleinere oder größere Belastungen bis hin zu schweren...

Die Wiener Telefonseelsorge verzeichnete seit Beginn der Pandemie einen einen starken Anstieg an Beratungsgesprächen. | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
2

Seit Corona gestiegen
47.000 Anrufe bei Wiener Telefonseelsorge pro Jahr

Die Wiener Telefonseelsorge verzeichnete seit Beginn der Corona-Pandemie einen starken Anstieg an Beratungsgesprächen. Bis zu 47.000 Anrufe gehen bei der Hilfe-Hotline mittlerweile im Jahr ein – vor der Krise waren es noch knapp ein Drittel weniger. WIEN. Für Menschen, die sich in einer persönlichen Lebenskrise befinden, hat die Wiener Telefonseelsorge seit rund 50 Jahren jederzeit ein offenes Ohr und steht zudem mit Ratschlägen zur Seite. Seit 25 Jahren hat die Nummer außerdem Notfallstatus....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2022 wurden österreichweit knapp 181.000 Beratungen per Telefon, Mail oder Chat durchgeführt.  | Foto: Telefonseelsorge
3

25 Jahre TelefonSeelsorge
Seit einem viertel Jahrhundert ein offenes Ohr

Seit 25 Jahren ist die TelefonSeelsorge die Anlaufstelle, wenn es um kostenlose telefonische Beratung in schwierigen Lebenssituationen geht. Im Mittelpunkt der Gespräche steht das Zuhören der ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aktuell sucht die Organisation mit dem Notruf 142 nach Ehrenamtlichen.  STEIERMARK/GRAZ. Egal ob kleine Belastungen oder größere Krisen. Die TelefonSeelsorge gibt die Möglichkeit, mit ausgebildeten Personen zu reden oder zu chatten. Das erfolgt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Diözese Innsbruck
3

Telefonseelsorge Innsbruck
Ein Anruf genügt, um Hilfe zu bekommen

365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Die Telefonseelsorge Innsbruck ist rund um die Uhr für die TirolerInnen da. Der Jahresbericht 2022 zeigt, dass die Bevölkerung dieses Angebot auch gerne annimmt. Knapp 16.000 Anrufe aus Tirol konnten im vergangenen Jahr verzeichnet werden. INNSBRUCK. Die Telefonseelsorge Innsbruck ist da, um den Menschen zu helfen, und das jeden Tag, zu jeder Zeit und mit tollen Mitarbeitern. Rund 16.000 Anrufe sind 2022 bei der Telefonseelsorge eingegangen. 90 gut...

Die Jahresbilanz 2022 der Telefonseelsorge: 15.948 Anrufe aus ganz Tirol wurden entgegengenommen. Dazu kommen noch 2852 Mailanfragen und 6836 Chats. | Foto: unsplash/Nik Shuliahin (Symbolbild)
2

Seelsorge
Telefonseelsorge stellt Jahresbericht 2022 vor

Die Telefonseelsorge Innsbruck konnte 2022 fast 16.000 Anrufe aus Tirol entgegen nehmen und ein offenes Ohr anbieten. Dies kann man zumindest der Jahresbilanz entnehmen, die kürzlich vorgestellt wurde.  TIROL. Unter der Notrufnummer 142 kann man bei der Onlineberatung der Telefonseelsorge eine der 90 gut ausgebildeten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erreichen. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden lang. Keine künstliche Intelligenz, sondern ein MenschDass am anderen Ende des Hörers ein Mensch steht und...

Theresa Schimke ist Koordinatorin der kids-Line | Foto: EDS
2

kids-line Salzburg
"Ein Anker, der Kindern Halt und Struktur gibt"

Die "kids-line" verzeichnet einen Anstieg bei Beratungen. Die zentralen Themen sind Gewalt und Einsamkeit. SALZBURG. Es sind gerade diese "besonderen Tage" wie Geburtstage oder eben die Weihnachtszeit, in denen bei Kindern und Jugendlichen die Einsamkeit besonders schwer wiegt. "In dieser Zeit erleben sie deutlich, was sie eben alles nicht haben", sagt Theresa Schimke, Koordinatorin der "kids-line". Gemeint sind damit weniger materielle Dinge, vielmehr geht es um die Geborgenheit in der...

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional sehr belastend.  | Foto: stockasso/panthermedia

Alles darf – nichts muss
Weihnachten muss nicht perfekt sein

Weihnachten steht vor der Tür – für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, ist diese Zeit emotional sehr belastend. Zahlreiche Erinnerungen, Traditionen und Familienzusammenkünfte machen den schmerzlichen Verlust besonders spürbar.  BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist vielen Menschen nicht nach Weihnachten zumute. Im Gegenteil: In dieser emotional aufgeladenen Zeit empfinden sie den Verlust und die damit verbundene Trauer besonders schmerzlich und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.