Bezirk Neunkirchen
So "zähmen" Kommunen die Hobby-Gärtner

Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
3Bilder
  • Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Wehe, der Rasenmäher brummt, wenn der Nachbar Ruhe wünscht: zwischen strengen Regeln und der Vernunft.

Stört Sie oft der Lärm aus Nachbars Garten?


BEZIRK. Garten juchhe, oder Garten oje: Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co lassen die Garten- und Nachbarschafts-Idylle zum Alptraum werden. Zumindest, wenn jeder tut, was er will, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen.
Um Konflikte am "Tatort Gartenzaun" gering zu halten, setzen vor allem die größeren Gemeinden auf Verordnungen für die "Lärm-Zeiten".

Vertrauen in die Vernunft

Allerdings, und das ist bemerkenswert, vertrauen gut die Hälfte der 44 Kommunen auf die soziale Kompetenz ihrer Bevölkerung. Etwa Wimpassing, wo keine eigene Verordnung für allfällige Arbeitszeiten in den Gärten beschlossen wurde. Laut Bürgermeister Walter Jeitler klappe das "zu 99,9 Prozent bestens. 'Ausreißer' werden Bedarf höflich aufgeklärt", so der SPÖ-Ortschef.

"Wir bitten unsere Gartenbesitzer allgemein gültige Regeln, wie z.B. Gartenarbeiten mit Lärmbelästigungen, Rasen mähen etc. nur an Wochentagen und am Samstag bis Mittag zu erledigen."
Walter Jeitler, Bürgermeister Wimpassing

In ein ähnliches Horn stößt Willendorfs Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP): "Die Gemeindebürger halte sich im Sinne guter Nachbarschaft erfreulicherweise freiwillig daran, dass an Sonn- und Feiertagen kein Rasenmähen oder sonstige Gartenarbeiten stattfinden." Gerhard Prix, Gemeinde Otterthal, bestätigt: "Das ist der Vorteil in ländlichen Gemeinden. Wobei ehrlicherweise gesagt werden muss, dass es schon hin und wieder entsprechende Beschwerden bzw. Anfragen gibt."

"Wenn's um Gartenarbeit geht, haben wir ganz wenige Beschwerden."
Peter Beisteiner, Kommandant Polizeiinspektion Ternitz

Polizeichef Peter Beisteiner. | Foto: Santrucek
  • Polizeichef Peter Beisteiner.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Wenn die Ruhe zu massiv gestört wird, gibt's immer noch die Polizei. Wie der Ternitzer Postenkommandant, Peter Beisteiner, aber einräumte, seien derartige Konflikte eher die Ausnahme.

Toleranz für Pendler

Viele Nachbarn zeigen sich verständnisvoll – etwa in Würflach. Amtsleiter Peter Samwald weiß: "Manche pendeln die ganze Woche und können nur am Wochenende Rasenmähen. Wenn man das nicht gerade in der Mittagszeit macht, hat auch der Nachbar Verständnis."

Gemeinden und ihre "Lärm-Zeiten" (Montag bis Freitag)
Aspangberg-St. Peter ... ohne Fixzeiten
Breitenstein ... So/Feiertag nicht erlaubt
Edlitz ... So & feiertags verboten
Enzenreith ... 7-20h, Sa 8-12, 14-20h
Gloggnitz ... Mo-Fr, 7-20h, Sa, 8-12, 14-18h
Grafenbach ... Sa ab 16h verboten, So & feiertags verboten
Grünbach ... So & feiertags verboten
Höflein ... 6-22h, Sa, bis 18h
Kirchberg ... Mo-Sa, 7-12h, 14-19h
Mönichkirchen ... Mo-Sa, 8-12h, 13:30-20h
Neunkirchen ... 7-20h
Payerbach ... 8-12h, 14-20h, Sa, 8-12h
Prigglitz ... Ruhe Sa, ab 16h, So & feiertags zu unterlassen
Puchberg ... 7-12h, 14-20h
Reichenau ... Mo-Sa, 9-12h, 15-20h
Scheiblingkirchen-Thernberg ... 8-12h, 14-20h, Sa 8-12h
Schwarzau/Stfd. ... 6-20h, Sa bis 17h
Seebenstein ... Mo-Sa, 12-15h & So
Semmering ... 8-13, 7-19, Sa, bis 13h
Ternitz ... Mo-Fr, 7-20h, Sa, bis 13h

Keine eigenen Vorgaben (hier wird auf das Landesgesetz vertraut; Nachtruhe ab 22 Uhr): Altendorf
Aspang Markt
Buchbach
Bürg-Vöstenhof
Breitenau
Feistritz
Natschbach-Loipersbach
Grimmenstein
Pitten
Raach
St. Egyden
Otterthal
Schrattenbach
Schottwien
Schwarzau/Geb.
St. Corona
Trattenbach
Warth
Wartmannstetten
Willendorf
Wimpassing
Würflach
Zöbern

Das könnte dich auch interessieren

Die Geräuschkulisse aus Nachbars Garten
Anrainer-Frust über Werks-Lärm
Firma Blaschek verzichtet auf 60.000 Böller
Gartenlärm, etwa durch Rasenmäher, prüft die Nachbarschaft. | Foto: Santrucek
Polizeichef Peter Beisteiner. | Foto: Santrucek
Symbolbild | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.