Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

Lehrlingsausbilder Alex Ascher (rechts) macht mit Christian Prosser (links), Alexander Palla (rechts hinten) und Georg Fürst das Auto rodeofit. Geschäftsführer Martin  (2.v.l.) freut sich mit Kurt Scheidnagl (3.v.l.) sowie Martin Reiter und Jakob Scheidnagl (am Auto sitzend).
3

In zehn Tagen 5000 Kilometer durch elf Balkan-Staaten
Tiroler Buam auf Schlaglochtour

Schon ihre Väter waren keine Burschen von Traurigkeit und so haben auch Martin Reiter, Kurt und Jakob Scheidnagl aus St. Gertraudi jederzeit kuriose Ideen und Aktionen auf Lager. Deshalb machen sich die drei „Tiroler Buam“ (so der Teamname) im Juli 2019 auf den Weg ans Schwarze Meer. Unter knapp 1000 Anwärtern konnten sie mit der Startnummer #186 einen der begehrten 250 Startplätze beim Pothole (Schlagloch) Rodeo ergattern. Und das ganze für einen guten Zweck – während und nach der...

Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

Foto: Hilfsgemeinschaft SSTA

Sozialprojekt
HTL Steyr unterstützt die Hilfsgemeinschaft SSTA

Die Hilfsgemeinschaft SSTA (Schiedlberg,Sierning,Ternnberg,Aschach) dankt den Schülern und Lehrern der Abteilung Maschinenbau-Kraftfahrzeugtechnik. STEYR-LAND. Im fachpraktischen Unterricht wurde unter der Leitung von Hr. Dipl. Päd. Arno Heimel, als Sozialprojekt, ein reparaturbedürftiger Gebrauchtwagen zu neuem Leben erweckt. Dieses Auto wurde nach Rumänien überstellt und hat alle Importüberprüfungen bravourös bestanden. In Zukunft wird es dort zur Belieferung unserer Projektstandorte...

Bernhard Neu im Gespräch mit reiselustigen Flachauern. | Foto: ama
4

Reisen
Lust aufs Reisen machen in Flachau

Bei einem Reisevortrag im Festsaal Flachau machte Viktor Zach große Lust einfachmal weg zu sein. FLACHAU. Der Reiseprofi Viktor Zach von "Bus dich weg" machte in Flachau den Pongauern Lust, das Innergebirg auch mal zu verlassen. Auf Einladung von Neu-Touristik stellte er die Länder Großbritannien, Irland, Russland, Rumänien und Norwegen vor. Auf zum Plattensee Bei Kaffee und Kuchen wurde in der Pause entspannt über die Reisedestinationen geplaudert und so manche Geschichte von vergangenen...

Ulrike Rabmer-Koller mit Klaus Johannis. | Foto: President of Romania

Besuch in Bukarest
"KMU sind Schlüssel für Zukunft Europas"

Ulrike Rabmer-Koller zu Besuch bei Staatspräsident Klaus Johannis. ALTENBERG/BUKAREST. WKÖ-Vizepräsidentin und SMEunited Präsidentin Ulrike Rabmer-Koller aus Altenberg traf kürzlich in Bukarest mit dem rumänischen Präsidenten Klaus Johannis und Handels- und Wirtschaftsminister Radu Oprea zusammen. Rabmer-Koller nutzte ihr Treffen mit Präsident Johannis, um die Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die Europäische Union und ihre Zukunft hervorzuheben. Sie betonte, dass sich...

Die achtjährige Cristina hat im Kinderzentrum schon viel beim Lernen aufgeholt. | Foto: Caritas
4

Caritas-Sammlung für Kinder in Not im Rumänien
„Kein Kind soll hungrig lernen“

Die Caritas Burgenland unterstützt Kinderhilfsprojekte in Rumänien – ein Land, in dem 4,6 Millionen Menschen von Armut betroffen sind. EISENSTADT. Rumänien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union. Trotzdem hat sich die wirtschaftliche Situation – vor allem für die Menschen am Land – kaum gebessert.  „In manchen abgelegenen Gebieten ist die Lebenssituation der Kinder – was Bildung und Formen der Unterernährung betrifft – ähnlich dramatisch, wie in manchen Regionen in Afrika, südlich der...

Über 250 Schachteln voller Schuhe konnten in Haag für Kinder in Rumänien gesammelt werden. | Foto: Bürgerliste Haag

Spenden aus Haag
Ein Stapel voller Schachteln: Schuhe für Kinder spenden

HAAG. Bereits zum zweiten Mal wurden in Haag Kinderschuhe für Osteuropa gesammelt. Die Initiative dafür ging von der Bürgerliste Haag aus. Kinder in den ärmsten Ländern Europas können im Winter oft nicht zur Schule gehen, weil sie keine Schuhe haben. Etliche Familien aus Haag und aus der Umgebung haben mitgemacht und mit mehr als 250 Schachteln konnte das Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen werden. Die Schuhe sind bereits unterwegs nach Rumänien (mit Hilfe einer Spende von 2 Euro pro Schachtel...

Beim Austeilen der Packerl. | Foto: Round Table
6

Weihnachtspackerl-Aktion
"Viele Kinder müssen in der Schule frieren"

RIED (hepu). Andreas Pumberger von Round Table Ried erzählt von seinen Erfahrungen bei der Weihnachtspackerl-Aktion in Rumänien. Was sind die Ziele der Weihnachtspackerl-Aktion? Die Aktion geht von Round Table Österreich in Kooperation mit Ladies Circle Österreich aus. Je nach Geschlecht und Altersklasse werden Packerl für Kinder in Osteuropa zusammengestellt. Heuer wurden diese Geschenke nach Rumänien gebracht. Wir in Österreich haben Spielzeug im Überfluss, mit dem wir den osteuropäischen...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Admonter Schüler unterstützen unter dem Motto „Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft“ Kinder im rumänischen Cluj. | Foto: KK

„Von der Müllhalde in die Schule“
Admonter Schüler leisten Entwicklungshilfe in Rumänien

Im Oberstufenkurs „Entwicklungshilfe in Osteuropa“ setzen sich Schüler der 6. und 7. Klasse unter der Leitung von Friedrich Dirninger intensiv mit der Thematik der Armut in Osteuropa auseinander. Unter dem Motto „Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft“ unterstützt das Stiftsgymnasium Admont Schüler der Trajan Darjan Schule im rumänischen Cluj. Diese Schule wird von Kindern aus Romafamilien, die auf der großen Müllhalde Pata Rat leben, besucht. In Zusammenarbeit mit dem Verein "Zukunft für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hauptorganisatorin C. Koch (3.v.r.) mit N. Reich, J. Baumgartner, J. Schmidt, J. Schagerl, V. Peham, C. Hochholzer. | Foto: Lukas Oberlerchner
3

Amstettner HLW-Schülerinnen wurden für rumänische Kinder zum Christkind

Die HLW Amstetten schenkte armen Kindern in Rumänien zu Weihnachten ein wenig Freude. STADT AMSTETTEN. Die HLW Amstetten engagierte sich bei der Aktion "Weihnachtsfreude", um Kindern, die in benachteiligten Verhältnissen leben, zum Weihnachtfest ein wenig Freude zu schenken. Die Hauptorganisatorin der Aktion, die Fünftklasslerin Claudia Koch aus Zelking, sammelte mit ihrem fleißigen Team an Helfern 107 Weihnachtspackerl. Doch damit nicht genug. Die Fahrt nach Rumänien Fünf Schülerinnen der...

2

HAK goes Romania

Ende November besuchten acht Schülerinnen und Schüler der Business School Vöcklabruck das „Haus der Hoffnung“ nahe Arad in Rumänien. Die Religionsgruppe der 4BK hatte gemeinsam mit Professor Josef Scheumayr eine Spendenaktion organisiert. Das Ziel war, arme Familien mit Lebensmitteln und Kleidung zu versorgen. Um die Reise zu finanzieren, wurde Anfang Juli ein Spendenlauf durchgeführt. Dank einiger Sponsoren konnte so die Hin- und Rückreise ermöglicht werden. Bis zur Abreise im November wurden...

Die Schar der Gratulanten um Georg Sporschill (vorne links) riss den ganzen Abend lang nicht ab, während die Roma-Mädchen in ihren bunten Kostümen zur Musik von "Satra Elijah" tanzten.
1 3

Jubiläum
Georg Sporschills erste Liebe

Sein 40-jähriges Priester-Jubiläum feierte Georg Sporschill in Lainz. Mit dabei: die Roma-Musiker "Satra Elijah". HIETZING. "Ist er schon da?" – "Am Nachmittag ist er kurz vor der Kirche gestanden, aber jetzt habe ich ihn noch nicht gesehen." So unterhalten sich zwei Lainzerinnen, die um 1980 Teil der Pfarrjugend waren, die Georg Sporschill nach seiner Priesterweihe am 25. November 1978 gegründet hat. "Lainz war meine erste Liebe", so wird Sporschill oft zitiert. Die Roma-Musikgruppe "Satra...

Gut 2.000 Pakete wurden für den Versand in den Osten vorbereitet. | Foto: Round Table Kitzbühel
2

Round Table Weihnachtspackerlaktion
Leuchtende Kinderaugen in Rumänien und Bulgarien

KITZBÜHEL (jos). Der Round Table Kitzbühel organisierte auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtspackerlaktion. Die mittlerweile bei vielen Schulen, Kindern und Eltern sehr beliebte Hilfsaktion, ist ein „win-win“ für alle beteiligten. Denn es steckt viel mehr dahinter, als einfach nur Geschenke an Kinder in den Osten zu versenden. Dort ermöglicht man nämlich Kindern in beispielsweise Rumänien oder Bulgarien, die Weihnachten in Kinderheimen verbringen, ein Weihnachtsfest, welches ohne die Hilfe...

In einem Kinderheim in Ploiești betreute der 19-jährige David Deutsch Kinder aus schwierigsten Familienverhältnissen. | Foto: Concordia
7

Zivildienst in "einer anderen Welt"
Güssinger David Deutsch arbeitete zehn Monate in rumänischem Kinderheim

Es hätte durchaus auch Afrika sein können, geworden ist es dann Rumänien. Trotzdem waren die zehn Monate, die David Deutsch (19) bis zum heurigen Sommer als Zivildiener in dem südosteuropäischen Land verbracht hat, eine zutiefst prägende Zeit für ihn. "Ich habe in einem Kinderheim in Ploiești bei der Betreuung von Jugendlichen und Kindern mitgeholfen", erzählt der Güssinger. Eine einfache Aufgabe war das nicht. Denn es sind Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben dürfen, weil sie denen von den...

Die Kinder der Volksschule (Sonnenschule) Seeboden mit den gesammelten Packlern | Foto: Niedermüller
2

18 Paletten Geschenke
Oberkärntner Kinder sammeln Weihnachtspackerln für rumänische Kinder

SPITTAL. Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Oberkärntner Kinder sammeln für rumänische Kinder im Rahmen der Weihnachtspackerlaktion von Round Table und Ladies Circle. Zum Beispiel waren das Kinderhaus Sonnenblume, die Kindergruppe Frösche aus Döbriach und auch die Sonnenschule Seeboden eifrig bei der Sache, um den osteuropäischen Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. 18 Paletten werden nun nach Rumänien geschickt.  Kinder helfen Kindern „Der Grundgedanke...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Volksschüler aus Portugal, Bulgarien, Rumänien, Slowakei und Finnland besuchen die Volksschule Oberwart im Rahmen von Erasmus Plus.
22

ERASMUS Plus
Sechs Nationen erforschen und entdecken in der Volksschule Oberwart

OBERWART (kv). Im Rahmen vom europäischen Projekt Erasmus + besuchen 25 Volksschulkinder der Partnerländer Portugal, Finnland, Slowakei, Rumänien und Bulgarien die Volksschule Oberwart. Im Zentrum steht forschendes und entdeckendes Lernen. "Wir haben vom Ministerium LEGO WeDo-Baukästen inklusive Tablets zur Verfügung gestellt bekommen", so Schulleiterin Roswitha Imre. LEGO WeDo Der WeDo-Bausatz enthält zahlreiche LEGO Elemente zum Bau von Modellen zur Veranschaulichung, Modellierung oder Lösung...

Die „Verlade-Mannschaft“ nach vollbrachter Arbeit: Josef Preßl, Franz Redlinghofer, Maria Brandl, Martin Hinterhofer, Claudia Brandl, Karl Hinterhofer und „Poldi“ Krumböck. | Foto: Higer

Hain: Enorme Menge bei 50. Kleidersammlung für Rumänien

HAIN. Zweimal im Jahr wird ein LKW der Firma Brandl-Transporte mit Kleidern, Spielsachen und gespendetem Material für den Kinder-, Schul-, Kranken- und Pflegebereich beladen und nach Rumänien gebracht. Das Betätigungsgebiet des Sozialprojektes liegt im Bereich von Oradea (Großwardein), Tasnad (Trestenburg) und Satu Mare (Satmar), wo sich im Lauf der Zeit die Schwerpunkte Gesundheitswesen und Schulwesen herauskristallisiert haben und diese Sachen gut gebraucht werden können. Das Projekt wird...

Den Bus mit den Spenden verabschiedete Gemeinderätin und Initiatorin Adella Glocknitzer. | Foto: Glocknitzer
5

Bildeiner Hilfsgüter-Transport für rumänisches Dorf

Der mittlerweile fünfte Hilfstransport hat Bildein in Richtung Rumänien verlassen. An Bord waren Spielzeug, Wäsche, Textilien, Geschirr, Windeln und Matratzen für besonders bedürftige Menschen in dem Dorf Lapus unweit der ukrainischen Grenze. "Eine Delegation im Dorf unter Leitung des Pfarrers kennt die sozialen Verhältnisse genau und stellt die Hilfspakete für die jeweiligen Familien zusammen", berichtet die Bildeiner Gemeinderätin Adella Glocknitzer, die die Aktion zum fünften Mal organisiert...

Mit einem Pilzhut aus Zunderschwamm überraschte Pilzkundler Otto Stoik (Bild hinten) die Schüler der 2. Klasse der NMS Niederwaldkirchen bei der Pilzausstellung im Hotel Weiss in Pühret.
18

Pilze
206 heimische Pilzarten ausgestellt

„Alles Schwammerl“ hieß es bei der Pilzausstellung im Hotel Weiss in PühretNEUSTIFT, BEZIRK (hed). 40 Personen beteiligten sich an der Pilzwanderung mit anschließender Fundbesprechung zum Auftakt der Ausstellung "Pilze des Böhmerwaldes" in Pühret, Neustift. Bei der zweitägigen Ausstellung wurden 206 verschiedene Pilzarten gezeigt, die vor Ort von den Mykologen und Besuchern gesammelt worden waren. „Zahlreiche Besucher nützen die Gelegenheit, selbstgebrachte Pilze bestimmen zu lassen", freut...

Foto: zVg

Gute Sache
Hilfslieferung nach Rumänien

MICHELHAUSEN (pa). Wieder konnte eine Hilslieferung nach Gura Humorului im Norden von Rumänien in die Schules Sf Andrei gesandt werden. Dank allen Spendern Helfer und der Fa BRUCHA Paneele in Michelhausen die den Transport übernahm. Organisiert wurde die Lieferung von den Familien Schwarz und Stadlmann.

Die Kinder in der Casa Pater Berno freuten sich über die süßen und warmen Geschenke. | Foto: Sepp Viehhauser

Fleecejacken und Schokolade

ST. JOHANN. Sepp Viehhauser macht sich mehrmals im Jahr auf den Weg nach Rumänien, um Kindern mit Behinderung oder aus sozialschwachen Familien zu helfen. Süße Wärme Vor kurzem hat er sich wieder auf den Weg gemacht. Mit dabei waren Schokolade, Hygieneartikel und 40 Kisten mit warmen Fleecejacken, die von der Caritas Salzburg zur Verfügung gestellt wurden. Eine Station war das Kindertageszentrum Casa Pater Berno in Bacuva und ein Heim für Kinder mit Behinderung in Carani. Die Jacken und andere...

Die Sachspenden für Osteuropa wurden in der Pontlatzkaserne auf Sattelzüge verladen.
19

Landeck: Erfolgreiche Osteuropa-Hilfsaktion

Das Osteuropa-Helferteam konnte erneut voll beladene Sattelzüge anch Moldawien, in den Kosovo und nach Rumänien entsenden. LANDECK (otko). Die Landecker Pontlatzkaserne war vergangenen Dienstag wiederum Umschlagplatz für die Osteuropa-Hilfsaktion. Dort konnte die Bevölkerung ihre Sachspenden abgeben – bereits zuvor wurde in Fließ gesammelt. "Heuer gehen die Spenden in die Armenregionen nach Moldawien, an zwei Hilfsorganisationen im Kosovo und an die Caritas in Satu Mare in Rumänien. Dort...

Produktionsstart in Cristesti - v.l.n.r.: Klaus Einfalt, Gabriel Neculae und Tiberiu Buzdugan | Foto: SW Umwelttechnik

SW Umwelttechnik baut Marktabdeckung in Rumänien aus

Das Kärntner Unternehmen eröffnet mit September bereits den dritten Standort in Rumänien. KÄRNTEN. Das Familienunternehmen SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG wurde 1910 gegründet, an der Wiener Börse wurde es 1997 notiert. Seit 25 Jahren ist es auch in Ungarn und seit 15 Jahren in Rumänien vertreten. Dritter Standort in Rumänien In Rumänien hat das Kärntner Unternehmen bereits zwei Standorte. Einen im Süden bei Bukarest und den zweiten im Westen bei Timisoara. Der neue Standort im...

Vater und Sohn wieder sicher an Land, nachdem sie aus der Salzach gerettet wurden. | Foto: WR Salzburg
2

Urlauberkind wurde aus Salzach gerettet

In St. Veit stürzte ein Urlauberkind aus Rumänien mit seinem GoKart in die Salzach. Der Vater kam beim Rettungsversuch selbst in Gefahr. ST. VEIT. Auf Höhe der Firma Hettegger Entsorgung stürzte, laut Wasserrettung Salzburg, ein Urlauberkind aus Rumänien in die Salzach. Der Junge kam mit seinem GoKart vom Treppelweg des Tauernradweges ab und stürzte in den Fluss. Retter joggte vorbei Der Vater sei sofort hinterher gesprungen, hätte das Kind aber erst beim dritten Versuch das Kind fassen können...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.