Roma

Beiträge zum Thema Roma

Video 3

Vom Radio zum Kulturverein: Roma in der Mitte der Gesellschaft

Mehrsprachiges Offenes Radio - Erstes Freies Radio im Burgenland, kurz Radio Mora, ist ein mehrsprachiger Nachrichtensender, dessen Gründung im Jahr 1994 ein großer Meilenstein für die Volksgruppe der Roma war. Der historisch gewachsene Sprach- und Kulturschatz des Burgenlandes spiegelt sich in den mehrsprachigen Nachrichten, den zwei- und dreisprachig moderierten Radiosendungen sowie im multikulturellen Musikmix, insbesondere von burgenländischen Bands und Musikschaffenden, wider. Auch die HLP...

Video 3

Die Volksgruppe der Roma in Oberwart

Die Volksgruppe der Roma in Oberwart Die Volksgruppe der Roma ist eine der ältesten Minderheiten in Europa und auch in Österreich leben viele Angehörige dieser Gruppe. Leider haben die Roma in der Geschichte immer wieder Diskriminierung und Verfolgung erfahren, obwohl sie eine faszinierende Kultur mit Musik, Tanz und einzigartigen Traditionen pflegen. Ein besonders schreckliches Ereignis, das die Volksgruppe der Roma in Österreich betrifft, war das Attentat von Oberwart im Jahr 1995. Vier...

Video 3

Die Romasiedlung in Oberwart: Geschichte, Herausforderungen und kulturelles Erbe

Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon – in Gedenken an diese vier Menschen gingen die Schülerinnen der 3 HLP am 4. Februar 2025 zusammen mit vielen anderen Menschen einen Trauermarsch von der BAfEB bis zur Gedenkstätte nahe der Romasiedlung in Oberwart. Die Romasiedlung in Oberwart ist eine der bekanntesten Roma-Gemeinschaften Österreichs. Die Roma leben hier seit dem 19. Jahrhundert und haben trotz Diskriminierung und Ausgrenzung ihre kulturelle Identität bewahrt. Viele...

Die Romaballköniginnen und -könige: Lucy Horvath, Elias Horvath, Adi Gussak junior, Alisha Unger (Romakönigin 2024) und Steven Karolyi (Romakönig 2024) | Foto: Hango Roma
15

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Unterwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Unterwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Roma-Ball  in Unterwart UNTERWART. Der Verein HANGO Roma veranstaltete in diesem Jahr den traditionellen Roma-Ball, der zum 32. Mal stattfand. Roma und Nicht-Roma hatten dabei die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma-Ball ist ein jährlicher kultureller Fixpunkt und gleichzeitig Ausdruck...

Stadträtin Manuela Horvath (Romapastoral), Herwig Wallner (Obmann VHS-Roma), Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Emmerich Gärtner-Horvath (Obmann Roma-Service), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tina Nardai, Horst Horvath, Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), OHO-Geschäftsführerin Nora Demattio und Mitwirkende der Ausstellung  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
33

30 Jahre Roma-Attentat
Ausstellung "Man will uns ans Leben" im OHO

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) - gemeinsam mit drei weiteren Ausstellungen - am Freitagabend von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Sie ist Teil einer Veranstaltungsserie, die in den kommenden Wochen im OHO in Erinnerung an das Rohrbombenattentat von 1995 in Oberwart stattfindet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 wurden die Angehörigen der Volksgruppe der Roma Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi und...

Gedenkfeier in der BAfEP Oberwart: Landesrat Leonhard Schneemann, Manuela Horvath (Romapastoral), Autor Stefan Horvath, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Bürgermeister Georg Rosner, Superintendent Robert Jonischkeit, Bischof Franz Scharl | Foto: Michael Strini
Video 75

30 Jahre Roma-Attentat Oberwart
Erinnern mit Gedenkmarsch und Andacht

Zum 30. Mal jährt sich das Rohrbomben-Attentat in Oberwart, bei dem vier Roma ums Leben kamen. Am Dienstag gab es dazu eine Gedenkfeier mit Schweigemarsch und ökumenischer Andacht bei der Gedenkstätte.  OBERWART. In der Nacht vom 4. auf den 5. Feber 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen - Peter Sarközi, Josef Simon, sowie Karl und Erwin Horvath - das Leben. Zur Erinnerung an die schreckliche Tat gab es am Dienstagabend eine Gedenkfeier mit...

Es wird wieder eine tolle Stimmung am Roma Ball 2025 | Foto: HANGO ROMA
7

Roma Ball 2025
32. Traditioneller Roma Ball - Romano Mulantintschago 2025

Samstag, 15. Februar 2025 im Kulturhaus Unterwart A-7502 Unterwart, Marienplatz 5 Wir der Verein HANGO Roma haben die ehrenvolle Aufgabe, den traditionellen Roma Ball zu veranstalten und so die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht-Roma haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma Ball ist ein jährlicher kultureller Fixpunkt und dies seit nun 32 Jahren. Er ist gleichzeitig...

Bürgermeister Johann Heisz, Landtagsabgeordnete SPÖ Elisabeth Trummer, Obfrau des ungarischen Kulturvereins  Elizabeth Hausmann-Farkas, Nikolaus Dominkovits Vizebürgermeister von Oberpullendorf, und Horst Horvath Geschäftsführer der Roma mit Historikern Herbert Brettl und Gerhard Baumgartner sowie Zeitzeugin.
17

Vortrag und Gedenken
Die Verfolgung der Romnja während der NS-Diktatur

In Oberpullendorf fand eine bewegende Gedenkveranstaltung statt, bei der zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Kirche eindrucksvolle Reden hielten, um an die Opfer des Roma-Lagers Lackenbach zu erinnern. Sie riefen gleichzeitig zu einem klaren Bekenntnis gegen Hass und Rassismus auf. OBERPULLENDORF. Bürgermeister Johann Heisz betonte die Bedeutung der Anerkennung der Volksgruppe der Roma und Sinti als „gesellschaftlichen Meilenstein“ und lobte das Engagement für mehr Sichtbarkeit und...

Historiker Herbert Brettl, im Hintergrund ist die Eröffnungsfeier der Freiluftausstellung des Sinti-Roma-Denkmals in Berlin zu sehen. | Foto: Horst Horvath
3

Vortrag und Filmvorführung
Auf Spurensuche nach den Roma von Halbturn

Im überaus gut besuchten Gemeindezentrum von Halbturn hielt der Historiker Herbert Brettl vom Verein "erinnern.at"einen Vortrag, in dem er sich auf Spurensuche nach der fast 200-jährigen Geschichte der Roma in Halbturn machte. HALBTURN. Die Veranstaltung der Roma-Volkshochschule Burgenland fand am Freitag im Gemeindezentrum in Halbturn statt, wobei das Interesse überwältigend war. Rund 150 interessierte Besucherinnen und Besucher lauschten dem Vortrag und waren betroffen vom Animationsfilm über...

Beim Lokalaugenschein von MeinBezirk Linz-Land waren mehrere Polizeistreifen vor Ort beim Trauner Stadion.  | Foto: Meinbezirk
2

Konflikt campende Roma und Sinti in Traun
Trauns Bürgermeister plant einen Schutzwall

Gruppen von Roma und Sinti nutzten bisher in den Sommermonaten den Durchreiseplatz in Pichling auf. Seit 2020 suchen die Gruppen auch immer wieder Traun auf. Nun spitzt sich ein Konflikt zu. TRAUN. Seit Juli heurigen Jahres sorgt die Zwischenstation beim Trauner Stadion für viel Ärger bei den Anrainern und Diskussionen in der Politik. Auch bei der letzten Gemeinderatssitzung gab es Diskussionen zwischen den Parteien über den Umgang mit dem fahrenden Volk in Traun. Dabei betonte Koll nochmals,...

Mehr als 20 Gräber sollen zuletzt unbekannte Räuber geöffnet und wertvolle Gegenstände gestohlen haben. Betroffen sind meistens Gräber von Romnja und Roma sowie Sintizze und Sinti. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
4

Friedhöfe als Tatort
Polizei ermittelt gegen unbekannte Grabräuber in Wien

Mehr als 20 Gräber sollen zuletzt von unbekannten Räubern geöffnet und aus ihnen wertvolle Gegenstände gestohlen worden sein. Als Tatorte dienen der Wiener Zentralfriedhof, Stammersdorf und Groß-Jedlersdorf. Die Ermittlungsarbeit ist dabei sehr kompliziert und anstrengend, erklärt die Polizei. WIEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Die Wiener Polizei steht vor einer schwierigen Ermittlungsarbeit. Denn laut einem Bericht sollen in den vergangenen Tagen unbekannte Personen mehr als 20 Gräber geöffnet und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die "Zigeunerinnen" und "Zigeuner" galten im nationalsozialistischem Gedankengut als "geborene/fremdrassige Asoziale". Nur wenige überlebten den geplanten Völkermord. | Foto: newacademicpress.at
5

Steiermark erinnert
Gedenken an den Genozid an den Roma und Sinti

Von 1. bis 5. August weht am Grazer Rathaus die Roma-Flagge, um an den Völkermord an den Roma, Romnija und Sinti, Sintizze während des nationalsozialistischen Regimes zu erinnern. 2015 hat das Europaparlament den 2. August als offiziellen Gedenktag ausgerufen, denn an jenem Tag im Jahr 1944 wurden die noch letzten gefangen gehaltenen Roma und Sinti im Konzentrationslager beziehungsweise Vernichtungslager Auschwitz ermordet. STEIERMARK/GRAZ. Viele werden es gar nicht wissen: Der Begriff...

Christian Rauscher.
7

Langenlois
Club of Roma“ weitet Hilfsprojekte aus

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Eine Abordnung des Langenloiser „Clubs of Roma“ hat kürzlich in Zentral-Rumänien Sozialprojekte besucht und sie unterstützt – in Orten, an denen Roma und Roma-Kinder dringend Hilfe benötigen. Stationen des LeidsDas erste Projekt: ein privat geführtes Kinderwohnheim, in dem schwer traumatisierte Roma-Kinder, die aus den verschiedensten Gründen aus dem Sozialsystem Rumäniens gefallen sind, versorgt, gepflegt und privat betreut werden. Diese Kinder waren Opfer von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Wie jedes Jahr ist es eine tolle Stimmung am Roma-Butschu  | Foto: HANGO ROMA
7

Roma Butschu
Roma-Butschu 2024 - Kirtag im OHO Oberwart

Am Samstag, 15. Juni 2024 findet ab 19.00 Uhr der Roma-Butschu 2024 im OHO Oberwart, 7400 Oberwart, Lisztgasse 12 statt. Der Roma-Butschu – Roma-Kirtag ist ein Fest der Kulturen und Volksgruppen im Burgenland. Seit dem Jahr 1991 trifft man sich und feiert gemeinsam – Roma und Nicht-Roma. Es geht um kulturelle Diversität, um das Miteinander der verschiedenen Volksgruppen. Im Mittelpunkt steht dabei jedes Jahr die Musik. Neben den Oberwarter Roma-Bands „Romano Rath“ und „Leon Berger Band“...

Sorgt erneut für Politdebatte: Das Wagencamp der Roma/Sinti-Gruppe. | Foto: Bors
2

FPÖ wirft ÖVP Untätigkeit vor
Politstreit um Roma-Sinti-Camp in Tulln

FP-Bors: Während die ÖVP von einem guten Einverständnis spricht, steigen die Blauen auf die Barrikaden und meinen: "Der Bürgermeister ist überfordert." TULLN. „Was Anfang Mai gegolten hat und problemlos funktioniert hat, sollte auch jetzt greifen“, sagte der freiheitliche Tullner Gemeinderat und LAbg. Andreas Bors, angesichts einer neuerlichen Anhäufung von Wohnwägen einer Roma/Sinti-Gruppe am Messeparkplatz bei der Tullner Südumfahrung. „Das Campingverbot gilt nach wie vor und ist...

Andreas Bors: Campingverbot zeigt Wirkung. | Foto: FPÖ

Campingverbot
Illegales Roma und Sinti Camp wurde in Tulln geräumt

FP-Bors: Illegales Roma/Sinti-Camp in Tulln geräumt - Neues Campingverbot des Landes Niederösterreich zeigt Wirkung TULLN. „Das vom Niederösterreichischen Landtag beschlossene und von der FPÖ erkämpfte Campingverbot, das mit 1. Jänner 2024 in Kraft getreten ist, zeigt Wirkung“, sagte der freiheitliche Tullner Gemeinderat und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. „Damit haben die Gemeinden die Möglichkeit – zur Vermeidung nachteiliger Auswirkungen für die Sicherheit, die Gesundheit, den Schutz der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bomben gegen Minderheiten: Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland), Melinda Tamás (Workshopbetreuerin) | Foto: Konstantin Vlasich
3

Ausstellungseröffnung in Wien
"Bomben gegen Minderheiten 1993–1996"

Am 23. April 2024 wurde im Volkskundemuseum Wien die Ausstellung „Man will uns ans Leben - Bomben gegen Minderheiten 1993–1996" bei vollem Haus eröffnet. WIEN/OBERWART. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 25. August 2024 in Wien zu sehen und geht danach nach Klagenfurt, bis sie am 7. Feber 2025 in Oberwart anlässlich 30 Jahre Romaattentat landet. In Oberwart wird die Ausstellung im Offenen Haus gezeigt und mit einem umfangreichen Rahmenprogramm in Kooperation mit der Roma Volkshochschule...

Eröffnung der Roma-Gedenkstätte am Friedhof in Kitzladen mit Vertretern von Politik und der Roma-Volksgruppen | Foto: Landesmedienservice
4

Loipersdorf-Kitzladen
Erinnerungsstätten an ermordete Roma in der NS-Zeit

Im Vorfeld des Internationalen Tags der Roma, am 8. April, wurde in den Friedhöfen der Gemeinden Loipersdorf-Kitzladen Gedenkstätten eröffnet. Diese sollen an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten Roma erinnern.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Vor 1938 waren in den Gemeinden Kitzladen 48 Roma ansässig, die in den Jahren 1939 bis 1942 in verschiedene Konzentrationslager gebracht wurden und nicht wieder zurückgekehrt sind. In Loipersdorf lebten 115 Roma, auch sie kamen ums Leben. "Nicht in...

Container am Stadionparkplatz.  | Foto: Stefan Schubert
3:05

Grödig räumt auf
Das fahrende Volk ist weitergezogen

Das fahrende Volk, welches in den vergangenen Wochen mit rund 40 Wohnwägen am Stadionparkplatz der Gemeinde Grödig Station machte, ist am Wochenende weitergezogen.  Die Gemeinde Grödig kümmert sich seit Montag Vormittag darum den Parkplatz aufzuräumen. Vier Mitarbeiter sind dort im Einsatz. „Es liegt schon einiges herum, aber das war in den vergangenen Jahren auch schon einmal schlimmer,“ so einer der Gemeindearbeiter. Was mit dem übervollen Container welchen die ungeladenen Gäste selbst...

Foto: Thomas Fuchs
7

Das fahrende Volk
In Grödig haben sich Roma niedergelassen

Seit dem 18. Februar standen beim Stadion-Parkplatz Grödig mehrere Wohnwägen. FLACHGAU. Es waren Sinti und Roma, die sich dort niedergelassen hatten. Auf dem Parkplatz befanden sich SUVs und Wohnwägen mit französischen und Schweizer Kennzeichen. "In Anif waren die Roma-Männer im Ortskern unterwegs, während die Frauen und die Kinder bei den Autos und Wohnwägen am Parkplatz waren", so ein Fußgänger. Es fiel auf, dass die Wohnwägen alle weiß sind und vom selben Hersteller. "Die Roma sind seit dem...

Alisha Unger und Steven Karolyi sind Romakönigin und Romakönig | Foto: Manuela Horvath
14

Romaball in Unterwart
Alisha Unger und Steven Karolyi als Königspaar

Am 10. Feber feierten die Roma ihren Romaball, veranstaltet vom Verein Hango Roma. UNTERWART. Der Verein Hango Roma veranstaltete am Samstag, 10. Feber, den traditionellen Romaball. Für beste Stimmung im Kultursaal Unterwart sorgten Romano Rath, das Bela Horvath Ensemble mit Sänger Frenkie Martin und die Leon Berger Band. Einen Höhepunkt stellte wieder die Wahl zur Romakönigin und zum Romakönig dar. Zur Romakönigin wurde Alisha Unger gewählt, zum Romakönig Steven Karolyi. Unter den zahlreichen...

Gedenkfeier für die vier ermordeten Roma in Oberwart: Gösta Gehring, Superintendent Robert Jonischkeit, Pfarrer Richárd Kádas, Manuela Horvath, Lea Heider; Georg Rosner, Miroslav Mochnáč, János Schauermann, Sieglinde Pfänder, Franz Scharl, Doris Prohaska, Mario Raba, Michael Leitgeb, Peter Bubik. | Foto: Josef Miklos
9

Oberwart
Gedenkfeier in Erinnerung ans schreckliche Roma-Attentat 1995

Vor 29. Jahren fielen die Oberwarter Roma Peter Sarközi, Josef Simon und die Brüder Erwin und Karl Horvath einem Terroranschlag zum Opfer. OBERWART. Dieser Terroranschlag war Teil der Brief- und Rohrbombenserie, die in den 1990er Jahren Österreich erschütterte. Volksgruppen, Minderheiten, Personen mit Migrationshintergrund und Menschen, die sich in irgendeiner Weise für diese Personengruppen engagierten, waren Adressaten der Brief- und Rohrbomben. Durch diese Bomben wurden 15 Personen zum Teil...

Es wird wieder ein tolle Stimmung geben auf dem Roma Ball 2024. | Foto: Quelle: HANGO ROMA
7

Roma Ball
31. Traditioneller Roma Ball - Romano Mulantintschago 2024

31. Traditioneller Roma Ball - Romano Mulantintschago Samstag, 10. Februar 2024 im Kulturhaus Unterwart A-7502 Unterwart, Marienplatz 5 Wir der Verein HANGO Roma hat die ehrenvolle Aufgabe, den traditionellen Roma Ball zu veranstalten und so die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht-Roma haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma Ball ist ein jährlicher kultureller...

Fest zum Jubiläum "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe": LA Wolfgang Spitzmüller, LA Regina Petrik, Doris Schmidauer, Feri Janoska (Roma VHS), SR Thomas Kiss, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Horst Horvath (Volkshochschule der Roma), OHO-Vorstandsmitglied Andreas Lehner, Emmerich Gärtner-Horvath, Landesrat Leonhard Schneemann, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Bgm. Georg Rosner und LA Elisabeth Trummer | Foto: Landesmedienservice
45

Jubiläum
Großes Fest "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe"

Die Volksgruppe der Roma beging im Offenen Haus Oberwart  das 30-jährige Jubiläum ihrer Anerkennung als Volksgruppe in Österreich. Unter den Ehrengästen war auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. OBERWART. Exakt am 16. Dezember 1993 erfolgte die offizielle Anerkennung der Roma und Sinti als Volksgruppe in Österreich - insgesamt gibt es sechs (Kroaten, Ungarn, Slowenen, Slowaken, Tschechen und Roma). Zum 30-jährigen Jubiläum gab es am Samstag ein Fest im Offenen Haus Oberwart, bei dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.