Rasenmäher

Beiträge zum Thema Rasenmäher

Jetzt ist die Zeit für den Start in die Gartensaison. Tipps dazu kommen von Landschaftsgärtnerin Ströbitzer aus St. Valentin. | Foto: PantherMedia/Scerpica
2

„Die Gärtnerin“ aus St. Valentin gibt Tipps
Jetzt ist die richtige Zeit für den grünen „Frühjahrsputz“

"Die Gärtnerin" Brigitte Ströbitzer aus St. Valentin gibt Tipps für den grünen Start in die Gartensaison. REGION ENNS. Dazu gehören der Rückschnitt der Gräser und der Stauden, sowie das Entfernen von altem Laub aus den Beeten. "Viele Gartenbesitzer glauben, dass dieses Saubermachen im Herbst gemacht wird, was aber für die Nützlinge nicht so gut ist, denn sie brauchen Unterschlupf und Nahrung für den Winter", erklärt die Landschaftsgärtnerin. Zudem schützen die vertrockneten Pflanzenteile vor...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die „Schaf-Landwirte“ Johannes Eisenschenk und Monika Brandstetter mit EVN Sprecher Stefan Zach | Foto: EVN / Matejschek
8

Nachhaltigkeit
PV-Anlage in Dürnrohr bekommt tierische Rasenmäher

Die „Määäh“-Roboter kommen – Photovoltaikanlage in Dürnrohr bekommt zusätzlichen Nutzen Dürnrohr. Dort wo über 30 Jahre lang Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird seit Jahresbeginn die Kraft der Sonne genutzt. Die Photovoltaikanlage, welche auf den ehemaligen Kohlehalden errichtet wurde, liefert Sonnenstrom für rund 7.700 Haushalte in der Region. Nun wurde das Kraftwerksgelände außerdem ein Zuhause für rund 20 Schafe. „Als Betreiberin der Anlage müssten wir den Rasen eigentlich zweimal im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die "Rasenmäherbrigade" auf der Donauinsel im Einsatz. | Foto: Kablhof
4

Natürliche Rasenmäher
Mähschafe auf der Donauinsel sorgen für Artenvielfalt

Die Donauinsel-Mähschafe sind bereits über die Grenzen Wien hinaus bekannt. Als "natürliche Rasenmäher" sorgt die aus 70 Tieren bestehende Herde für Artenvielfalt auf den Wiesen des Naherholungsgebiets. Sechs Hektar Fläche haben die Schafe bisher abgegrast. WIEN/DONAUSTADT. Die Donauinsel wird auch in diesem Sommer wieder von einer besonderen Mähbrigade besucht: Rund 70 Schafe sind im nördlichen, naturnahen Teil der Insel im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenpflege zu übernehmen. Seit...

Othmar Rabensteiner beklagt die wuchernde Wiese am Schönbergplatz. Er wünscht sich eine gepflegtere Umgebung. | Foto: Othmar Rabensteiner
Aktion 2

Penzinger Bürger klagt
"Hohe Wiese am Schönbergplatz muss gemäht werden"

Der Penzinger Othmar Rabensteiner hat sich mit einem dringenden Anliegen an MeinBezirk gewandt. Seiner Meinung nach ist die hohe Wiese am Schönbergplatz ein "richtiger Schandfleck". Hierzu meldeten sich die Wiener Stadtgärten, MA 42, zu Wort. WIEN/PENZING. Othmar Rabensteiner wünscht sich seit fast zwei Monaten, dass die Wiese am Schönbergplatz gemäht wird. Mit ihm teilen auch andere Anrainerinnen und Anrainer diese Meinung, meint er. "Es schaut katastrophal aus. Ein richtiger Schandfleck!",...

7

Garten
Sparen so und so

Wir waren in einem wirklich schönen Garten. Er war nie kaputtgepflegt, sprich abgeschleckt - wie man so sagt: mit der Nagelhautschere fein gestutzt. Aber er war gepflegt, wenngleich er eher einem Park glich als einem Garten. Nun sind die Besitzer älter und fauler geworden. Das steht ihnen zu. Sie haben ein bisschen Arbeit eingespart, indem sie einen größeren Teil im Garten nicht mehr mit dem Rasenmäher bearbeiten. Sie nennen es Dschungel-Eck. Das ist gar nicht nebenbei gut für die Insekten, die...

Den Rasen mähen? Ja, aber bitte nicht zu jeder Tageszeit. Besser vorher informieren, wann es in der Gemeinde erlaubt ist. | Foto: everyonensk/PantherMedia

Grieskirchen und Eferding
Rasenmähen: Wann ist's erlaubt in den Gemeinden?

Wann ist das Rasenmähen in den Bezirkshauptstädten erlaubt? Gemeindearbeiter klären auf. BEZIRKE. Während in Eferding eine klare Lärmschutzverordnung existiert, setzt Grieskirchen auf Sensibilisierung und gegenseitiges Verständnis. „Detaillierte Zeiten geben für alle Bürger fixe Richtwerte, um vorbeugend ein harmonisches Miteinander zu fördern und potenzielle Ruhestörungen effektiv zu minimieren“, sagt Annemarie Hehenberger von der Gemeinde Eferding. Die Vorgaben in Eferding seien bereits im...

Die Brandursache war zuletzt noch nicht geklärt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
5

Brandeinsatz
Brennender Rasenmäher störte Feuerwehr-Jubiläumsfeier

Am Abend des 25. Mai 2024 brannte in einer Garage im Gemeindegebiet Unterweitersdorf, Ortschaft Wögern, ein Rasenmäher. Zeitgleich feierte die Feuerwehr Gallneukirchen ihr 150. Jubiläum – und war sofort zur Stelle um die Feuerwehr Unterweitersdorf bei der Brandbekämpfung zu helfen. UNTERWEITERSDORF/WÖGERN. Die Feuerwehr Unterweitersdorf rückte als zuständige Feuerwehr kurz vor 20.00 Uhr zum Einsatz aus und holte sich Unterstützung von der Feuerwehr Gallneukirchen. Weil gerade der Festakt zum...

Ein 56-Jähriger kaufte sich im Internet einen Rasenmäher und beglich die Rechnung sogleich mittels Sofortüberweisung. Erst im Nachhinein bemerkte der Mann, dass es sich hierbei um eine Betrugsseite handelte.  | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Rasenmäher kommt nie an
Kramsacher wurde Opfer von Internetbetrug

Ein 56-Jähriger kaufte sich im Internet einen Rasenmäher und beglich die Rechnung sogleich mittels Sofortüberweisung. Erst im Nachhinein bemerkte der Mann, dass es sich hierbei um eine Betrugsseite handelte. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag.  KRAMSACH. Ein 56-jähriger Österreicher erstattete am Mittwoch, den 22. Mai Anzeige wegen eines Internetbetruges. Denn er hatte am selben Tag gegen 10:55 Uhr im Internet bei einer vermeintlichen deutschen Firma einen Rasenmäher...

Das Kind krabbelte im Garten, als es von dem Rasenmäher-Roboter erfasst wurde (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/iai

Schrecklich
11 Monate alter Bub von Rasenmäh-Roboter schwer verletzt

An der Abteilung für Kinder- und Jugendchirurgie im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee müssen jährlich zwei bis drei Kleinkinder mit schwersten Verletzungen, zum Teil mit Amputation, nach Unfällen mit Rasenmäh-Robotern behandelt werden. Aktuell wird ein 11 Monate alter Bub stationär betreut. KLAGENFURT. Aus aktuellem Anlass warnen die Kinder- und Jugendchirurgen im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee vor der Gefährlichkeit von Rasenmäher-Robotern. "Am Wochenende wurde ein 11 Monate alter Bub in...

Nachhaltigkeit
Drei Schafe als Rasenmäher für die Garten Tulln

Drei Schafe unterstützen bei der Wiesenpflege auf der GARTEN TULLN TULLN. Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN hat wieder tierische Unterstützung erhalten. Drei Schafe sorgen ab sofort für optimale ökologische Wiesenpflege auf der ersten ökologischen Gartenschau Europas. Mithilfe der Social-Media-Follower der GARTEN TULLN konnten Namen für die drei Neuankömmlinge gefunden werden. Die drei weiblichen Schafe aus Erpersdorf im Bezirk Tulln sind ab sofort als „Mähhelferinnen“ beim...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wie pflege ich meinen Rasen? Die Grundlagen erfahrt ihr hier! | Foto: pixabay
3

Natur in Tirol
Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr

Der Frühling steht vor der Tür und wer einen Garten hat, weiß: die Pflegephase für den Rasen beginnt. Doch womit beginnt man und was gilt es bei der Rasenpflege im Frühling zu beachten? Als erstes muss der Rasen gemäht werden. Den Rasenmäher zunächst auf die niedrigste Stufe einstellen, denn der Rasen soll so kurz wie möglich werden. So können wir nämlich sehen, wie der Zustand der Rasenfläche ist. Stellen, die in der Sonne liegen, weisen meist keine Schäden auf, doch die schattigen Bereiche...

Der Dreijährige wurde mit dem Rettungshubschrauber  ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Vater übersah Sohn
Dreijähriger beim Rasenmähen schwer verletzt

Zu einem schweren Unfall kam es heute, 27. April 2024, im Bezirk Wels-Land . Ein Kleinkind wurde von einem Rasenmäher schwer verletzt.  WELS-LAND. Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land übersah am 27. April 2024 gegen 11 Uhr beim Mähen mit einem Rasenmäher-Traktor seinen dreijährigen Sohn, der sich in diesem Moment hinter ihm befand und fuhr ihm rückwärts mit dem Mäher über den Fuß. Der Bub wurde dabei schwer am Fuß verletzt. Die Rettung übernahm die Erstversorgung – mittels...

Das Bild zeigt die Löscharbeiten der Einsatzkräfte.  | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
3

St. Andrä
Feuerwehren rückten zu Vollbrand eines Rasenmähers aus

Insgesamt vier Feuerwehren wurden heute Nachmittag zum Brand einer Maschine nach Lindhof alarmiert. Ein Rasenmäher stand in Vollbrand. LINDHOF. Heute wurden die Feuerwehren gegen 15.12 Uhr zu einem Brand einer Maschine nach Lindhof alarmiert. Ein Rasenmäher, der sich in einem Wirtschaftsgebäude befand, stand aus unbekannten Gründen in Vollbrand. Schnelle Reaktion Der Eigentümer, ein ausgebildeter Feuerwehrmann, konnte das Schlimmste verhindern in dem er geistesgegenwärtig das noch brennende...

Der Mann konnte nicht gerettet werden. | Foto: Fesl
1 3

St. Johann
Mann tot unter Rasenmäher-Traktor gefunden

Am Dienstagnachmittag kam es in St. Johann zu einem tödlichen Unfall: Ein Mann wurde tot unter einem Rasenmäher-Traktor gefunden. ST. JOHANN. Ersten Informationen zufolge wurde der Mann in der Ortschaft Peretseck gefunden – er konnte nur noch tot geborgen werden. Update - Traktor hat sich überschlagen Bei dem Mann handelt es sich um einen 71-Jährigen. Er war mit dem Mähen des Rasens beschäftigt, als sich der Mäher auf einer Böschung überschlagen hat. Der Mann ist unter dem Gerät liegen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
3

Kommentar Bruck an der Leitha
Die Welt wird immer lauter und heller

Im Industriegebiet sind wir Lärm durch (Flug-)Verkehr, Helligkeit und schlechte Luft leider schon gewohnt. Bei Lärm im Haus oder Garten wird es keinen Zeitpunkt geben, wo man sich denkt "diese Bohrgeräusche sind aber wohlklingend", jedoch sollte einem der Hausverstand sagen, wann man den Krach vermeiden sollte. Muss man um Mitternacht die Nachbarschaft mit Musik beschallen? Muss man Sonntagmorgen das Regal an die Wand bohren? Muss man im Garten so laut herumbrüllen? Zu jeder Tageszeit könnte...

Das saftig grüne Gras sollte einmal die Woche gemäht werden. | Foto: Roland Weber
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Zu diesen Zeiten ist das Rasenmähen erlaubt

Gesetzliche Ruhezeiten gibt es in Österreich nicht, aber Gemeinden können Verordnungen erlassen, wann gemäht, gebohrt, gehämmert und gesägt werden darf. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa erklärt, wann die Polizei straft.  BEZIRK BRUCK. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blumen blühen - Zeit den Rasenmäher anzuschmeißen und den Garten frühlingsfit zu machen. Aber Achtung: Die Nachbarinnen und Nachbarn könnten sich durch das Mähen, Sägen, Hämmern oder Bohren beim Sonntagskaffee...

Aktion 6

Lärmbelästigung aus dem Garten
Wenn Sonntag der Rasenmäher weckt

Sonntag schön ausschlafen – aber der Nachbar mäht den Rasen. Regelungen sollen Konflikte verhindern. BEZIRK SCHWECHAT. Gesetzliche Ruhezeiten gibt es nicht, aber Gemeinden können diese selbst festlegen. In vielen Gemeinden ist die Lärmproduktion klar geregelt, andere vertrauen auf den Hausverstand. "Das Thema Rasenmähen ist schwierig, da Lärm subjektiv empfunden wird", gibt Chefinspektor Siegfried Pischka zu bedenken. In Schwechat ist die Inbetriebnahme von lärmerzeugenden Maschinen wie z. B....

Franz Brandstetter beim Rasenmähen. | Foto: Bettina Korotvicka
4

Motorsäge, Rasenmäher und Co
So laut dürfen die Wienerwäldler sein

Sommer, Sonne, im Garten entspannen und dann kommt er, der Rasenmäher-Lärm. Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex und Co lassen die Garten- und Nachbarschaftsidylle schnell zum Alptraum werden.  WIENERWALD. Es gibt in den einzelnen Gemeinden in der Region eigene Verordnungen, wann zum Beispiel mit Geräten mit Verbrennungsmotoren gearbeitet werden darf. Werden diese überschritten und Beschwerde erhoben, hat die Polizei eine Prüfung durchzuführen. "Nicht davon betroffen sind etwaige...

Erich Eberhardt kennt die Ruhezeiten in seiner Gemeinde und hält sich auch dran.  | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 3

Ruhezeiten einhalten
Der Rasenmäher muss nach 22 Uhr in den Schuppen

In NÖ gibt es keine einheitliche Regelung für Lärmschutz und Nachtruhe, jede Gemeinde legt sie selbst fest. BEZIRK. "In Fels am Wagram wurde bisher keine Verordnung zu Ruhezeiten erlassen, da dies bereits im Privatrecht weitreichend geregelt ist", erklärt Christian Braun, Amtsleiter Fels am Wagram. Laut Privatrecht haben Bewohner, welche durch ortsunüblichen Lärm massiv beeinträchtigt werden, die Möglichkeit sich gegen diese Störungen zu wehren. Dementsprechend Somit darf auch in Gemeinden, die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 13/24
"A gmahte Wiesn" ist nicht immer positiv

Immer noch werden an Samstagen in den Nachbarschaften im Bezirk Scheibbs nach dem Motto "Wer hat den Lautesten?" regelrechte Rasenmäher-Schlachten untereinander ausgetragen. Und auch der Englische Rasen hat immer noch Hochkonjunktur in den Gärten unserer Region. Im Sinne der Biodiversität sollte man allerdings am besten ganz auf den Rasenmäher verzichten und auf Sense und Sichel umsteigen oder das maschinelle Mähgerät nur selten einsetzen. Denn Insekten und Kleintiere haben oft keine Chance,...

Walter Mayr aus Scheibbs hat keine Probleme wegen Lärmbelästigung in der Nachbarschaft, da er seinen Garten mit der Sense mäht. | Foto: Roland Mayr
28

Rasenmähen
Kampf gegen Lärm in der Nachbarschaft im Bezirk Scheibbs

Wir haben uns im Bezirk Scheibbs umgehört, wie oft man Rasenmähen soll und wie man Lärm vermeiden kann. BEZIRK. Endlich Wochenende und Zeit mit Freunden zu grillen, zu chillen und ein Bierchen zu killen. Aber nicht mit dem Nachbarn, denn der schneidet schon seit Mittag seine Thujen per motorisierter Heckenschere. Ob er das darf, lesen Sie in unserem Lärm-Check. Gesetzlich geregelte Mähzeiten "Generell lässt sich sagen, dass an Sonn- und Feiertagen Lärmerzeugung natürlich völlig untersagt ist....

Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
So "zähmen" Kommunen die Hobby-Gärtner

Wehe, der Rasenmäher brummt, wenn der Nachbar Ruhe wünscht: zwischen strengen Regeln und der Vernunft. BEZIRK. Garten juchhe, oder Garten oje: Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschafts-Idylle zum Alptraum werden. Zumindest, wenn jeder tut, was er will, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Um Konflikte am "Tatort Gartenzaun" gering zu halten, setzen vor allem die größeren Gemeinden auf Verordnungen für die "Lärm-Zeiten". Vertrauen in die Vernunft...

Schnell noch am Samstag die Hecke schneiden, bevor die Wochenendruhe einkehrt. | Foto: Bendl
2

Wenig Streit wegen Lärm
Gänserndorfer garteln rücksichtsvoll

Kaum steigen die Temperaturen, werden die Rasenmäher aus den finsteren Ecken der Garagen geholt, die Akkuheckenscheren gewartet und die Motorsägen angeworfen. Doch nicht zu jeder Uhrzeit sollte man der Gartenarbeit frönen. Wir haben uns die Regelungen in einigen Gemeinden im Bezirk angeschaut. BEZIRK. Sonnenschein, 20 Grad und ein Bierli nach der Gartenarbeit. Der Frühling hat begonnen. Doch mit den steigenden Temperaturen wird es auch im Garten wieder lauter. Das gefällt nicht allen Nachbarn....

In Waidhofen messen sich die Fahrer wieder auf ihren Renn-Rasentraktoren | Foto: privat
2

Rasentraktorrennen 2024
Ab heuer kann jeder beim Rennen teilnehmen

Die rasenden Traktoren sind zurück! Am Samstag, den 25. Mai findet am RTR Ring in Waidhofen ab 10 Uhr das 8. Rasentraktorrennen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Gestartet wird in vier Klassen, auch mit internationaler Beteiligung: 16 PS, 24 PS und offene Klasse für die Gäste aus Vorarlberg und Deutschland. Neue KlasseNeu ist heuer die Standardklasse – siehe Foto, bei dem jeder mit seinem eigenen Rasentraktor teilnehmen kann. Dabei wird das Zeitgefühl der Teilnehmer eine wichtige Rolle spielen. Neu ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.