Westliches Mittelgebirge - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Zusammen auf Goldkurs: Organisatorin Viktoria Kapferer und die Bgm. Toni Schiffmann, Benedikt Singer und Hans Motz (v.l.n.r.) | Foto: privat
3

Geförderter Skikurs
Gemeinsam für Sellraintal – gemeinsam für Kinder

Gemeinsam für das Sellraintal. Gemeinsam für unsere Kinder!  Unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr der geförderte Skikurs im Sellraintal statt. SELLRAIN. Insgesamt 38 Kinder aus St. Sigmund, Gries und Sellrain nahmen an der Initiative teil, die von den Sellraintaler Gemeinden ins Leben gerufen wurde. Organisatorin Viktoria Kapferer, Vizebürgermeisterin in St. Sigmund, zeigte sich begeistert: „Ziel des Kurses ist es, das Interesse und die Freude der Kinder für den Schneesport zu entfachen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jeannine Rosner (Mitte) jubelt über ihren Triumph: Mit dem Sieg über 1.500 Meter sichert sie sich den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. | Foto: Sportissimus/Fotodatenbank ÖESV
5

Neue Gesamtweltcupsiegerin
Jeannine Rosner glänzt beim Junior World Cup

Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner setzt ihre Erfolgsserie in Klobenstein fort. Mit einem beeindruckenden Sieg über 1.500 Meter sichert sie sich auch den Gesamterfolg im Weltcup. KLOBENSTEIN. Eisschnellläuferin Jeannine Rosner krönt ihre starke Saison mit einem weiteren Erfolg: Nach zwei Siegen und dem Gewinn des Gesamtweltcups über 3.000 Meter triumphierte die Tirolerin am Abschlusstag des finalen Junior World Cup der Saison 2024/25 auch über 1.500 Meter und sicherte sich den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lamparter, am Freitag im Massenstart noch Zweiter und im Compact-Bewerb am Samstag Vierter, wurde am Sonntag nach dem letzten Anstieg von der Spitzengruppe abgehängt.
8

Nordische Kombi
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Johannes Lamparter musste sich beim Finale des Nordic Combined Triple in Seefeld geschlagen geben. Im entscheidenden 12,5-km-Langlauf konnte der Tiroler im Schlusssprint nicht mehr mithalten und belegte Rang fünf. Der Deutsche Vinzenz Geiger hatte im Ziellauf den längeren Atem. SEEFELD. Vinzenz Geiger hat erstmals das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Deutsche entschied am Sonntag den abschließenden 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint für sich und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tipps von einer Skisprunglegende: Andi Goldberger kümmert sich persönlich um junge Talente!
5

Goldi in Natters
Unvergessliches Erlebnis für den Skisprung-Nachwuchs

Andreas Goldberger verleiht jungen Adlern aus Tirol und Vorarlberg auf der Anlage in Natters Flügel! NATTERS. Mit voller Energie ins neue Jahr: Die zukünftigen Skisprungstars Österreichs starteten ihre Reise in die Lüfte im Rahmen des 17. Goldi Talente Cups. Unter dem Motto „Schanze frei“ stand der fünfte und somit letzte Tourstopp am 2. Februar auf der Analge des SV Innsbruck Bergisel in Natters ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Junge Adler Über 80 mutige Kinder aus Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Nia Rabl aus Ranggen begeisterte bei den Staatsmeisterschaften mit einer tollen Leistung. | Foto: JZ Innsbruck
2

Judo-Ö-Meisterschaft
Beeindruckende Leistung von Nia Rabl aus Ranggen

Bei den Österreichischen Judomeisterschaften in der Altersklasse U18 in Schwaz sorgte die junge Athletin Nia Rabl aus Ranggen für eine Überraschung! RANGGEN. Obwohl sie eigentlich noch in der Altersklasse U16 startet, stellte sie sich der Herausforderung und trat bei den Älteren an – mit großem Erfolg. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherte sich die Sportlerin vom Judozentrum Innsbruck den 3. Platz in ihrer Kategorie (bis 63 Kilogramm) und bewies einmal mehr ihr großes Talent. Hohes Niveau...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
In der Szene längst legendär: Der Einsteigercontest im Alpbachtal | Foto: Open Faces/Mia Maria Knoll
25

Open Faces 2025
Alpbachtal wird am Wochenende zum Spielplatz der Freeride-Szene

The GOAT der 1* Freeride World Tour Qualifier steht vor der Tür: Am 1. Februar macht die OPEN Faces Series 2025 Halt am Wiedersbergerhorn. ALPBACHTAL. GOAT – greatest of all times: In der heimischen Freeride-Szene gilt der Einsteigercontest im Skijuwel Alpbachtal längst als legendär. Nicht nur, weil er das Sprungbrett in die Welt des Contest-Freeridens darstellt, sondern auch durch die einzigartige Kombination aus natürlichem Gelände und manuell geshapten Kickern. Am ersten Februarwochenende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
14

Sonnenskilauf
Viel Sonne und beste Bedingungen in der Axamer Lizum

Die Tage werden wieder spürbar länger und die Sonnenstrahlen fallen intensiver auf die Pisten ein. Die mit Sehnsucht erwartete Zeit des Sonnenskilaufs beginnt. AXAMS. Dank der umfangreichen Beschneiung zum Saisonstart und der Höhenlage des Skigebiets liegt nach wie vor sehr viel Schnee auf den Pisten und Wintersportler finden ideale Bedingungen zum Carven vor. Rauf auf den Hoadl Im größten Skigebiet rund um Innsbruck hat die Wintersaison dank der Höhenlage und der technischen Beschneiung auf 90...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Präsidenten Richard Walter (4. v.r.) und Robert Demetz (5. v.r.) freuen sich mit den Teilnehmern über den Schulterschluss. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Nord- und Südtirol
Schulterschluss bei der Skilehrerausbildung

Vertreter des Tiroler Skilehrerverbandes und von Snowsport Südtirol  trafen sich kürzlich in der Axamer Lizum. Im Mittelpunkt stand die "gemeinsame Ausbildungsprüfung"! TIROL. 10.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer arbeiten während der Wintersaison in Nord- und Südtirol. In beiden Ländern ist der Beruf des Skilehrers gesetzlich geregelt. Um in wichtigen Ausbildungsfragen gemeinsam vorgehen zu können und im Sinne der Euregio die Zusammenarbeit zu stärken, haben sich Vertreter des Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Gabriel Odor ist wieder auf der Überholspur – in Calgary zeigte der Grinzner eine Top-Leistung! | Foto: OEHV
2

Eisschnelllauf
Gabriel Odor aus Grinzens ist wieder rasant am Eis

Achter Rang für Gabriel Odor im Massenstart beim Weltcup in Calgary – die Formkurve geht nach oben! GRINZENS. Ein Top-8-Ergebnis brachte der dritte Saisonweltcup in Calgary im Eisschnelllauf für das rot-weiß-rote Team. Gabriel Odor landete im Massenstart auf dem achten Rang und verbesserte sich damit im Gesamtweltcup auf Platz zehn. Gut gefühlt "Heute habe ich mich erstmals richtig gut im Massenstart gefühlt. Ich wollte ein Top Ten Ergebnis eigentlich mit Punkten bei den Zwischensprints...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Startknopf für den Axamer Sonnenlift soll laut Betreibern am Wochenende gedrückt werden. | Foto: privat
3

Sonnenlift Axams startet kostenlos in das Ski-Wochenende

Nach einer herausfordernden Wintersaison mit wenig Schnee gibt es nun gute Nachrichten für alle Wintersportbegeisterten. AXAMS. Der Sonnenlift Axams öffnet am Samstag, 1. Februar, und Sonntag, 2. Februar 2025, jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr für den Skibetrieb. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes vieler Freiwilliger können Kinder, Familien und alle Skibegeisterten kostenlos ihre Schwünge ziehen. Einzigartiges Konzept Der Sonnenlift Axams ist einer der ältesten Schlepplifte Tirols und ein echtes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Seid dabei, wenn die besten KombiniererInnen der Welt vom 31.01. bis 02.02. in der Luft und auf der Loipe um jeden Meter kämpfen! Stefan Rettenegger und Johannes Lamparter (hi.) sind auch heuer wieder die Lokalhelden. | Foto: © Georg Larcher / MeinBezirk
4

Nordic Combined Triple 2025 in Seefeld
Triple-Spannung bei Damen und Herren

Die nordischen Kombinationsfans werden vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 in Seefeld wieder voll auf ihre Kosten kommen. Das Nordic Combined Triple verspricht spannende Wettkämpfe und erneut eine Premiere! SEEFELD. "Mehr Spannung, mehr Triple!" - das verspricht das Wochenende vom 31.1. bis 2.2. in Seefeld zu werden. Die Lokalfavoriten vom ÖSV rittern wieder um den begehrten Triple-Pokal, und müssen sich dabei wieder gegen die gesamte Welt-Elite dieses Sports bewähren. Stefan Rettenegger und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kitzbühels Bürgermeister Klaus Win´kler überreichte die Goldene Slalom-Gams an Clement Noel - kurze Zeit später brach der Sockel ab. Für solche (seltenen) Fälle steht immer eine Ersatzgams beim Hersteller zum Abruf bereit
86

Hahnenkammrennen 2025
Französischer Sieg beim Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel

Der Sieger des Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel heißt Clement Noel. Der Südtiroler Alex Vinatzer belegt Platz zwei. Mit Lucas Pinheiro Braathen (BRA) auf Platz drei stand erstmals ein Läufer aus Südamerika am Kitzbühel-Podest. Marco Schwarz war als Sechster bester ÖSV-Läufer. Lokalmatador Manuel Feller leistete sich einige Schnitzer, hatte aber als Neunter nur 0,53 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Im vorletzten Slalom vor der Heim-WM in Saalbach zeigten die ÖSV-Torlaufstars eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Der EC Götzens will weiterhin im Vorwärtsgang unterwegs sein – am Freitag braucht es aber die Unterstützung der Fans. | Foto: Hassl
3

Eishockey-Meisterschaft
Der EC Götzens ist mit allen Teams "on Ice"

Eine positive Zwischenbilanz zieht der Eishockeyclub Götzens, der in der Tiroler Eishockey Liga voll auf Kurs ist. GÖTZENS. "Mit der Kampfmannschaft haben wir die obere Zwischenrunde erreicht. Dort sind unsere Gegner Mils, Silz und Ehrwald," so Obmann Ronald Schwab. "Natürlich sind wir hier die Underdogs und es kann theoretisch auch noch nach unten gehen, wenn wir in der Zwischenrunde Vierter werden und die Pre-Playoffserie (zwei Spiele) gegen den ersten der unteren Zwischenrunde verlieren....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Norweger Timon Haugan liegt nach dem ersten Lauf in Kitzbühel in Führung.  | Foto: GEPA
5

Sportliches Finale
Kitz-Slalom: Norweger führt - Österreicher nach erstem Durchgang in Lauerstellung

Beim abschließenden Slalom in Kitzbühel am Sonntag (10:15 bzw. 13:30 Uhr, live in ORF1) hoffen Österreichs Techniker auf den ersten Podestplatz in der laufenden Weltcup-Saison. Besonders Manuel Feller möchte endlich den Durchbruch schaffen, doch auch für andere Fahrer steht viel auf dem Spiel: Sie kämpfen noch um ein Ticket für die Heim-WM. Den letzten Podestplatz eines Österreichers auf dem Ganslernhang holte Marco Schwarz vor fünf Jahren, als er Zweiter wurde. KITZBÜHEL (red). Nach dem ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das offizielle Siegerbild der Ortsmeisterschaften mit allen Klassensiegerinnen und -siegern! | Foto: SVO
21

Ortsskimeisterschaft
Im Head-to-Head zum Sieg auf der Skipiste

Bei besten Bedingungen  wurden am Rangger Köpfl wieder die Ortsschülermeister & Meisterinnen gekürt. OBERPERFUSS. Bei tollem Wetter und super Verhältnissen wurde auf der "Ranggerseite" ein Parallelriesentorlauf ausgetragen. Zusammen mit dem SK Völs, der ebenfalls die Gelegenheit nutzte, um seine Meisterschaften durchzuführen, durften sich von den kleinsten Bambinis bis hin zur Schülerklasse S16 sämtliche Kids des SV Oberperfuss untereinander messen und gegeneinander antreten. Gefahren wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Den ersten Platz in der Gruppenwertung holten sich in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der LLA Weitau/St. Johann. | Foto: LLA Rotholz
4

Grenzüberschreitende Kooperation
134 Schüler und Schülerinnen beim Euregio-Wintersporttag

Vergangenen Donnerstag trafen sich die land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zu ihrem traditionellen Wintersporttag. TIROL. Die Veranstaltung, die bereits seit dem Jahr 1995 stattfindet, steht nicht nur im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Regionen. Der Wintersporttag wird jedes Jahr von einer anderen Schule ausgerichtet – bei der diesjährigen 29. Ausgabe war die landwirtschaftliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das siegreiche Tiroler Team hatte Grund zum Jubeln. | Foto: K.S.C./St. Adelsberger
15

Hahnenkammrennen 2025
Junge Tiroler Ski-Asse als Hahnenkamm-Champions

Packender Auftakt in die 85. Hahnenkamm-Rennen. Auf dem Ganslernhang sicherte sich das Team Tirol den Titel bei den Longines Future Hahnenkamm Champions. KITZBÜHEL. Hauchdünn dahinter landeten bei ihrer ersten Teilnahme die USA. Platz drei beim internationalen Nachwuchsrennen der besten 14- und 15-Jährigen ging an Deutschland. Das schnellste Mädchen und der schnellste Bursch kamen aus den USA: Kieran Hildreth und Katie Rowekamp sorgten für die Tagesbestzeiten. Beim Juniors Race führte nach dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: © Wolfgang Scherzer/Verwolf
10

Personal Trainer Tirol
„I brauch keinen Trainer - Des kann I a selbst“

„A Training is erst gscheid, wenn mia alles weh tut." So ähnlich klang lange Zeit der Mainstream-Diskurs über Fitnesstraining und Muskelaufbau. Doch die Zeiten ändern sich.  TIROL. Teilweise sei dies auch heute noch so, berichtet René Hörhager, Personaltrainer und Berufsgruppensprecher der Tiroler Personaltrainer. „Allerdings ändert sich aktuell viel. Besonders seit der Covid-Pandemie hat sich das Gesundheitsbewusstsein bei vielen Menschen erweitert“, erklärt Hörhager. Präventive Maßnahmen für...

  • Tirol
  • David Peric
Über drei Jahrzehnte lang ein unzertrennliches Team für den Triathlon in Tirol und Österreich, Präsident Julius Skamen mit seinem Freund und
Langzeitfunktionär Joschi Schlögl.
 | Foto: TRVT

Nachruf
Triathlon-Familie trauert um Langzeitfunktionär Joschi Schlögl

Der Tiroler Triathlonsport verliert mit Joschi Schlögl einen langjährigen Weggefährten und engagierten Funktionär – eine große Lücke für die gesamte Tiroler Triathlon-Familie. TIROL/RUM. Nach einer langen, von großer Geduld geprägten Krankheitszeit ist der langjährige Triathlon-Funktionär Joschi Schlögl im Alter von 72 Jahren verstorben. „Mit Joschi verliert der Triathlonsport über die Grenzen Tirols hinaus und ich einen wahren Freund und Langzeitfunktionär. In Tirol haben wir beide gemeinsam...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit geballter Faust über die Ziellinie und im Auslauf bereits gefeiert: Riccarda Ruetz war einfach TOP! | Foto: Hassl
Video 31

Weltmeisterschaft
Die beste Werbung für den Rodelsport auf Naturbahn

Es war ein großes Fest des Sports – und es war wohl die feinste Werbung für das Rodeln auf der Naturbahn. KÜHTAI/SELLRAIN. Es brodelte im "Rodelstadion Kühtai" - und jede/n einzelne/n Athleten/Athletin erwartete im Ziel großer Jubel. Die idealen Bedingungen auf der Eisbahn, das Kaiserwetter und das ganze Drumherum ließen nur einen Schluss zu: Diese FIL-Weltmeisterschaft, die vom Rodelclub Kühtai-Sellraintal organisiert wurde, war ein würdiger und grandioser Höhepunkt der Saison. Zweimal Silber,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vincent Kriechmayr beendet die Lauberhornabfahrt mit einem Ski: starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie, Kitz-Start unwahrscheinlich, Heim-WM möglich. | Foto: ANSA/Klauzner
3

Kriechmayr-Diagnose in Hochrum
Kein Kitz-Start, Heim-WM möglich

Vincent Kriechmayr hat sich in der heutigen Lauberhorn-Abfahrt in Wengen verletzt. Der 33-jährige Oberösterreicher kam im Ziel-S zu Sturz und zog sich dabei eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Nach der Diagnose in Hochrum ist der Start beim Hahnenkamm unwahrscheinlich, die Teilnahme an der Heim-Weltmeisterschaft aber möglich.  HOCHRUM. Die MRT-Untersuchung, die am späten Abend in der Privatklinik Hochrum durchgeführt wurde, zeigt, dass sich Vincent Kriechmayr eine starke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Riccarda Ruetz legten einen bärenstarken zweiten Lauf hin und liegt auf dem zweiten Rang. | Foto: ÖRV/Zischg
3

Zweiter Zwischenrang
Kampfansage von Riccarda Ruetz im zweiten Lauf

Bei der Naturbahn-Weltmeisterschaft im Kühtai setzte sich das rotweißrote Team hervorragend in Szene. Am Sonntag gibt es die Entscheidungen in den Einzelbewerben1 KÜHTAI/SELLRAIN. Die ersten Läufe verliefen in unterschiedlichen Stimmungslagen: Bei den Herren positionierte sich der österreichische Favorit Michael Scheikl mit Bestzeit ganz klar auf Goldkurs. Die Doppelsitzer  Maximilian Pichler/Nico Edlinger kratzten mit einer Hundertstel Rückstand an der Goldenen. Nur Riccarda Ruetz war – obwohl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Diese Aussicht fasziniert Anfänger ebenso wie Profis: Perfekt Piste, links die "apere" Landeshauptstadt, rechts das Schneeplateau westliches Mittelgebirge.
8

Weltcup-Vorbereitung
ÖSV-Speed-Damen waren zu Gast am Rangger Köpfl

Wenn es um das Rangger Köpfl und um die Speed-Abteilung der Ski-Damen geht, dann denkt man natürlich an Stephanie Venier. Sie war diesmal nicht dabei - dafür absolvierten drei andere ÖSV-Rennläuferinnen spezielle Trainingläufe. OBERPERFUSS. Ski Alpin und Oberperfuss und Skigebiet Rangger Köpfl – daran kommt man im Winter nicht vorbei. Kaum eine Woche vergeht, in der Obmann Manuel Hujara und sein engagiertes Team des SV Oberperfuss nicht "am Köpfl" mit der Organisation von Skirennen aller Art...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Riccarda Ruetz blickt der "Weltmeisterschaft dahoam" entspannt entgegen - das große Ziel ist natürlich eine Medaille!
13

Rodel-WM Kühtai
Eine WM-Medaille ist das, worauf man hinarbeitet

Auf ein gutes Abschneiden (und eine Medaille) bei der Naturbahn-Weltmeisterschaft hoffen Lokalmatadorin Riccarda Ruetz - und natürlich auch Österreichs Rodelpräsident Markus Prock! KÜHTAI/SELLRAIN. Die 25. FIL-Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen findet bekanntlich vom 17. bis 19. Jänner auf der Bahn in Kühtai statt. Präsidiale Ratschläge Rodel-Austria-Präsident Markus Prockwar einst auf der Kunstbahn einer der weltweit besten Athleten und ist naturgemäß auch dem Rennrodeln auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Sport aus Österreich

Kurz nach einer überstandenen Verletzungspause muss Real Madrid-Star und ÖFB-Teamkapitän David Alaba einen erneuten Rückschlag hinnehmen.  | Foto: Severin Aichbauer / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Rückschlag für ÖFB-Kicker
David Alaba ist schon wieder verletzt

Nach langer Zwangspause hat David Alaba erst kürzlich sein Comeback im Dress von Real Madrid gegeben, nun ist Österreichs Fußballstar schon wieder verletzt. Das gab der spanische Verein am Dienstag in einem Statement auf der Club-Homepage bekannt. Über die Dauer des Ausfalls gab es keine offiziellen Angaben, spanische Medien rechnen aber mit zwei bis drei Wochen. ÖSTERREICH/SPANIEN. Mehr als ein Jahr musste David Alaba nach einem erlittenen Kreuzbandriss pausieren. Die Erleichterung war groß,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer ohne Absprache die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Job streamt oder alkoholisiert zuschaut, riskiert laut Arbeitsrecht Konsequenzen. | Foto: Pixabay
3

ÖGB informiert
Ski-WM-Schauen im Job kann Konsequenzen haben

Ab Dienstag jagt in Saalbach-Hinterglemm der Ski-WM-Hype die nächsten zwei Wochen auch Büros und Betriebe. Da fast alle Rennen in die reguläre Arbeitszeit fallen, gibt der ÖGB klare Regeln für Wintersportfans. ÖSTERREICH. „Arbeitsrechtliche Pflichten gelten auch während der WM – geheime Streams oder Alkohol am Arbeitsplatz können zum Jobrisiko werden“, warnt Michael Trinko, Arbeitsrechtsexperte der Gewerkschaft. Livestreams: Update ja, Marathon neinFernsehen während der Arbeitszeit ist in den...

  • Adrian Langer
Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches Highlight.  | Foto: specialolympics.at
3

Special Olympics 2025
40 heimische Athleten für die World Winter Games

Die Special Olympics World Winter Games finden von 8. bis 15. März im italienischen Turin statt. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird in der Hauptstadt des Piemont sowie in den umliegenden Wintersportorten Sestriere, Bardonecchia und Pragelato über die Bühne gehen.  Auch Österreich sendet 40 Sportlerinnen und Sportler zu diesem inklusiven Sportfest der Superlative. ÖSTERREICH. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ralf Rangnick hat Spekulationen über einen Wechsel zu Borussia Dortmund eine Absage erteilt und bekräftigt, dass er österreichischer Teamchef bleiben werde. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Absage an deutschen Topklub
Ralf Rangnick bleibt ÖFB-Teamchef

Ralf Rangnick bleibt Teamchef von Österreichs Fußball-Nationalmannschaft. Das bestätigte der Deutsche am Montagabend in einem TV-Interview. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, wonach der deutsche Topklub Borussia Dortmund die Fühler nach dem ÖFB-Trainer ausgestreckt habe.  ÖSTERREICH. Ralf Rangnick hat Spekulationen über einen Wechsel zu Borussia Dortmund eine Absage erteilt und bekräftigt, dass er österreichischer Teamchef bleiben werde. "Ja, das habe ich absolut vor", wurde der Deutsche in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.