Bezirk Bruck
Barbecue-Geruch: Grillen im eigenen Garten ist erlaubt

Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
3Bilder
  • Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Christina Michalka

Für manche ein appetitanregender Duft, für manche ein störender Gestank: der Barbecue-Geruch in der Nachbarschaft. Doch wie viel Rauch und Geruch müssen Nachbarinnen und Nachbarn "ertragen"? Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister klärt auf. 

BEZIRK. Der Frühling ist zurückgekehrt - Zeit den Grill anzuheizen und sich Fleisch, Gemüse und Co. schmecken zu lassen. Der Grill zischt und Rauch steigt auf. Beim Duft von Barbecue bekommen manche Nachbarinnen und Nachbarn gleich selbst Appetit. 

Fühlt ihr euch vom Grill-Geruch oder Rauch gestört? 🍗🍖🌽

Rauch vom Nachbargrundstück 

Doch einige Anrainerinnen und Anrainer könnten sich von Rauch und Geruch der Grillparty gestört fühlen. So ein Mannersdorfer, der seinen Unmut per Leserbrief äußert: 

"Der Nachbar stellt den Grillplatz unmittelbar neben Zaun und Mauer auf. Wieso kann die Nachbarfamilie unsere Rechte nicht berücksichtigen: Achten Sie beim Grillen darauf, dass der Rauch und Geruch möglichst nicht in die Nachbargrundstücke oder andere Wohnungen ziehen. Fazit: Wir müssen alle Fenster und Türe sofort zu machen und Wäsche im Frühling/Sommer nicht draußen trocknen lassen."

Doch wie viel Rauch und Geruch vom Nachbargrundstück müssen ertragen werden? 

Der Geruch von Grillgut: angenehmer Duft oder lästiger Gestank?  | Foto: Unsplash
  • Der Geruch von Grillgut: angenehmer Duft oder lästiger Gestank?
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Christina Michalka

Rauch muss geduldet werden

Bis zu einem gewissen Ausmaß müssen Rauch, Wärme, Gerüche, Gase usw. vom Nachbargrundstück geduldet werden. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer können die Einwirkungen durch Rauch oder Geruch mit einer Unterlassungsklage untersagen, wenn das ortsübliche Maß überschritten oder die ortsübliche Benützung des Grundstücks wesentlich beeinträchtigt wird. (oesterreich.gv.at) 

Mag. Kathrin Schuhmeister eröffnete ihre Kanzlei 2016 in Schwechat.  | Foto: MoMentPhotographie
  • Mag. Kathrin Schuhmeister eröffnete ihre Kanzlei 2016 in Schwechat.
  • Foto: MoMentPhotographie
  • hochgeladen von Christina Michalka

Die gesetzlichen Bestimmungen sind je nach Bundesland unterschiedlich. Kathrin Schuhmeister ist Rechtsanwältin in Schwechat und schildert ihre Erfahrungen: 

"Im eigenen Garten (hier gelten ohnedies die geringsten Einschränkungen) darf gegrillt werden, es sind allerdings nur Kohle und Gas gestattet. Solange keine massive Lärm- oder Geruchsbelästigung entsteht, ist Grillen im eigenen Garten erlaubt. Das Wort 'massiv' ist deswegen relevant, weil genau das gerichtlich im Zweifel bei einer Streitigkeit mit dem Nachbarn/der Nachbarin geklärt werden muss. Konkret, ob eine massive Belästigung besteht oder nicht. Jede:r Grundstückseigentümer:in hat in Österreich das Recht (wenn er/sie sich von Immissionen oder Emissionen belästigt fühlt) eine Unterlassungsklage bei Gericht einzubringen. Sodann wird in diesem Verfahren geklärt werden, ob hier eine Beeinträchtigung vorliegt oder nicht. Wichtig ist in diesem Zusammenhang immer das ortsübliche Maß, also wie viel als 'normal' im jeweiligen Ort 'gilt'. Da kommt es auch auf die jeweilige Nachbarschaft an und kann diese Ortsüblichkeit immer nur im jeweiligen Einzelfall geklärt werden. In der Praxis ist das Grillen einmal in der Woche jedenfalls ortsüblich."

Die Rechtsanwältin ergänzt, dass insbesondere Vereine das Grillen im Freien in der Praxis mit zusätzlichen Haus- und Gartenordnungen regeln. Dies gehe meist damit einher, dass die Grundstücke meist kleiner sind und dadurch Nachbarinnen und Nachbarn schneller belästigt werden könnten.

In jedem Fall ist es ratsam, bei Lärm-, Rauch- oder Geruchsbelästigung zuerst ein offenes Gespräch mit der Nachbarschaft zu suchen. 

Zum Weiterlesen:

Zu diesen Zeiten ist das Rasenmähen erlaubt
Petronell-Carnuntum möchte ein Hallenbad für die Region
Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
Mag. Kathrin Schuhmeister eröffnete ihre Kanzlei 2016 in Schwechat.  | Foto: MoMentPhotographie
Der Geruch von Grillgut: angenehmer Duft oder lästiger Gestank?  | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.