risiko

Beiträge zum Thema risiko

Foto: privat

Sind alle Screenings auch wirklich sinnvoll ?

BEZIRK (ros). Zu den vielen Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten, kommen stetig neue hinzu. Doch sind alle diese "Screenings" auch wirklich sinnvoll? Experten warnen vor allem davor, sich durch Vorsorgeuntersuchungen in falscher Sicherheit zu wiegen. Jede Untersuchung sollte dahin gehend geprüft werden, welchen Nutzen oder Schaden sie haben kann. Dabei ist sowohl das Alter als auch das individuelle Risiko-Profil ausschlaggebend. Allerdings gibt es zahlreiche Untersuchungen,...

Foto: ZOOM-Tirol
3

Schwerer Verkehrsunfall in Vorderthiersee

Zusammenstoß bei Überholmanöver Am 25. Juli gegen 16:30 Uhr lenkte ein 74-jähriger Mann seinen PKW auf der L37 von Thiersee kommend Richtung Kufstein. Unmittelbar dahinter fuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein. Kurz vor einer Tankstelle in Thiersee überholte der 18-jährige den vor ihm fahrenden PKW und befuhr dabei die Abbiegespur des Gegenverkehrs und in der Folge auch eine Sperrfläche. Zum gleichen Zeitpunkt lenkte ein 61-jähriger Deutscher seinen PKW vom Tankstellengelände nach...

Anzeige

33. Goldegger Dialoge

„Vertrauen und Risiko – das Lebendige wagen“ im Schloss Goldegg. www.schlossgoldegg.at Wann: 21.06.2014 ganztags Wo: Goldegg, Goldegg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Weran-Rieger
links die "tote" Linde - rechts der deutliche Unterschied zu den gesunden Bäumen
3

Baum am Kirchenplatz aus Sicherheitsgründen entfernt

Schweren Herzen musste sich die Gemeinde Schwarzau von einem Baum vor der Schwarzauer Kirche trennen. Einer der 3 Linden, die den Kirchenplatz zierten hat der "Schlag getroffen" und musste nun von den Gemeindemitarbeitern aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Der Baum bekam dieses Jahr keine Blätter mehr und bei einer Begutachtung wurde festgestellt, dass sämtliche Äste morsch waren und sich bei den Astgabelungen bereits große Hohlkörper gebildet haben, indem sich das Regenwasser sammelte und...

Bild: mkh°

TEXT IT – Schreibwettbewerb (Präventionspreis 2014 der Stadt Wels)

Mo, 28. April 2014, 9-12.30 Uhr (für Schulen)
Di, 29. April 2014, 14-17.30 Uhr Kostenloser Workshop für junge, kreative Schreiber_innen! Schreib auf, was dich bewegt und beschäftigt, wie du denkst und dich fühlst! So lautet die Aufforderung zum Schreibwettbewerb TEXT IT. Zu den Themen "Nur Mut”, “Immer schneller” oder “Risiko” kannst deinen Text als Gedicht, Kurzgeschichte oder Rap einreichen. Wenn du Unterstützung beim Schreiben benötigst oder dich einfach einmal austauschen möchtest, hast du...

Foto: neumayr.cc
1 2

ASFINAG modernisiert Salzburgs Autobahntunnel

Mehrere Tunnel in Salzburg will die Autobahngesellschaft ASFINAG modernisieren und somit auf den neuesten Stand der Sicherheitstechnik bringen. Es sollen zum Beispiel Spezialmikrofone und Wärmebildkameras eingebaut werden, um auf Zwischenfälle besser und schneller reagieren zu können. Der erste Tunnel, der umgebaut wird und somit Augen und Ohren bekommt, wird der Lieferinger Tunnel auf der A1 Westautobahn im Stadtgebiet sein. Dort werden in einem Jahr die Spezialmikrofone eingebaut. Die...

2

Impfung-Risiko und Segen

Auch im Traisental vermuten immer mehr Skeptiker, dass Impfungen mehr schaden als nützen. Grippewelle, Masern-Epidemie und mit der ersten Frühlingssonne auch die Zecken. Die Medien sind voll von Impfempfehlungen. Doch immer mehr Skeptiker vermuten, dass Impfungen mehr schaden als nützen, zum Beispiel Allergien oder Krebs auslösen können. Tatsache ist: Das Impfen ist ein Milliardengeschäft. Die Bezirksblätter hörten sich im Traisental um. Bei einer Impfung handelt es sich um eine medizinische...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Bei Diagnose Krebs bietet die Oberösterreichische Krebshilfe (www.krebshilfe-ooe.at) Unterstützung.

Krebs: Früherkennung kann das Leben retten

WELS. Jährlich erkranken in Österreich etwa 38.000 Menschen an Krebs. Durch Früherkennung werden Veränderungen, die auf Krebs hindeuten, bereits im Anfangsstadium sichtbar. „Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto größer ist die Heilungschance“, bestätigt Prim. Univ.Prof. Dr. Josef Thaler, Onkologe am Klinikum Wels-Grieskirchen. Im Rahmen des Weltkrebstages am 4. Februar will Thaler als Präsident der oö. Krebshilfe mit vier Missverständnissen aufräumen: Krebs sei ausschließlich ein...

Foto: Archiv
1

Hohes Risiko für Jugendliche

15- bis 24-Jährige sind im Straßenverkehr besonders gefährdet BEZIRK. Jeder dritte tödliche Unfall von 15- bis 24-Jährigen in Österreich passierte 2011 in NÖ: 34 Jugendliche kamen ums Leben, das sind 21,4 Prozent aller, die 2011 in NÖ im Straßenverkehr tödlich verunglückten. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). "Vor allem Burschen und junge Männer haben ein sehr hohes Unfallrisiko. Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung und zu hohe Risikobereitschaft sind ein...

1

Vortrag „Sicherheit & Risiko in Kletterhallen und am Berg“ von Pit Schubert

Der ehemalige Präsident der UIAA Sicherheitsforschung, Begründer des DAV – Sicherheitskreises und Autor zahlreicher Bücher zum Thema „Alpine Sicherheit“, Pit Schubert, kommt am 12. Oktober nach Leogang. In seinem Vortrag über „Sicherheit und Risiko in Kletterhallen und am Berg“ wird Pit Schubert anhand von Unfallbeispielen typische Gefahren und Fehlerquellen analysieren und Möglichkeiten der Vermeidung aufzeigen. Moderne Trends wie das Klettersteiggehen werden dabei ebenso behandelt, wie das...

Foto: Foto: Rudi Wyhlidal
3

ARTeVENT startet am 5.8.2012 mit risk´n´fun beim Gletscherfloh

Die Risikobereitschaft der Jugendlichen wird in verschiedenen Übungen getestet und bewusst gemacht. Auseinandersetzung mit Natur und Gruppe - spannend, kreativ und abwechslungsreich! Wir nehmen Kinder und Jugendliche ernst, daher beschäftigen wir sie nicht, sondern wir beschäftigen uns mit ihnen! Bestens qualifizierte ReferentInnen bieten die richtige Mischung aus „Natursport + Naturbeziehung + Kreativität.“ Einzigartige Programme zur Persönlichkeitsentwicklung. Risk´n´fun ist ein...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Über ein Viertel der Autofahrer wechselt während der Fahrt die Bekleidung oder frischt das Make-up auf. | Foto: APA/dpa

Unfallgefahr durch Körperpflege am Lenker

Über ein Viertel der Autofahrer widmen sich während der Fahrt der Körperpflege. (APA/dpa). Wer sich beim Autofahren nicht richtig auf den Verkehr konzentriert, geht ein hohes Unfallrisiko ein. Die Unfallforscher warnen davor, sich am Steuer zu rasieren, den Lippenstift nachzuziehen, die Nägel zu machen oder die Jacke auszuziehen, ohne dafür anzuhalten. Denn etwa jeder zehnte Verkehrsunfall werde maßgeblich durch Ablenkung verursacht. Unfallrisiko dreimal höher Bei einer Umfrage des Allianz...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Risiko Pestizid oder Erntehelfer?

Unkraut vergeht nicht, Gesundheit schon. Wie unbedenklich sind angeblich gut verträgliche und frei erhältliche Pestitzide? SEEKIRCHEN (mm). „Man fällt nicht tot um und bekommt auch nicht sofort eine Krankheit, aber Rückstände bei der Anwendung von Glyphosat-haltigen Pestiziden wie „RoundUp“ sind im Urin nachweisbar“, sagt Josef Hoppichler, Lektor für Ökologie und Politik der natürlichen Ressourcen an der Uni für Bodenkultur in Wien. Bei seinem Vortrag zum Thema Risiko-Pestizide in der...

Das Projektteam: (v.l.) Marcel Unterweger, Pascal Klantschnik, Miljan Brcina und (vorne) Manuel Kaltenhauser
1 10

Informationsabend über Finanz- und Risikomanagement als Maturaprojekt

Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts. Unter diesem Leitspruch stellten vier Schüler der Maturaklasse der Tourismusschulen Salzburg Bramberg am 24.Jänner 2012, im Rahmen ihres Maturaprojektes das Unterrichtsfach Finanz- und Risikomanagement vor. FiRi ist ein Fach in welchem bank- und versicherungsspezifische Themen durchgearbeitet werden. Die Lernunterlagen werden topaktuell von Banken und Versicherungen zur Verfügung gestellt. Die Initiative für dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manuel Kaltenhauser
Raketen und Pyro sorgen für den stimmungsvollen Rahmen zu Silvester. Doch sie sind nicht ungefährlich. | Foto: Archiv

Feuerwerksspaß ohne Risiko

Silvester steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Feuerwerke Rund jeder vierte Tiroler wird sich auch heuer wieder an der mitternächtlichen Farbenpracht am Silvesterhimmel durch Raketen, bengalische Feuer oder andere Pyrotechnik beteiligen. Vor allem Männer bzw. jüngere Personen unter 30 Jahren werden die Raketen und Leuchtkörper abfeuern, die sie in einer der rund 200 Verkaufsstellen in Tirol erstanden haben. „Um das Feuerwerk aber mit ungetrübter Freude genießen zu können und um sich...

Präsentierten Daten: Rudolf Köberl, Gabriele
Semmelrock-Werzer, Lukas Thumser (GfK) und Heinz
Schuster | Foto: KK/Eggenberger

Die Hälfte will geringes Risiko

Die Kärntner Sparkasse präsentiert GfK-Studie zur Vorsorge-Praxis. Mit 47 Prozent setzt fast jeder Zweite auf ein geringes Risiko bei der Altersvorsorge. Und: 53 Prozent vertrauen auf das Wissen ihres Bankberaters. Das sind zwei Ergebnise der GfK-Studie – im Auftrag der s-Versicherung und Sparkassen zur Vorsorge-Praxis in Österreich. Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorständin der Sparkasse, präsentierte – gemeinsam mit Rudolf Köberl und Heinz Schuster (s-Versicherung) die Daten.

Jeder sechste Trucker in Europa wird überfallen

Jeder sechste Trucker in Europa ist in den letzten fünf Jahren Opfer eines Überfalls geworden. Dies belegt eine aktuelle Studie, die die internationale Spedition Time Shuttle nun veröffentlicht hat. Demnach werden jedes Jahr Waren im Wert von 8,2 Milliarden Euro auf dem Transportweg gestohlen, die Tendenz ist steigend. Die Diebe haben es vor allem auf kleine, hochwertige Elektronikprodukte abgesehen, die dann meistens auf dem Schwarzmarkt verkauft werden. Oft sind mangelnde Sicherheitsstandards...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.