Gmünd - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Liegestühle im Orangeriepark | Foto: LGS
Video 4

INNsGRÜN 2025
Ein Fest für die Sinne: Die OÖ Landesgartenschau in Schärding

Blühende Gärten, inspirierende Natur und über 800 Veranstaltungen: Vom 25. April bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Barockstadt Schärding in ein farbenfrohes Gartenparadies. Unter dem Motto INNsGRÜN lädt die OÖ Landesgartenschau auf 11 Hektar zu einem Erlebnis für alle Sinne ein: Üppige Blumenlandschaften, kreative Themengärten, naturnahe Erlebnisräume und ein Programm voller Kultur, Genuss und Begegnung machen diesen Sommer unvergesslich. Die vier SchauplätzeDie OÖ Landesgartenschau...

Osterzeit für die Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
4

Ausflugsziele und Co.
Waldviertel startet in die Frühlingssaison

Im Waldviertel steht der Frühling vor der Tür, erwacht zu neuem Leben und lädt zu Ausflügen ein. Neben den zahlreichen Rad- und Wanderwegen starten vor allem die Waldviertler Ausflugsziele mit ihren unterschiedlichen Themen in den Frühling. WALDVIERTEL. Mit den steigenden Temperaturen öffnen auch zahlreiche Ausflugsziele wieder ihre Pforten und empfangen Besucherinnen und Beuscher mit besonderen Frühlingsveranstaltungen. Wie zum Beispiel dem Ostermarkt an den ersten beiden Aprilwochenenden im...

Die "waldviertelpur" präsentiert sich auch 2025 wieder in der Stadt Wien! | Foto: Florian Schulte
4

Tradition trifft Stadt
Drei Tage Waldviertel in Wien am Rathausplatz

Das Waldviertel kommt nach Wien! Bei „waldviertelpur“ 2025 verwandelt sich der Rathausplatz drei Tage lang in eine Bühne für regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Tradition. Erleben Sie echtes Waldviertel-Flair – authentisch, bodenständig und unverfälscht! WALDVIERTEL / WIEN. Einmal im Jahr bringt „waldviertelpur“ die Tradition, Kulinarik und Kultur des Waldviertels mitten in die Wiener Innenstadt. Drei Tage lang präsentieren regionale Produzenten, Handwerker und Tourismusbetriebe, was die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Paul Richter, Bgm. Manfred Wühl, Obfrau Margit Zollitsch, Abg. NR Martina Diesner-Wais und Arno Löffler von der Kunsthandlung Widder | Foto: Walter Kellner
1 36

Sonderausstellung
Heimatmuseum Kautzen zeigt Werke von Wilhelm Jaruska

Das Museum Kautzen präsentiert vom 15. März bis 27. April 2025 in einer Sonderausstellung "Landschaftsmalerei mit Bezug zum Waldviertel" von Wilhelm Jaruska. KAUTZEN - Das Museum Kautzen präsentiert dieses Jahr fünf Sonderausstellungen namhafter Künstlerinnen und Künstler. Den Anfang macht die Sonderausstellung Landschaftsmalerei mit interessanten Werken des Künstlers Prof. Wilhelm Jaruska. Die Werke wurden von der Galerie Widder aus Wien bzw. aus dem Besitz seiner Tochter zur Verfügung...

Foto: RTL / Raab ENTERTAINMENT / Willi Weber
3

Gutenbrunn im Vorjahr
Eurovision Song Contest nach Waldviertel-Auftritt

Das Wiener Geschwister-Duo Abor & Tynna begeisterte bereits im Herbst 2024 das Publikum bei Music in the Woods in Gutenbrunn im Waldviertel. Nun haben sie sich im deutschen Vorentscheid durchgesetzt und vertreten unsere Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2025. Ihr Popsong „Baller“ mit dem eingängigen "Balalala"-Refrain bleibt dabei im Kopf. GUTENBRUNN / WALDVIERTEL / ÖSTERREICH. Tünde und Attila Bornemisza, bekannt als Abor & Tynna, wurden in Wien geboren – Attila 1998 und Tünde 2000....

Andy Marek präsentiert das Programm 2025 | Foto: Andy Marek
5

Kabarett & Musik im Stadtpark
Andy Marek holt Stars nach Waidhofen/Thaya

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen vier Jahren, gibt es auch heuer wieder die Veranstaltungsreihe „Kabarett & Musik im Stadtpark“ mit vielen prominenten Künstlerinnen und Künstlern, die nach Waidhofen/Thaya kommen. Am Mittwochabend,19. Februar, präsentierte Veranstalter Andy Marek im Stadtsaal im Beisein zahlreicher Gäste das Programm für seine Sommerbühne 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zeitraum von 3. bis 20. Juli wird es elf Veranstaltungen geben, an denen großartige Kabarettistinnen und...

Der Iron Curtain Trail im Bezirk Gmünd. | Foto: Waldviertel Tourismus/Daniel Gollner
3

Freizeitjournal 2025
Gmünd - Zwischen Granit & Wasserwelten im Norden

Die tschechische Grenze lässt sich im Bezirk Gmünd wunderbar mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erkunden. Egal ob beim Weitwanderweg entlang der Lainsitz, zwischen den Granitsteinen der Blockheide oder den Moorlandschaften: Hier ist Bewegung in der Natur angesagt. BEZIRK GMÜND. Auch Eltern oder Hundebesitzer müssen sich keine Sorgen machen - an den zahlreichen Wanderwegen rund um die Blockheide, dem Hochmoor Schrems oder dem Naturpark Nordwald hat jeder Hund genug Möglichkeiten zu schnüffeln und...

Foto: ELFI
2

Waldviertler Kinos
Kinoabend: „ELFI“ Ein Film über die Suche nach Glück

Termine: Gmünd: 6.12. & 11.12.2024 Zwettl: 7.12. & 12.12.2024 ZWETTL/GMÜND. „ELFI“ erzählt die bewegende Geschichte von Elfi und Sepp, gespielt von Sofia Falzberger und Roland Silbernagl. Die beiden scheinen wie füreinander bestimmt und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch das Glück wird auf die Probe gestellt: Widerstände und Vorurteile aus ihrem Umfeld machen ihnen klar, dass wahre Liebe oft Herausforderungen meistern muss. Wie reagiert eine Gesellschaft, die von Normen geprägt ist,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Science-Center-Welios-Geschäftsführer Michael Holl tüftelt mit seinen Mitarbeiterinnen an der Station „Die Oberösterreich-Tour“. | Foto: Science Center Welios
3

Kreative Mathematik
Neue Sonderausstellung „Tüfteln + Knobeln“ im Science Center Welios

Im Welser Science Center Welios eine neue Sonderausstellung zu entdecken: „Tüfteln + Knobeln“ ermöglicht ab 23. Oktober den Besuchern den kreativen Umgang mit mathematischen Phänomenen. WELS. Kugellaufbahn, Leonardobrücke und Spiegelsäule: Jedes der 21 Exponate hat Schwerpunkte wie Geschicklichkeit und kann von Besuchern alleine oder im Team in Angriff genommen werden. Mit einer Prise Neugier, Geschicklichkeit, Geduld und ein klein wenig mathematischem Spürsinn findet sich schon bald die...

„Besuchszeit“ ist - trotz des ernsten Themas - urkomischer Theaterspaß. | Foto: Heinz Bayer SN

Heim, Gefängnis und Anstalt
„Besuchszeit“ im Waldviertler Hoftheater

Drei Einakter im Waldviertler Hoftheater – im Altersheim, im Gefängnis und in einer Nervenheilanstalt. Ihre jeweiligen Hauptakteurinnen kämpfen um Würde, Aufrichtigkeit und Lebenssinn. PÜRBACH. „Besuchszeit“ ist eines der erfolgreichsten und ergreifendsten Stücke von Felix Mitterer. Mit viel Gespür und feinstem Witz entfaltet er ein Panoptikum menschlicher Befindlichkeiten in drei Einaktern: Im Altersheim, im Gefängnis und in einer Nervenheilanstalt. Ihre jeweiligen Hauptakteurinnen kämpfen um...

Der Abend bietet einen faszinierenden Brückenschlag zwischen Orient und Okzident und verspricht ein einzigartiges Musikerlebnis. | Foto: Marwan Abado

Litschauer Kulturimpuls am 25. Oktober
„Sohn des Südens“ mit Marwan Abado

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, um 19:30 Uhr findet im Kulturbahnhof Litschau ein besonderes musikalisches Event statt: „Sohn des Südens“ mit Marwan Abado. LITSCHAU. Der Abend bietet einen faszinierenden Brückenschlag zwischen Orient und Okzident und verspricht ein einzigartiges Musikerlebnis. Nach dem Konzert sind alle Gäste herzlich zu einem Getränkebuffet eingeladen. Karten sind im Tourismusbüro Litschau erhältlich (Tel.: 02865-21924). Weitere Informationen gibt es unter 0699 10 66 00 55...

 Interessierte sind eingeladen, die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in Heidenreichstein zu diskutieren. | Foto: cf
2

Gebietsgespräche 17. Oktober
So wirkt sich KI auf Gesellschaft und Arbeit aus

Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, um 18:00 Uhr findet im Pfarrsaal Heidenreichstein ein Gebietsgespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken: Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeit“ statt. HEIDENREICHSTEIN. Organisiert wird die Veranstaltung von der AK Niederösterreich und der Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel. Referenten sind Mag.a Silvia Feuchtl und Michael Dunkl, MLS, beide von der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Niederösterreich. Interessierte sind herzlich...

Foto: Unsplash

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitsfotografie: Bitte lächeln!

Nicht nur Ehe und Liebe sollen für die Ewigkeit halten – auch die Fotos vom schönsten Tag im Leben. Jede Hochzeit ist ein unvergessliches Ereignis, das mit viel Liebe und Sorgfalt geplant wird. Nicht vergessen sollte man dabei auf die Fotos, die diese Erinnerungen festhalten. Einfach einem Gast die Kamera in die Hand drücken, ist dabei nicht die beste Variante, denn gerade die Hochzeitsfotografie verlangt viel technisches Können, zudem ein hohes Maß an Empathie und Gespür für den richtigen...

Unvergessliche Momente an paradiesischen Orten. | Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Traumhafte Flitterwochen: Start in die gemeinsame Zukunft

Die Hochzeitsreise bildet den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten. Anstatt sich wieder dem Alltag hinzugeben, möchte das junge Paar noch eine schöne Zeit für sich haben. Am besten schließt die Hochzeitsreise unmittelbar an die Hochzeit an. Es gibt aber auch Gründe, warum man die Hochzeitsreise auf später verschiebt, z. B. weil man schulpflichtige Kinder hat, die Braut schwanger ist oder die Saison nicht zum gewünschten Reiseziel passt. Hat man nur wenige Tage Zeit, sucht man sich am besten...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Die Wahl der richtigen Location

Die Auswahl des Veranstaltungsortes sollte immer der erste Schritt der Hochzeitsplanung sein – denn die Hochzeitslocation legt nicht nur fest, an welchem Ort und Datum ihr heiraten werdet, sondern gibt oft auch schon eine Stilrichtung für die Hochzeit vor.  Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Bevor man sich auf ein Datum festlegt, sollte man sich...

Ein festliches Hochzeitsessen: Köstlichkeiten, die Augen und Gaumen verzaubern. | Foto: iStock
2

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitsessen: Der kulinarische Höhepunkt

Beim Hochzeitsessen kann man entweder auf die Küche des Hotels oder Gasthauses zurückgreifen, in dem man feiert, oder man kann die Speisen von einem Caterer liefern lassen. Gutes Essen und Trinken gehören zu einer gelungenen Feier einfach dazu. Wichtig ist vor allem die Entscheidung, ob man ein Buffet einrichtet oder ein Galamenü servieren lässt, da es den Ablauf der ganzen Feier beeinflusst. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hochzeiten meist mehrere Stunden dauern, die Gäste müssen also...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Ein gut geschnittenes Sakko steht jedem Mann

Das Sakko ist das Herzstück eines Anzugs und sollte perfekt auf den Träger abgestimmt sein. Doch ist nicht jeder Schnitt für jede Figur (siehe Figurtypen unten) geeignet. Wichtig ist, dass das Sakko an Brust und Hüfte perfekt sitzt. Für die Länge gilt: Das Gesäß muss bedeckt sein. Die Weste sollte körperbetont sitzen, aber nicht einengend sein. Bei der Hose ist ein guter Sitz an der Hüfte und den Oberschenkeln entscheidend. Die Hosenlänge kann, wie auch die Ärmel des Sakkos, dem Träger...

Individuelle Frisuren für jede Braut – von romantisch bis elegant. | Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Perfektes Haarstyling für den großen Tag

Das Hochzeitsoutfit ist ausgewählt, was jetzt noch für den großen Auftritt fehlt, ist die perfekte Frisur. Was für die Braut gilt, gilt selbstverständlich auch für den Bräutigam. Ob hochgesteckt oder offene Lockenpracht, Flechtfrisur oder ein eleganter Dutt – Brautfrisuren gibt es viele, doch welche passt? Wichtig ist, ihr fühlt euch wohl und die Frisur passt zu euch, eurem Kleid und dem Stil der Hochzeit. Ihr solltet euch schon einige Wochen vor dem großen Termin Gedanken über die Frisur...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Schmückendes für sie und ihn

Der passende Schmuck macht das Hochzeitsoutfit erst komplett, das gilt für sie und ihn. Der Stil ist meist zurückhaltend und schlicht. Ob klassisch, romantisch oder vintage, Schmuck setzt stilvolle Akzente und verleiht der Braut einen glanzvollen Auftritt. Ein dezentes Collier betont zum Beispiel ein schönes Dekolleté. Ketten und Ohrringe sollten ebenfalls schlicht ausfallen. Klassische Perlen sind besonders beliebt. Damit die Perlen ihren märchenhaften Schimmer behalten, sollte der Schmuck...

Foto: Bianca Hasel

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Nur das Ja am Standesamt zählt

Den meisten Hochzeitsgästen bleibt vor allem die Zeremonie in der Kirche in Erinnerung, rechtlich zählt aber nur die Eheschließung, die vom Standesbeamten vorgenommen wird. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das „Ja“ des Brautpaares. Bei Brautpaaren, die in der Kirche heiraten, wird die Trauung vor dem Standesamt oft nur im kleinsten Kreis vollzogen, weil die große Zeremonie ja in der Kirche stattfindet. Juristisch gesehen zählt aber nur die auf dem Standesamt geschlossene Ehe. Heirat...

Eine "Green Wedding" oder "nachhaltige Hochzeit" ist ein Hochzeitstrend, der auf umweltbewusste und nachhaltige Entscheidungen abzielt. | Foto: pexels

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Green Wedding als umweltbewusster Hochzeitstrend

Auch bei einer nachhaltigen Hochzeit stehen das Brautpaar und sein schönster Tag im Leben im Mittelpunkt. Gleichzeitig geht es aber auch um die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt. Viele Menschen möchten ihr Leben bewusst nachhaltig führen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dazu gehört auch, dass man beim Feiern auf die Umwelt achtet und nicht unnötig Energie sowie Ressourcen verschwendet. Eine „Green Wedding“ muss genauso geplant werden wie eine „normale“ Hochzeit, das...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Tischordnung beim Hochzeitsessen – Wer sitzt mit wem zusammen?

Die Sitzordung kann man erst aufstellen, wenn man weiß, welche Gäste kommen. Ganz am Anfang der Hochzeitsplanungen muss die Liste der Hochzeitsgäste erstellt werden. Die endgültige Sitzordnung für den Festsaal wird hingegen sehr spät festgelegt, da es ja auch bis zuletzt Zu- und Absagen der Gäste gibt. Deswegen sollte man die Sitzordnung auch nicht vorher bekannt geben, sondern erst am „großen Tag“ offiziell machen. Am besten hängt man den Plan gut sichtbar im Festsaal auf und stellt zusätzlich...

Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Die passenden Trauringe

Gold, Silber, Platin, Palladium oder Edelstahl: Welches Material ist das richtige für die Eheringe? Auf sie richten sich alle Blicke: Nach dem „Ja“ tauscht das Hochzeitspaar die Ringe. Von nun an symbolisiert der Trauring die Verbindung zueinander. Lange Zeit hieß es: Gold, Gold, Gold! Nur aus diesem Material wollten Ehepaare ihre Trauringe. Doch mischen inzwischen auch ungewöhnliche Materialien die Branche auf. Nach wie vor stehen schlichte Ringe im Fokus, vor allem in Gelb- und Roségold. Auch...

Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Dein Brautkleid

Vor dem ersten Besuch im Brautsalon werden Kataloge gewälzt, Bildergalerien im Internet durchstöbert und alles markiert, was gefällt. Und dann? Macht einen Plan und holt euch Unterstützung. Jedes Jahr werden bei den großen Modeschauen traumhaft schöne Kleider gezeigt. Inspirationen für Looks und Accessoires, die eine erste Richtung aufzeigen können, findet ihr überall – in Magazinen, im Internet usw. Jede Kleiderform hat eben ihre Vor- und Nachteile. Im Brautsalon stehen euch erfahrene...

  • Krems
  • Katrin Fischer
 Ein emotionales Ostern erwartet uns heuer im ORF und auf ORF ON: Gleich drei packende Filmpremieren erwarten Zuschauerinnen und Zuschauer am 18. und 19. April. Von Drama bis Rom-Com ist für jeden Filmfan etwas geboten. | Foto: Adrian Almasan
Aktion 5

Ganz großes Kino
Drei emotionale Filmpremieren zu Ostern beim ORF

Das Osterwochenende auf ORF 1 und ORF ON steht ganz im Zeichen großer Gefühle. Am 18. und 19. April erwarten drei Filmpremieren das Publikum, die für Unterhaltung, Emotionen und Spannung sorgen. Mit "Ein Mann namens Otto", "The Whale" und "Liebesdings" wird der Filmabend an Ostern gesichert.  ÖSTERREICH. Emotionale Osterfeiertage erwarten uns heuer im ORF mit drei packenden Filmpremieren am 18. und 19. April. Für jeden Filmfan wird etwas geboten. Freitag, 18. AprilDen Auftakt macht am Freitag,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17

Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Julia Steiner
Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.
3

Nominierungen bekannt
Voting zum Österreichischen Filmpreis beginnt

Der Österreichische Filmpreis geht in diesem Jahr in die 15. Runde. Am 10. April wurden die nominierten Filme im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Bis zum 27. Mai können Wahlberechtigte nun für die potenziellen Preisträger abgestimmt werden.  ÖSTERREICH. Ab jetzt kann offiziell abgestimmt werden: Am 12. Juni 2025 wird der 15. Österreichische Filmpreis verliehen, am Donnerstag wurden dafür die Nominierungen für die 17 Kategorien vorgestellt - nun beginnt das Voting der Wahlberechtigten....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Großes Kino erlebt man ab April auch in drei weiteren Kinos in Wien, die sich dem Nonstop-Kinoabo anschließen. | Foto: Adrian Almasan
Video 8

Minecarft und Altweibersommer
Diese Filme starten im April im Kino

Der April 2025 verspricht ein aufregender Monat für Kinofans zu werden. Mit mitreißenden Thrillern, packenden Science-Fiction-Abenteuern und bewegenden Dramen stehen zahlreiche spannende Filmstarts bevor. ÖSTERREICH. Ob packende Thriller wie "The Amateur" und "Eden", aufregende Abenteuer wie "Minecraft: Der Film" oder spannende Fortsetzungen wie "The Accountant 2" – im April 2025 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt heißt es: Popcorn oder Nachos schnappen und eintauchen in ein...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.