Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Foto: bill
2

Festakt in der Bahnhofstraße

Eröffnung der Neuen Mittelschule mit Öffentlicher Bibliothek in Ottensheim OTTENSHEIM (fog). Am Freitag, 22. Juni wird das sanierte Schulgebäude offiziell eröffnet. Aus der ehemaligen Hauptschule, die sich aus einem denkmalgeschützten Bau aus dem 19. Jahrhundert und einer Baumasse aus den 1950er-Jahren zusammensetzt, wurde eine helle moderne Neue Mittelschule. Die Ottensheimer sollen sich an diesem Tag selbst davon überzeugen. Architekt Adalbert Böker hat den Umbau der Schule, die seit dem...

Ab Juli nächster Sanierungs-Schritt

Nach ersten Sanierungsarbeiten im letzten Jahr folgt heuer (voraussichtlich Anfang Juli) die Sanierung der Fahrbahndecke der Draubrücke Hollenburg. Diese kostet das Land Kärnten rund 170.000 Euro. Der Verkehr wird wechselweise auf eine Richtungsfahrbahn umgeleitet. Die Bauzeit soll sechs Wochen betragen.

Anzeige
Wärmepumpe im Wäscheraum integriert | Foto: Firma Hurtzing
2

Wärmepumpe - Vorsicht bei alten Häusern!

Vorteile: Wärmepumpen sind komfortabel, wartungsarm und vor allem günstig im Verbrauch. Das Gerät ist nicht viel größer als ein Kühlschrank und kann in einem Abstellraum aufgestellt werden. Heizraum, Brennstofflagerraum, Kamin und Rauchfangkehrer sind daher nicht mehr notwendig. Funktionsweise: Die Wärmepumpe ist eine elektrische Pumpe, welche der Umwelt Wärme entzieht (Erde, Wasser, Luft) und diese dann auf ein höheres Temperaturniveau „pumpt“. Dadurch erhöht sich die Temperatur so weit, dass...

Arbeiten Marktplatz Richtung Schalserstraße. Foto: Lorenzetti
2

Sanierung Infrastruktur Ortszentrum

JENBACH (tti. Derzeit verursacht die Sanierung der Infrastruktur im Bereich Postgasse-Marktkplatz-Schalserstraße-Huberstraße einige Verkehrs-Umleitungen, u.a. im Zentrum über die obere und untere Postgasse, die entsprechen ausgeschildert sind. Heuer wird also der 2. Teil des umfangreichen Sanierungsprojektes durchgeführt. Dieser Bauabschnitt umfasst die Neuverlegung von Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßenbeleuchtung und E-Kabel im Bereich Schalserstraße von der Kasbachbrücke bis zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti
Sanierung der ehem.Jenbacher Hauptschule, jetzt regionale “Neue Mittelschule” ,ist fixes Zweijahresprogramm und finanziell abgesichert.
Foto: Lorenzetti

Jenbach: Regionale Schulsanierung in zwei Etappen

REGION (tti). Nun ist die Sache fix - die Sanierung der ehemaligen Hauptschule und die Abwicklung durch die geschaffene Immobilien KG des Hauptschulverbandes Jenbach und Umgebung mit den Gemeinden Jenbach Buch, Wiesing, Strass und den Achenseegemeinden (die mit dem Haus durch das gemeinsame Poly verbandelt sind). Das Erneuerungskonzept sieht ein Sanierungsprogramm für die Jahre 2013 und 2014 vor. Die Vorläufige Kostensumme wird mit 5 Millionen Euro beziffert, entspredhende Förderungen kommen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

A7: Voestauffahrt wird saniert

Am kommenden Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, wird bei der Mühlkreisautobahn dazu genutzt, um eine schadhafte Asphaltdecke bei der Anschlussstelle Voest in Fahrtrichtung Unterweitersdorf zu erneuern. Am kommenden Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, wird bei der Mühlkreisautobahn dazu genutzt, um eine schadhafte Asphaltdecke bei der Anschlussstelle Voest in Fahrtrichtung Unterweitersdorf zu erneuern. Start ist am Samstagum 15 Uhr – gearbeitet wird bis Sonntagnacht. Um spätestens...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schlechtwetter erforderte Verschiebung der Fahrbahnsanierung auf der Seefelder Straße

Neuer Bautermin für kommende Woche vom 18. bis 22. Juni 2012 festgesetzt REGION. Das herrschende Schlechtwetter der letzten Tage erforderte eine Terminverschiebung der Fahrbahnsanierung auf der B 177 Seefelder Straße zwischen der Linserkurve und Leithen im Gemeindegebiet von Reith bei Seefeld. Bei Dauerregen und Temperaturen unter zehn Grad kann eine Sanierung aus technischen Gründen und Gründen der Sicherheit nicht durchgeführt werden. Jetzt wird die Generalsanierung der Fahrbahn, die auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: SPÖ Ebensee

Turnsaal-Ebensee kann saniert werden

EBENSEE. Durch intensive Gespräche von BGM. Herwart Loidl und LAbg. Vzbgm. Sabine Promberger mit den zuständigen Stellen des Landes Oberösterreich konnte die Finanzierung der von der SPÖ mit Nachdruck geforderten Turnsaalsanierung bei der ehemaligen HS 1 sowie die Schaffung einer zusätzlichen Kindergartengruppe erreicht werden. Damit ist sichergestellt, dass im Herbst zusätzliche Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung stehen. Für dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen in der Freizeitanlage...

Die Flutlichtanlage im Stadion wird saniert. | Foto: Stadt Linz

Sanierung Stadionflutlichtanlage startet

Im Sommer des heurigen Jahres wird die Modernisierung des Linzer Stadions abgeschlossen. Bei einem spektakulären Einsatz wurden diese Woche die beiden rund 15 Meter hohen Fluter-Halbschalen bei den ersten zwei Flutlichtmasten im Linzer Stadion abgeschnitten und mit Autokränen abgehoben. Anschließend erfolgte der Abtransport in das Stahlbauwerk der Firma RW nach Enns. Hier findet die stahlbaumäßige Sanierung der Mastköpfe samt Korrosionsschutz und die Bestückung mit den neuen Scheinwerfern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Archiv

Sanierung: Gute Planung ist das Um und Auf

Wärmedämmung spart langfristig Geld. Planungen und Besprechungen mit Baumeister vorab unbedingt notwendig. LINZ (ok). Wer sein Haus sanieren will, sollte laut Günther Wiesmeier, Geschäftsführer des Linzer Unternehmens Redl Bau auf jeden Fall strukturiert und organisiert an das Projekt herangehen. "Wenn ich weiß, was ich will und mir rechtzeitig Gedanken mache, dann spare ich unnötigen Stress, beispielsweise bei der Einreichphase." Eine thermische Sanierung mache prinzipiell Sinn, da so der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Volksschule stammt aus den 50er-Jahren. Ein Neubau scheint nun wahrscheinlich.

Sanierung muss abgeblasen werden

Volksschule Waidring: Statikprobleme, Neubau in Sicht WAIDRING (niko). Die laufende Planung für den Umbau bzw. die Sanierung der Volksschule musste aus statischen Gründen gestoppt werden. "Es hat sich herausgestellt, dass die Decken im Gebäude nicht wie in den alten Plänen angeführt in Stahlbeton, sondern als Hohldielendecken ausgeführt wurden. Daraus erwachsen bei einem Ausbau statische Probleme; die Sanierung mit Decken-Stabilisierung wäre zwar möglich, aber zu einem unverhältnismäßigen Preis...

"Weiterbauen am Land" hängt in der alten Tenne
5

"Weiterbauen am Land", Fotodoku im denkmalgeschütztes Haus eröffnet

Erhalten, erweitern oder neu bauen? Diese Fragen stellen sich Hausbesitzer immer wieder, und vor allem bei landwirtschaftlich genutzten Objekten geht es dabei auch um die Erhaltung der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen. Mit dieser Thematik beschäftigt sich die Ausstellung "Weiterbauen am Land", die von der Gemeinde Tannheim im neuen Kultur- & Naturzentrum, dem FELIXÈ MINA’S HAUS, vom 1. – 22. Juni gezeigt wird. Die Fotodokumentation ist ein Projekt vom Archiv für Baukunst in Innsbruck...

Luftbildaufnahme der imposanten Schlossbachbrücke die mit 66 m Länge und 250 t Gewicht die Schlossbachklamm überspannt | Foto: ÖBB
3

„Im Zeitplan“ – Halbzeit bei Sanierung der Karwendelbahnstrecke

Spektakuläre Arbeiten an der 100 Jahre alten Schlossbachbrücke – 1.500 Festmeter Holz nach strengem Winter eingebracht REGION. Seit 6. Mai ist die Karwendelbahnstrecke zwischen Innsbruck und Seefeld aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Nach der ersten Halbzeit kann ÖBB Projektleiter Günter Oberhauser zufrieden Bilanz ziehen „Wir sind im Zeitplan die Arbeiten gehen gut voran auf dieser spektakulären Bahnbaustelle in einer Gebirgsklamm die nur zu Fuß oder auf dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feuerwache Nord ist für die Sicherheit von Urfahr ein
wesentlicher Faktor. Wie wird es mit ihr weitergehen? | Foto: Koch

Problemfall Feuerwache

Neubau oder eine Sanierung? Diese Frage stellt sich bei der Feuerwache Nord in Linz-Urfahr. LINZ-URFAHR (ah). „Der Zustand der Feuerwache Nord ist nicht der beste“, erklärt Feuerwehrreferent Detlef Wimmer. Die Ursache dafür sieht Wimmer in der Tatsache, dass die Bausubstanz, im Gegensatz zur Hauptfeuerwache in der Wiener Straße, in einem schlechten Zustand ist. Wimmer: „Fenster sind undicht und bei Regen dringt an manchen Stellen Wasser ein.“ Zurzeit werden im Stadtsenat drei Lösungsansätze...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
3

Zugfahrer müssen auf den Bus umsteigen

Das Großbauvorhaben Brennerbahnsanierung erfordert aufwendigen Schienenersatzverkehr Ab 11. Juni startet die Brennerbahnsanierung. Um den Personenverkehr Richtung Italien dennoch aufrechterhalten zu können, wurde der Hauptbahnhof Innsbruck und vor allem der Frachtenbahnhof adaptiert um einen reibungslosen Schienenersatzverkehr gewährleisten zu können. Unter anderem wurden Gleisanlagen asphaltiert, eine Einbahnregelung für alle Fahrzeuge eingeführt und Parkplätze verlegt. Infomonitore zeigen für...

Bürgermeister Peter Altendorfer und Amtsleiter Johann Altendorfer begrüßten bei der Einweihung des Biedermeierhauses mit Sandra und Lena auch Landeshauptmann-Stellvertreter Wilfried Haslauer. | Foto: Schweighofer

Modernes Amt in alten Mauern

Seehamer eröffenten ihr erstes Amtsgebäude SEEHAM (grau). Mitten in Seeham steht eines der schönsten Gebäude des Salzburger Seenlandes. Das Schmidbauernhaus wurde 1842 erbaut, hat aber im Inneren sogar einige barocke Bauteile. In der Vorweihnachtszeit leuchten die Fenster des historischen Gebäudes als belebter Adventkalender und nun ist das Haus auch der Sitz des Gemeindeamts. Bevor dies allerdings am Sonntag feierlich eröffnet werden konnte, sanierte die Gemeinde das Gebäude mit finanzieller...

Die Gemeindeführung von Ehenbichl mit BM Wolfgang Winkler, BM-Stellvertreter Heinz Brutscher und Gemeindevorständin Friederike Schmid bedankten sich bei LR Johannes Tratter und LAbge. Sonja Ledl-Rossmann für die rasche und unkomplizierte Unterstützung durch das Land Tirol. | Foto: Gemeinde Ehenbichl

Rumpeln hat jetzt ein Ende

Das Land Tirol unterstützt die Gemeinde Ehenbichl bei der Sanierung der Krankenhausstraße. EHENBICHL. Die Fahrt auf der Krankenhausstraße kommt einer Achterbahnfahrt gleich. Um den vielen Schlaglöchern auszuweichen, muss man einen Zick-Zack-Kurs fahren. Speziell der letzte Winter hat seine Spuren hinterlassen. Massive Frostschäden konnten nur behelfsmäßig geflickt werden. Land unterstützt Gemeinde Bei einem Lokalaugenschein machte sich LR Johannes Tratter persönlich ein Bild von der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeiten an Brücken weit fortgeschritten

OBERNDORF (niko). Bereits weit fortgeschritten ist die Sanierung der Steinerbachbrücke (wir berichteten). Damit weist diese die Brückenklasse I auf – Fahrzeuge aller Gewichtsklassen können die Brücke passieren. Zur Sicherheit der Kinder wurde ein Gehweg errichtet. Bei der Haslingerbrücke sind die Vorarbeiten für die Errichtung des Gehweges und den Austausch der Holz- durch eine Betonbrücke abgeschlossen. Bgm. Hans Schweigkofler besichtigte mit Andreas Haslwanter und Peter Bichler...

Anzeige
Prof. Dr. Werner Schiendl (Präsident ÖGLB), Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und Ing. Jürgen Huber (Swietelsky) freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: NÖVOG/Lengauer

Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express gestartet!

Die Sanierung der Strecke des Ötscherland-Express ist im Gange. „Drei Millionen Euro betragen die Kosten für die Infrastrukturmaßnahmen auf der Strecke Kienberg/Gaming – Lunz - Göstling, die vom Land Niederösterreich getragen und unter der Regie der NÖVOG (Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.) ausgeführt werden. Ab 7. Juli wird der Ötscherland-Express an Samstagen und Sonntagen zusätzlich zur bisherigen Strecke Kienberg/Gaming – Lunz noch weitere zehn Kilometer bis...

4

"Löchrige" Straße sorgt für Gefahr

Desolater Zustand am Teilstück der L 62b bringt die Bürger in Metnitz in Rage. (hh). Heftiger Unmut unter Bürgern regt sich in der Gemeinde Metnitz. Grund sind die desolaten Zustände eines Teilstückes der L 62b (Gradeser Landesstraße) von der Kirche Maria Höfl bis zur Teichlmühle. Eine Lösung ist aber in Sicht. „Es sind viele Spurrillen vorhanden. An einigen Stellen hat man die großen Löcher in der Fahrbahn mit Sand, Schotter und Salz gefüllt anstatt mit Kalt-Asphalt, krimineller geht’s nicht...

Foto: Dietrich

"Zu viele Fragen sind offen"

Die vorliegenden Pläne zur Sanierung der Bahnhofstraße in Telfs sorgten für Diskussionsstoff. TELFS (sz). Uneinigkeit herrschte vergangene Woche bei der 20. Gemeinderatssitzung im Noaflhaus was die Sanierung beziehungsweise Neugestaltung der viel diskutierten Bahnhofstraße in Telfs betrifft. GR Sepp Köll, Obmann des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses legte zwei Varianten auf den Tisch, die in den vergangenen Wochen erarbeitet wurden. Zwei Konzepte Variante eins sieht eine Einrichtung eines...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
22

Kirchen-Dachstuhl wird saniert

Der 450 Jahre alte Dachstuhl der Stadtpfarrkirche Steyr wird denkmalgerecht in Schuss gebracht. STEYR. Der gigantische, historische Dachstuhl wartet mit einigen Sensationen auf: Er ist dreigeschoßig, 58 Meter lang, 19 Meter hoch und mit Holz bestückt, das für die Dächer von rund hundert Einfamilienhäusern reichen würde. Das Dachwerk aus Tannen- und Fichtenholz wurde ab 1558 in zwei Bauabschnitten errichtet und hat die Zeiten relativ unbeschadet überdauert. Nun besteht jedoch Handlungsbedarf....

Foto: Dietmar Gspan: Das aus dem Jahre 1975 stammende Schulgebäude der "Neuen Mittelschule Inzing" erfüllt nicht mehr die heutigen Baustandarts und muss in absehbarer Zeit aufwendig saniert werden.

Sanierungskonzept "Neuen Mittelschule Inzing" wurde vorgestellt!

INZING (dg). Die jetzige "Neue Mittelschule Inzing" (ehemals Hauptschule Inzing) am Inzinger Mühlweg ist in die Jahre gekommen und muss sich in absehbarer Zeit einer "kosmetischen Radikalkur" unterziehen. Die aus dem Jahre 1975 stammende multifunktionelle Anlage erfüllt in ihrem aktuellen Zustand nicht mehr die Kriterien eines zweckmäßigen Bauwerks, geschweige denn die thermo-isolatorischen Anforderungen der heutigen Zeit. In der Gemeinderatssitzung vom 10.05.2012 stellte DI Architekt Raimund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.