Gmünd - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Der neue Gemeinderat. Sitzend: Manuel Kainz, Eveline Eigenschink, Barbara Körner, Alexandra Weber, Michael Christoph, Michael Buxbaum, Andreas Granner. Stehend: Andreas Kaburek, Gabriela Frantes, Michael Kirchmaier, Roman Grünauer, Wolfgang Stix, Christoph Bauer,Heide-Maria Job, Gerda Weinberger, Gabriele und Mario Perathoner, Bettina Hahnl, Philipp Petermichl, Bettina Hahnl, Christian Domini und Mario Groschan. (Fehlt am Foto: Rene Adam) | Foto: Walter Kellner
1 18

Heidenreichstein
Bürgermeisterin Alexandra Weber wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats in Heidenreichstein am 17. Februar wurden die Funktionen für die kommenden fünf Jahre neu festgelegt. HEIDENREICHSTEIN. Am Montag fand im Volksheim Heidenreichstein die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Alexandra Weber (SPÖ), deren Team bei der Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit zurückeroberte, wurde mit 19 von 23 Stimmen wieder zur Bürgermeisterin gewählt. Die ausscheidende Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger (ÖVP) bekam...

  • Gmünd
  • Walter Kellner
Silvia Arnberger-Prinz nimmt ihr Mandat im Heidenreichsteiner Gemeinderat aus persönlichen Gründen nicht an. | Foto: VP Heidenreichstein
2

Heidenreichstein
VP-Spitzenkandidatin Arnberger-Prinz nimmt Mandat nicht an

Heute Abend findet die konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Heidenreichstein statt. Silvia Arnberger-Prinz, Spitzenkandidatin der Volkspartei, teilte im Vorfeld mit, ihr Mandat nicht anzunehmen. HEIDENREICHSTEIN. Silvia Arnberger-Prinz (ÖVP) hat am Freitag persönlich entschieden, dass sie ihr Mandat im Heidenreichsteiner Gemeinderat nicht annimmt und ihren Verzicht am Gemeindeamt erklärt. Desweiteren hat sich Christian Nöbauer dazu entschieden, nicht mehr als Gemeindeparteiobmann zur...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Helga Rosenmayer, Martina Diesner-Wais, David Süß. | Foto: VPNÖ
1 5

Bezirk Gmünd
VP-Bezirksobfrau Diesner-Wais zur Gemeinderatswahl

Die Volkspartei kann in allen Gemeinden im Bezirk Gmünd die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister halten. BEZIRK GMÜND. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und die VP kann alle ihre Bürgermeistersessel im Bezirk Gmünd behalten. "Das zeigt uns, dass die Menschen in den Gemeinden bei den verschiedenen Wahlen differenzieren und die gute Arbeit der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und aller Mandatarinnen und Mandatare in den Gemeinden anerkennen", sagt Bezirksparteiobfrau Nationalrätin Martina...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der ÖSI-Vorstand. Stehend: Schriftführer-Stv. Philipp Petermichl, Obmann Christian Oberlechner, Obmann-Stv. Elisabeth Eckhart, Kassierin-Stv. Sabine Nagl, Rechnungsprüfer Johannes Lhotka; sitzend: Kassierin Angelika Kremsner-Haberleitner, Schriftführer-Stv. Manfred Stattler, Schriftführer Alexander Spritzendorfer, Rechungsprüfer Markus Müllner | Foto: ÖSI
2

Gemeinderatswahl
ÖSI jetzt Teil der Gemeindepolitik in Niederösterreich

Im September 2024 wurde die "ÖkoSoziale Initiative" gegründet, eine parteiunabhängige ökosoziale Bewegung. Nun hat sie den Weg in Gemeinderäte geschafft. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit dem Ergebnis der Gemeinderatswahl wird es künftig Gemeinderäte der "ÖkoSozialen Initiative", kurz ÖSI, in den Gemeinden Heidenreichstein, Waldenstein, Großschönau, Windigsteig, Oberwaltersdorf, Purkersdorf und Breitenfurt geben. Insgesamt sind das 23 Gemeinderäte mit einer explizit solidarischen und ökologisch-politischen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Manfred Grill | Foto: Marktgemeinde Bad Großpertholz
3

Gemeinderatswahl
Gratulation an erfolgreiche Orts-SPÖs im Bezirk Gmünd

SPÖ NÖ und Gemeindevertreterverband (GVV) gratulieren Bürgermeistern und erfolgreichen Orts-SPÖs im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Die SPÖ Niederösterreich und der GVV gratulieren Bürgermeister Georg Einzinger in Brand-Nagelberg zum Erhalt der absoluten Mehrheit, sowie Bürgermeister Manfred Grill in Bad Großpertholz und Bürgermeisterin Alexandra Weber in Heidenreichstein zum Gewinn der Absoluten bei der heutigen Gemeinderatswahl. In Bad Großpertholz legte die SPÖ kräftig zu und erreichte 65,10...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Jürgen Trsek, Johannes Tüchler, Helga Rosenmayer, Martin Preis, Johannes Seidl und Alexander Berger. | Foto: Pilz
2

Gemeinderatswahl
Helga Rosenmayer bleibt Bürgermeisterin von Gmünd

Trotz Verlust hält die ÖVP um Bürgermeisterin Helga Rosenmayer die absolute Mehrheit in der Bezirkshauptstadt Gmünd. GMÜND. Bei der heutigen Gemeinderatswahl konnte die Volkspartei Gmünd mit 49,91 Prozent der Stimmen den ersten Platz erreichen und die absolute Mehrheit verteidigen. Möglich gemacht habe das ein "engagierter und beherzter Wahlkampf bis zum Schluss". "Gmünd voranbringen""Für uns ist es das zweitbeste Wahlergebnis in der Geschichte der Stadt Gmünd. Darüber freuen wir uns sehr. Ich...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Hier die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Gmünd. | Foto: Pixabay/wikipedia
1 3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Gmünd

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen. Wie die Gemeinden im Bezirk Gmünd gewählt haben, erfährst du ab 13 Uhr hier. BEZIRK GMÜND. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So hat der Bezirk Gmünd gewähltDas sind die vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die Ergebnisse aus deiner Gemeinde ansehen....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Im Jänner 2023: Baustellenbesichtigung noch mit dem damaligen Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko (3.v.r.) | Foto: Straßenmeisterei NÖ
3

Teilabschnitt
Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen bis Ende 2027 befahrbar

Landeshauptfrau Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ): Arbeiten an Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen werden forciert Abschnitt Süd soll schon Ende 2027 befahrbar sein. WALDVIERTEL. „Die Umfahrung ist eine Notwendigkeit und erst dann voll wirksam, wenn der Abschnitt Süd fertiggestellt ist. Die Arbeiten werden forciert, um schon Ende 2027 die Verkehrsfreigabe zu erreichen, damit unsere Landsleute in allen Standortgemeinden ehestmöglich vom Durchzugsverkehr entlastet werden, die Verkehrssicherheit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Vier junge Kandidaten im Bezirk Gmünd: Jacob Litschauer, Karola Allram, Celine Richter und Benedict Barz. | Foto: Fotos zVg/Collage MeinBezirk
5

Bezirk Gmünd
Jugend mischt bei der Gemeinderatswahl kräftig mit

Im Bezirk Gmünd treten bei der Gemeinderatswahl rund 50 Kandidatinnen und Kandidaten ab Jahrgang 2000 und jünger an. BEZIRK GMÜND. Neben "altbekannten" Gesichtern ist auch die Jugend bei der Gemeinderatswahl 2025 stark vertreten. Wir stellen einige davon vor. Frischer Wind für GmündKarola Allram ist 18 Jahre alt, Schülerin und sie kandidiert für die SPÖ St. Martin. Sie ist leidenschaftliche Musikerin und hat viele Erfahrungen in unterschiedlichsten Jugendorganisationen. "Ich möchte mich aktiv...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Martina Diesner-Wais und Christian Stocker | Foto: Leopold Kössner
3

Forderungskatalog
Martina Diesner-Wais übergibt "Waldviertelplan 2030"

Nationalrätin Martina Diesner-Wais (ÖVP) hat den Waldviertelplan 2030 an Bundesparteiobmann Christian Stocker übergeben. WALDVIERTEL. Wie berichtet, wurde auf Initiative von Nationalrätin Martina Diesner-Wais in den fünf Bezirken des Waldviertels der Forderungskatalog "Waldviertelplan 2030" erarbeitet. Ideen für Region aus Workshops präsentiertNun hat Diesner-Wais ihn an ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker übergeben. Der Zeitpunkt der Übergabe sei bewusst gewählt worden, da nun die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Das Team der SPÖ Gmünd beim Kandidaten-Café in der Sole Felsen Welt. | Foto: SPÖ Gmünd
3

Gemeinderatswahl
"Kandidaten-Café" und Wahlsong der SPÖ Gmünd

Die SPÖ Gmünd mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Thomas Miksch veranstaltete ein Kandidaten-Café und veröffentlichte einen Wahl-Song. GMÜND. In entspannter Atmosphäre kamen die SPÖ-Kandidatinnen und -Kandidaten zusammen, um ihre Visionen und Ideen für die Zukunft von Gmünd zu entwickeln. Es wurden zentrale Themen der Agenda besprochen, wie die Sicherung des Krankenhauses. "Das Krankenhaus ist das Herzstück der medizinischen Versorgung in Gmünd. Wir setzen uns entschieden dafür ein, dass es keine...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. | Foto: FPÖ NÖ
4

GR-Wahl
Frühschoppen in Amaliendorf im Rahmen der FPÖ-Heimattour

Im Rahmen ihrer "Heimattour" lud die FPÖ zu einem Frühschoppen in Amaliendorf. Anwesend waren auch Udo Landbauer und Anja Scherzer. AMALIENDORF. FPÖ-Landesparteiobmann und Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer war in Amaliendorf beim Frühschoppen im Rahmen der Heimattour der FPÖ Niederösterreich. In Hinblick auf die Gemeinderatswahl meinte er, dass man am "Beginn deiner Zeitwende" stehe und man wolle die "festgefahrenen schwarzen und roten Machtstrukturen in den Gemeinden aufbrechen", so...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Jürgen Trsek, Johannes Tüchler, Helga Rosenmayer, Martin Preis, Johannes Seidl und Alexander Berger. | Foto: Pilz
2

Gmünd
"Team Bürgermeisterin Helga Rosenmayer"
startete in den Wahlkampf

Aus 58 Kandidaten besteht das "Team Bürgermeisterin Helga Rosenmayer" für die Gemeinderatswahl. Sie wurden beim Wahlkampfauftakt präsentiert. GMÜND. Die Gmünder VP mit Helga Rosenmayer an der Spitze ist in den Wahlkampf gestartet.  "Wir wollen den Weg weiterführen, der uns als Stadt in den letzten Jahren vorangebracht hat. Mit der Landesausstellung haben wir in Gmünd jetzt eine Jahrhundertchance, die es optimal zu nutzen gilt", sagte Rosenmayer, die auch weiterhin Bürgermeisterin bleiben will,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Rathaud Gmünd | Foto: Archiv
3

Gemeinderatswahl
Übersicht über Parteien und Listen im Bezirk Gmünd

Am 26. Jänner 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Gmünd ihre Gemeinderäte neu. Wir haben einen Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten der einzelnen Gemeinden. BEZIRK GMÜND. Die Kandidatinnen und Kandidaten der bei der Gemeinderatswahl antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidatinnen und Kandidaten in unserer Auflistung angeführt. Amaliendorf-Aalfang:Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Stadtgemeinde Weitra | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Stadtgemeinde Weitra

In Weitra treten ÖVP, SPÖ und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Patrick Layr, Techn. Angestellter, 1987 Petra Zimmermann-Moser, Schulleiterin, 1980 Franz Haumer, Zollbeamter, 1970 Wolfgang Walter, Sicherheitstechniker, 1966 Dietmar Millner, Landwirt, 1971 SPÖ:Rainer Oppel,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gemeinde Waldenstein | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Waldenstein

In Waldenstein treten ÖVP, SPÖ und ÖSI bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Christian Dogl, 1971 Gregor Nowak, 1977 Herbert Zimmel, 1967 Jakob Körner, 1996 Thomas Decker, 1985 SPÖ:Dominik Pauer, 1994 Florian Kocaget, 1999 Adelheid Maier, 1960 Engelbert Knapp, 1962 ÖSI:Christian...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gemeinde Unserfrau-Altweitra | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Unserfrau-Altweitra

In Unserfrau-Altweitra treten ÖVP, SPÖ und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Otmar Kowar, Landwirt, 1968 Christine Bauer, Tagesmutter, 1970 Joachim Mülleder, Feinmechaniker, 1967 Manfred Breyer, Landesbediensteter, 1976 Gerlinde Weissenböck, Freizeitpädagogin, 1971...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Marktgemeinde St. Martin | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Marktgemeinde St. Martin

In St. Martin treten ÖVP, SPÖ und die Liste PRO ST. MARTIN bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Peter Höbarth, Selbstständig, 1961 Sigrid Holzweber, Angestellte, 1967 Stefan Stangl, Landwirt, 1982 Bernadette Krauskopf, Vertragsbedienstete, 1985 Markus Wandl, Landwirt, 1971...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Stadtgemeinde Schrems | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Stadtgemeinde Schrems

In Schrems treten SPÖ, ÖVP, Liste Prinz, FPÖ und Liste Natur Kinder Soziales bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. SPÖ: Peter Müller, 1966 Roland Löffler, 1982 Gabriele Beer, 1965 Daniela Mayerhofer, 1983 Martin Speychal, 1968 ÖVP: David Süß, 1989 Tobias Spazierer, 1975 Beatrix Kainz,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gemeinde Reingers | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Reingers

In Reingers treten ÖVP und SPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Andreas Kozar, Gemeindebediensteter, 1970 Herbert Scherzer, Versicherungskaufmann, 1965 Walter Redl, Gemeindebediensteter, 1970 Michael Habison, Landwirtschaftsmeister, 1990 Franz Inhofner, Landwirt, 1978...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gemeinde Moorbad Harbach | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Gemeinde Moorbad Harbach

In Moorbad Harbach treten ÖVP, FPÖ und Harbach für Alle (HFA) bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Margit Göll, Kindergarteninspektorin, 1964 Roman Prager, Angestellter, 1976 Karl Baumgartner, Landwirt, 1988 Christian Raab, Landwirt, 1977 Christoph Müllner, Landwirt, 1977 FPÖ:Paul...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Stadtgemeinde Litschau | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Stadtgemeinde Litschau

In Litschau treten ÖVP, SPÖ und Bürgerbewegung Litschau (BBL) bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Rainer Hirschmann, kaufmännischer Direktor NÖ PBZ, 1977 Johannes Heißenberger, Polizeibeamter, 1972 Matthias Eschelmüller, Unternehmer - Prokurist, 1995 Thomas Steiner, Landwirt,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Marktgemeinde Kirchberg am Walde | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Kandidaten der Marktgemeinde Kirchberg am Walde

In Kirchberg am Walde treten ÖVP, SPÖ, Wir für Kirchberg (WFK) und FPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Karl Schützenhofer, Schlosser, 1961 Markus Pollack, Vers. Fachmann, 1988 Harald Lebinger, Straßenwärter, 1977 Bernhard Polzer, Landwirt, 1993 Wolfgang Weißenböck, Buslenker,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
 Marktgemeinde Hoheneich | Foto: Archiv
2

Gemeinderatswahl
Die Kandidaten der Marktgemeinde Hoheneich

In Hoheneich treten ÖVP und SPÖ bei der Gemeinderatswahl an. Die Kandidaten der antretenden Parteien und Listen sind den offiziellen Kundmachungen der Wahlvorschläge der jeweiligen Gemeinde entnommen. Es sind die jeweils ersten fünf Kandidaten in der folgenden Auflistung angeführt. ÖVP:Manfred Zeilinger, Landwirt, 1967 Marin Wagensonner, Verwaltungsangestellter, 1986 Sandra Preisinger, Betriebsberaterin, 1978 Robert Bauer, Unternehmer, 1963 Tanja Rakovsky-Schmid, Berufsschullehrerin, 1979...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Politik aus Österreich

ÖVP, SPÖ und NEOS setzen die Koalitionsgespräche am Samstag fort – Bundespräsident Alexander Van der Bellen informiert zu Mittag über den Stand der Verhandlungen. | Foto: Elisabeth Mandl / REUTERS / picturedesk.com
4

Statements am Samstag
ÖVP, SPÖ und NEOS verhandeln weiter

Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt. Zu Mittag soll sich dann auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Wort melden, im Anschluss daran die drei Parteivorsitzenden. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist es offiziell: ÖVP, SPÖ und NEOS wollen es nochmals miteinander versuchen. Die Verhandlungen zu einer etwaigen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
1 4

Kein Termin bei Van der Bellen
ÖVP, SPÖ, NEOS kündigen Stellungnahmen an

ÖVP, SPÖ und NEOS loten weiter eine etwaige Regierungszusammenarbeit aus. Zwar findet am Freitag nun doch kein Treffen mit dem Bundespräsidenten statt, dafür wollen die Parteien noch am Abend Stellungnahmen zum Stand der Koalitionsverhandlungen abgeben. ÖSTERREICH. Seit Freitag ist klar, es wird neuerlich an einer Dreier-Koalition gearbeitet. ÖVP und SPÖ haben wie schon im Rahmen der ersten Verhandlungen die NEOS mit ins Boot geholt. Einen Termin der drei Parteien bei Bundespräsident Alexander...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut mehreren Medienberichten steht ein Comeback der Ampel-Regierung im Raum: Eine Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Hier im Bild NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 3

Entscheidungstag für Dreierkoalition
ÖVP, SPÖ und NEOS in Hofburg erwartet

Bei den laufenden Regierungsverhandlungen dürfte heute ein weiterer Wendepunkt erreicht werden. ÖVP und SPÖ haben sich darauf verständigt, die NEOS erneut als Gesprächspartner einzubinden – möglicherweise mit Blick auf eine feste Dreier-Koalition. Im Laufe des Tages wollen sie sich den Segen des Bundespräsidenten in der Hofburg holen. Die FPÖ spricht von "Wählerbetrug". ÖSTERREICH. Immer wieder sind Details aus den Verhandlungen in die Öffentlichkeit gedrungen, wie dem geplanten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker wird womöglich Österreichs nächster Bundeskanzler. | Foto: Georg Hochmuth/APA/picturedesk.com
3

SPÖ Finanzministerium
Koalitionsgespräche auf der Zielgeraden

Die Koalitionsgespräche befinden sich offenbar bereits im Endspurt: die SPÖ soll das Finanzministerium bekommen, auch die NEOS sind jetzt wieder im Spiel.  ÖSTERREICH. Knapp eine Woche ist vergangen, seitdem die schwarz-blauen Regierungsgespräche geplatzt sind. Seither führt die ÖVP wieder Gespräche mit der SPÖ, und es könnte jetzt sehr schnell gehen mit der neuen Regierung.  Verhandler aus beiden Parteien bestätigten laut Ö1-Morgenjournal am Donnerstag, 20. Februar, die Einigung in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.