Sommergespräche

Beiträge zum Thema Sommergespräche

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Die Vertreter:innen der WK | Foto: WKK | PSB Media

Wirtschaftskammer
Millstätter See als Kulisse für Sommergespräche

Vom Industriellen bis zum Einzelhändler war alles vertreten beim „Wirtschaftsanker“, den Sommergesprächen mit Präsident Jürgen Mandl, diesmal im Hotel See-Villa Millstatt. Wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen sowie der direkte Austausch mit dem WK-Präsidenten standen im Mittelpunkt. Mit 141 Metern ist der Millstätter See der tiefste See in Kärnten. Entsprechend in die Tiefe gingen vor kurzem an dessen Ufer auch die Gespräche über aktuelle Wirtschaftsthemen anlässlich der...

Hans-Jörg Haslauer, Bürgermeister von Oberalm. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Oberalm
"Neubau des Seniorenheims kommt"

Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer über den geplanten Neubau des Seniorenheims, den S-Link und mehr. OBERALM. Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) ist Bürgermeister der Gemeinde Oberalm, die 4.173 Einwohner zählt. MEINBEZIRK: Herr Bürgermeister, welche Neubauten stehen vor der Tür? HASLAUER: Ein wichtiger Neubau befindet sich gleich hier im Ortszentrum, hier kommt das Privatkundenzentrum der Raiffeisenbank her. Die Raiba Puch-Oberalm haben fusioniert mit Hallein. Bis Dezember soll der Neubau fertiggestellt...

Rudolf Bredschneider, Manuela Schnitzler und Josef Petritsch | Foto: Starz

Wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen
Sommergespräche am Klopeiner See

ST. KANZIAN. Am Mittwochabend fand die Veranstaltungsreihe „Kärntens Wirtschaftsanker - Sommergespräche mit Präsident Jürgen Mandl“ am Steg des Restaurant „Seerose“ am Klopeiner See statt. Rund 60 Unternehmer folgten der Einladung von Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider, um mit Präsident Mandl über aktuelle Wirtschaftsthemen in der Region zu sprechen. Gemeinsames Ziel ist es, die Region wirtschaftlich fit für die Zukunft zu machen. Wirtschaftliche Chancen„Die Koralmbahn leistet dazu einen...

Johanna Mikl-Leitner beim ORF NÖ-Sommergespräch | Foto: VPNÖ
2

VPNÖ
Mikl-Leitner will härtere Strafen für Integrationsunwillige

Im ORF NÖ-Sommergespräch forderte ÖVP-Landesparteiobfrau Johanna Mikl-Leitner Strafen für Integrationsunwillige. Landesgeschäftsführer Matthias Zauner stößt ins selbe Horn. NÖ. Am Freitag war ÖVP-Landesparteiobfrau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Gast im ORF Niederösterreich-Sommergespräch. Wesentliche Themen dabei waren der wachsende Einfluss des politischen Islams sowie der zunehmende Antisemitismus an den Schulen. Mikl-Leitner fordert höhere Strafen für integrationsunwillige...

Freuten sich über über 300 Besucherinnen und Besucher beim Sommergespräch (vl.): Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Philipp Gstinig und Gertraud Kurzthaler vom Biohof Gstinig, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Bezirksbauernobmann LA Bgm. Martin Mayerl | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Über 300 interessierte Landwirte
Bauernbund Sommergespräch in Oberlienz

Vor kurzem fand das Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Bauernhof von Philipp Gstinig und Gertraud Kurzthaler in Oberlienz statt. OBERLIENZ. Über 300 Interessierte folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Martin Mayerl und Bauernbundobmann Josef Geisler. "Wir leben in einer gesättigten Gesellschaft, in der manche von Sorgen und Unzufriedenheit geplagt sind. Dennoch wissen wir Bauern, dass man zuerst säen muss, bevor wir ernten können. Auch wenn uns politisch einiges gelungen ist, so...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Leobendorfer Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Direktor des Raiffeisen Lagerhauses Korneuburg Leopold Scheibböck, Vorstandsdirektor der RWA Christoph Metzker, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Korneuburger Bürgemeister Christian Gepp (v.l.). | Foto: Anna Schrittwieser

Wirtschaftskammer-News
Angeregte Sommergespräche in der RWA Korneuburg

Full House hieß es bei den Wirtschaftskammer-Sommergesprächen in der Unternehmenszentrale der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA). BEZIRK. Rund 120 Unternehmen aus dem Bezirk besuchten den RWA Campus, der seit Oktober 2020 in der Raiffeisenstraße 1 in Korneuburg angesiedelt ist. Rund 750 Mitarbeiter sind derzeit an diesem Standort beschäftigt. Die Veranstaltung startete mit einem kompakten Firmenüberblick durch Vorstandsdirektor Christoph Metzker, der anschließende Rundgang durch das Innovation...

Martin Wallmann ist seit März 2024 Bürgermeister der Gemeinde Krispl. Zuvor war er 27 Jahre bei den Bergbahnen tätig. | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräche Krispl
"Brauchen mehr Arbeitsplätze im Tourismus"

Bürgermeister Martin Wallmann von Krispl über Tourismus, das Skigebiet und über die Nahversorgung. KRISPL. Martin Wallmann (ÖVP) ist Bürgermeister der Gemeinde Krispl, die 876 Einwohner zählt. MEINBEZIRK: Herr Bürgermeister, wie läuft es mit der Spielbergstraße? WALLMANN: Heuer schließen wir dieses Projekt ab. Es ist für uns eines der größten Wegprojekte in der Gemeindegeschichte. Wichtig ist hier auch die Unterstützung des Landes Salzburg, ohne die das nicht möglich wäre. Seit 2017 läuft der...

Bester Platz für die Lesung eines Bierliebhabers: Das Sudhaus der Neufeldner Biobrauerei.  | Foto: Die Grünen Neufelden
4

Sommergespräch in Neufelden
Jaroslav Rudiš: Er las und trank Bier

Ein voller Erfolg war die Lesung von Jaroslav Rudiš im Sudhaus der Biobrauerei Neufelden, den die Grünen Neufelden organisiert hatten.  NEUFELDEN. Knapp 100 Personen aus nah und fern, Gäste aus Tschechien, Wien oder auch Regensburg folgten der Einladung der Grünen Neufelden. Auch die Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz und die Nationalratsabgeordnete Uli Böker nahmen an der Veranstaltung teil. Der Schriftsteller und Musiker studierte Deutsch und Geschichte. Jaroslav Rudiš‘ Werke wurden in viele...

Vorsitzender Thomas Arthaber, Vorsitzender-Stv. Bernadette Kitzler, Vorsitzender-Stv. Martina Dorfinger, Gisela Eigl, Agnes Wagner, Melitta Biedermann, Projektleiterin Gabriele Rochla, Pauline Gschwandtner und Franz Teszar (v.l.) besprachen das Programm der 40. Internationalen Sommergespräche im Fit Restaurant in Waidhofen
 | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche feiern Jubiläum

Jubiläumsveranstaltung mit Ali Mahlodji: 40. Internationale Sommergespräche von 29. August bis 1. September in Weitra, Gmünd und Waidhofen. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie feiert ihren 40. Geburtstag mit einer ganz besonderen Eröffnungsveranstaltung am 29. August um 19 Uhr auf Schloss Weitra. Zum Jahresthema „Alles eine Frage der Moral?“ referiert Ali Mahlodji. Er ist internationaler Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Zur...

Bürgermeister Schnitzhofer vertritt den Tennengau im Landtag. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Ortsreportage Abtenau
Abtenau hat zentrale Aufgaben im Bezirk

Abtenau hat zentrale Aufgaben im Lammertal. Mit 720 Kilometern an MTB-Wegen und Wanderwegen touristisch auch im Sommer gut aufgestellt. ABTENAU. Abtenau ist nach der Bezirkshauptstadt Hallein und Kuchl die drittgrößte Gemeinde im Tennengau. Sie hatte mit Stand 1. Jänner 2024 6.041 Einwohner. Bei der Gemeindegröße von 186,5 Quadratkilometern leben somit rein statistisch 32 Einwohner auf einem Quadratkilometer. Damit zählt Abtenau zu den größten Gemeinden im Bundesland Salzburg. Die Marktgemeinde...

Das historische Ambiente der Burg Güssing bildet heuer die Kulisse für die politischen Sommergespräche des ORF Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Auf der Burg
Sommergespräche des ORF Burgenland heuer aus Güssing

Nacheinander werden Anja Haider-Wallner, Alexander Petschnig, Christian Sagartz und Hans Peter Doskozil von Politikredakteurin Patricia Spieß interviewt. GÜSSING. Die politischen Sommergespräche des ORF Burgenland finden heuer im historischen Ambiente der Burg statt. Ab Mittwoch, dem 14. August, bittet Politikredakteurin Patricia Spieß die Spitzen der im Landtag vertretenen burgenländischen Parteien nacheinander zum Interview. Grüne, FPÖ, ÖVP, SPÖDen Anfang der Sommergespräche macht am...

Landeshauptmann Anton Mattle beim Betriebsbesuch bei Metalltechnik Vils; mit MTV-Geschäftsführer Rainer Keller und dem technischen Leiter Andreas Madar (v.l.). | Foto: Fitsch
5

Sommertour
LH Anton Mattle zu Besuch im Bezirk Reutte

Der Tiroler Landeshauptmann (LH) Anton Mattle tourt aktuell von Gemeinde zu Gemeinde, um direkt und persönlich mit den Menschen in Kontakt zu kommen und um über aktuelle und regionale Themen zu sprechen. Dafür machte er auch im Bezirk Reutte halt. BEZIRK REUTTE (eha). Mattle nutzte den Auftakt der Sommertour im Bezirk Reutte für Besuche der Stadt Reutte und führte Gespräche mit den Tourismusverbänden des Bezirkes sowie den Gemeinden Steeg, Berwang und Namlos. Besonders beeindruckt zeigte sich...

Zahlreiche Interessierte nahmen an den Sommergesprächen in St. Stefan ob Stainz teil.  | Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz
4

Sommergespräche 2024
Über 450 Interessierte in St. Stefan ob Stainz

Im Juli fanden fünf Sommergespräche von Bürgermeister Stephan Oswald in St. Stefan ob Stainz statt. Die Gemeinde freut sich darüber, dass die Arbeit des Bürgermeisters und der 21 Gemeinderäte sowie 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde geschätzt und interessiert verfolgt wird.  ST. STEFAN OB STAINZ. Bürgermeister Stephan Oswald betont: "Seien Sie versichert, wir nehmen Ihre Anliegen und Sorgen ernst und Ihre Kritik an. Wir danken Ihnen für Ihre offenen Worte, nur so kann uns...

Barbara Schweitl (SPÖ) ist seit etwas mehr als drei Monaten Bürgermeisterin von Puch bei Hallein. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Sommergespräch mit Puchs Bürgermeisterin
"Schon eingelebt" im neuen Amt

Puch hat mit Barbara Schweitl erstmals eine Frau als Ortsoberhaupt. Wohnen ist ihr ein wichtiges Anliegen. PUCH BEI HALLEIN. Die Gemeinde Puch bei Hallein hatte am 1. Jänner dieses Jahres laut der Salzburger Landesstatistik 4.831 Einwohner. Diese teilen sich in 2.448 Männer und 2.383 Frauen. Die Gemeinde im Süden der Landeshauptstadt Salzburg liegt auf 444 Metern Seehöhe und ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bildungsstandort des Landes mit der Fachhochschule Salzburg (2005) und dem...

Die Feuerwehr sicherte nach dem Eintreffen umgehend die Unfallstelle ab und baute Beleuchtungen sowie den Brandschutz auf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Abtenau
20

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGRegionalitätspreis 2024: Alle Beiträge, Fotos & Videos ELF 2024: 600 Rotkreuz-Einsätze ELF 2024: Cannabis & Kokain sichergestelltBernhard Fügenschuh ist neuer Rektor der PLUS STADT SALZBURGZusätzliche Geräte für Calisthenics-Anlage FLACHGAUBaulose nahezu komplett baulich fertiggestellt TENNENGAUPfanne...

Thomas Arthaber, Gabriele Rochla und Bgm. Patrick Layr vor dem Rathaus in Weitra. | Foto: Waldviertel Akademie
2

Weitra, Gmünd, Waidhofen
40. Internationale Sommergespräche

In Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya finden wieder die Sommergespräche statt. Ali Mahlodji kommt am 29. August zur Eröffnung im Schloss Weitra. WEITRA. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Gast zur Eröffnung der Internationalen Sommergespräche am 29. August auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Er spricht zum Jahresthema der...

Bürgermeister Martin Promok vor der Volksschule. | Foto: Thomas Fuchs
2

Sommergespräche Annaberg
"Bau der Volksschule mit dem Ferienbeginn"

Martin Promok über das neue Hotel, neue Ärzte für die Gemeinde und wie es mit den Baugründen weitergeht. ANNABERG. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Doppelgemeinde Annaberg-Lungötz, die 2.209 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Welche Projekte werden in Annaberg-Lungötz gebaut? PROMOK: In Arbeit ist aktuell das Feuerwehrvereinshaus Annaberg. Wir bauen einen Aufzug, damit ist Barrierefreiheit gegeben. Im Keller kommt ein Katastrophenlager dazu. Das Hauptthema ist die Garage, es...

"ZIB 2"-Anchor Martin Thür ist erstmals Gastgeber der ORF-"Sommergespräche". | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
3

Nationalratswahl
Martin Thür moderiert erstmals ORF-"Sommergespräche"

"ZIB 2"-Anchor Martin Thür ist erstmals Gastgeber der ORF-"Sommergespräche". Susanne Schnabl, die das Format letztes Jahr moderierte, und Alexandra Maritza Wachter leiten die "Elefantenrunde" und die TV-Duelle zur Nationalratswahl im Herbst.  ÖSTERREICH. Der ORF begleitet den Wahlkampf zur heurigen Nationalratswahl mit zahlreichen Diskussionssendungen im Fernsehen. Geplant sind neben den alljährlichen "Sommergesprächen" eine "Elefantenrunde" sowie TV-Konfrontationen, bei denen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Kainz, Vorsitzender Thomas Arthaber und Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger stellen das heurige Programm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

40 Jahre Waldviertel Akademie
"Moral" - Jahresthema 2024 vorgestellt

Die Waldviertel Akademie feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits seit 40 Jahren gelingt es, historisch und tagespolitisch aktuelle Themen unter maßgeblicher Bürgerbeteiligung zu behandeln. Im Jubiläumsjahr beschäftigt sich die Waldviertel Akademie mit dem Thema „Moral“ und veranstaltet als Höhepunkt des Jahres von 29. August bis 1. September 2024 die 40. Internationalen Sommergespräche in Weitra und Umgebung. WALDVIERTEL. Das Schwingen der Moralkeule ist zum Volkssport geworden....

Die Bürgerinnen und Bürger wurden auf eine Eierspeise eingeladen.  | Foto: Zwettler Volkspartei
7

Ganz nah an den Bürgern
Sommergespräche der Zwettler Volkspartei

Im Juli und August absolvierte das Team der Zwettler Volkspartei mit Bürgermeister Franz Mold eine Sommertour. Insgesamt fanden zwölf Termine im gesamten Gemeindegebiet statt. BEZIRK. Ein Stop wurde eingelegt in den Ortschaften Friedersbach, Gerotten, Großglobnitz, Gschwendt, Jagenbach, Jahrings, Marbach am Walde, Oberstrahlbach, Ratschenhof, Rieggers, Schloß Rosenau und Zwettl. Bei diesen Zusammenkünften wurde in gemütlicher Atmosphäre, nahezu bei fast allen Terminen bei perfektem...

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

Die 26-jährige Lea-Sophie Kraus ist seit ihrem 16. Lebensjahr bei der Linzer Volkspartei politisch aktiv. Derzeit ist sie Obfrau der ÖVP Bindermichl/Keferfeld/Oed.  | Foto: Kraus/privat

Sommergespräche an der Basis
"Nur wer den Leuten zuhört, kann gute Politik machen"

In den Sommergesprächen spricht die BezirksRundSchau Linz heuer nicht mit den Parteispitzen, sondern hat an der Basis nachgefragt. Die 26-jährige Lea Sophie-Kraus ist seit ihrem 16. Lebensjahr bei der Linzer Volkspartei politisch engagiert und ist derzeit Obfrau der ÖVP Bindermichl/Keferfeld/Oed. Für sie ist es wichtig "nah bei den Menschen zu sein", sich ihre Sorgen und Vorschläge anzuhören und Politik für die Linzerinnen und Linzer zu machen. Möchten Sie sich bitte kurz vorstellen? Lea...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.