Weitra, Gmünd, Waidhofen
40. Internationale Sommergespräche

- Thomas Arthaber, Gabriele Rochla und Bgm. Patrick Layr vor dem Rathaus in Weitra.
- Foto: Waldviertel Akademie
- hochgeladen von Katrin Pilz
In Weitra, Gmünd und Waidhofen an der Thaya finden wieder die Sommergespräche statt. Ali Mahlodji kommt am 29. August zur Eröffnung im Schloss Weitra.
WEITRA. Die Waldviertel Akademie lädt heuer zum 40-jährigen Jubiläum einen ganz besonderen Gast zur Eröffnung der Internationalen Sommergespräche am 29. August auf Schloss Weitra ein: Ali Mahlodji. Er ist Unternehmer, Gründer von whatchado, EU-Jugendbotschafter, Keynotespeaker, Investor, Berater und Autor. Er spricht zum Jahresthema der Waldviertel Akademie: "Alles eine Frage der Moral?"
Vorsitzender Thomas Arthaber, Bürgermeister Patrick Layr und Projektleiterin Gabriele Rochla besprachen im Weitraer Rathaus den Ablauf der Sommergespräche, die zum Großteil wieder in Weitra stattfinden werden.
"Wir bedanken uns sehr herzlich, dass wir wieder auf die Unterstützung der Stadtgemeinde Weitra zählen dürfen. Die Waldviertel Akademie hat damit die Möglichkeit, viele großartige Veranstaltungen in Weitra durchzuführen",
so Thomas Arthaber.
Das Programm
Zu den Themen Recht, Sicherheit, Widerstand, Künstliche Intelligenz und das ewige Leben werden im Weitraer Rathaus Podiumsdiskussionen abgehalten. Folgende Referenten sind zu Gast: Tamara Ehs, Marina Fischer-Kowalski, Irmgard Griss, Bernd Marin, Manfred Rosenbauer, Rudolf Striedinger, Anja Windl, Gernot Winter und Carina Zehetmaier.
Am 30. August findet eine Kooperationsveranstaltung mit dem Filmforum Gmünd statt. Der Film "Andrea lässt sich scheiden" ist im Rahmen der Sommergespräche im Kino Gmünd zu sehen. Am 31. August wird in Waidhofen an der Thaya ein vom Theater an der Mauer (TAM) eigens produziertes Theaterstück für das 40-jährige Jubiläum der Waldviertel Akademie präsentiert.
Einen literarisch hochklassigen Sonntagvormittag können die Besucher am 1. September in Gmünd verbringen. Erika Pluhar kommt in die Eisenberger Fabrik und präsentiert ihre aktuellen Werke. Ihre Bücher werden ebenfalls zum Verkauf angeboten.
Heuer wird ausserdem, wie schon im Jahr 2022, ein Kaffeemobil von "Europe direct" am Hauptplatz in Weitra positioniert. Neben interessanten Gesprächen zum Thema Europa und einem Informationsstand, wird am 31. August Gratis-Kaffee in Barista-Qualität geboten.
Alle weiteren Informationen auf: waldviertelakademie.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.