Sommergespräche

Beiträge zum Thema Sommergespräche

Vorsitzender-Stellvertreterin Martina Dorfinger, Projektleiterin Corinna Volonte-van Gils, Projektleiterin Gabi Rochla und Vorsitzender Thomas Arthaber (v.l.) stellen das Jahresprogramm vor. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
2

Waldviertel Akademie
Extremsportler Christian Redl kommt nach Weitra

Waldviertel Akademie: Jahresprogramm 2025 und 41. Internationale Sommergespräche von 28. bis 31. August in Weitra, Gmünd, Groß Gerungs und Waidhofen/Thaya. WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zur Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche zum Thema „Was braucht es für morgen?“ auf Schloss Weitra ein. Eröffnungsreferent ist im heurigen Jahr der Extremsportler, Weltrekordhalter, Speaker und Ozeanschützer Christian Redl. Veranstaltungen im FrühjahrDas Jahresprogramm der...

Thomas Arthaber, Gabriele Rochla und Bgm. Patrick Layr vor dem Rathaus in Weitra. | Foto: Waldviertel Akademie
2

Weitra, Gmünd, Waidhofen
40. Internationale Sommergespräche

In Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya finden wieder die Sommergespräche statt. Ali Mahlodji kommt am 29. August zur Eröffnung im Schloss Weitra. WEITRA. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Gast zur Eröffnung der Internationalen Sommergespräche am 29. August auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Er spricht zum Jahresthema der...

Bei der Eröffnung: Reinhard Linke, Martina Dorfinger, Christian Hanus, Bürgermeister Patrick Layr, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Martin Moder, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Vizepräsidentin des Bundesrates Margit Göll, Bezirkshauptmann Markus Peham, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch | Foto: Waldviertel Akademie
6

Waldviertel Akademie
Das waren die 39. Internationalen Sommergespräche

Insgesamt rund 450 Besucher, 30 Referenten und acht Veranstaltungen bildeten die 39. Internationalen Sommergespräche ab, die von 31. August bis 3. September in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen stattgefunden haben. Der Optimismus, das Jahresthema der Waldviertel Akademie wurde bei den Veranstaltungen themati-siert und auch kritisch hinterfragt. WALDVIERTEL. Beim Herzstück des Veranstaltungsjahres der Waldviertel Akademie, den Internationa-len Sommergesprächen, standen vier Tage lang Vorträge,...

Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

Saskia Kaas (Gemeinde Weitra), Projektleiterin Gabriele Rochla, Vorsitzender Thomas Arthaber, Bürgermeister Patrick Layr, Doris Moser GF Schloss Weitra) und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.) am Hauptplatz in Weitra. | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Jahresthema Optimismus
Waldviertel Akademie stellt ihr Jahresprogramm 2023 vor

Der Optimismus ist das Jahresthema der Waldviertel Akademie im heurigen Jahr. Der Vereinsvorsitzende Thomas Arthaber präsentierte im Rathaus in Weitra die fixierten Veranstaltungen und besprach die Planung zu den 39. Internationalen Sommergesprächen. WALDVIERTEL. Die Welt wurde in den vergangenen Jahren stark gebeutelt. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Klimakrise sind nur vier Schlagworte, die nicht nur zuletzt eine große Bedeutung hatten, sondern auch unsere Zukunft maßgeblich...

Johannes Huber bei der Eröffnung | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
4

Teilnehmerrekord bei 34. Internationalen Sommergesprächen

BEZIRK GMÜND (red). Erstmals in der Geschichte zählten die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dem Thema „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ wurde der Zahn der Zeit getroffen und gemeinsam mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten diskutiert. Schon zum Auftakt konnten die Verantwortlichen der WALDVIERTEL AKADEMIE jubeln. Fast 350 Interessierte waren zur Eröffnung und zum...

Science Buster Werner Gruber - Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?

Bereits zum 31. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE vom 3. bis 6. September 2015 in Weitra, Gmünd, Pürbach und Großschönau über die Bühne. Neben nationalen und internationalen Kooperationen und einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Programm unter dem Titel „Österreich 2040. Wird es unseren Kindern besser gehen?“ stehen vor allem auch eine Reihe hochkarätiger Experten im Mittelpunkt: Science Buster und Physiker Werner Guber, Philosoph Peter Kampits,...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

Lebenswerte (der) Heimat - Zuhause im globalen Dorf Europa

LEBENSWERTE (DER) HEIMAT – ZUHAUSE IM GLOBALEN DORF EUROPA 30. Internationale Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE Donnerstag, 28. bis Sonntag, 31. August 2014 in Weitra, Gmünd, Schrems, Pürbach (NÖ) Bereits zum 30. Mal gehen die Internationalen Sommergespräche der WALDVIERTEL AKADEMIE in diesem Jahr über die Bühne. Neben vielen Kooperationen und den unterschiedlichsten Programmpunkten stehen im Jubiläumsjahr, das sich ganz Europa und dem Waldviertel widmet, vor allem auch eine Reihe...

  • Gmünd
  • Waldviertel Akademie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.