remax

Beiträge zum Thema remax

Die Zahl der Verkäufe geht zurück, und auch die Umsätze schrumpfen. Dennoch gibt es Lichtblicke – zumindest bei Einfamilienhäusern. | Foto: Gert Perauer

Immobilienmarkt im Bezirk Spittal
Preise stabil, aber weniger Verkäufe

Der Immobilienmarkt im Bezirk Spittal schwächelt. Die Zahl der Verkäufe geht zurück, und auch die Umsätze schrumpfen. Dennoch gibt es Lichtblicke – zumindest bei Einfamilienhäusern. Dies zeigt der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 Gesamtmarkt. BEZIRK SPITTAL. Die aktuellen Zahlen des RE/MAX-ImmoSpiegels zeigen, dass der Bezirk Spittal 2024 insgesamt 1.067 Kaufakte verzeichnete. Das entspricht einem Rückgang von -21,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Spittal im landesweiten Trend: In ganz Kärnten...

Die Zahl der Transaktionen und das Gesamtvolumen bei Eigentum-Immobilien ging auch 2024 im Vergleich zu 2023 zurück. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Zahlen aus Wien
Verkäufe von Eigentums-Immobilien weiter rückläufig

Der Immobilienmarkt steckt weiter in einer Krise. Eine Auswertung des Geschäftsjahres 2024 zeigt: Im Jahresvergleich mit 2023 gingen die Transaktionen als auch das Volumen bei Eigentumswohnungen und Co. erneut zurück. Immo-Experten sehen jedoch eine Verbesserung der Situation. WIEN. Für viele ist das Eigenheim oder die Eigentumswohnung ein angestrebtes Ziel im Leben. Besonders in Wien waren diese stark gefragt, was sich auch in den Preisen niederschlug. Doch der Immobiliensektor ist in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Geringere Inflation und der Wegfall der KIM-Verordnung wirken sich positiv auf den Immobilienmarkt aus, so der Experte. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Immobilienmarkt im Innviertel
Aufwärtstrend zeichnet sich ab

„Geringere Zinsen und der Wegfall der KIM-Verordnung werden für eine Belebung des Immobilienmarktes sorgen“, so die Marktexperten von Remax Innova. INNVIERTEL. Gerade im Wohnungsbereich sei eine stärkere Nachfrage gegeben, erklären die Immobilienmakler. "Bei den Mietwohnungen ist aktuell der größte Bedarf gegeben, aber auch Eigentumswohnungen sind beliebt", sagt Christian Haidinger von Remax Innova, der betont, dass die Lage vor allem für Anleger günstig zu sein scheint.  Nachfrage war 2024...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Remax St. Johann. | Foto: Remax
3

Zinsen und KIM-Verordnung
Leichtes Wachstum auf Immobilienmarkt erwartet

Nach einem schwierigen Jahr 2024 deutet sich für 2025 ein leichtes Wachstum auf dem Pongauer Immobilienmarkt an. Hans Maurer und Markus Heigl von RE/MAX erwarten eine Belebung bei Angebot und Nachfrage, während die Preise weiterhin unter Druck stehen – mit spürbaren Unterschieden zwischen Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken. PONGAU. Nach einer Phase der Zurückhaltung könnte 2025 ein leichtes Wachstum auf dem Immobilienmarkt im Pongau bevorstehen. RE/MAX Spirit Immobilien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mietwohnungen in zentraler Lage sollen sich um 5,2 Prozent verteuern, solche am Stadtrand um 4,4 Prozent und jene in Landgemeinden um 2,4 Prozent.  | Foto: RE/MAX Plus Immobilien
3

Wohnen wird teurer
Preise ziehen im Immobilienmarkt 2025 langsam wieder an

Der österreichische Immobilienmarkt zeigt für das Jahr 2025 deutliche Anzeichen einer Preiserhöhung. Aufgrund weniger Bauaufträge und hoher Nachfrage werden vor allem die Wohnungsmieten im ungeschützten, frei vereinbarten Bereich teurer, prognostiziert das Maklernetzwerk Remax. ÖSTERREICH. Sowohl Käufer als auch Verkäufer zeigen sich in diesem Jahr zurückhaltender. Die schwierige Finanzierungssituation führt zu einem verhaltenen Nachfragewachstum und bietet somit Verhandlungsspielraum für...

  • Adrian Langer
Nach einem starken Abfall des Preisniveaus für Baugrundstücke im vergangenen Jahr wird für 2025 eine stabile Entwicklung erwartet. | Foto: Pixabay
3

Optimismus am Immobilienmarkt
Anstieg bei Nachfrage und Preisen erwartet

Das Immobilien-Netzwerk Remax hat diese Woche seinen Immobilienreport für das Jahr 2025 veröffentlicht und prognostiziert darin einen Aufwärtstrend für Österreich und auch das Burgenland. Geringere Zinsen und der Wegfall der KIM-Verordnung sollen demnach zu einer Belebung des Immobilienmarktes führen. Konkret wird eine steigende Nachfrage, ein höheres Angebot sowie ein leichter Anstieg des Preisniveaus erwartet. BURGENLAND. Nach Jahren der Unsicherheit kehrt im Burgenland 2025 wieder Optimismus...

Es tut sich etwas am Immobilienmarkt: Die Remax-Expertinnen und -Experten im Bundesland erwarten für 2025 in der Steiermark eine um 6,5 Prozent ansteigende Nachfrage und ein um 7,6 Prozent höheres Angebot. | Foto: MeinBezirk
5

Steirischer Immobilienmarkt
Nachfrageplus und stabile Preise erwartet

Das Immobilien-Netzwerk Remax hat diese Woche seinen Immobilienreport für das Jahr 2025 veröffentlicht und prognostiziert darin einen Aufwärtstrend: Geringere Zinsen und der bevorstehende Wegfall der sogenannten "KIM"-Verordnung sollen demnach zu einer Belebung des Immobilienmarktes führen. Konkret wird eine steigende Nachfrage, ein höheres Angebot sowie ein leichtes Sinken des Preisniveaus erwartet.  STEIERMARK. Für den steirischen Immobilienmarkt zeichnet sich 2025 eine positive Entwicklung...

Die Experten beim "Immo Talk & Wine": Andreas Mandel (Equality EH GmbH), Martin Schubert (Notariat Neulengbach), Dominik Mayer (Notariat Neulengbach), Stefan Kagerer (RE/MAX Park Neulengbach), Stadtrat Florian Steinwendtner (Rechtsanwaltskanzlei Neulengbach), Christina Spangel, Steuerberatung Fercher-Grüner, Jürgen Hössinger (BT-Engineering), Stadtrat Gerhard Schabschneider | Foto: Adrian Olbrich
9

Herausforderung Immobilien
Neulengbachs Wandel zu einem Käufermarkt

Die aktuelle Wirtschaftslage macht sich auch auf dem Immobilienmarkt im Wienerwald bemerkbar. MeinBezirk war beim "Immo Talk & Wine" von Re/Max Neulengbach und hat sich über den Ist-Zustand informiert. NEULENGBACH. "Die Lage am Immobilienmarkt ist herausfordernd, weil sich der Markt komplett gedreht hat, hin zu einem reinen Käufermarkt", sagt Stefan Kagerer. Er ist Inhaber, Immobilienmakler und Vermögensberater bei Re/Max Neulengbach. "Während wir 2021 und 22 noch Objekte eher verteilt haben,...

Im Durchschnitt sind die Preise für Einfamilienhäuser in Oberösterreich gesunken. | Foto: RE/MAX Austria
4

Markt schrumpft seit 2019
Preise für Häuser steigen immer noch in vielen Bezirken

Seit 2019 schrumpft der oberösterreichische Einfamilienhausmarkt. In vielen Bezirken steigen die Preise dennoch weiterhin. OÖ. Vom Halbjahr 2023 zum Halbjahr 2024 gingen die Einfamilienhauskäufe um 8,6 Prozent auf oberösterreichweit 650 Abschlüsse zurück – so wenig wie noch nie seit Beginn des RE/MAX-ImmoSpiegels 2009. Im bundesweiten Mengenranking reicht dies aber dennoch nach wie vor für Rang drei, hinter der Steiermark und Niederösterreich, auch zum Fünfjahresdurchschnitt fast 34 Prozent und...

Für das Wohnen muss man tief in die Tasche greifen, laut der RE/MAX-Analyse ist die Steiermark im Bundesländervergleich aber noch am günstigsten. | Foto: Vitaly Gariev/unsplash
6

Immobilien-Analyse
Steirische Quadratmeterpreise hätten alle gerne

"Teils billiger, teils teurer, aber auf jeden Fall weniger" – das ergibt die RE/MAX-Analyse der Wohnungsverkäufe im ersten Halbjahr 2024 im Vergleichszeitraum 2023. Wobei: In der Steiermark gibt es rund ein Fünftel weniger Wohnungsverkäufe, wobei die Preise an sich "stabil" geblieben sind. STEIERMARK. Ist Wohnen schon Luxus? Ja, würde man gefühlt spontan antworten. Geht es nach der aktuellen RE/MAX-Analyse kann man zumindest als Steirerin, als Steirer im Bundesländervergleich am günstigsten...

Die Grundstückspreise in Oberkärnten haben sich in den letzten fünf Jahren unterschiedlich entwickelt, wobei einige Gemeinden einen deutlichen Anstieg verzeichneten. | Foto: Gert Perauer
2

Bauland bleibt gefragt
"Gibt genug Grundstücke, die leistbar sind"

Laut Immobilienexpertin sind die Baugrundstücke im Bezirk Spittal trotz steigender Preise weiterhin begehrt und erschwinglich. Die Region biete attraktive Optionen für Investoren und Familien, besonders in kleineren Orten und Tälern. Die Preise rund um den See sind hingegen deutlich gestiegen. BEZIRK. Der Traum vom Eigenheim bleibt für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Besonders in Zeiten, in denen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stetig verändern, stellt sich die Frage, ob...

Die heimische Wirtschaft kommt weiterhin nicht vom rechten Fleck. So prognostizierte die Wirtschaftskammer Österreich im März 2024, dass die konjunkturelle Schwäche in Österreich auch über das gesamte Jahr 2024 anhalten wird.  | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Re/Max Commercial
Lage bei Handelsflächen weiterhin herausfordernd

Re/Max Commercial gibt einen Überblick über die aktuelle Lage im Handel und wie sich diese auf die Nachfrage von Handelsflächen auswirkt. BURGENLAND. Die heimische Wirtschaft kommt weiterhin nicht recht vom Fleck. So prognostizierte die Wirtschaftskammer Österreich im März 2024, dass die konjunkturelle Schwäche in Österreich auch über das gesamte Jahr 2024 anhalten wird.  „Der Handel in Österreich sieht sich noch immer mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Die anhaltende...

2.060 Immobilien wechselten 2023 in der Landeshauptstadt Linz die Besitzer:in. | Foto: RE/MAX Austria
2

Schrumpfender Markt
Minus 23 Prozent bei Immobilienverkäufen in Oberösterreich

In Oberösterreich wurden 2023 um knapp ein Viertel weniger Immobilien verkauft als 2022. Unser Bundesland liegt damit etwas unter dem Österreich-Schnitt. OÖ. Um 23,3 Prozent weniger Verbücherungen als 2022 meldet RE/MAX Austria in Zusammenarbeit mit IMMOunited für das Jahr 2023. Insgesamt waren es 15.875 Immobilien, die im Land ob der Enns den Besitzer wechselten – etwa so viele, wie zuletzt vor zehn Jahren. Der Transaktionswert ging um 22,8 % zurück – das bedeutet 1,22 Milliarden Euro weniger....

Der Wohntrend geht wieder zurück vom Land zur Stadt. Zentrale Mietwohnungen werden teurer.
 | Foto: Pixabay
3

Immobilienmarkt
Experten rechnen 2024 erneut mit sinkenden Preisen

Der Immobilienmarkt schwächelt weiter. Für 2024 prognostiziert der Immoverband Remax ein Wachstum beim Angebot, die Nachfrage werde nur mehr halb so schnell sinken - die Preise fallen. Die Menschen wollen zudem wieder vom Land zurück in die Stadt. Alle Trends für 2024 im Überblick. ÖSTERREICH. Viele träumen vom Eigentum in den eigenen vier Wänden. Zuletzt war dieser Traum für immer weniger Menschen zu realisieren - massive Preissteigerungen, Lieferprobleme, strengere Kreditregeln. Der...

  • Adrian Langer
33 Einfamilienhäuser wurden im Bezirk Kirchdorf im ersten Halbjahr 2023 verkauft. Im Schnitt kostete eines 264.000 Euro. | Foto: stefanfister/stock.adobe.com
5

Re/max Immospiegel
Beim Hauskauf heißt´s derzeit oft "bitte warten!"

Die Anzahl der Hausverkäufe sinkt. Auch im Bezirk Kirchdorf hat die Nachfrage deutlich nachgelassen. BEZIRK KIRCHDORF. Die guten Nachrichten vorneweg: Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich entspannt, in vielen Regionen sind sie sogar rückläufig. "Das Angebot ist zuletzt merklich gestiegen. Wer kaufen möchte, hat eine wesentlich größere Auswahl als noch vor einem Jahr", informiert Bernhard Reikerstorfer, Geschäftsführer von Re/max Austria. Hier folgt das große Aber: Die aktuellen...

Es wurden weniger Immobilien verkauft, die dafür aber zu deutlich höheren Preisen als im Vorjahr.  | Foto: RE/MAX ImmoSpiegel 2022

Immobilien Verkäufe 2022
Weniger Menschen können sich Eigentum leisten

Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma "Remax". Die hat festgestellt: es wurden 2022 viel weniger Immobilien verkauft als im Vorjahr, trotzdem hat die Branche mehr Umsatz gemacht . Davon blieb Vöcklabruck nicht verschont. Fast ein Viertel weniger Verkäufe wurden im Bezirk gemeldet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel (23,6 Prozent) weniger Immobilien verkauft als noch im Vorjahr. Das geht aus...

Bewegung auch am heimischen Immobilienmarkt; die Preise flachen ab, die Nachfrage geht zurück. | Foto: Kogler
2

Prognose Immobilienmarkt 2023
2023 wird ein spannendes Immobilienjahr

Nachfrage nach Immobilien geht zurück, das Angebot steigt; auch im Bezirk flachen die Preise ab, die Nachfrage sinkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die österreichweit 600 RE/MAX-Experten erwarten für 2023 ein äußerst spannendes Immobilienjahr. Demnach soll die Nachfrage nach Immobilien um 11,2 % gegenüber 2022 einbrechen und das Angebot um 7,6 % steigen. 2022 gab es 11.000 Transaktionsseiten bei einem Transaktionswert von knapp 2,5 Milliarden Euro. 2023 zeigt der Preistrend bei Wohnimmobilien...

Im ersten Halbjahr 2022 zählt Remax 74.258 Immobilien, die im Grundbuch neu eingetragen wurden. Das ist ein Minus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.  | Foto: Unsplash
3

Immobilienanalyse
Privatpersonen können sich kaum noch Eigentum leisten

Die Nachfrage am Immobilienmarkt geht deutlich zurück. Gründe dafür dürften etwa die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Rekord-Inflation sein. Viele können sich Eigentum kaum noch leisten. Das Angebot wird hingegen weiter ausgebaut.  ÖSTERREICH. Eine Analyse des Immobiliendienstleisters Remax zeigt, dass sich die wirtschaftliche Situation von Wohnungskäuferinnen und -käufern deutlich verschlechtert hat. Im ersten Halbjahr 2022 zählt Remax 74.258 Immobilien, die im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
RE/MAX St. Pölten Immobilienmakler Bernhard Baumgartner | Foto: RE/MAX

Immobilien
Wohnungen sind in St. Pölten noch vergleichsweise billig

Immounited: Vor allem Neubauwohnungen in St. Pölten preiswert. ST. PÖLTEN. Wer in St. Pölten eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss immerhin weniger Geld in die Hand nehmen als in den meisten anderen Landeshauptstädten. Das hat ein Vergleich von Immounited herausgefunden. Bestandswohnungen in St. Pölten kamen 2021 im Schnitt auf 172.700 EUR. Auch im Neubaubereich war der Durchschnittspreis mit 226.200 EUR verhältnismäßig niedrig. Zwar waren Bauträgerwohnungen damit 31 Prozent teurer als der...

Der Immobilienkauf boomt auch in Salzburg nach wie vor. Der Flachgau knackte 2021 sogar die 3.000er Marke.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 2

Marktanalyse
Immobilienverkäufe verzeichnen historisches Hoch

Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze sind 2021 die Treiber in der Verkaufsstatistik, Einfamilienhausverkäufe stagnieren. Der Verkaufswert klettere österreichweit auf 43,2 Millarden Euro. Der stärkste Anstieg ließ sich in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Linz verzeichnen. Rund 2700 Immobilien gingen 2021 in Salzburg mit einem Gesamtverkaufswert von 1,1 Milliarden Euro über den Ladentisch.  SALZBURG. Der Traum aus dem Jahr 2020, Kärnten bei den Immobilienverkäufen bereits 2021 zu...

Dieses Haus im Bezirk Melk hat letztes Jahr einen Käufer gefunden. Die Nachfrage nach einem Eigenheim ist ungebrochen. | Foto: REMAX
3

Bis 10 Prozent + Tipps
Immobilienpreise steigen in Region Melk & Scheibbs

Immobilien boomen: Hohe Nachfrage und ein geringeres Angebot führen zu Preiserhöhungen. BEZIRK. Der Wunsch von Eigentum, ein Traum der schon vor der Corona-Krise und gerade auch durch die Pandemie noch stärker bei den Menschen ersehnt ist. Alleine 2021 verzeichnet die Immobilienbranche einen neuen Rekordwert. Neue Rekordwerte Über 150.000 neue Besitzer für Wohnobjekte wurden letztes Jahr in Österreich ins Grundbuch eingetragen. So wurden im Land rund 40 Millionen Euro für Immobilien ausgegeben....

  • Melk
  • Daniel Butter
Re/Max prognostiziert: Das Angebot an Immobilien steigt 2022 in ganz Österreich kaum, die Nachfrage nimmt jedoch erheblich zu. Für das Bundesland Salzburg bedeutet das keine große Veränderung zum Vorjahr. | Foto: Tierra Mallorca/Unsplash
Aktion 3

Immobilienmarkt
Steigende Nachfrage führt zu spürbarer Preissteigerung

Der "Re/Max Real Estate Future Index" prognostiziert für das Jahr 2022 eine steigende Nachfrage auf dem Immobilienmarkt, die wiederum zu einer spürbaren Preissteigerung führen soll.  ZELL AM SEE, ÖSTERREICH. Re/Max veröffentlichte die Prognosen des aktuellen "Re/Max Real Estate Future Index" (RREFIX). Dabei handle es sich um die Summe von rund 600 Immobilien-Experten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2022: Das Angebot an Immobilien steigt kaum, die Nachfrage nimmt jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt weiter: Im Bezirk Braunau kommen auf ein zum Verkauf stehendes Haus 20 Interessenten.  | Foto: dedivan1923/panthermedia

Immobilienmarkt Braunau
Bauland ist Mangelware

Im Bezirk Braunau werden die Grundstücke rarer und teurer, Einfamilienhäuser steigen im Preis, bei den Mietwohnungen herrscht hingegen ein Überangebot.  BEZIRK BRAUNAU. "In diesem Jahr ist die Nachfrage bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und insbesondere bei Baugrundstücken nochmals gestiegen", weiß Christian Haidinger. Er betreibt die Remax-Standorte in Braunau, Ried und Mattighofen und stellt bei allen drei Immobilientypen einen weiteren Preisanstieg fest. "Die Nachfrage steigt im...

Die Immobilienpreise steigen. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Viel Nachfrage, wenig Angebot
Immobilienpreise steigen voraussichtlich auch 2022 massiv an

Nach Beginn der Pandemie regte sich in vielen Österreichern der Wunsch nach einem Eigenheim – Nachfrage und Preise stiegen. Der Trend setzt sich Prognosen zufolge auch 2022 fort. OÖ. Das Immobilienangebot ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr - speziell im Bereich der Wohnimmobilien – weiter deutlich zurückgegangen. Dies führte bei Eigentumswohnungen, aber vor allem bei den Einfamilienhäusern zu spürbar steigenden Preisen. „Auch das Jahr 2021 war wieder von einer sehr starken Nachfrage, einem in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.