Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

Maßnahmenpaket vorgestellt: Suizidexperte Christian Haring (li.) und Bgm. Wolfgang Jörg.
1 1 4

Wege aus der Krise finden

Die Stadtgemeinde Landeck hat mit Hilfe von Experten eine Initiative zur Suizidprävention gestartet. LANDECK (otko). Vor wenigen Wochen erschütterten die Suizide von zwei jungen Menschen die Stadt Landeck. Die Trauer war groß. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und der Stadtrat suchten sofort den Kontakt zu kompetenten Experten und Institutionen und führten zahlreiche Gespräche. Im Rahmen eines ersten Treffens wurde ein Suizidpräventionsprogramm für die Stadtgemeinde angedacht. "Ich habe auch mit dem aus...

Das Kriseninterventionsteam des Bezirks Braunau ist rund um die Uhr im Einsatz. | Foto: OÖRK
5

"Manchen hilft Reden, manchen Schweigen"

Feuer, Unfall oder Tod: 70 Mal pro Jahr hilft ein 13-köpfiges Team des Roten Kreuzes in Krisenfällen. BEZIRK (höll). Schock, Sprachlosigkeit und unfähig einen klaren Gedanken zu fassen: Nach schrecklichen Ereignissen stehen Menschen ihrem Schicksal oft ohnmächtig gegenüber. In solchen Ausnahmesituationen hilft das Kriseninterventionsteam (KI-Team) des Bezirks Braunau. Sie leisten psychosoziale Erste Hilfe. Und das pro Jahr etwa 70 Mal. "Bei Suizid, Suchaktionen, Unfall oder Tod eines Kindes,...

Wohl psychisch erkrankter Mann bringt seine Frau und sich um

Erweiterter Selbstmord in Natternbach. Mann mittleren Alters tötet seine Ehefrau und sich selbst und informiert die Kinder per Nachricht. NATTERNBACH (raa). Am Samstagmorgen, 20. Februar, ist in Natternbach ein Ehepaar mittleren Alters tot aufgefunden worden. Der Pressesprecher der Polizei, Bernd Innendorfer, geht von einem erweiterten Suizid aus. Kurz vor der Tat hat der laut Polizei psychisch erkrankte Mann seine zwei erwachsenen Kinder per SMS die Tat vage angekündigt. Er bat sie, sofort...

3 2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

(Ver)Schweigen ist fast nie eine Lösung Es war gar nicht einfach, das Thema Selbstmord zu recherchieren ("Dazu sagen wir nichts!"). Es wird nämlich von vielen Personen als Tabu gesehen. Warum aber soll man etwas verschweigen, das im Bezirk ohnehin jeder, z. B. am Stammtisch, mitbekommt? Gerade wenn, so wie in der jüngsten Vergangenheit, gehäufte Suizid-Fälle auftreten? Besonders schlimm ist es, wenn sich junge Menschen das Leben nehmen, z. B. aus Liebeskummer. Häufig ist der Entschluss zum...

Im Tennengau gingen in letzter Zeit fünf Frauen auf die Schienen. Zurück bleiben traumatisierte Angehörige und Helfer. | Foto: Franz Neumayr
7

Selbstmordserie macht betroffen

Mindestens 26 Selbstmorde gab es in den vergangenen zwei Jahren im Tennengau - häufig ein Tabu-Thema. TENNENGAU (tres). In den vergangenen Wochen häuften sich im Bezirk speziell Selbsttötungen auf Bahngleisen. Bezirkshauptmann Helmut Fürst zeigt sich darüber äußerst bestürzt: "Diese 26 Selbstmörder waren wahrscheinlich gar nicht alle. Ich habe mir jetzt einmal aus den Hunderten Polizeiberichten die Selbstmorde mühsam herausgesucht. Und manchmal, wenn kein Abschiedsbrief zurückbleibt, ist es...

Trauernde nach Suizid,

Gruppe für Angehörige und Trauernde nach Suizid,in der Psychosozialen Beratungsstelle Kapfenberg. Anmeldung unter 0664/88340366 Wann: 22.02.2016 18:00:00 Wo: Beratungsstelle, Wr. Str. 60, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Der Leserbrief stammt von Lisa Eberharter aus Mittersill. | Foto: dergeradeweg.com
2

Ein kritischer Leserbrief zum BB-Bericht "Psychisch krank (im Pinzgau) - was tun?"

Die folgenden Zeilen stammen von Lisa Eberharter aus Mittersill Wenn man mit dem Thema noch nie zu tun hatte, erscheint der Bericht plausibel. Für diejenigen, die persönlich oder durch Angehörige damit konfrontiert sind/waren, wirkt er wie ein Schlag ins Gesicht. Zu den einzelnen Punkten: 1. „Psychische Krankheiten sind gut behandelbar." - Das ist richtig. Aber: Die drei Psychiater im Pinzgau sind überlastet, es gibt eine monatelange Warteliste. Wenn jemand in höchster Not einen Termin braucht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dr. Arno Brugger ist der Pinzgauer Amtsarzt. Er gibt einen kompakten und kompetenten Überblick zum Thema. | Foto: Christa Nothdurfter
7 2 2

Psychisch krank (im Pinzgau) - was tun?

An wen sich Betroffene wenden können und welches Angebot es im Pinzgau gibt, weiß "unser" Amtsarzt Dr. Arno Brugger. PINZGAU (cn). Die Initialzündung für diesen Bericht erfolgte durch Silvia Thöne. Die Mühlbacherin macht eine Ausbildung zur Psychologischen Beraterin - die Diplomarbeit ist bereits im Entstehen - und spricht aus Erfahrung, wenn sie sagt: "Beim Thema ,Psychische Erkrankung' kennen sich viele Leute nicht aus bzw. wird vieles miteinander vermischt. Ein Satz, den ich so oder ähnlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Archiv

Tragödie in Böheimkirchen: Opfer konnten noch nicht befragt werden

Ein Mann aus Böheimkirchen dürfte zwei Verwandte schwer verletzt und später Suizid verübt haben. BÖHEIMKIRCHEN (red). Ein 66-jähriger Mann aus Böheimkirchen, Bezirk St. Pölten, attackierte laut Polizei am 26. Dezember gegen 17.30 Uhr, auf dem Parkplatz vor einem Haus in Wiesen bei Böheimkirchen einen 71-jährigen Mann und eine 56-jährige Frau, beide aus Salzburg, mit einem Küchenmesser und einer Hacke. Der 71-Jährige wurde dabei durch einen Bauchstich schwer verletzt. Seine Lebensgefährtin...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Straner: "Ich bin sehr, sehr traurig"

Erstmals seit seinem Rückzug spricht Fohnsdorfs Ex-Bürgermeister Johann Straner im Exklusivinterview mit der Murtaler Zeitung. FOHNSDORF. Ein schwerer Schicksalsschlag bewegte Johann Straner heuer zum Rückzug aus der Gemeindestube. 17 Jahre lang war er Bürgermeister in Fohnsdorf. Diese Zeit war von vielen positiven, aber auch sehr negativen Ereignissen geprägt. Nachhaltig in Erinnerung blieb ein auf ihn im Jahr 2003 verübtes Schuss-Attentat, von dem er sich trotz schwerer Verletzungen...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Foto: Viktor Staudt

Lesung „Die Geschichte meines Selbstmords und wie ich das Leben wiederfand”

Zum 7. Selbsthilfe-Tag, lädt die Stadtbücherei in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Lienz zur Lesung „Die Geschichte meines Selbstmords und wie ich das Leben wiederfand”. Der Schriftsteller, Referent und Überlebender eines Suizidversuches, Viktor Staudt litt jahrelang unter Angstattacken und Depressionen. Nach einem missglückten Selbstmordversuch widmet er sich heute ganz der Selbstmordprävention und betreibt eine Online-Plattform, auf der er Menschen mit Depressionen hilft. Am 6. November...

Auf zahlreiche Teilnehmer beim Workshop "Suizid - und wie geht es weiter?" freut sich Evelin Posseger | Foto: KK

Suizid - und wie geht es weiter?

Am Samstag, dem 17.Oktober leitet Frau Loibnegger von 18 bis 21 Uhr im Rahmen des "Wegweiser Leben" den Workshop mit dem Thema "SUIZID - und wie geht es weiter?". Der Workshop findet im Seminarraum Lichtblick in Rinkenberg statt. Anmeldungen sind erbeten bei Frau Evelin Posseger unter: 0664/75 13 79 38. Wann: 17.10.2015 18:00:00 bis 17.10.2015, 21:00:00 Wo: Seminarraum Lichtblick, Rinkenberg 25, 9150 Rinkenberg auf Karte anzeigen

Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Licht und Luft gegen Winterdepression

Der Winter schlägt vielen Menschen auf die Stimmung - manchmal entsteht daraus eine Depression. BRAUNAU (höll). Tristen Farben, Nebel und viel Dunkelheit bestimmen den Winter und schlagen auf das Gemüt. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leidet regelmäßig an einer so genannten "Winterdepression". Frauen sind dabei drei- bis viermal häufiger betroffen als Männer. "Die Patienten klagen über Lustlosigkeit, Deprimiertheit, Müdigkeit, Lethargie, schlafen viel, essen mehr, mehmen in der Winterzeit...

Bettina Heiling, Maria Loidl und Hannah Schoner (vlnr.) sprachen über das Thema Suizidprävention.

Suizid: Enttabuisierung, Information und Hilfe

Anlässlich des Welttages der Suizidprävention lud das Regionalteam Hartberg-Fürstenfeld von der Organisation „GO-ON Suizidprävention Steiermark“ zum Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit. Der Veranstaltung des Regionalteams Hartberg konnte jeder Interessierte in der Bezirkshauptmannschaft Außenstelle Fürstenfeld kostenlos beiwohnen. Die Leiterin Bettina Heiling legte dabei einleitend harte und alarmierende Fakten dar. Jährlich nehmen sich weltweit rund 1 Million Menschen das Leben, das heißt alle...

„Kick Off“: G. Hoffman (PSN), U. Schrittwieser, R. Mayerdorfer, E. Waibel-Krammer (GO-ON). Foto: Leitner

Nicht mehr länger ein Tabu

„GO-ON“ vermittelt Wissenswertes zur Suizidprävention - ab jetzt auch im Murtal. „Wir wollen Suizidalität aus dem Tabu herausheben“, betont Ulrike Schrittwieser, Projektleiterin von „GO-ON Suizid-Prävention Steiermark“. Die Initiative wurde 2011 vom Land Steiermark ins Leben gerufen, um Menschen über dieses Thema aufzuklären und Wissen zu vermitteln. Den Anfang machte man in den Bezirken Murau und Hartberg. Mittlerweile werden der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sowie Graz auch abgedeckt, Dienstag...

Selbsthilfegruppe für Mobbingopfer

Vielleicht bist auch Du Mobbingopfer! Schreibe per SMS, per E-Mail, Messenger oder Skype unter „Mobbing Opfer“ Österreich. Auf diese Art wird kein anderer Deine Daten lesen können! Wenn Du möchtest werde ich gerne auch Deine persönliche Geschichte veröffentlichen. Bitte um starkes Verbreiten von www.mose.at über die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google, damit wir durch ein gemeinsames Auftreten in einem Online-Mobbingopfer-Selbsthilfeforum endlich die Kraft haben uns gegen die Täter...

Louis Tomlinson | Foto: themikeroberts flickr CC BY 2.0

One Direction: Hat Louis Tomlinsons Vater versucht, sich umzubringen?

Traurige Nachrichten aus Großbritannien: Der Vater von One Direction-Star Louis Tomlinson hat versucht, sich umzubringen! Glücklicherweise ist sein Suizidversuch gescheitert - doch was hat den 46-Jährigen so weit getrieben? Obwohl er nicht viel mit seinem leiblichen Vater zu tun hat, dürften diese Nachrichten ein Schock von One Direction-Star Louis Tomlinson gewesen sein: Sein leiblicher Vater Troy hat versucht, sich das Leben zu nehmen! Der 46-Jährige soll versucht haben, sich in seinem Auto...

  • Anna Maier
Das Wohnhaus in der Mariahilfer Straße wird um 6,1 Mio. Euro saniert. | Foto: Krause

Explodiertes Haus auf der Mariahilfer Straße: Sanierung startet

Ein Jahr nach dem Vorfall: Ab 2017 soll das Gebäude in der Maria-hilfer Straße wieder bewohnbar sein. Moderner und heller sollen die Wohnungen in der Mariahilfer Straße 182 werden. Der Plan laut Wohnbaustadtrat Michael Ludwig: Einige Wohnungen werden zusammengelegt sowie neun neue Wohnungen durch einen Dachgeschoßausbau möglich. Ein Teil des Gebäudes auf der Hofseite soll abgerissen werden, im Innenhof wird stattdessen eine ebenerdige Garage mit begrüntem Dach errichtet. Geplant sind zudem ein...

"Die Vermisste aus Bad Goisern könnte überall sein. Wir gehen von einem doppelten Selbstmord aus", so die Staatsanwaltschaft. | Foto: panthermedia.net/xeipe
2

Kriminalfall hält Salzkammergut in Atem – Frau nach Selbstmord von Lebensgefährten vermisst

Nach Suizid von 52-jährigem Niederösterreicher in der Nähe von Baden sucht Polizei dessen Lebensgefährtin aus Goisern. Staatsanwaltschaft hält Selbstmord für wahrscheinlich. Es ist schon ein etwas ungewöhnlicher Fall, der derzeit die Ermittler des Landeskriminalamts beschäftigt: Die Geschichte nimmt am 22. Februar entlang der Südbahnstrecke (NÖ) ihren Ausgang. Dort fand die Polizei die Leiche eines 52-jährigen Frühpensionisten aus Baden. Der Mann war von einem Viadukt aus in die Tiefe...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Familiendrama in Gablitz: Sohn tötet pflegebedürftige Mutter

GABLITZ (red). Ein dramatischer Mord samt Suizid ereignete sich am vergangenen Mittwoch gegen 13 Uhr in Gablitz. Via SMS teilte ein 62-jähriger einer Bekannten mit, dass er seine 88-jährige, pflegebedürftige Mutter töten und selbst Suizid verüben werde. Polizisten der Polizeiinspektion Gablitz rückten sofort aus, konnten Mutter und Sohn bei der Wohnadresse des 62-jährigen jedoch nur noch tot auffinden. Der 62-jährige dürfte seine Mutter erdrosselt und anschließend Suizid durch Erhängen verübt...

5

55-Jähriger stürzte sich in die Salzkammergutbahn

Heute nachmittag 9.4.2015 gegen 15:30 Uhr kam es im Ortsgebiet von Pinsdorf beim Bahnübergang Ehrenfelderstraße zu einem tödlichen Zugsunglück. Nach Auskunft der Einsatzleitung Feuerwehr Pinsdorf und Polizei Gmunden hat sich ein ca 55 jähriger Mann in selbstmörderischer Absicht in den vorbeifahrenden Zug der Salzkammergutstrecke gestürzt. Für ihn kam jede Hilfe zu spät, er wurde von der Zugsgarnitur erfasst und sofort getötet. Die Bahnstrecke musste für die Dauer der Opferbergung und...

Dieter Hagmüller | Foto: gespag

Über Selbstmord spricht man nicht?

FREISTADT. In Oberösterreich sterben jährlich doppelt so viele Menschen durch Selbsttötung als durch Verkehrsunfälle. Keine andere Todesart löst so viel Betroffenheit aus. Immer noch gilt „über Selbstmord spricht man nicht“ – ob aus Scham, Ohnmacht oder aus Angst Depressive damit erst auf den Gedanken zu bringen. Oberarzt Dr. Dieter Hagmüller bricht dieses Tabu und spricht über die Selbsttötung, denn Information und Aufklärung können möglicherweise helfen, einen Suizid zu verhindern....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.