Westliches Mittelgebirge - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Wege der Hoffnung
LICHTblicke mit Marianne Hengl – zu Gast Gefängnisseelsorger Andreas Liebl

Donnerstag, 20.02.2024 um 18.00 Uhr jeweils im Livestream auf tt.com, rollon.at und über Facebook Andreas Liebl ist Religionspädagoge und Gefängnisseelsorger – zwei Berufe, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, aber in seiner Arbeit eine tiefgehende Verbindung finden. An der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam setzt er sich mit großer Hingabe für junge Menschen ein. Er vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte und Perspektiven, die oft über den Unterricht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
Foto: Patrzia Schwab

Kinderprogramm
DAMABU - das magische Buch

Der Kulturkreis Völs lädt zum Kinderprogramm: DAMABU – das magische Buch Hören, schauen, fühlen, riechen und mitmachen – Abenteuer ERLEBEN Patrizia Schwab – Nadja Obmascher Mehrzwecksaal MS Völs Freitag, 21.02.2025 Beginn: 15:00 Uhr Eintritt: € 5 pro Person Anmeldung erforderlich unter info@damabu.at Begrenzte Teilnehmerzahl Für Kinder von 4 bis 6 Jahren Keine Platzreservierung möglich Einlass ab 14:30 Uhr Dieses Mal entführt euch „Das Magische Buch – DAMABU“ auf eine Abenteuerreise in die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Bild Erich Schwarzenberger sen. | Foto: Foto Markus Köchle
3

Ausstellung
Benefiz-Verkaufsausstellung - Nachlass Erich Schwarzenberger sen.

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zur Benefiz-Verkaufsausstellung Nachlass Erich Schwarzenberger sen. Pfarrsaal Pfarramt Völs Freitag, 21.02.2025 Beginn: 19:00 Uhr – Vernissage Einführende Worte: Reinhard Schretter Musikalische Umrahmung: Gitarrenduo der Landesmusikschule Kematen, Völs und Umgebung Natalja Wimmer und Magdalena Gschösser Ausstellung: Samstag, 22.02.2025, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr Sonntag, 23.02.2025, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Erich Schwarzenberger sen. (1932-2001) hat sich neben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
10

Skiclub Kematen
Kemater Dorfvergleichsrennen 2025

Bei traumhaftem Wetter fand am Samstag 8. 2. 2025 das traditionelle Kemater Dorfvergleichsrennen am Rangger Köpfl statt - dieses Jahr wieder einmal auf der Egghofpiste. Das ist ein Mannschaftsrennen für Vereine, Firmen, Familien, Kinder und Gruppen von Kematen und Unterperfuss. Dieses Jahr waren 18 Mannschaften mit 80 Läufern am Start. Die jüngsten Teilnehmer waren 4 Jahre, die 2 ältesten Starter 73 Jahre. Alle Teams waren wieder mit Begeisterung dabei und meisterten den von Stefan Höllwarth...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Andreas Zauner
Foto: Gerhard F. Dujmovits Austrian Soldier of Peace
1 5

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldaten treffen sich im Cyta

Friedenssoldaten treffen sich im Cyta Auf vielfachen Wunsch haben die Österreichischen Friedenssoldaten (ehemalige und aktive UN-Soldaten) ihr gut besuchtes monatliches Meeting nach Völs, in Verena‘s Bar in die Cyta Shoppingwelt verlegt, wo sie sich am 4. Feber erstmals trafen. Die Wahl für ihre Zusammenkünfte fiel wegen der dort herrschenden angenehmen Atmosphäre und deren leichte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel, auf die Cyta Shoppingwelt, wo dann gleichzeitig auch notwendige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Pfarrer Christoph spendet den Blasiussegen in der Kirche.
2

Mit der Pfarre Völs auf den Blasiusberg
Herzliche Einladung zum Mitfeiern am 3. Februar

Am Montag, 3. Februar, steht Völs ganz im Zeichen des Heiligen Blasius, dem Schutzpatron der Marktgemeinde. Dieser Feiertag wird mit zwei Festmessen um 08:30 und um 10:00 Uhr, sowie einer Andacht um 14:30 Uhr in der Blasiuskirche auf dem Blasiusberg begangen. Der Völser Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung, Festprediger ist Abt Cyrill Greiter OCist vom Stift Stams. Nach den Gottesdiensten wird der Blasiussegen einzeln gespendet. „Er soll nicht nur vor Halskrankheiten schützen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Ein Gespräch voller Inspiration und Mut
Ein emotionaler LIVESTREAM auf tt.com: „LICHTblicke & Wegweiser“ mit Gerlinde Zickler

Datum: 16.01.2025 Uhrzeit: 18.00 Uhr Livestream: tt.com, rollon.at und in Facebook Dieses Mal freut sich RollOn-Obfrau Marianne Hengl besonders, Gerlinde Zickler vorstellen zu dürfen, die trotz ihres verkrümmten Körpers mit beeindruckender Stärke, Kreativität, viel Selbstliebe und einem großen Herzen eine inspirierende Lebensgeschichte geschrieben hat. Die gebürtige Tirolerin Gerlinde Zickler ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie man trotz körperlicher Behinderungen wie Kleinwuchs und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
Foto: o`Hamlet
1 4

Konzert Irish-Folk
Konzert o`Hamlet - Irish Folk music

Der Kulturkreis lädt herzlich zu einem Konzert mit irischer Musik: o`Hamlet - Irish Folk music Wenn man etwas nicht erwartet, dann ist es eine Irish-Folk-Band aus den Tiroler Bergen. Genau das ist aber o’Hamlet. Geboren und veredelt in Tirol, anno 2023. Mit viel Herzblut, einem Händchen für ausgeklügelte Melodien und reichlich Bühnenerfahrung, weiß die Band ihr Publikum zu verzaubern. Ihre Musik kann man irgendwo zwischen Irish-Folk, Celtic-Punk, Seemannsgarn und Südstaatenatmosphäre einordnen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle

Marion Küng in der Radiosendung "Stehaufmenschen"
Buchstabe für Buchstabe auf die Stirn geschrieben

05.01.25 / 20.04 Uhr / Radio Tirol: Marion Küng ist Gast von Marianne Hengl und Diana Foidl in „Stehaufmenschen“. Buchstabe für Buchstabe schrieb Marion Küng auf die Stirn ihres Freundes. Bis zu seinem Tod vor zehn Jahren verband die Vorarlbergerin Marion Küng eine außergewöhnliche Freundschaft mit dem Autor Gerhard Maria Rossmann. G.M. Rossmann, der aufgrund einer Erbkrankheit blind, gehörlos und gelähmt war, fand in ihr eine unerschütterliche Begleiterin. Sie half ihm nicht nur, Bücher zu...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
Video

Diese Schicksale ließen sie nicht los
Gabriele Stangl, Gründerin der esten weltweiten Babyklappe

HEUTE: 19.12.24 / 18.00 Uhr / Livestream auf tt.com, rollon.at und in Facebook: Gabriele Stangl bei Marianne Hengl in der 39. Serie LICHTblicke & Wegweiser. Im Jahr 2000 wagte Gabriele Stangl etwas, das Deutschland verändern sollte. Als Seelsorgerin am Klinikum Waldfriede in Berlin war sie täglich mit den Geschichten zutiefst verzweifelter Mütter konfrontiert – Frauen, die keinen anderen Ausweg sahen, als sich von ihren Neugeborenen zu trennen. Diese Schicksale ließen sie nicht los. Von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
Foto: Reinhold Sigl
2

Weihnachtskonzert
Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach

Der Kulturkreis Völs und das kath. Bildungswerk Völs laden recht herzlich ein zum Weihnachtskonzert Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Ensemble Rosarum Flores mit Vokalensemble Cantat Pfarrkirche Völs Donnerstag, 26.12.2024 Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Dieses Kulturprojekt bringt Johann Sebastian Bachs musikalisches Meisterwerk an ungewöhnliche Orte. Die Idee dazu kommt von der aus Südtirol stammenden, international tätigen Sängerin Andrea Oberparleiter. Während...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
2

Konzert
Vorweihnachtliches Konzert mit besinnlichen Texten

Der Kulturkreis Völs lädt herzlich ein zum Vorweihnachtlichen Konzert mit besinnlichen Texten Mitwirkende: Männerchor Bläsergruppe der Musikschule Kematen, Völs und Umgebung Vor der Pfarrkirche Völs Freitag, 20.12.2024 Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Das vorweihnachtliche Konzert vor der Kirche ist schon seit vielen Jahren Tradition des Kulturkreises Völs. Zur Einstimmung auf Weihnachten werden der Männerchor und eine Blechbläsergruppe der Landesmusikschule Kematen, Völs und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
V.l.n.r.: Othmar Peer, Günther Feuchtner, Walter Falch, Helmut Dollinger und Helli Wechselberger | Foto: Milka S. Photography
Video 2

Radhelden im TV-Studio
Ein Stück Tiroler Radgeschichte am Podium

In der Medienhalle in Hall trafen sich unlängst im Rahmen der Österreich dreht am Rad BIKE Days vier Tiroler Radsportgrößen zum ausführlichen Talk mit Radstimme Othmar Peer. Am Podium die zwei Trainer“legenden“ Walter Falch und Günther Feuchtner, die Tour de France-Etappensieger wie Georg Totschnig und Felix Gall hervorgebracht haben, weiters Helmut Dollinger, aktuell sportlicher Leiter beim Worldtour Team Astana Kasachstan Cycling sowie Tirols Radheld aus den 80er Jahren „Helli“ Wechselberger,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Roseneder
Pfarrer Christoph spricht über die Bedeutung von Weihnachten.

Pfarre Völs: Interview mit Pfr. Christoph Pernter
Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott uns liebt

Bald ist Weihnachten, das Fest der Freude und der Liebe. Für viele von uns bedeutet es Stress, denn der Gabentisch soll reich gedeckt sein und die Familientreffen sind nicht immer harmonisch. Aber was genau feiern wir zu Weihnachten und welche Bedeutung hat dieses Fest? Wir haben beim Völser Pfarrer Christoph Pernter nachgefragt: Herr Pfarrer, was bedeutet Weihnachten? Pfarrer Christoph: Weihnachten symbolisiert die Menschwerdung Gottes durch die Geburt von Jesus. Aber die eigentliche Antwort...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Mit der Pfarre Völs durch den Advent
Friedenslichtgottesdienst am 15. Dezember, 18:00 Uhr

Am Sonntag, 15. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Völs. Es wird von den Völser Pfadfindern bei einem stimmungsvollen Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Emmauskirche entzündet und soll ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sein. Das Friedenslicht bleibt in der Kirche und kann bis Weihnachten mit nach Hause genommen werden. Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs: https://pfarre-voels.net

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Cornelia Reich, seit 2 Jahren Access Bars® Facilitator  | Foto: Paul Weber
7

Weihnachtsferien
Kinder sollten Schulstress loslassen & zur Ruhe finden

Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür – eine Zeit für Ruhe, Freude und Familienmomente. Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür. Für viele Familien bedeutet das: Ruhe, Freude und gemeinsame Zeit. Doch nicht alle können die Festtage unbeschwert genießen. Immer mehr Kinder schleppen den Schulstress mit in die Ferien, die eigentlich eine Pause sein sollten. Für diese Kinder sind die Ferien kein Durchatmen. Die Gedanken an die Schule – die Prüfungen, die Überforderung, die Ängste – gehen einfach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber

Mit der Pfarre Völs durch die stille Zeit
Herzliche Einladung zum Mitfeiern im Advent

Advent ist nicht nur der Beginn eines neuen Kirchenjahres, sondern auch die Zeit der Vorfreude auf die Geburt von Jesus, der Ankunft des Herrn. „Bei jedem Gottesdienst im Advent dürfen wir ein Stück des Weges Richtung Weihnachten gehen“, freut sich Pfarrer Christoph auf die stille Zeit und lädt herzlich zum Mitfeiern ein. Am ersten Adventwochenende am 30. November und 1. Dezember werden bei allen Gottesdiensten die Adventkränze, die in die Kirche mitgebracht werden, gesegnet. Ab 4. Dezember...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Die Narben als Wegweiser
Demirhan Kirhan in der 38. Serie LICHTblicke & Wegweiser

Die Reise eines unerschütterlichen Vorbildes. Am 21. November um 18.00 Uhr trifft Marianne Hengl im Casineum Innsbruck via LIVESTREAM auf tt.com, rollon.at und im Facebook, Demirhan Kirhan für die 38. Serie LICHTblicke & Wegweiser. Geboren mit einer seltenen Fehlbildung (mediane Gesichtsspalte), die Demirhan von Beginn an körperlich und seelisch forderte, war sein Lebensweg geprägt von Herausforderungen, die viele Menschen erdrückt hätten. Doch Demirhan ließ sich nicht brechen. Er wählte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl

Bluatschink-Konzert

Am 07.11. ging es für die Volksschule Seefeld mit dem Zug nach Reith. Dort durften die Schüler/innen im Gemeindesaal ein Konzert besuchen. Toni und Margit von der Band "Bluatschink" präsentierten ein tolles Programm, bei dem alle Kinder fleißig mitmachten und sehr viel Spaß hatten. „Woher kommt der Bandname Bluatschink und wie schaut der Bluatschink überhaupt aus?“ Diese und viele andere Rätsel wurden musikalisch beantwortet. Es wurde getanzt, gesungen und mitgerätselt. Durch die Beantwortung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Volksschule Seefeld
27

Ein Abend voller Emotionen im Herzen Innsbrucks
Die 27. RollOn-Gala begeistert mit Mut und Lebensfreude

Mit großer Begeisterung und Herzlichkeit öffnete die 27. RollOn-Gala erneut die Türen des Innsbrucker Congress. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Tiroler Tageszeitung, dem ORF Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, NTS und der Tiroler Versicherung, initiiert von RollOn-Obfrau Marianne Hengl und ihrem engagierten Team, bot einen bewegenden Abend im Zeichen der Inklusion. Menschen mit Behinderung standen im Mittelpunkt und berührten die Gäste mit inspirierenden Geschichten voller...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Marianne Hengl
In der dunklen Jahreszeit verbinden wir uns mit unseren Lieben in der Ewigkeit.

Mit der Pfarre Völs getröstet und gestärkt trauern
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 26. November um 19:00 Uhr

„Am Ende des Kirchenjahres sind unsere Gedanken bei den Verstorbenen“, beschreibt Pfarrer Christoph die dunklen Tage vor der Adventzeit und lädt gemeinsam mit dem Trauerteam und dem Pfarrgemeinderat alle Angehörigen zu einem feierlichen Gedenkgottesdienst am 26. November ein. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Völser Friedhof beim Gedenkstein der ungeborenen Kinder. „Von dort ziehen wir mit leuchtenden Kerzen in die Emmauskirche, um sie zur Osterkerze, dem Zeichen der Auferstehung und des ewigen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Foto: Meinrad Pizzinini
4

Vortrag mit Bildern
Einführungsvortrag Kulturfahrt Vinschgau

Der Kulturkreis Völs lädt zum Einführungsvortrag zur Kulturfahrt Vinschgau Der Vinschgau Eine Südtiroler Kulturlandschaft von besonderer Bedeutung Vortrag mit Bildern Dr. Meinrad Pizzinini Mehrzwecksaal MS Völs Samstag, 23.11.2024 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: freiwillige Spenden Die Kulturfahrt 2025 führt uns nach Südtirol, in den schönen Vinschgau. Am 1. Tag gelangen wir über das Timmelsjoch ins Passeiertal. Nach einem kurzen Stopp bei Andreas Hofers Sandhof fahren wir weiter nach Meran. Nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Markus Köchle
Meriel Schindler | Foto: Gerhard Dujmovits Austrian Soldier of Peace
1 1 5

Austrian Soldiers of Peace
Friedenssoldat bei Enthüllung Gedenktafel Villa Schindler

Friedenssoldat G. Dujmovits bei Enthüllung Gedenktafel Villa Schindler mit Meriel Schindler, der Enkelin des Kaffeehausgründers Kurt Schindler am Rennweg 10 in Innsbruck 🍀 🇦🇹 🍀 Keep Peace - Teach Peace Gerhard F. Dujmovits Austrian Soldier of Peace Kontakt: Österreichische Friedenssoldaten

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Die Pfarre Völs lädt ein
Nachprimiz von Stephen mit Einzelprimizsegen

Am Mittwoch, 13. November, kommt der Neupriester Stephen Dsouza nach Völs und wird um 19:00 Uhr gemeinsam mit Pfarrer Christoph seine Nachprimiz in der Emmauskirche feiern. Anschließend wird Stephen allen Anwesenden den Primizsegen spenden. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst. Stephen Dsouza stammt aus Indien und hat von 2020 bis 2023 bei Pfarrer Christoph in Völs sein Praktikum gemacht. Im September wurde er zum Priester geweiht und ist seit dem Kooperator im Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Regionauten-Community aus Österreich

Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
1 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.