Ortsreportage Abtenau
Abtenau hat zentrale Aufgaben im Bezirk

- Bürgermeister Schnitzhofer vertritt den Tennengau im Landtag.
- Foto: Martin Schöndorfer, 2024
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Abtenau hat zentrale Aufgaben im Lammertal. Mit 720 Kilometern an MTB-Wegen und Wanderwegen touristisch auch im Sommer gut aufgestellt.
ABTENAU. Abtenau ist nach der Bezirkshauptstadt Hallein und Kuchl die drittgrößte Gemeinde im Tennengau. Sie hatte mit Stand 1. Jänner 2024 6.041 Einwohner. Bei der Gemeindegröße von 186,5 Quadratkilometern leben somit rein statistisch 32 Einwohner auf einem Quadratkilometer. Damit zählt Abtenau zu den größten Gemeinden im Bundesland Salzburg. Die Marktgemeinde hat im Lammertal zentrale Aufgaben übernommen. Der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Johann Schnitzhofer weis um die besondere Aufgabenvielfalt seiner Gemeinde. Ein Thema, das viele Gemeinden bewegt, sind Kinder- und Altersbetreuungseinrichtungen.

- Ein beliebtes Hochzeitsmotiv in Abtenau ist dieser mächtige Baum.
- Foto: Martin Schöndorfer
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
MeinBezirk: Wie sieht es mit dem Ausbau der Kindergärten in Abtenau aus?
JOHANN SCHNITZHOFER: Im Moment schaffen wir für zwei alterserweiterte Gruppen mit insgesamt 35 Kindern Platz. Mit der Alterserweiterung sind wir flexibler in der Gestaltung. Maximal 16 Kinder sind in jeder Gruppe vorgesehen. Insgesamt sind in Abtenau 32 Kindergartenbetreuerinnen beschäftigt. Das ist jetzt für eine Gemeinde in unserer Größe nicht wirklich viel, aber wir haben drei gute, private Anbieter für die Kinderbetreuung im Ort.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Gemeinde insgesamt bzw. wie stark wird die Gemeindekasse belastet?
SCHNITZHOFER: Abtenau beschäftigt derzeit 230 Mitarbeiter. Die Gehälter stehen unseren Mitarbeitern zu. Nur die Gehaltssteigerung der letzten Zeit setzen natürlich dem Gemeindebudget beträchtlich zu. Wir haben mit der Lohnerhöhung um 1,1 Millionen Euro mehr ausbezahlt. Auf der Einnahmenseite konnten aber nur um 600.000 Euro mehr verbucht werden. Da geht natürlich dann die Schere auseinander. Bei der Struktur unseres Ortes, mit den Kindergärten, dem Altersheim und einem Gemeindekrankenhaus schlagen große Summen zu Buche.

- Geschicktes Manövrieren am neuen Pumptrack.
- Foto: Vbgm Wolfgang Buchegger
- hochgeladen von Sylvia Schober
Springt hier der Gemeindeausgleichsfond ein?
SCHNITZHOFER: Vom Ausgleichsfonds her heißt es, dass die Möglichkeit bestehen würde. Bisher mussten wir die Leistungen des Gemeindeausgleichsfonds nicht in Anspruch nehmen. Wie es weitergeht, hängt stark davon ab, wie sich die Ertragsanteile zugunsten der Gemeinde weiterentwickeln bzw. wie sich die Ausgabenseite weiter entwickelt. Wichtig sind hier auch die Einnahmen aus dem Tourismus und dem ansässigen Gewerbe. Abtenau gehört zu den zwölf hervorragenden Mountainbikeregionen im Salzburger Land. Mit insgesamt 720 Kilometer Mountainbikewege und 22.000 Höhenmetern haben wir schon etwas zum Vorzeigen.
SCHNITZHOFER: Fertiggestellt wurde vor Kurzem der Pumptrack beim Tennisplatz. Der ist für Abtenaus Jugend und Junggebliebene. Ein Projekt, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist, einen Ort für unsere erfolgreiche Theatergruppe zu finden.
Weitere Beiträge
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.