kids-line Salzburg
"Ein Anker, der Kindern Halt und Struktur gibt"

Theresa Schimke ist Koordinatorin der kids-Line | Foto: EDS
2Bilder
  • Theresa Schimke ist Koordinatorin der kids-Line
  • Foto: EDS
  • hochgeladen von Lisa Gold

Die "kids-line" verzeichnet einen Anstieg bei Beratungen. Die zentralen Themen sind Gewalt und Einsamkeit.

SALZBURG. Es sind gerade diese "besonderen Tage" wie Geburtstage oder eben die Weihnachtszeit, in denen bei Kindern und Jugendlichen die Einsamkeit besonders schwer wiegt. "In dieser Zeit erleben sie deutlich, was sie eben alles nicht haben", sagt Theresa Schimke, Koordinatorin der "kids-line".

Gemeint sind damit weniger materielle Dinge, vielmehr geht es um die Geborgenheit in der Familie, ein intaktes soziales Umfeld, das Gefühl des Angenommen-Werdens, an dem es oft mangelt. Unterstützend zur Seite stehen und zuhören wollen hier die Mitarbeiter der "kids-line", die einen Teilbereich der Telefonseelsorge bildet und speziell für Kinder und Jugendliche da ist. Agiert wird sehr niederschwellig via Chat oder Telefon, anonym und ohne Registrierung.

Kontinuierlicher Anstieg

Im November hat die "kids-line" mit 3.000 Anfragen einen neuen "Rekord" erreicht. "Mit dem ersten Lockdown 2020 gab es einen massiven Anstieg. Seither sehen wir einen kontinuierlichen Anstieg", sagt Schimke. Die Jüngsten sind acht Jahre, der Großteil Kinder ab zehn Jahren, vor allem Mädchen. "Es sind die Einsamkeit sowie alle Formen der Gewalt, von häuslicher bis zu psychischer Gewalt, mit denen die Kinder und Jugendlichen zu kämpfen haben. Und leider sehen wir auch, dass Selbstverletzungen bei jungen Kindern unter 14 Jahren angestiegen sind. Auch suizidale Gedanken werden öfter geäußert", führt Schimke aus.

Die kids-Line ist Teil der Telefonseelsorge Salzburg. Die Telefonseelsorge wird von Gerhard Darmann geleitet.  | Foto: EDS
  • Die kids-Line ist Teil der Telefonseelsorge Salzburg. Die Telefonseelsorge wird von Gerhard Darmann geleitet.
  • Foto: EDS
  • hochgeladen von Lisa Gold

Dass die Zahl an Kindern, die an psychischen Erkrankungen leiden, gestiegen ist, zeige sich auch bei der "kids-line". "Wir erstellen natürlich keine Diagnosen, wir sind auch kein Therapie-Ersatz. Unsere Aufgabe ist das Zuhören und das Beraten. Aber ja, wir merken schon, dass depressive Verstimmungen oder soziale Ängste mehr geworden sind", so Schimke.

Ehrenamtliche Mitarbeiter

Im Bedarfsfall wird von der "kids-line" ein "Experten-Chat" eingerichtet, in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft und dem Gewaltschutzzentrum. "Etwa, wenn es um das Thema Gewalt geht. Da sind dann Experten im Chat mit dem jeweiligen Kind dabei. Es geht dann darum, Brücken zu schlagen, die Kinder mit einer entsprechenden Fachstelle zusammenzubringen. Wir bieten die Optionen an; wenn sich ein Kind dazu entscheidet, findet der Erstkontakt anonym bei uns im Chat statt", erklärt Schimke.

Rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter sind bei der "kids-line" tätig, der Bedarf wäre jedoch höher. "Voraussetzung ist, dass man eine facheinschlägige Ausbildung hat beziehungsweise in Ausbildung ist", so Schimke, die selbst seit 2019 bei der "kids-line" ist und neben ihrer Funktion als Koordinatorin auch als Beraterin ehrenamtlich mitarbeitet.

Struktur und Halt geben

Sie sieht die "kids-line" als "niederschwelligen, sicheren Ort, als rettenden Anker, der den Kindern Struktur und Halt geben will. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, da zu sein und zu stabilisieren. Wir bezeichnen es als ‚Vertrauens-Raum’, wo die Kinder ihre Sorgen ablegen können und ein Gefühl des Angenommen-Werdens bekommen", erklärt Schimke. Die "kids-line" ist an 365 Tagen im Jahr jeweils von 13 bis 21 Uhr unter der Nummer 0800/234 123 erreichbar.

Einen Bericht zur Telefonseelsorge findet ihr hier:

Weihnachten für viele eine besonders kritische Zeit
Theresa Schimke ist Koordinatorin der kids-Line | Foto: EDS
Die kids-Line ist Teil der Telefonseelsorge Salzburg. Die Telefonseelsorge wird von Gerhard Darmann geleitet.  | Foto: EDS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Viele nennen das Andräviertel das "Paris von Salzburg", wegen des Gefühls, wenn man durch die von Bäumen gesäumte Franz-Josef-Straße geht. | Foto: Schrofner
3

Das Leben im Stadtteil
Das Andräviertel ist das "Paris von Salzburg"

Im "Paris von Salzburg" fand Stefan Aglassinger, Filmschaffender und Inhaber von mediacreation, seit einigen Jahrzehnten seine Heimat. Erst zog es ihn beruflich ins Andräviertel, ein paar Jahre später verlegte er auch seinen Lebensmittelpunkt in den Salzburger Stadtteil, von dem er so schwärmt. Gründe dafür nannte er viele. SALZBURG. "Das Andräviertel ist belebt, aber ruhig. Bei uns sind mehr Einheimische als Touristen unterwegs und es verlauft sich auch besser als zum Beispiel in der...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.