Tennengauer Sommergespräche

Beiträge zum Thema Tennengauer Sommergespräche

Bürgermeister Schnitzhofer vertritt den Tennengau im Landtag. | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
4

Ortsreportage Abtenau
Abtenau hat zentrale Aufgaben im Bezirk

Abtenau hat zentrale Aufgaben im Lammertal. Mit 720 Kilometern an MTB-Wegen und Wanderwegen touristisch auch im Sommer gut aufgestellt. ABTENAU. Abtenau ist nach der Bezirkshauptstadt Hallein und Kuchl die drittgrößte Gemeinde im Tennengau. Sie hatte mit Stand 1. Jänner 2024 6.041 Einwohner. Bei der Gemeindegröße von 186,5 Quadratkilometern leben somit rein statistisch 32 Einwohner auf einem Quadratkilometer. Damit zählt Abtenau zu den größten Gemeinden im Bundesland Salzburg. Die Marktgemeinde...

HANS-JÖRG HASLAUER: "Der Vorplatz ist jetzt so gut wie fertig. Im Moment sind Pflanzungs- und Abschlussarbeiten im Gange."  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
7

Bürgermeister im Gespräch
Oberalm investiert in die Infrastruktur

In Oberalm wird kräftig in die Infrastruktur und das Gemeindeleben investiert. Neue Projekte wie ein neue Feuerwehrwache stehen zur Diskussion. OBERALM. Die Gemeinde Oberalm hat vor 70 Jahren (wieder) ihre Souveränität erlangt. Mit Stand 1.1. 2022 lebten in der Tennengauer Gemeinde 4.462 Einwohner. Bei einer Gesamtfläche von 6,39 Quadratkilometern leben 699 Bürger auf einem Quadratkilometer. Die Infrastruktur der Gemeinde wird seit einigen Jahren Schritt für Schritt erneuert. Neben einem...

Das Ehepaar Harlander hat in der Burg Golling standesamtlich geheiratet. Die kirchliche Trauung fand in der Pfarrkirche Scheffau statt. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Sommergespräche
Zusammenarbeit geht über Gemeindegrenzen hinaus

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit wo es Sinn macht, wie bei Seniorenwohnheime, Recyclinghof oder dem Verkehr. GOLLING. Die Marktgemeinde Golling zählte zum 1. Jänner 2021 4.322 Einwohner. Der beliebte Kultur- und Tourismusort direkt an der Tauernautobahn leidet aber unter dem Durchzugsverkehr. Im diesjährigen Sommergespräch haben wir mit Bürgermeister Peter Harlander unter anderem über den Stausommer, die Heumahd und Hochzeiten in Golling gesprochen. Herr Bürgermeister, Sie sind auch...

"Der Klimawandel hat uns schon erreicht. Wir müssen unbedingt darauf reagieren", sagt Bürgermeister Karl Huemer.  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Tennengauer Sommergespräche
Gemeinsam zusammenarbeiten statt Kirchturmdenken

Im Sommergespräch der Bürgermeister von Rußbach am Paß Gschütt: Karl Huemer. Karl Huemer über Tourismus, Abkehr vom Kirchturmdenken in Gemeinden und dem Klimawandel. RUSSBACH. Rußbach am Pass Gschütt zählt zu den kleineren Gemeinden im Bezirk Hallein und ist Talort der Skiregion Dachstein-West. Die Bezirksblätter Tennengau haben den Bürgermeister Karl Huemer, des stark vom Tourismus geprägten Ortes, zum Sommergespräch 2021 getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Was hat sich im letzten Jahr positiv oder...

Foto: Martin Schöndorfer
2

Sommergespräch mit Scheffaus Bürgermeister
Ein Bürgermeister mit lauter Stimme

Auf unserer Bürgermeistertour durch den Bezirk treffen wir nun den Präsidenten des Regionalverbandes Tennengau, Friedrich "Fridl" Strubreiter aus Scheffau zum Gespräch. SCHEFFAU. Der Scheffauer Bürgermeister Friedrich "Fridl" Strubreiter ist ein Mann der klaren Worte. Für "sein" Scheffau und als Obmann des Tennengauer Regionalverbandes spricht er auch unangenehme Themen direkt an, wenn er Handlungsbedarf sieht. So wie das "Abtauchen" einer Landesregierungsabteilung während der Pandemie oder...

Kuchl: Wirtschaftskraft in Bestlage
Ein Standort braucht Balance

Die Gemeinde Kuchl ist weit über unsere Grenzen hinaus als das Holzzentrum in Salzburg bekannt. Die Kuchler sind Experten in Sachen Holz. Da sind zum einen die Handels- und Handwerksbetriebe, die mit ihrem Können den Grundstein für dieses Expertentum gelegt haben. Und da ist zum anderen der Campus Kuchl mit seinen Bildungsangeboten von der Berufsschule über die Höhere Technische Lehranstalt bis zur Hochschule. Das innovative Material Holz hat in Kuchl seine Heimat und eine hohe Strahlkraft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.