Grundstück

Beiträge zum Thema Grundstück

Der Dobersberger Gemeinderat bei der Sitzung am Mittwoch, 9. April  | Foto: Daniel Schmidt
4

Gemeinderat Dobersberg
Entscheidung für neuen Supermarkt gefallen

In Dobersberg fiel die mit Spannung erwartete Entscheidung über die Errichtung eines neuen Supermarkts in der Kautzener Straße. Der Gemeinderat lehnte den Initiativantrag der Bürgerinitiative "Unser Ortskern muss leben" ab und beschloss den Verkauf des Grundstücks. Überschattet wurde die Sitzung vom Verhalten des Amtsleiters, der trotz Ordnungsrufen des Bürgermeisters mehrfach versuchte, sich in die Diskussion einzumischen. DOBERSBERG. Das Interesse der Bürger an der Sitzung war groß, es blieb...

Der Schlüssel zum Eigenheim ist in Tirol teuer, da man sich Grund und Boden erst einmal leisten können muss. Die SPÖ Tirol fordert Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Vorbehaltsflächen
Bausperren beschlossen - Keine "Enteignungskeule"

Eigentlich war das Thema der Vorbehaltsflächen und der damit zusammenhängenden Bausperren als zehnter Tagesordnungspunkt in der März-Gemeinderatssitzung vorgesehen. Auf Antrag von Liste Fritz-Haslwanter-Schneider wurde die Thematik vorgezogen und direkt nach der aktuellen Stunde behandelt. Eine über drei Stunden lange Debatte folgte. INNSBRUCK. In Innsbruck fallen 23 Grundflächen von 26 (Mit)Eigentümerinnen und Eigentümern (darunter kirchliche Einrichtungen, Investoren oder Grundbesitzerinnen...

Absdorfer Bürgermeister Franz Dam wird vorgeworfen, der Gemeinde durch einen Grundstücksdeal einen Schaden von 200.000 Euro verursacht zu haben. | Foto: Victoria Edlinger
4

Bürgermeisterlicher Deal
Ein Grundstücksdeal sorgt für Furore

Ein großer Wirbel entstand rund um den Absdorfer Bürgermeister. Berichten der Wiener Zeitung und des Falter zufolge soll er, Franz Dam (ÖVP), bei dubiosen Grundstücksdeals involviert gewesen sein - wobei der Gemeinde wohl 200.000 Euro durch die Finger gegangen sind. ABSDORF. Es handelt sich hier um zwei Grundstücke: Eines steht am Holunderweg, wo ein neuer Kindergarten und einige Wohnungen zu finden sind. Bei dem anderen dreht es sich um eine Autowaschanlage im Wirtschaftspark...

Das Grundstück, auf dem das Hotel Levante steht, wird zwangsversteigert. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3

Josefstadt
Trotz Grundstücksverkauf bleibt das Hotel Levante Parliament

Nach jahrelangem Trubel um das Hotel "Levante Parliament" in der Auerspergstraße 9 wird nun das Grundstück zwangsversteigert. Was mit dem Hotel geschieht, ist ungewiss, jedoch soll das Gebäude, da es unter Denkmalschutz steht, bestehen. WIEN/JOSEFSTADT. Wenn man zu viel Geld auf der hohen Kante hat, kann man noch im März ein Grundstück in der Josefstadt erwerben. Die Liegenschaft in der Auerspergstraße 9 wird nämlich zwangsversteigert. Dem ein oder anderen sollte die Adresse bekannt sein, denn...

Anzeige
Bei der Grundstückswahl gilt es, einiges zu beachten. Von der Finanzierung bis hin zur Verfügbarkeit der benötigten Anschlussmöglichkeiten und der Kontrolle auf eventuelle Altlasten. | Foto: Adope Stock
3

Wir bauen ein Haus
Tipps rund um Finanzierung und Grundstückskauf

Wer ein Haus bauen möchte, steht zu Anfang meist vor Fragen rund um Finanzierung und der Suche nach dem geeigneten Grundstück. Dieses muss schließlich alle erforderlichen Ansprüche mitbringen. LEIBNITZ. Der Traum vom Eigenheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wer sich selbst ein Haus errichten möchte, der hat vom Grundstückskauf über die Bauphase bis zur Einrichtung einiges zu beachten. Schon bei der Suche nach einem geeigneten Standort gilt es, einige Hürden zu überstehen. ...

TÜPL-Kommandant Manfred Hofer mit den Bürgermeistern Elke Florian und Peter Bacher sowie Heeres-Immobiliendirektor Johannes Sailer. | Foto: Verderber
4

Seetaler Alpe
"Werden mit dem Grundstück sehr sorgsam umgehen"

Der Grundstücksverkauf der Stadtgemeinde Judenburg an das Bundesheer wurde beim Neujahrsempfang offiziell besiegelt. Kommandant Manfred Hofer stellte erste Pläne vor. JUDENBURG. Erst kam die Pflicht, jetzt die Kür: Der Grundstücksverkauf der bisherigen Pachtflächen auf der Seetaler Alpe von der Stadtgemeinde Judenburg an das Bundesheer war eigentlich bereits im Herbst unter Dach und Fach. Im Dezember sind die letzten Freigaben eingetrudelt und jetzt wurde auch der Vertrag ganz offiziell...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die geplante Steuererhöhung sorgt für Diskussionen. | Foto: Larissa Bugelnig

Grundstücksteuer
Der Schlüssel zur Sanierung oder eine Bürde für Eigentümer?

ÖSTERREICH. Die Diskussion um eine mögliche Erhöhung der Grundstücksteuer gewinnt in Österreich zunehmend an Fahrt. Angesichts eines Milliardenlochs im Staatshaushalt sehen Wirtschaftsforscher in der längst überfälligen Anpassung der Steuer einen wichtigen Hebel zur Stabilisierung der kommunalen und staatlichen Finanzen. Gleichzeitig wird der Vorschlag von politischen Akteuren wie der ÖVP und den Neos kritisch gesehen. „Prinzipiell stehe ich Steuererhöhungen immer etwas skeptisch gegenüber. Sie...

So erstrahlte das Weihnachtshaus von Peter Moritz in Oberwollanig Jahr für Jahr in der Weihnachtszeit. Wenn alles gut geht, gibt es im Dezember 2025 ein strahlendes Comeback. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Oberwollanig
Villachs Weihnachtshaus feiert nächstes Jahr Comeback

Villachs berühmtestes Weihnachtshaus in Oberwollanig bleibt auch heuer dunkel. Im kommenden Jahr will Eigentümer Peter Moritz bunter und heller durchstarten als je zuvor. VILLACH. Im Dezember 2021 hat MeinBezirk.at zum letzten Mal darüber berichtet, dass Peter Moritz bereits seit September damit beschäftigt war, die weit über die Villacher Stadtgrenzen bekannte Weihnachtsshow am eigenen Grundstück vorzubereiten. Jahr für Jahr kamen mehr Lichter und Figuren dazu. Schlussendlich so viele, dass...

Bürgermeister Andreas Ramharter, Liste Zukunft Leobersdorf | Foto: privat
8

Leobersdorf
Bürgermeister Andreas Ramharter antwortet auf Vorwürfe

Nachdem bekannt wurde, dass das KZ-Gelände in Leobersdorf ein Gewerbepark werden soll, häufen sich die politischen Reaktionen zu dem Fall. Ein Bebauungsverbot von historisch belasteten Grundstücken wird gefordert, eine Aufarbeitung des Gemeinderatsbeschlusses und die SPÖ fordert gar den Rücktritt von Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf). LEOBERSDORF. Der Leobersdorfer Bürgermeister Andreas Ramharter reagiert auf die Rücktrittsforderung der SPÖ: "Neu, und wirklich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die SPZ hat ein Grundstück für 290 Euro pro Quadratmeter verkauft – an eine Angehörige des Bürgermeisters. Für die Gründenkenden Bad Häring kann das "kein Zufall sein".  | Foto: Nimpf
4

290 Euro/m2
Günstiger Grundstücksverkauf in Bad Häring bringt Diskussion

Ein Grundstücksverkauf, bei dem eine Angehörige des Bürgermeisters dieses günstig erwerben konnte, sorgt vor allem bei den Gründenkenden für Unmut. Bürgermeister Hermann Ritzer bezieht Stellung. BAD HÄRING. Ein Grundstücksverkauf in Bad Häring – bei dem die Schwiegertochter des Bürgermeisters Hermann Ritzer begünstigt worden sein soll – sorgt für Diskussionen in der Gemeinde. Verkauft wurde das Grundstück nämlich für 290 Euro pro Quadratmeter, was bei den Gründenkenden Bad Häring auf Kritik...

Die meisten Transaktionen in Wien wurden dabei in Favoriten getätigt. | Foto: Pixabay / Visionpics
2

Grundbuch-Analyse
Drei teuersten Transaktionen kommen aus Wien

Willhaben und Grundbuchexperten von Immounited haben die Analyse für das Quartal 2024 vorgelegt. Eruiert wurden die Transaktionszahlen und -summen sowie die Top-Deals. Auch die größten Grundstücksverkäufe und besonderen Objekte sind in der Analyse enthalten. Die meisten Transaktionen in Wien wurden dabei in Favoriten getätigt. WIEN. Die ausgewerteten Ergebnisse, der österreichweiten Analyse für das Quartal 2024 in Wien, hat MeinBezirk zusammengefasst. Unter den Top 10...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stadtgemeinde und Diözese ringen derzeit um ein Grundstück, auf dem Oberpullendorfs Kindergarten samt Spielplatz steht. | Foto: Vanessa Wittmann
3

Schreiben an Bischof
Oberpullendorf will Kirchengrundstück zurück

Vor über 100 Jahren schenkte Oberpullendorf der Pfarre ein Grundstück. Nun will es die Stadtgemeinde zurückkaufen, die Diözese erteilte dem Vorhaben jedoch eine Absage. In einem offenen Brief wand sich Bürgermeister Johann Heisz nun an den Bischof.  OBERPULLENDORF (ek). Stadtgemeinde und Diözese ringen derzeit um ein Grundstück, das Oberpullendorf der Pfarre vor über 100 Jahren zum Geschenk machte. Auf diesem sollte eine Kirche errichtet werden. Dazu kam es aber nicht, stattdessen befindet sich...

Schon seit einigen Jahren stößt dieser Rohbau auf Unmut unter den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um die Gobergasse. | Foto: Lisa Kammann
7

Gebäude in Hietzing
Die Bauruine in der Gobergasse soll endlich weg

Die Bauruine in der Gobergasse ist Anrainerinnen und Anrainern ein Dorn im Auge. Der lang ersehnte Abbruch könnte bald erfolgen, ein genauer Zeitpunkt ist aber weiterhin nicht bekannt.  WIEN/HIETZING. In Hietzing gibt es eine Bauruine, die das Ortsbild prägt, und das im negativen Sinne. In der Gobergasse steht nämlich seit vielen Jahren das Gerippe eines Bauwerks. Natürlich wollen die Anrainerinnen und Anrainer wissen, was mit dem Bau passiert und warum es längst nicht abgerissen wurde....

Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck
Barbecue-Geruch: Grillen im eigenen Garten ist erlaubt

Für manche ein appetitanregender Duft, für manche ein störender Gestank: der Barbecue-Geruch in der Nachbarschaft. Doch wie viel Rauch und Geruch müssen Nachbarinnen und Nachbarn "ertragen"? Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister klärt auf.  BEZIRK. Der Frühling ist zurückgekehrt - Zeit den Grill anzuheizen und sich Fleisch, Gemüse und Co. schmecken zu lassen. Der Grill zischt und Rauch steigt auf. Beim Duft von Barbecue bekommen manche Nachbarinnen und Nachbarn gleich selbst Appetit.  Rauch...

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

 v.li.n.re.: die Jugendvertreter*innen der SPÖ Krems GR Mert Özsecgin BA und GRin Amelie Muthsam mit GR Alfred Scheichel am besagten Grundstück des Bürgerspitalfonds

 | Foto: SPÖ Krems
2

SPÖ / Gneixendorf
Noch immer keine Lösung für Volleyballplatz

Die Planungen für einen Platz für sportliche Betätigungen und zur Erholung für Jung und Alt in Gneixendorf dauern jetzt schon Jahrzehnte. GNEIXENDORF. „Es ist deshalb komplett unverständlich, dass von Seiten der ÖVP Krems jetzt wieder ein von A-Z unzureichender Vorschlag aus dem Hut gezaubert wird“, meint der Klubobmann der SPÖ, Helmut Mayer. „Gneixendorf ist ein wichtiger Stadtteil für die weitere Stadtentwicklung von Krems, und umso wichtiger ist es auch, dass fundierte Planungen für den...

  • Krems
  • Marion Edlinger
In der Gemeinde wehrt man sich gegen Vorwürfe. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
"Es gibt keinen Fall Bierhoff"

Bgm. Konrad Walk verwehrt sich gegen Mutmaßungen bei Wohnsitz von Ex-Fußballmanager. HOCHFILZEN. Medial und politisch rückte zuletzt wieder ein Grundstücks-/Immobilien-Deal in Hochfilzen in den Fokus (TT, Liste Fritz). Zur Vorgeschichte: In den 1960er-Jahren wurde ein Hof von einem deutschen Unternehmer gekauft und die Errichtung eines Freizeitwohnsitzes genehmigt. Später kam das Anwesen (mit 6 Ha Grund, aufgelassene Hofstelle, Freizeitwohnsitz) auf den Markt und wurde von Ex-Fußballmanager...

Schnäppchen beim Grundstückspreis: Wer günstig ein Haus bauen will, ist im Waldviertel gut aufgehoben | Foto: RMA Archiv (Symbol)
1 3

Baufibel 2024
Grundstückspreise als Schnäppchen im Waldviertel

Im Waldviertel baut und kauft es sich günstiger als im Rest des Landes – dennoch schläft die Teuerung auch hier nicht. WALDVIERTEL. Schaut man sich so um, dann ist klar, dass der Bezirk Waidhofen an der Thaya mit durchschnittlich 26,5 Euro pro Quadratmeter im Schnitt die billigsten Baugrundstücke hat. Laut Daten der Statistik Austria folgen danach die Bezirke Zwettl (26,8 Euro) und Gmünd (27,4 Euro). In Horn ist der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 46,8 Euro. Krems-Land liegt im...

Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

NEOS Pyhra
Offener Brief an Bürgermeister Günter Schaubach

„Nach Grafenwörth hat es nun auch Pyhra mit fragwürdigen Immobiliendeals des Bürgermeisters in die Schlagzeilen geschafft. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die ihre Kontrollfunktion wirklich ernst nehmen, könnten dies nicht unkommentiert lassen“, sind sich die NEOS in Pyhra sicher und wandten sich im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Montag mit einem offenen Brief an Bürgermeister Günter Schaubach sowie an den Gemeinderat. Die Gemeinderatssitzung wurde am Nachmittag abgesagt. PYHRA. „Um...

Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Gemeinde Pyhra, Grundstücksdeal
Gemeinderatssitzung abgesagt

Am 11. März, 19:00 Uhr, hätte eigentlich die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Pyhra stattfinden sollen. Spannend vor allem deshalb, weil man wissen möchte: Wie geht's jetzt, nach den Vorwürfen der NEOS, Bürgermeister Günter Schaubauch hätte ein Grundstück verkauft, um Profit zu machen, weiter?  PYHRA. „Gemeinderatssitzung abgesagt“, lautet die Information ein paar Stunden vor der Gemeinderatssitzung in Pyhra. Vor ein paar Tagen noch legten die NEOS VP-Bürgermeister Günter Schaubach den...

Günter Schaubach wehrt sich gegen die Vorwürfe: "Den Zugewinn des genannten Grundstücks habe ich 1:1 an die Pfarre Pyhra gespendet. SYMBOLBILD | Foto: Marktgemeinde Pyhra
3

Causa Pyhra
NEOS legen Bürgermeister Schaubach Rücktritt nahe

NEOS nach Causa Pyhra: Grundstücksdeals erfordern wirksame Gegenmaßnahmen, dem ÖVP-Bürgermeister in Pyhra legt man vor der nächsten Gemeinderatssitzung am Montag den Rücktritt nahe. Indra Collini (NEOS): „Beteuerungen allein sorgen nicht dafür, dass ÖVP-Bürgermeister ihr Amt endlich im Einklang mit ihrem Eid ausüben.“ PYHRA. NEOS sehen die Prüfung der Grundstücksdeals von Pyhras ÖVP-Bürgermeister Günter Schaubach durch die Gemeindeaufsicht als reine Ressourcenverschwendung. Maßnahmen gefordert...

Günter Schaubach wehrt sich gegen die Vorwürfe: "Den Zugewinn des genannten Grundstücks habe ich 1:1 an die Pfarre Pyhra gespendet. SYMBOLBILD | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Vorwurf gegen Bürgermeister
"ÖVP-Grundstücksdeals schaden Politik"

„Der jüngste Fall aus Pyhra ist die nächste moralische Bankrotterklärung", so Indra Collini (Neos NÖ). Bürgermeister Günter Schaubach bezieht nun auf Bezirksblätter-Anfrage Stellung. PYHRA. Entsetzt zeigt sich NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini vom jüngsten Fall von Grundstücksdeals eines Bürgermeisters in Niederösterreich – dieses Mal in Pyhra, wo Günter Schaubach von der ÖVP vorwiegend älteren Menschen Grundstücke abgekauft, umgewidmet und gewinnbringend wieder verkauft haben Soll. In...

Schlagloch um Schlagloch reiht sich an der Flurstraße . | Foto: Anton Esterl
2

Wirbel in Maria Rain
Ragger: "Wir lassen uns nicht erpressen"

In Maria Rain klagen Anrainer über desolate Straße, der Eigentümer sieht keinen Handlungsbedarf. MARIA RAIN. Seit die Bahnstraße in Maria Rain im August überschwemmt und somit gesperrt wurde, nutzen viele Autofahrer die Flurstraße als Umleitung. Der Gemeinde sind die Hände gebunden. Die Flurstraße ist nach wie vor nicht asphaltiert und hat den fünfzehn Anrainern bereits in der Vergangenheit viel Schmutz, Staub und Kopfzerbrechen beschert: "Wir haben eine ,Halfpipe‘, eine Buckelpiste, ein Loch...

Das "Eisenbad" in Königstetten steht zum Verkauf. | Foto: pexels
3

"Will haben"
Ehemaliges Kloster "Eisenbad" Königstetten zu kaufen

1,5 Millionen für altes Kloster und rund 15.000 Quadratmeter Grundfläche KÖNIGSTETTEN. In Königstetten steht derzeit das "Eisenbad", ein ehemaliges Kloster, zum Verkauf. 10.000 Quadratmeter Bauland und etwa 5.000 Quadratmeter Grünland stehen für sage und schreibe 1,5 Millionen Euro auf "Will haben" zum Verkauf. Doch warum wird verkauft? "Die wahren Motive kennt nur der Grundeigentümer. Auslöser dürfte unserer Ansicht nach das Ableben einer der beiden letzten im "Eisenbad" verbliebenen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.