Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus
Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols.
AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird.

- Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer zeigte sich über den fertigen Film euphorisch.
- Foto: Manfred Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Fasnachtsstimmung
Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den Film mit seinem Team produzierte, auch Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer und seine Crew. Zu Beginn gab es einen traditionellen Auftakt – allerdings mit einiger Besorgnis: Ganz am Anfang zog nämlich der Tod seine Bahn durch den Saal. Axamer Fasnachts-Insider wissen natürlich, dass der Sensenmann stets den "Bluatigen" voranschreitet. Gerüchte, wonach die rauhesten Gesellen der Fasnacht durch die Stuhlreihen kriechen würden, bewahrheiteten sich aber nicht. Vielmehr war Musik, Schwung, gute Laune und Tradition angesagt. Abordnungen der Wampeler, Tuxer, Flitscheler, Kögelehexn und Bujazzln zogen samt Livemusik ein und holten die Gäste auf die Tanzfläche.
Keine Diskussion
... über die Tradition der rauesten Fasnacht Tirols ließ Bürgermeister Thomas Suitner – als Axamer Bock bekanntlich eine der tragenden Säulen – aufkommen. "Altes Brauchtum muss nicht hinterfragt werden und die Frage nach Normalität stellt sich nicht. Wenn sich Menschen mit den Händen auf die Straßen kleben, könnte man ebenso fragen, ob das normal ist", so das Ortsoberhaupt im Film, der dafür tosenden Applaus erntete. Auch vor dem Live-Mikrofon zeigte sich Suitner als glühender Verfechter des Traditionsgeschehens, bei dem "am meinsten passiert, åber am wianigschten aufkimmt" und sich das Dorf vereint präsentiert.

- Beim "traditionellen Auftakt" war im Linden-/Turnsaal richtig was los!
- Foto: Manfred Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Herzlicher Dank
Patrick Auer zeigte sich über die perfekte "Werbung in eigener Sache" begeistert und holte auch jene auf die Bühne, die mit ihrer Unterstützung zum guten Gelingen der vorjährigen Fasnacht samt großem Umzug beitragen haben. Adi Schiener (Raiffeisenbank Tirol Mitte West), Martin Pröller (Regionalleiter Innsbruck Tourismus) und Markus Abenthung (Getränkehandel Singer Birgitz) durften ein Präsent in Empfang nehmen, das der Firma Metallbau Zingerle, deren Vertreter nicht anwesend waren, nachgereicht wird.
Filmtermin
Auch ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der mit seinem Team die Axamer Fasnachter nicht nur während des Umzugs, sondern auch bei weiteren Höhepunkten wie dem Band'n giahn begleitete, wurde herzlich gedankt. "Dem TV-Team ist es gelungen, unsere traditionelle Fasnacht von ihrer besten Seite zu zeigen," so der Obmann.
Wer nicht live dabeisein konnte, sollte sich den Termin vormerken: "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" wird am 9. Februar um 21.10 Uhr auf ServusTV ausgestrahlt.
Dazu kann es nur einen Tipp geben: "Schauen Sie sich das an!"

- Dank des Obmanns an ServusTV-Redakteur Björn Thönike-Frenkenberger.
- Foto: Manfred Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Einen Rückblick auf die Axamer Fasnacht 2023 mit vielen Videos finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Weitere Infos: https://www.wampelerreiten.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.