Steinschlag

Beiträge zum Thema Steinschlag

Ein vermeintlicher Steinschlag sorgte auf der abendlichen Fahrt für Aufsehen. Dabei wurde eine Seitenscheibe ruiniert.  | Foto: oebb_Harald Eisenberger
5

Vandalismusverdacht
Steinwurf auf fahrenden Zug bei Wiener Neustadt

Am Samstag, 12. April, traf abends während einer Zugfahrt kurz vor Wiener Neustadt ein Stein auf die Scheibe der fahrenden Bahn. Das Ergebnis: eine beschädigte Scheibe und einige erschütterte Fahrgäste. WIENER NEUSTADT. Eine angenehme Fahrt nach Hause war es nicht mehr, als es in der Bahn gegen 18.30 Uhr plötzlich einen lauten Knall gab. Der Zug war von Wien-Floridsdorf nach Payerbach-Reichenau (Bezirk Neunkirchen) unterwegs. Auf der Höhe von Wiener Neustadt traf ein Gegenstand von außen auf...

Am Donnerstag am späten Nachmittag wurde ein 33-jähriger Sprengtechniker im Brennerbasistunnel bei Arbeiten im Sprengvortrieb schwer verletzt, als sich ein großer Schieferstein aus der Tunnelwand löste. | Foto: Julian Pernsteiner
Aktion 6

Arbeitsunfall
Sprengbefugter von Felsbrocken im Brennerbasistunnel getroffen

Am Donnerstag am späten Nachmittag wurde ein 33-jähriger Sprengtechniker im Brennerbasistunnel bei Arbeiten im Sprengvortrieb schwer verletzt, als sich ein großer Schieferstein aus der Tunnelwand löste. STEINACH A. BRENNER. Am 27. März um circa 17:30 Uhr wurde ein 33-jähriger Sprengbefugter im Vortriebsbereich des Haupttunnels Ost-Süd des Brennerbasistunnels verletzt. Während er Sprengleitungen verband, löste sich oberhalb von ihm ein etwa 1 Meter großer, 200 bis 300 Kilogramm schwerer...

Die beschädigte Stelle sollte im Falle eines Steinschlages schnellstmöglich mit einem "Scheibenpflaster" verarztet werden.  | Foto: ARBÖ Burgenland
5

Gefahr Steinschlag
Schaden in Grenzen und Kosten niedrig halten

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) unterstreicht die Gefahr von Steinschlägen in Österreich, insbesondere auf Wanderwegen. Was bei Rissen oder Löchern in der Windschutzscheibe, durch Steinschlag verursacht, zu tun ist, erklärt wiederum der Auto-, Motor- und Radfahrbund Österreich (ARBÖ) im Burgenland.  BURGENLAND. Steinschläge mehren sich auch auf Österreichs Wanderwegen, wie eine Studie des KfV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) nahelegt. 760 Kilometer der kartierten...

Frühjahrsputz Auto wichtig | Foto: Sandra Seitamaa

Frühjahrsputz Auto wichtig
ÖAMTC-Tipp

Nach dem Winter ist eine gründliche Autowäsche zu empfehlen, denn die Karosserie kann aufgrund des Salzes korrodieren. ÖAMTC-Techniker Florian Merker erklärt: "Streusalz und Schmutz können Lackschäden hinterlassen, zu Rost führen und sich somit längerfristig auf den Wert des Fahrzeuges auswirken, wenn man das Auto nicht richtig pflegt." Richtig Auto putzen Autowäsche: Bei noch kalten Temperaturen sollte man das Fahrzeug in der Waschstraße reinigen. Wasserrückstände in Türen und Kofferraumklappe...

Teilweise mehrere hundert Kilo schwer waren die Felsbrocken, die auf die S6 stürzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten knapp zusammengefasst

Mehr Wissenswertes aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen S6: Sprengung am 27. November MARIA SCHUTZ. Die ASFINAG kündigte Sprengungen an, bei der Felsen in der Gefahrenzone der S6 entfernt werden sollen (meinbezirk berichtete). Die Sprengung wurde wetterbedingt von 26. auf 27. November verschoben. Feier mit neuem Direktor NEUNKIRCHEN. Am 17. Dezember findet in der AHS Neunkirchen eine Willkommensfeier für Gerhard Ruhs, statt. Der 42-Jährige folgt mit 1. Dezember...

Bei der Seehütte. | Foto: ÖBRD NÖ/W
6

Reichenau an der Rax
Touristen bescherten der Bergrettung ein einsatzreiches Wochenende

Die angenehmen Herbsttemperaturen zogen die Wanderer in die Berge. Und mit den Touristen gingen Einsätze für die Bergrettung Reichenau einher. Vier Mal mussten die Helfer ausrücken. REICHENAU. Ein Wanderer etwa meldete, dass er seinen Bergbegleiter verloren hatte und ihn telefonisch nicht mehr erreichen konnte. Die Bergretter machten sich auf den Weg. Die gesuchte Person wurde schließlich am Waxriegelhaus unverletzt angetroffen und es konnte Entwarnung gegeben werden. Wanderin stürzte über...

Ein kritischer Blick aus dem Bürgermeister-Büro zum Sorgenkind Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Gloggnitz
Kosten für Sicherung vor Steinschlag explodieren

Die Silbersberg-Siedlung in Gloggnitz ist Steinschlag gefährdet (meinBezirk berichtete). Ein 2.000 Meter langes Stahlnetz könnte die Bewohner schützen. Die Kosten dafür schnalzen allerdings von ursprünglich berechneten 3,5 auf rund 5,7 Millionen Euro. GLOGGNITZ. Die Schutzfunktion des Silbersberg-Waldes für die darunterliegende Siedlung ist nicht mehr gegeben. Es muss eine andere Lösung gefunden werden, um die Häuser vor Steinschlägen zu bewahren. Geplant wäre ein Schutznetz. Bürgermeister René...

Der Stein durchschlug zuerst die Windschutzscheibe, knallte auf die Hand des Lenkers und von dort weiter gegen die Trennwand des VW-Caddys, von wo er zurück auf das Armaturenbrett geschleudert wurde.  | Foto: Paslar
3

Unfall
"Wenn mich dieser Stein im Gesicht trifft, bin ich tot"

Riesenglück im Unglück hatte Florian Paslar aus St. Florian/I. Während einer Autofahrt krachte ein faustgroßer Stein durch seine Windschutzscheibe. Dabei wurde er wie durch ein Wunder nur an der Hand verletzt. ST. FLORIAN/I. "Wenn mich dieser Stein im Gesicht trifft, bin ich tot", bringt es Paslar im Gespräch mit MeinBezirk nüchtern auf den Punkt. Passiert ist das Ganze am 19. September auf der B137 im Bezirk Schärding. "Ich bin auf der Fernstraße hinter einem Lkw gefahren, als sich plötzlich...

Nach einem Steinschlagereignis wird die B 146 (Gesäusestraße) im Bereich der Gemeinde Landl voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober, gesperrt bleiben. | Foto: Land Steiermark

Nach Steinschlag
B 146 voraussichtlich bis Freitag, 4. Oktober, gesperrt

Am Montagmorgen kam es oberhalb der B 146 (Gesäusestraße) im Bereich der Gemeinde Landl zu einem Steinschlagereignis, woraufhin die Landesstraße komplett gesperrt werden musste. Das vorhandene Steinschlagschutznetz ist derart mit Steinen gefüllt, dass es keinen Schutz mehr bietet – im Gegenteil: Für etwaige nachbrechende Steine wirkt es wie eine "Schanze", sodass es zu direkten Einschlägen auf der bachseitigen Straßenseite gekommen ist. LANDL. "Auch wenn die notwendigen Sicherungsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Christian Amberger zeigt von Schloss Gloggnitz aus zum angegriffenen Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
2.000 Meter langes Schutznetz gegen Steinschlag

Der Schutzwald oberhalb der Gloggnitzer Silbersberg-Siedlung ist krank und kann seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllen. Ein "Schutz-Plan" ist in Umsetzung. GLOGGNITZ. Seit einigen Jahren ist der schlechte Gesundheitszustand des Silbersberg-Schutzwaldes nicht mehr zu übersehen. Leider bedeutet das auch, dass die darunter liegende Siedlung möglicherweise einer erhöhten Steinschlaggefahr schutzlos ausgesetzt ist. Noch unter Bürgermeisterin Irene Gölles liefen die Vorbereitungen für das...

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Steinschlag. | Foto: ZOOM.Tirol
7

Erstmeldung
UPDATE: Kundler Klamm nach Steinschlag gesperrt – wieder offen

Am Mittwoch kam es beim beliebten Ausflugsziel in Kundl zu einem Steinschlag.  KUNDL. Wie soeben bekannt wurde, kam es am Mittwoch, den 21. August am Vormittag zu einem Steinschlag in der Kundler Klamm. Im beliebten Ausflugsziel fand auch ein Erkundungsflug durch den Landeshubschrauber statt.  Wie die Gemeinde Kundl über soziale Medien mitteilt, ist die Kundler Klamm wegen des Steinschlags vorerst gesperrt. Über eine Aufhebung der Sperre wird nach Öffnung informiert. Näheres ist derzeit noch...

Bei Wegsanierungsarbeiten am Bettlersteig ist am Dienstag ein 71-jähriger Mann rund 55 Meter abgestürzt und schwer verletzt worden.  | Foto: Pixabay/pasja1000 (Symbolbild)
2

Scheffau
Schwerer Sturz bei Wegsanierungsarbeiten am Bettlersteig

Am Dienstag kam es am Wilden Kaiser und im Kaisertal zu zwei Unfällen. Bei Wegsanierungsarbeiten am Bettlersteig ist am Dienstag ein 71-jähriger Mann rund 55 Meter abgestürzt und schwer verletzt worden. Zwei weitere Personen wurden bei einer Klettertour von einem herabstürzenden Stein verletzt.  SCHEFFAU A. WILDEN KAISER, KUFSTEIN. Am Nachmittag des 20. August 2024 ereignete sich am Bettlersteig zwischen Kaindlhütte und Hinterbärenband ein schwerer Unfall. Ein 71-Jähriger war gemeinsam mit zwei...

An dem Erkundungsflug nahm auch ein Landesgeologe teil. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ahubalek

Nach mutmaßlichem Felsbruch
Betroffenes Gebiet wurde abgesucht

Ein aufmerksamer Feriengast alarmierte die Polizei, nachdem er einen Felsbruch gehört und gesehen haben soll. Bei der Nachschau mit dem Einsatzhubschrauber Libelle konnten keine Beschädigungen wahrgenommen werden.  GERLITZEN. Nachdem am Sonntag gegen 12.00 Uhr ein Feriengast angezeigt hatte, dass er auf der Gerlitzen in einer Seehöhe von etwa 1000 Metern einen Felsbruch gehört und gesehen habe, wurde mit dem Einsatzhubschrauber der Flugeinsatzstelle Klagenfurt, Libelle, ein Erkundungsflug...

Am Sonntagnachmittag kam es am Berg bei Nesselwängle zu einem Steinschlag, bei dem eine Wanderin verletzt wurde. | Foto: Theres Döller (Symbolbild)
2

Alpinunfall
Steinschlag bei Nesselwängle: Wanderin verletzt

Am Sonntagnachmittag kam es am Berg bei Nesselwängle zu einem Steinschlag, bei dem eine Wanderin verletzt wurde. NESSELWÄNGLE. Am 14. Juli um circa 14:00 Uhr stieg eine 61-jährige Bergsteigerin im Gemeindegebiet von Nesselwängle mit einer Gruppe des Deutschen Alpenvereins von der Köllenspitze in Richtung Gimpelhaus ab. Von einem Stein am Arm getroffenIm Bereich unterhalb des sogenannten „Schäfer“ lösten sich aus bisher unbekannter Ursache oberhalb der Gruppe mehrere Steine. Einer dieser Steine...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die Straße ist ab 18 Uhr wieder befahrbar. | Foto: Land Salzburg/Landesgeologischer Dienst
2

Sicherungsarbeiten abgeschlossen
B159 beim Pass Lueg ab 18 Uhr wieder offen

Nach dem Felssturz in der vergangenen Woche am Pass Lueg sind die Sicherungsarbeiten an der B159 planmäßig abgeschlossen. Ab Mittwochabend 18 Uhr ist die Straße wieder zweispurig befahrbar. In den kommenden Wochen kann es jedoch noch zu kurzfristigen Anhaltungen kommen. GOLLING/WERFEN. Die für das gefahrlose Befahren der B159 nötigen Sicherungsarbeiten an der Gefahrenstelle nach dem Felssturz in der vergangenen Woche können bis heute Mittwoch um 18 Uhr plangemäß abgeschlossen werden, informiert...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der Nacht auf heute, Donnerstag, kam es zu einem Hangrutsch auf die L 322 Gwablstraße. | Foto: Land Tirol
5

Nach Hangrutschungen
Update: Gwablstraßewieder für Verkehr freigegeben

Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage war die L 322 Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet in Osttirol vorläufig nicht befahrbar. Durch die Sperre waren die Weiler Gwabl, Unteralkus, Oberalkus und Oberleibnig über den Straßenweg nicht erreichbar. AINET. „Nach den Regenfällen der vergangenen Tage wurde der Hang begutachtet: Es hat sich gezeigt, dass der Hang extrem durchnässt ist. Er wird nun genau beobachtet und beräumt", erklärte der Leiter des Baubezirksamtes Lienz, Johannes Nemmert....

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

Der Notarzthubschrauber holte den Abgestürzten und seine unverletzte Begleiterin mit dem Tau aus der gefährlichen Situation.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Spital am Pyhrn
Tödlicher Alpinunfall am Pyhrgas

Der Mann wurde von dem Steinschlag erfasst und stürzte 50 Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände ab. SPITAL AM PYHRN. Ein 56-jähriger Linzer unternahm am 1. Mai 2024 in Begleitung einer 46-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Linz-Land eine Wanderung über die Gowilalm auf den kleinen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Beim Aufstieg gerieten die zwei Wanderer unbeabsichtigt auf den sogenannten Bad Haller Steig, welcher in Richtung des großen Pyhrgas führt. Beim Queren einer Rinne...

Am Montag am Nachmittag stürzte ein Stein auf einen Linienbus auf der B180 Reschenstraße. Die Reschenstraße musste gesperrt werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Reschenstraße
Steinschlag auf B180 – Vorübergehende Sperrung aufgehoben

Am Montag am Nachmittag stürzte ein Stein auf einen Linienbus auf der B180 Reschenstraße. Die Reschenstraße musste gesperrt werden, wurde jedoch am 27. Februar um 10.00 Uhr wieder für den Verkehr frei gegeben. PFUNDS/NAUDERS. Am 26. Feber um circa 16:30 Uhr ereignete sich auf der B180 Reschenstraße von Landeck nach Mals/Südtirol ein Vorfall, bei dem ein vermutlich faustgroßer Stein gegen die Dachkante eines Linienbusses prallte. Der Stein konnte nicht gefunden werden und dürfte nach dem...

Zur Begutachtung des betroffenen Bereichs kamen der Journaldienst der BH Hallein,
ein Geologe des Landes Salzburg, Bürgermeister Johann Schnitzhofer sowie die Straßenmeisterei zum Lokalaugenschein an die Unfallstelle. Da der Felsbrocken nicht von der Straße entfernt werden konnte, wurde dieser mit Absperrgittern abgesichert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Abtenau
1 12

Felssturz auf die Lammertal Straße (B162)
Fahrzeug kollidiert mit Felsbrocken

Sonntagabend den 25. Februar, kam es auf der Lammertal Bundesstraße, B162, im Bereich Voglauberg zu einem Verkehrsunfall. Ein zirka 10 Tonnen schwerer Felsbrocken war auf die Fahrbahn gestürzt, ein Autolenker konnte nicht mehr ausweichen. VOGLAUBERG, ABTENAU. Gestern Abend löste sich oberhalb der Lammertal Straße, B162, im Bereich Voglauberg ein Felsbrocken. Das etwa 4 Kubikmeter große und 10 Tonnen schwere Gestein durchschlug die Steinschlagsicherung oberhalb der Bundesstraße und stürzte auf...

Die beiden Alpinisten konnten am Sonntag jedoch nicht mehr per Hubschrauber erreicht und geborgen werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Falkenauge

Großglockner-Nordwand
Zwei Alpinisten nach Steinschlag verletzt

Zwei Alpinisten alarmierten am Sonntagabend die Einsatzkräfte, nachdem sie laut eigenen Angaben von einem Steinschlag verletzt worden sind. Infolge des starken Windes konnten die beiden Männer noch nicht gerettet werden. HEILIGENBLUT. Am Sonntag gegen 20.00 Uhr setzten zwei tschechische Bergsteiger einen Notruf ab, wonach sie in der Großglockner-Nordwand auf Grund von Steinschlages verletzt worden seien. Beide konnten noch selbständig das Glockner-Biwak in einer Seehöhe von 3205 Metern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Aufgrund der letztens stärkeren und vermehrt auftretenden Steinschläge wurde die Evakuierung eines Wohnobjektes empfohlen. | Foto: Gemeinde Innervillgraten
2

Innervillgraten
Wohnhaus wegen Steinschlaggefahr vorsorglich evakuiert

In Innervillgraten, im Bereich der Graferhöfe, ist seit Frühjahr 2023 der Bergrücken oberhalb der Häuser in Bewegung. INNERVILLGRATEN. Vorerst nur mit leichtem und vereinzeltem Steinschlag. In letzter Zeit ist allerdings vermehrt auch mittlerer Steinschlag bemerkbar. Das Sturmtief „Vaia“ mit den Folgeerscheinungen dürfte für die Bewegungen und Erosionen hauptverantwortlich sein. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Lienz bzw. Tirol hat seit Herbst 2023 ein Monitoringsystem installiert und zwei...

Mit dem Schutzzaun hat die Wildbach- und Lawinenverbauung das erste Teilprojekt an der Konglomeratwand in Unterhimmel abgeschlossen.
 | Foto: Magistrat Steyr

Schutzprojekt im Stadtteil Christkindl
Neues Steinschlagschutznetz in Unterhimmel errichtet

Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat in Unterhimmel ein neues Steinschlagschutznetz errichtet. STEYR. Westlich des Ortes des verheerenden Steinschlags vom vergangenen Februar (die BezirksRundSchau hatte darüber berichtet meinbezirk.at) wurde somit der erste Teil des Schutzprojektes Unterhimmel abgeschlossen. Insgesamt verbauten die Experten 120 Laufmeter Schutznetz mit einer Energieaufnahme von 1.500 Kilojoule. Umgerechnet bedeutet das, dass das Netz einen Steinblock mit einem Volumen von 2,5...

Plöckenpass-Straße auf italienischer Seite seit Anfang Dezember 2023 gesperrt | Foto: Stephan Schild
10

Wirtschaft
Not-Straße bis Sommer 2024?

Derzeit zeichnet sich noch keine konkrete Lösung für die seit Anfang Dezember 2023 gesperrte Straße über den Plöckenpass ab. Das erste bilaterale Treffen zwischen Friauls Regionspräsident Massimilano Fedriga und Kärntens Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am 9.Jänner 2024 in Tolmezzo brachte noch keine klaren Lösungen. Es war ein erstes Sondieren der für das Gailtal und ganz Oberkärnten sowie für die angrenzende friulanische Randregion Tolmezzo/But-Tal überaus schwierige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.