Steinschlag

Beiträge zum Thema Steinschlag

Bei der Seehütte. | Foto: ÖBRD NÖ/W
6

Reichenau an der Rax
Touristen bescherten der Bergrettung ein einsatzreiches Wochenende

Die angenehmen Herbsttemperaturen zogen die Wanderer in die Berge. Und mit den Touristen gingen Einsätze für die Bergrettung Reichenau einher. Vier Mal mussten die Helfer ausrücken. REICHENAU. Ein Wanderer etwa meldete, dass er seinen Bergbegleiter verloren hatte und ihn telefonisch nicht mehr erreichen konnte. Die Bergretter machten sich auf den Weg. Die gesuchte Person wurde schließlich am Waxriegelhaus unverletzt angetroffen und es konnte Entwarnung gegeben werden. Wanderin stürzte über...

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

Die beiden Alpinisten konnten am Sonntag jedoch nicht mehr per Hubschrauber erreicht und geborgen werden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Falkenauge

Großglockner-Nordwand
Zwei Alpinisten nach Steinschlag verletzt

Zwei Alpinisten alarmierten am Sonntagabend die Einsatzkräfte, nachdem sie laut eigenen Angaben von einem Steinschlag verletzt worden sind. Infolge des starken Windes konnten die beiden Männer noch nicht gerettet werden. HEILIGENBLUT. Am Sonntag gegen 20.00 Uhr setzten zwei tschechische Bergsteiger einen Notruf ab, wonach sie in der Großglockner-Nordwand auf Grund von Steinschlages verletzt worden seien. Beide konnten noch selbständig das Glockner-Biwak in einer Seehöhe von 3205 Metern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Gondelbahn in der Schlick musste durch die Bergrettung evakuiert werden. Eine Gondel stürzte ab. Es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 22

Unwetter
Gondelbahn Schlick schwer getroffen, Klaus Äuele evakuiert

Schwere Unwetter trafen insbesondere auch Neustift und Telfes. Mehrere Rettungsaktionen – keine Verletzten! STUBAI/WIPPTAL. Das Wanderzentrum Schlick 2000 meldete am Dienstagbend, dass die Sektion 2 der Kreuzjochbahn bis auf Weiteres außer Betrieb bleibt. Grund seien "schwere Unwetterschäden nach dem starken Gewitter". Die Bergrettung Vorderes Stubaital hatte zuvor gemeinsam mit Kollegen aus Neustift, Axams und Steinach 40 Personen aus der Bahn gerettet. Eine unbesetzte Gondel ist wegen der...

Steinschlag Eingangsbereich Eisriesenwelt am 12. Juli 2020 in Werfen. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
1 2

Steinschlag Eisriesenwelt
Opfer war Mitglied einer 24-köpfigen Gruppe

Ein Steinschlag vor der Eisriesenwelt in Werfen fordert ein Todesopfer und eine verletzte Person. Ein zwei Kubikmeter großer Brocken löste sich wahrscheinlich 400 Meter oberhalb des Zustiegsweges. Die Behörde empfahl den Weg zu sperren und die Schutzmaßnahmen zu evaluieren.  Update: 13. Juli: Die Polizei Salzburg bestätigt: Bei der tödlich verunglückten Person handelt es sich um einen Jugendlichen aus dem Irak. Der Gesteinsbrocken traf ihn am Oberkörper und verletzet ihn derart schwer, sodass...

Lamsenjochhütte mit Lamsenspitze im Hintergrund | Foto: ZOOM-Tirol
4

Alpinistin durch Steinschlag in Vomp verletzt

VOMP. Am 31.08.2017, um 16.30 Uhr, kletterten zwei deutsche Schwestern im Karwendelgebirge, Gemeindegebiet Vomp, auf die Lamsenspitze. In einer Seehöhe von ca 2400 Metern kletterte die Ältere um ein sogenanntes „Felsköpferl“. Sie war danach bereits einige Meter davon entfernt, als aus bisher unbekannter Ursache dieses „Felsköpferl“ nach unten stürzte und in mehrere kleine Teile zerbarst. Die nachfolgende jüngere Schwester wurde von den Steinen im Bereich der Schultern und des Kopfes getroffen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Steinschlag am Klettersteig - Mann erleidet Prellungen | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steinschlag bei Klettertour - Mann erleidet Prellungen

EBENSEE. Zwei Männer aus Nußdorf am Attersee stieg laut Polizeimeldung am 27. Mai 2017, gegen 13:45 Uhr, in die Mehrseillängentour "Der Weg zum Glück" in Rindbach, Gemeinde Ebensee ein. Nachdem sie die acht Seillängen der Tour geklettert waren, seilten sie ab. Während des Abseilvorganges trafen sie auf zwei weitere Kletterer, die gerade dieselbe Tour hoch kletterten. Die Brüder standen gegen halb fünf Uhr gesichert am Stand der zweiten Seillänge, als sie offenbar oberhalb ein dumpfes Geräusch...

Felssturz am Wandfuß der Lindaumauer, Einsatzgebiet OS Waidhofen/Ybbs. | Foto: ÖBRD NÖ/W
2

Bergrettungsdienst warnt vor Steinschlag und gibt lebensrettende Tipps

BEZIRK AMSTETTEN. Insbesondere im Frühjahr steigt die Gefahr von Steinschlag im Fels durch Frostsprengung. Heuer hat die lange Kälteperiode dieses Problem verschärft. Der Bergrettungsdienst rät daher zu besonderer Vorsicht beim Begehen von Felswegen. Steinschläge kommen im Gebirge im Frühjahr häufiger vor. Als Grund nennt Hannes Pock vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) die Frostverwitterung von Gesteinen. „Das Problem besteht, wenn Wasser in Risse oder Klüfte eindringt. Wasser hat seine...

"Achtung Stein" – Wanderin nach Warnruf getroffen

SCHEFFAU. Am 7. November gegen 14.25 Uhr befand sich eine 62-jährige Niederösterreicherin in Begleitung von Familienmitgliedern auf einem markierten Wanderweg im Abstieg vom Sonneck (2260m) in Richtung der Kaiser-Hochalm (1417m). Auf Höhe des sogenannten Lagfeld, in einer Höhe von ca. 1870m, vernahm die Wanderin einen Warnruf „Achtung Stein“. Unmittelbar danach wurde sie von einem faustgroßen Stein an der Wade ihres linken Beins getroffen, wobei sie ihr Gleichgewicht verlor und zu Sturz kam....

Foto: Bergrettung Reichenau

Rax: Rettung von Ungarn dauerte 12 Stunden

Unfall am Preinerwandsteig: Bergung am Abend war unmöglich: Steinschlaggefahr! REICHENAU. Am 5. Juni stieg ein ungarisches Ehepaar samt Kind von der Seehütte über den Preinerwandsteig Richtung Grießleiten ab. Papa stürzte in die Tiefe Noch im oberen Wegabschnitt, auf 1.670 m Höhe, stürzte der Mann mehrere Meter in die Tiefe. Er verletzte sich am linken Knöchel so stark, dass ein selbstständiger Abstieg nicht mehr möglich war. Die Frau stieg gemeinsam mit dem Kind weiter ab und setzte über den...

Foto: Ziegler, BRK BGL
7

Untersberg-Unglück: Wolke verhindert Versorgungsflüge

(MARKTSCHELLENBERG) Seit Tagen harrt der 52-jährige Johann Westhauser in der tiefsten und längsten Höhle Deutschlands aus. Am frühen Sonntag, den 08.06.2014, stieg er mit zwei Begleitern in rund 1000 Meter Tiefe ab. Bei einem Steinschlag wurde der Höhlenforscher am Kopf schwer verletzt und wartet seitdem im Untersberg auf Hilfe. Aktuell Die angeforderte Spezialtrage ist mittlerweile schon beim Verletzten eingetroffen. Auf ihr soll der 52-jährige nun Biwak für Biwak Richtung Oberfläche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.