Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Der Salzburger Bernhard Wenger begeistert aktuell die Filmwelt mit seinem Langfilm-Debüt "Pfau - Bin ich echt?". Der Film feierte am gestrigen Dienstagabend, 25. Februar 2025, im Das Kino Salzburg-Premiere vor ausverkauftem Haus. Für den Salzburger Regisseur und Drehbuchautor ein besonderes Erlebnis. | Foto: Hannah Schweiger
5

Spielfilm-Debüt des Salzburgers
Bernhard Wengers "Pfau" feierte Salzburg-Premiere

Am gestrigen Dienstagabend, dem 25. Februar 2025, feierte der Film "Pfau - Bin ich echt?" im Das Kino Salzburg-Premiere. Es ist das Langfilm-Debüt des Salzburger Regisseurs Bernhard Wenger, der auch das Drehbuch schrieb und ebenfalls vor Ort war. Für ihn war die Premiere in seiner Heimatstadt etwas ganz Besonderes. Der Film begleitet die Hauptperson Matthias (gespielt von Albrecht Schuch, vierfacher Preisträger des Deutschen Filmpreises), der in einer Rent-a-Friend-Agentur arbeitet und ein Mann...

Zahlreiche Besucher bei der Filmpremiere im Stadtkino Villach. | Foto: Helmuth Weichselbraun
2

"Eggerloch wird digital"
Fulminante Filmpremiere im Stadtkino Villach

Am gestrigen Donnerstag fand im Stadtkino Villach eine ganz besondere Premiere statt: Als erste Höhle der Welt ist das Eggerloch "digital erlebbar". Ein neuer Höhlenfilm wurde vorgeführt und der aktuelle Stand der Höhlenforschung präsentiert. VILLACH. Höhlen sind in Österreich wohl die einzigen Gebiete, die noch weitgehend unerforscht sind. Im Dobratsch, dem mit 240 Höhlen höhlenreichsten Berg Kärntens, gibt es damit noch viel Unentdecktes. L’OCCITANE mit CEO Elisabeth Hajek unterstützt die...

Reggiseurin Ulrike Kofler mit Hauptdarstellerin Emma Lotta Simmer als Gina. | Foto: Bettina Korotvicka
9

Großer Anklang
Film „Gina“ feiert Österreich Premiere in St. Pölten

Die Österreich Premiere des Films "Gina" ging im Cinema Paradiso über die Bühne. Drei der Darstellerinnen, sowie die Regisseurin waren zu Gast und beantworteten im Anschluss an den Film Fragen.  ST. PÖLTEN. Die berührende Geschichte des Films traf bei den Besucherinnen und Besuchern auf großen Anklang. "Der Film hat mich sehr beeindruckt. Ich fand ihn außerdem sehr berührend.", gibt Gudrun Zwetzbacher an. Auch Hedwig Gerstl und Maritta Ablasser besuchten die Premierenvorstellung und waren...

Hansi Hinterseer mit seinen treuen Fans im Dieselkino in Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
12

Dieselkino Leibnitz
Ein ganz persönlicher Abend mit Hansi Hinterseer in Leibnitz

„Mein Abend mit Euch“: In sehr familiären Rahmen präsentierte Hansi Hinterseer seinen persönlichen Film im Dieselkino Leibnitz. Der sympathische Tiroler gab einen umfangreichen Einblick über
30 Jahre Musik, 50 Jahre Weltcup-Sieg am Kitzbüheler Hahnenkamm und 60 Jahre vor der Kamera. LEIBNITZ. Zuletzt war Hansi Hinterseer 2019 für Dreharbeiten an der südsteirischen Weinstraße. Doch diesmal war es ein ganz besonderer Anlass, Hinterseer kam nach Leibnitz, um seine kostbare Zeit an einem Abend ganz...

Poster: Absolute Idioten | Foto: Foto und Grafik: West-Film, Paris
2

Filmland Kärnten
Absolute Idioten – eine absurde Komödie

Salut meine Leserinnen & Leser in Kärnten. Schon lange habe ich nichts mehr zum Film und zur Literatur aus Kärnten geschrieben, wohl auch deshalb, weil ich schon sehr lange im Ausland bin und die Übersicht über die Kärntner Szene verloren habe. Dennoch, es ist schon erstaunlich welche Perlen des guten Humors aus meinem geliebten Bundesland bei mir in Paris eintreffen, wenn Produzenten, ich will es etwas freundlich sagen, ein Film mit dem schönen Titel „Absolute Idioten“ in den internationalen...

5

Ein Abend voller Inspiration und Mut
Tabus brechen und Dialog schaffen: Erfolgreiche Film-Premiere von TABU.auf.BRUCH

Dornbirn. Der Spielboden wurde am gestrigen Abend zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die Österreich-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilms TABU.auf.BRUCH , präsentiert von Salon 13, zog zahlreiche Besucher*innen in ihren Bann. Der Film, der vor kurzem die Sunrise-Trophäe beim Better World Film Festival in München gewonnen hat, öffnet mit Bildekraft und Erzählungen die Tür zu gesellschaftlichen Tabus wie Menstruation, Geburtstrauma, weiblicher Wut, Brustgesundheit,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen
"Cyborg Generation" zeigt eine Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. | Foto: Freak Independent Film Agency
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für das Filmfestival this human world

Krisen, Kriege, Konflikte und mittendrin: der Mensch. Auch in seiner 17. Ausgabe führt das Filmfestival this human world vom 27. November bis 10. Dezember aktuelle Brennpunkte in Bezug auf die Menschenrechte vor Augen. Rund 80 Filme spannen im Gartenbaukino (1., Parkring 12), im Schikaneder-Kino (4., Margaretenstr. 22/24) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) einen weiten Bogen von der Klimakrise bis zu grundlegenden Fragen nach dem Menschsein, wie die Österreich-Premiere von "Cyborg Generation"...

Inmitten der Berge Vorarlbergs betreibt Anton Kuttner ein kleines Camp mit 15 Huskys. | Foto: av-design GmbH
Video 4

"Husky Toni"
Emotionale Doku feiert mit VIPs Premiere im Gartenbaukino

Am Mittwoch, 13. November, öffnet das Gartenbaukino in Wien seine Türen für die Premiere des neuen Films „Husky Toni go ahead“ von Regisseur Ulrich Grimm. Auch einige Wiener VIPs sind dabei. WIEN/INNERE STADT. Ulrich Grimms Dokumentation "Husky Toni go ahead" feiert am Mittwoch, 13. November, Premiere im Gartenbaukino. Erzählt wird die Geschichte von Anton Kuttner, bekannt als „Husky Toni“, der in den Bergen Vorarlbergs ein Camp mit 15 Huskys betreibt und schwer kranken Kindern unvergessliche...

Was Sumeja Ibrisimovic da wohl so genau betrachtet? Die Auflösung ist im Film über die HLW Braunau zu sehen | Foto: Imagefilm der HLW Braunau 2024/25, Konzeption: HLW Braunau, Fa. Daniel Gepp
8

HLWNEWS 20241112
„HLW BRAUNAU. WIR SCHWÄRMEN FÜR GUTE BILDUNG“

BRAUNAU. Dieser Herbst wird total orange, die Farbe, in der nicht nur die aktuelle Jahreszeit leuchtet, sondern auch die HLW Braunau. Sie dominiert im Gebäudeinneren und im Logo. Am Dienstag, 12. November feierte bei Kino-Atmosphäre mit großer Leinwand und frischem Popcorn in der hauseigenen Galerie focus3 der neue Schul-Imagefilm Premiere. Er zeigt den Schul- und Unterrichtsalltag, so wie er sich oft tatsächlich abspielt und aus einer ganz besonderen Sicht. „Die höheren Schulen werden durch...

Die 14 Jugendlichen mit Vertretern des Landes- und Bundesverbandes der Pfadfinder.  | Foto: Pfadfindergruppe Braunau
Video 13

Junge Pfadfinder in der schwedischen Wildnis
Die erste Folge des Survival-Projektes ist online

Im Sommer haben 14 Jugendliche der Pfadfindergruppe Braunau drei Tage und Nächte in der Wildnis Schwedens verbracht. Mit einer Actionkamera ausgestattet, haben sie ihre Erlebnisse mitgefilmt. Die erste Folge der daraus entstandenen Serie wurde am vergangenen Freitag (8. November) bei einer feierlichen Premiere gezeigt. 14 Jugendliche ausgesetzt in der Wildnis Schwedens BRAUNAU. Rund 350 Gäste fanden sich in der Aula der HTL Braunau ein, um den ersten Teil der "CaEx vs. Wild-Serie" zu sehen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Szene aus "80 Plus" | Foto: Orbrock Filmproduktion
Video

Kino Freistadt
Filmpremiere von "80 Plus" mit beiden Hauptdarstellerinnen

FREISTADT. Am Samstag, 28. September, 20 Uhr, findet im Kino Freistadt die Premiere des Films "80 Plus" statt. Die Hauptdarstellerinnen Margarethe Tiesel und Christine Ostermayer werden anwesend sein. "80 Plus" ist ein Film über späte Neuanfänge, letzte Fragen und die Leichtigkeit im Schweren. Er punktet mit den beiden fulminanten Hauptdarstellerinnen, einem Hauch von „Thelma und Louise“ und vielen weiteren Publikumslieblingen wie Julia Koschitz, Manuel Rubey, Thomas Mraz und Julia Jelinek.

Monika Feichtinger freute sich mit den Filmchronisten und den Protagonisten über eine gelungene Filmpremiere. Michaela Fuchs (Filmteam fox&fox) LEADER-Obmann Anton Gonaus (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Alfred Streicher, Monika Feichtinger, Projektinitiator Ernst Kieninger (Filmchronisten), Historiker Bernhard Gamsjäger (wissenschaftl. Begleitung Filmchronisten), Stephan Eder (Filmemacher) und Josef Fuchs (Filmteam fox&fox); vorne: Mitwirkende in den Beiträgen: Margarethe Fügl, Leopold Sieder, Cäcilia Blum (v.l.) | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Kultur
Film ab! Filmchronisten feierten Premiere in Traisen

Rund 180 Interessierte folgten der Einladung der Marktgemeinde Traisen zur Premiere der im Rahmen des Projektes „Die Filmchronisten“ entstandenen sechs Filmbeiträge aus und über die Gemeinde. TRAISEN. Besonders die Vielfalt der Themen sowie das großartige Engagement der Traisenerinnen und Traisener machen die entstandenen Filmchronisten-Beiträge zu einzigartigen Zeitdokumenten. Das Traisener Volksheim war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Marktgemeinde am vergangenen Freitag, den 9....

Felicitas Lukas und Daniel Alvermann schlüpfen bei "Meine deine Welt" in die Rollen eines Ex-Paares, das sich unverhofft in einem gemeinsamen Lockdown wieder findet.  | Foto: Meine deine Welt
4

Im TV
Daniel Alvermann gibt Hauptrollendebüt in "alternativer Rom-Com"

In der romantischen Komödie "Meine deine Welt" gibt Daniel Alvermann seine Hauptrollenpremiere und sitzt dabei mit seiner Ex für vier Wochen im Lockdown fest. Es entwickelt sich eine humorvolle Reise zwischen vergangenen Konflikten und Gefühlen. Die Erstausstrahlung erfolgt auf ORF III.  GRAZ. Für Daniel Alvermann wird der 30. August wohl ein besonderer Tag, gibt der gebürtige Grazer mit der Erstausstrahlung der Rom-Com "Meine Deine Welt" sein Hauptrollendebüt in einem Spielfilm. Alvermann...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Anna Mühlberger und Moses Gsellmann freuen sich auf den Kinostart. | Foto: privat
4

Reise fürs Kino verfilmt
Österreich-Premiere für Dokumentarfilm "Rückenwind"

Anna Mühlberger aus Waidhofen hat sich mit ihrem Partner Moses Gsellmann im September 2021 auf das Abenteuer ihres Lebens gemacht. Auf der Suche nach fesselnden Persönlichkeiten und deren Geschichten über Zufriedenheit reisten sie mit ihrem Kleinbus Olaf in insgesamt 14 Länder, bis nach Armenien. Der dabei entstandene Kinofilm ist ab 29. Mai im Stadtkino Horn zu sehen sein. WAIDHOFEN/THAYA-HORN. "Unsere Eindrücke und Sichtweisen haben wir mit der Kamera festgehalten. Daraus enstand der...

Zurück zum besten Alter: Hermann will es am Gardasee noch einmal ganz genau wissen. | Foto: AVG-Produktion
Video 3

Hermann Weiskopf
Kinopremiere im Metropol für "Ride back to Best Age"

Am Freitag, den 26. April 2024 um 20 Uhr findet im Metropolkino Innsbruck die Kino-Weltpremiere des Tiroler Films "Ride back to Best Age“ statt. INNSBRUCK. Der mittlerweile bestens bekannte Hermann Weiskopf führte Regie und ist auch als Darsteller zu sehen. Der Film ist im Metropolkino dann auch noch an den folgenden Tagen zu sehen. „Ride back to Best Age“: Aus den Tiroler Bergen an den Gardasee – Regisseur Hermann Weiskopf ist wieder on the road: Mit knackigen 60 Jahren will er auf der Fahrt...

Peter Gold, Thomas Macho und Georg Einzinger (v.l.). | Foto: Klaus Dacho
3

Brand-Nagelberg
Premiere von "Das Glasdorf - eine Geschichte von Glut und Asche"

Großes Interesse herrschte bei der Premiere des Dokumentarfilms von Thomas Macho über das "Glasdorf" Nagelberg. ALT-NAGELBERG. Die Filmpremiere der neuen Doku von Thomas Macho im Kulturhaus in Alt-Nagelberg war sehr gut besucht. "Das rege Interesse freut mich aus einem sehr persönlichen Grund ganz besonders - und das hat mit meiner Familiengeschichte zu tun. Denn ich habe hier erfahren, dass mein Ur-Ur-Großvater im Grenzgebiet von Nagelberg geboren wurde. Er ist um die Mitte des 19....

film Hofgang: Andreas Schwaighofer (Regie), Josef Aschauer und Roland Payreder (Hauptdarsteller), Franz Leitner (Kamera, Schnitt).  | Foto: Zinterhof
3

Film-Start
"Hofgang" startet am kommenden Sonntag in Grein und Katsdorf

DIMBACH, GREIN, KATSDORF. Es ist soweit. Die ersten Termine des Films  „Hofgang“ sind im Stadtkino Grein am Sontag, 24. März, 18 Uhr, und am Dienstag, 26. März um 18.15 Uhr. Das Kino in Katsdorf bringt Hofgang am Sonntag, 24. März um 20 Uhr.   Hofgang wurde von den Dimbacher Theaterschecken produzierte. Die beiden Kleinkriminellen Joe und Berti, dargestellt von Josef Aschauer und Roland Payreder, führen ein eintöniges Dasein im Gefängnis. Bis sich eines Tages alles ändert. Durch eine Fügung des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hofgang - Kinofilm. | Foto: Dimbacher Theaterschecken - Design.G3
Video 10

Premiere 24. März 2024
"Hofgang" ein ganzer Ort dreht einen Kinofilm

DIMBACH, GREIN, KATSDORF. Was mit viel Kreativität, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft möglich ist, zeigt jetzt die 1.000-Einwohner Gemeinde Dimbach. Nach gut zweijähriger Produktionszeit bringen die Dimbacher Theaterschecken unter Mitarbeit der Gemeindebevölkerung die Komödie „Hofgang“ in die regionalen Kinos. Filmstart ist am 24. März 2024 in den Kinos Grein und Katsdorf. Weitere Standorte sollen folgen.  Die beiden Kleinkriminellen Joe und Berti, dargestellt von Josef Aschauer und Roland...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

Großer Auflauf bei der Vorpremiere der "Land der Berge"Produktion in der Alten Gerberei. | Foto: G. Marques
3

ORF, St. Johann, Land der Berge
Bildgewaltiges „Land der Berge“ aus der Region St. Johann

Schon im Winter 2022/23 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus der Region St. Johann statt. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 18. Jänner, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Bereits am 3. Jänner lud der TVB zur Vorpremiere in der Alten Gerberei. Der Retro-Skiclub, die Koasalauf-Legende Franz Puckl sen., der Skibergsteiger Andi Mayer jun. und viele weitere Protagonisten präsentieren in der „Land der...

Der Spielfilm "Bosnischer Topf" ist eine österreichisch-kroatische Filmproduktion und wird diesen Mittwoch zum ersten Mal im österreichischen Kino gezeigt. | Foto: nanookfilm
Video 3

KIZ RoyalKino, Premiere
”Bosnischer Topf” – Über Leben und Überleben

“Bosnischer Topf” ist eine charmante Erzählung über das Leben und Überleben im Milieu der kulturellen Emigration, 20 Jahre nach dem Jugoslawienkrieg. Am Mittwoch feiert die österreichisch-kroatische Produktion, die ausschließlich in Graz spielt, österreichische Premiere im KIZ RoyalKino. GRAZ. Nach einer sehr erfolgreichen Erstaufführung auf dem "Sarajewo Film Festival" wird der Film "Bosanski lonac/Bosnischer Topf" diese Woche in die österreichischen Kinos kommen. Die erste Vorführung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin in „Metzger traut sich“. | Foto: Schilling
2

FFKB Kitzbühel, Interview
„Der Metzger traute sich“ in Kitzbühel

"Der Metzger traut sich" mit Simon Schwarz und Valery Tscheplanova war Eröffnungsfilm beim Kitzbüheler Filmfestival. KITZBÜHEL. Interview mit Valery Tscheplanova, Hauptdarstellerin im Film „Der Metzger traut sich“ (mit Simon Schwarz in der Titelrolle). BezirksBlätter: Wie sind Sie zu dieser Rolle gekommen? Tscheplanova: "Seit ich das große Glück hatte, auf der Theaterbühne in Salzburg die Buhlschaft zu verkörpern, haben die Österreicher mich entdeckt und entführen mich in solche Sphären. Ich...

„Falkner und die Liebe eines Lebens" feiert im Star Movie Ried Primäre. | Foto: Oliver Erenyi
5

Neuer Kinofilm aus Haag am Hausruck
„Falkner und die Liebe eines Lebens" feiert Premiere in Ried

Ein Kinofilm der besonderen Art feiert am 21. September im Star Movie Ried seine Premiere.  Unter dem Titel „Falkner und die Liebe eines Lebens“ vollendete der Regisseur Oliver Jungwirth kürzlich sein Herzensprojekt. Das Besondere am Film: der gesamte Dreh fand in Haag am Hausruck statt.  HAAG AM HAUSRUCK, RIED. „Da ich seit 2018 Wahl-Haag-am-Hausrucker und schon seit Jahren Amateurfilmemacher bin, wollte ich meiner Wahlheimat für den freundlichen und angenehmen Empfang danken und hier einen...

Der neue Dokumentationsfilm "Nikodem" lädt zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Kunst Artur Nikodems ein.  | Foto: Etoile Film
5

Filmtipp
Die Wesenheiten der Farbe: Neuer Doku-Film zu Artur Nikodem

Der Tiroler Künstler Artur Nikodem ist vielen durch die intensive Auseinandersetzung mit der Tiroler Landschaft ein Begriff. Doch ab 15. September haben Besucherinnen und Besucher des Leokinos Innsbruck die Möglichkeit die zahlreichen Kunstwerke aus einem neuen und sehr präzisen Blickwinkel zu betrachten. Der Dokumentationsfilm "Nikodem" von Daniel Pöhacker widmet sich dem Kunstschaffenden auf einer sehr intimen Ebene. INNSBRUCK. "Ich habe Sachen zu sagen, die nur durch Formen und Farben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.