Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

Andreas Obojes ist Rauchfangkehrer mit Leidenschaft. | Foto: Foto: Wöhler

Andreas Obojes
Rauchfangkehrer mit Leib und Seele

BRAUNAU A. INN (gwz). Schon in der Pflichtschule war für Andreas Obojes klar, dass er eines Tages in die Fußstapfen seines Vaters treten würde. Etwa um 1986 startete Obojes mit seiner Lehre zum Rauchfangkehrer. Seinem Vater gehörte damals der Betrieb Obojes, der seinen Standort seit jeher in Braunau am Inn hat. "Bald sind es 36 Jahre seit ich diesen Beruf ausübe", berichtet Obojes. Schon als Kind war er von der Tätigkeit seines Vaters angetan. Die Entscheidung, den Betrieb zu übernehmen, traf...

Kaminfoto Symbolbild
4

Kaminbrand
Feuerwehr als Unterstützung für Rauchfangkehrer

GARSTEN. Am Samstag (18. Dez.) wurde die Feuerwehr Garsten um 20:02 Uhr zu einem Kaminbrand in die Maurus-Gordon-Straße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass auf der Außenseite des Kamins, an der Putzoberfläche Temperaturen über 90°C vorhanden waren und im Kaminrohr glosende Rückstände waren. Das Heizungssystem wurde außer Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem Rauchfangkehrer wurde der Kamin inspiziert. Laut Rauchfangkehrer mussten beim Brand im Kaminrohr, Temperaturen weit über 600°C vorhanden...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ist begeistert von den Vorteilen der E-Lastenbikes. | Foto: PID/VOTAVA
4

Lockdown, Nikolaus und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Am Dienstag, 7. Dezember, berät Wien über Lockdown-Ende · Bereits zum zweiten Mal bereitet die Nikolo-Briefaktion der Hilfswerk Nachbarschaftszentren Wiener Kindern eine ganz besondere Freude · Rauchfangkehrer setzen auf E-Mobilität · Die Arbeiten zur neuen dritten Hauptwasserleitung Nord nehmen Fahrt auf. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Wien bewegt haben. Wie geht es ab dem 12. Dezember in Wien weiter? Nikolo schickt 1001 Briefe an Kinder in Wien Wiener Rauchfangkehrersetzen...

Wiener Rauchfangkehrer auf E-Lastenrädern unterwegs  | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Förderung für E-Lastenräder
Wiener Rauchfangkehrersetzen auf E-Mobilität

Bekannt ist, dass die Wiener Rauchfangkehrer mit ihrer Arbeit für Sicherheit sorgen, so z.B. beim vorbeugenden Schutz vor Bränden und vor Kohlenmonoxid (CO) –Vergiftungen. Weniger bekannt ist, dass sie seit vielen Jahren durch ihren Einsatz auch maßgeblich zum Schutz der Umwelt beitragen und verstärkt auf E-Mobilität setzen. WIEN. Noch ein paar Wochen und die Rauchfangkehrer Wiens sind wieder unterwegs um uns allen Glück zu bringen. Für die Umwelt tun sie das seit Jahren. Und jetzt zeigen sie...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger

Kommentar zum Thema Glück
Als Glücksbringer im Geldbörserl dabei

Der heutige Kommentar behandelt das Thema Glücksbringer, wie die Rauchfangkehrer, die gerade zu Neujahr eine wichtige Rolle in Salzburg spielen. SALZBURG. Seit dem Mittelalter freut sich eine Berufsgruppe besonders über den Status eines Glücksbringers: die Rauchfangkehrer. Herent wie drent – dort unter den Namen "Kaminkehrer" – bringen sie gerade in der kalten Winterzeit zum Jahreswechsel das Glück. Und als Glücksbringer gibt es auch kleine Plastik-Rauchfangkehrer, die man sich ins Geldbörserl...

Der Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher, Fotograf Mike Preschl, Rauchfangkehrer-Bundesinnungsmeister Christian Plesar und Fotografen-Innungsmeister Franz Neumayr präsentieren den gemeinsamen Kalenders.
5

Rauchfangkehrer
Ein Kalender, der das Glück in die Stube bringen soll

Der "Rauchfangkehrer-Kalender" gibt Einblick in die Arbeitswelt der Salzburger Rauchfangkehrer und der Salzburger Berufsfotografen. Erhältlich ist es gegen eine Spende. SALZBURG. Da haben sich die zwei Innungen etwas Besonderes überlegt. Vor kurzem brachten sie einen Jahreskalender heraus, der die Arbeit der Fotografen und der Rauchfangkehrer zeigt. Zwölf Salzburger Fotografen setzten dabei zwölf Salzburger Rauchfangkehrerbetriebe ins beste Licht. Mit den „Making-of-Bildern“ auf der Rückseite...

Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher, Fotograf Mike Preschl, Rauchfangkehrer-Bundesinnungsmeister Christian Plesar und Fotografen-Innungsmeister Franz Neumayr (v. l.) bei der Präsentation des gemeinsamen Kalenders. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Hochsaison für Rauchfangkehrer
Ein gutes und erfolgreiches Zwanzigzweiundzwanzig

Heuer warten zum ersten Mal auch die Salzburger Rauchfangkehrer gemeinsam mit den Salzburger Berufsfotografen mit einem Kalender auf. FLACHGAU. Die Salzburger Berufsfotografen haben sich mit den Salzburger Rauchfangkehrern zusammengetan und den ersten Salzburger Rauchfangkehrer-Kalender erstellt. Damit wollen die beiden Berufsgruppen allen Salzburgern ein gutes und erfolgreiches Jahr Zwanzigzweiundzwanzig wünschen. Während die Rauchfangkehrer als Symbol für Glück vor der Kamera posierten,...

Im Bild Innungsmeister Peter Engelberechtsmüller, Manfred Kinder, Kaplan Robert Rintersbacher, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Dipl.-Ing. Martin Spanblöchl und Vereinsobmann Mario Skalicky. | Foto: psb/pohl

Hier werden die Glücksbringer ausgebildet:
Rauchfangkehrer-Schulungszentrum feierte 25-jähriges Bestehen

BADEN. Von Manfred Kinder sen. gegründet, feiert das Schulungszentrum heuer sein 25. Bestandsjubiläum, wozu auch Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek herzlich gratulierte. Der ehrenamtliche Verein war ursprünglich in der Annagasse in Baden angesiedelt, seit 2015 hat das Zentrum seinen neuen Standort in der Waltersdorferstraße, wo auch das große Fest zum Jubiläum gefeiert wurde. Warum Rauchfangkehrer gerne als Glücksbringer gesehen werden? In früheren Zeiten, als noch ausschließlich über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
WBNÖ Direktor Harald Servus gratuliert, auch im Namen von WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, dem neuen Fachgruppenobmann der Rauchfangkehrer, Markus Köck. | Foto: WBNÖ

Rauchfangkehrer
Markus Köck ist neuer Fachgruppenobmann

Wirtschaftsbund-Funktionär Markus Köck vertritt die Rauchfangkehrer in der Wirtschaftskammer Niederösterreich; Der NÖ Wirtschaftsbund gratuliert Markus Köck zu seiner neuen Funktion als Obmann der Fachgruppe der Rauchfangkehrer NÖ. Seit 1. Oktober hat der Unternehmer Markus Köck aus Hainburg a.d. Donau die Funktion des Fachgruppenobmanns der Rauchfangkehrer in Niederösterreich inne. Er folgt damit auf Peter Engelbrechtsmüller, der die niederösterreichischen Rauchfangkehrer seit 2010 vertreten...

Florian Lammer leitet den Familienbetrieb in vierter Generation. | Foto: Foto Fischer
1

WKO-Preis
Rauchfangkehrer Florian Lammer für "Follow me Award" nominiert

Florian Lammer, Rauchfangkehrer aus Liezen, ist für die Region Ennstal/Salzkammergut als Betriebsnachfolger des Jahres nominiert. Florian Lammer ist bereits die vierte Generation, die sich dem Kehren verschrieben hat. „Ich bin schon als Kind gern mit meinem Vater und seinem Team unterwegs gewesen. Als Rauchfangkehrer ist man immer gern gesehen, man kann die Kunden zufrieden machen und meistens rennt bei uns „a guata Schmäh“. Und so ist die Nachfolge in den beiden Betriebsstandorten in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Daniel Schöpfer ist Rauchfangkehrermeister und hofft, mehr Aufmerksamkeit für sein Handwerk zu bekommen. | Foto: Privat

Seltene Lehrberufe vorgestellt
"Richtiges Berufsbild vermitteln"

GRAFENSTEIN/KÜHNSDORF. Immer mehr Lehrberufe in Österreich stehen vor dem Aussterben. Speziell Rauchfangkehrer müssen zum Beispiel mit dem Nachwuchsmangel kämpfen. Wir haben mit zwei Rauchfangkehrern aus dem Bezirk über den Mangel an Interesse am Handwerk gesprochen und gefragt, wie man dem entgegenwirken kann und was es dazu alles braucht. NachwuchsmangelDaniel Schöpfer aus Kühnsdorf ist Rauchfangkehrer mit Leib und Seele. Er hat momentan keine Lehrlinge im Betrieb, möchte aber in den nächsten...

Julian Jirka hält derzeit dem "Rot" im Logo seines elterlichen Betriebes und dem "Vereins-Rot" des SV Wörgl die Treue. | Foto: Schwaighofer
1 1 2

Schwerpunkt Lehre
Zwei Berufe vor einer Profizukunft

Regionalliga-Kicker Julian Jirka steht in der beruflichen und sportlichen Ausbildung. EBBS. Er ist jung und dynamisch, im Sport wie im Leben, und war immer schon begeisterungsfähig für Neues. Er packt eine Sache an, die er sich in den Kopf gesetzt hat. Das war schon in den Kinderjahren so. Julian Jirka aus Ebbs steht nach seiner Lehre als Maschinenbautechniker (Firma Grissemann) bereits auf einem ersten beruflichen Standbein. Ihm, wie auch seinem Vater Erwin Jirka und seiner Mutter Brigitte,...

Landeslehrlingswettbewerb Rauchfangkehrer
Sieger mit Gratulanten (v. l.): Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller, Berufsschuldirektor Franz Hemetsberger, Julian Laimer (3. Platz), Stefan Schulz (1. Platz), Niklas Umgeher (2. Platz), Daniel Hagn (4. Platz), Lehrlingsreferentin Maria Mühlbachler, Landesinnungsmeister Gerhard Hofer.  | Foto: WKOÖ

Wettbewerb der Rauchfangkehrer-Lehrlinge
Silber für Niklas Umgeher aus Hagenberg

HAGENBERG, OÖ. Kürzlich ging in der Berufsschule Linz 2 der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der oö. Rauchfangkehrer über die Bühne. Die Kandidaten stellten dabei ihr fachliches und praktisches Können unter anderem bei einer Abgasmessung, der Wartung von Gasleitungen und Ölbrennern, einer Mängelerkennung, einem Fachgespräch, einem Kehrgang sowie einer Leckratenprüfung unter Beweis. Den Sieg holte sich Stefan Schulz aus Ebensee, der seine Lehre beim Rauchfangkehrerbetrieb Wolfgang Brejcha...

Sieger mit Gratulanten (v. l.): Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller, Berufsschuldirektor Franz Hemetsberger, Julian Laimer (3. Platz), Stefan Schulz (1. Platz), Niklas Umgeher (2. Platz), Daniel Hagn (4. Platz), Lehrlingsreferentin Maria Mühlbachler, Landesinnungsmeister Gerhard Hofer. | Foto: WKOÖ

Sieg für Ebenseer
Stefan Schulz ist bester Rauchfangkehrerlehrling

Kürzlich ging in der Berufsschule Linz 2 der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der oö. Rauchfangkehrer über die Bühne. LINZ. Die Kandidaten stellten dabei ihr fachliches und praktisches Können unter anderem bei einer Abgasmessung, der Wartung von Gasleitungen und Ölbrennern, einer Mängelerkennung, einem Fachgespräch, einem Kehrgang sowie einer Leckratenprüfung unter Beweis. Den Sieg holte sich Stefan Schulz aus Ebensee, der seine Lehre beim Rauchfangkehrerbetrieb Wolfgang Brejcha...

Wirtschaftsbund-Funktionäre unterwegs im Wipptal:
WK-BO Patrick Weber, Konrad und Simon Henökl, WB-Ortsobmann Marc Achmüller und Innungsmeister Franz Jirka (v.l.) | Foto: WB IL

Steinach
Wirtschaftsbund beim Rauchfangkehrer

Die Wirtschaftsbund-Funktionäre Innungsmeister Franz Jirka, Bezirksobmann Patrick Weber und der Ortsobmann Marc Achmüller besuchten Rauchfangkehrerbetrieb Henökl in Steinach. STEINACH. Zur Diskussion standen unter anderem die Themen Feuerpolizeiordnung sowie das nachhaltige Heizen. Rund 80 Prozent des Energiebedarfs eines privaten Haushaltes entfallen nämlich allein auf das Heizen. „Gerade private Haushalte und deren Heizanlagen stellen ein großes Potenzial für die Schadstoffminimierung und das...

Das Delikt "Freiheitsentziehung" ist mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren bedroht. | Foto: Pixabay

Tennengau
Sechs Monate bedingte Haft: Mann nahm Rauchfangkehrern die Leiter weg

Sechs Monate bedingte Haft lautet das Urteil gegen einen Tennengauer Reihenhausbesitzer. TENNENGAU. Im Februar soll der Hausbesitzer die Zugangsleiter zweier Rauchfangkehrer an seiner Immobilie entfernt haben. Laut den Aussagen vor dem Landesgericht Salzburg soll der Besitzer die Leiter erst nach einer halben Stunde wieder aufgestellt haben, nachdem die Rauchfangkehrer den Angeklagten an diesem kalten Wintertag mehrmals dazu gebeten hatten. Einer der Rauchfangkehrer musste anschließend neun...

1

Lichtenwörth - Nadelburg: Die Schornsteine im Winkelhaus, dem heutigen Nadelburgmuseum
Einblicke in den riesigen Dachboden des Museums

In einem der ältesten Gebäude der Nadelburg, dem Winkelhaus ist heute das Nadelburgmuseum untergebracht. Am Dachboden, der normalerweise versperrt ist finden sich gigantische, gemauerte Kamine mit großen Metalltüren. Für Besucher ist dieser Bereich nicht zugänglich, für den Rauchfangkehrer ein kleines Abenteuer. Die Rauchfänge im Winkelhaus nennt man weite Fänge oder werden auch „Schliefer“ genannt. Im Museumsgebäude findet man über den Dachbodenzugang gleich mehrere dieser Schliefbaren, das...

Jessica Trimmel ist Rauchfangkehrerin mit Leib und Seele. | Foto: Trimmel
5

Jessica Trimmel aus Großwarasdorf ist Rauchfangkehrerin und freut sich über die vielen Kontakte zu Menschen.
„Ich bekomm so viel zurück!“

„Den Beruf musst du mit Leib und Seele machen,“ meint die 29jährige Jessica Trimmel. „Erst wollte ich Friseurin werden, fand aber leider keine Lehrstelle.“ Eine Kollegin, „die Marlene aus Nebersdorf“, vermittelte ihr einen Schnuppertag in einem Rauchfangkehrerbetrieb in Oberpullendorf, und von da weg wollte sie nichts anderes mehr machen. Junge MamaMit 17 wurde Jessica schwanger, ihr Sohn Leon kam zur Welt. „Ja, die Lehre gleich nach der Karenzzeit war eine Herausforderung,“ lacht sie, aber mit...

Coronabedingt mit viel Abstand gratulierten die Marktgemeinde Telfs und die WK Tirol zum 170-jährigen Bestehen der Firma Rohowsky (v.l.n.r.): Rudi Rohowsky, Cornelia Hagele, Christian Härting, Robert Rohowsky, Gabi Schiestl, Stefan Wanner. | Foto: Rohowsky
5

Das Feuerhaus Rohowsky
Ältester Betrieb in Telfs: Rohowsky feiert 170 Jahre

TELFS. Der bekannte Familienbetrieb Rohowsky feiert ein großes Jubiläum: Das von Rudi Rohowsky geführte Unternehmen besteht seit 170 Jahre und gilt somit als der älteste Betrieb von Telfs. Beleg gefunden: Ältester Betrieb in TelfsIm Jahr 1851 beginnt die jahrhundertealte Geschichte des Kaminkehrer-Unternehmens Rohowsky in Telfs. Der Telfer Historiker Stefan Dietrich lieferte den Beleg dafür. Er fand im Taufbuch der Pfarre Telfs einen Eintrag über die Taufe von Vincentia Dietrich am 24.12.1851,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Klaugbaumgasse 4 befinden sich das Bezirksmuseum Wieden und das Rauchfangkehrermuseum unter einem Dach. | Foto: Barbara Schuster
1

Bezirksmuseum Wieden
Von der Bezirksgeschichte bis zum Rauchfangkehrer

Sie vermissen das kulturelle Programm? Der tägliche Spaziergang wird auch schon langweilig? Dann ab ins Bezirksmuseum Wieden! WIEDEN. Die lange Schließzeit aufgrund der Pandemie haben Museumsleiter Philipp Maurer und sein Team genutzt, um die Dauerausstellung zu überarbeiten. Interessierte erwartet nun eine spannende Präsentation über das Mittelalter. Zusätzlich gibt es zwei Dokumentationen: eine über die Habsburger und eine über den Zweiten Weltkrieg. Im Bezirksmuseum Wieden in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Von links: Herbert Mayer, Franz Kollros | Foto: Mayer
3

Porträt Franz Kollros
Kehraus! Nach 170.000 Einsätzen ist Schluss

PREGARTEN, SCHÖNAU. Am 12. August 1974 hat Franz Kollros seine Lehrzeit als Rauchfangkehrer begonnen. Am 28. Februar 2021 war für ihn Kehraus – der 62-jährige Schönauer aus der Ortschaft Fürling begab sich in den wohlverdienten Ruhestand. Das Bemerkenswerte: Kollros war in den 47 Jahren seines Berufslebens immer im selben Betrieb beschäftigt – nämlich bei der RFK Mayer KG in Pregarten. Abwechslungsreicher Job "Die ewige Treue zu meinem Arbeitgeber ist leicht erklärt", sagt Kollros. "Ich liebe...

Foto: FF Pottschach
4

Überhitzter Ofen
Wohnung war verraucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 22.Februar wurde gegen 14 Uhr die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem überhitzten Ofen in die Mendelgasse gerufen. Die Wohnung war beim Eintreffen der Feuerwehr leicht verraucht, der Ofen musste ausgeräumt werden. Als Unterstützung wurde der Rauchfangkehrer angefordert. Die Firma Karner suchte am Ofen nach der Ursache, warum sich der Rauch in der Wohnung sammelte und somit war der Einsatz von der Feuerwehr nicht mehr erforderlich. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit...

Der junge Mann wurde mit einem Oberschenkelbruch in die Klinik nach Innsbruck geflogen. | Foto: DRF/Haussen

Arbeitsunfall in Lermoos
20-Jähriger fällt zehn Meter vom Dach

LERMOOS. Ein 20-Jähriger ist am Donnerstagmorgen, 11. Februar, bei Rauchfangkehrerarbeiten an einem Gebäude in Lermoos schwer verletzt worden. Laut Polizei war der Mann ausgerutscht und dann etwa zehn Meter tief gefallen. Er schlug zuerst auf einer Jacuzzi-Überdachung auf und fiel anschließend weitere zwei Meter auf den Boden. Dabei zog er sich einen Bruch des rechten Oberschenkels zu. Der Verletzte wurde nach der notärztlichen Erstversorgung von einem Notarzthubschrauber in die Klinik...

Rauchfangkehrermeister Norbert Giefing mit Bezirkshauptmann wHR Werner Zechmeister | Foto: BH MA

Bezirkshauptmannschaft Mattersburg
Das Glück zu Besuch

Es darf auch 2021 nicht fehlen: das Glück. Auch dieses Jahr stattet es in Gestalt eines echten Rauchfangkehrermeisters der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg einen Besuch ab. MATTERSBURG. Norbert Giefing aus Mattersburg besuchte, in traditioneller Glücksbringer-Montur und unter Einhaltung aller coronabedingten Sicherheitsmaßnahmen,  BH-Chef wHR Werner Zechmeister in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg. „Gerade heuer kann man ja nicht genug von ´Good Luck´ haben“, so Giefing der allen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Theatergruppe Ferlach ist bereit, dem Publikum ein paar lustige Stunden zu bieten. | Foto: Dieter Arbeiter
  • 25. April 2025 um 20:00
  • Gasthof Plasch
  • Ferlach

Theatergruppe Ferlach präsentiert neues Stück

FERLACH. Ende April heißt es Ende April wieder "Vorhang auf" im Gasthaus Plasch in Ressnig. Die Theatergruppe Ferlach präsentiert an sechs Abenden das Stück "Damit man's hat, wenn man's braucht" von Irene Rapp. Dieses handelt vom Rauchfangkehrer Anton Morsch, der an einem Tag so viel Pech erlebt, dass es schon eine ganze Portion Geduld verlangt. Zuerst die Scheidung, dann der Gerichtsvollzieher, die verwirrte Frau Mama, der Lehrbub der sich an der Haushälterin im wahrsten Sinne des Wortes die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.