Telfs - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ursula Mattersberger (li.) bedankte sich bei Stephanie Holzer für einen neuerlichen Spendenscheck. | Foto: Happy Fitness
3

Happy Fitness
"Fortlaufende Benefizaktion" für die Kinderkrebshilfe

1.700 Euro von Happy Fitness für die Kinderkrebshilfe Tirol – Gesamtbetrag erreicht neuen Rekord von 56.700 Euro. INNSBRUCK. Kürzlich konnte Stephanie Holzer, Marketingleiterin von Happy Fitness Innsbruck, den Scheck über 1.700 € aus dem diesjährigen Spinning-Marathon 2024 an Obfrau Ursula Mattersberger von der Kinderkrebshilfe Tirol überreichen. Mit dem diesjährigen Betrag von 1.700 € wurde die Gesamtspendensumme, die durch den Einsatz von Happy Fitness für die Kinderkrebshilfe gesammelt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Abschied nach vielen erfolgreichen Jahren. Das Hypo Tirol Volley-Team in Sachen Organisation: Stefan Chrtianský, Theresa Kloser, Niklas Kronthaler, Marion Springer, Hannes Kronthaler, Christian Sigl und Christoph Damm | Foto: MeinBezirk
4

Aus nach 25 Jahren
Hypo Tirol Volley verabschiedet sich vom Profisport

Titel Nummer 13 ist das letzte große Ziel. Dann verabschiedet sich das Team von Hypo Tirol Volley vom professionellen Volleyballsport. Das Aushängeschild in Sachen Volleyball in Österreich konzentriert sich künftig nur mehr auf den Nachwuchs. Hannes Kronthaler und Co. blicken auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit zurück. INNSBRUCK. "Man soll gehen, wenn es am schönsten ist", erklärt Hypo Tirol Volley-Manager Hannes Kronthaler bei der "Abschieds-Pressekonferenz". Marion Springer, Theresa...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beste Stimmung im Home of Snow während der Ski WM 2025 in Saalbach | Foto: Hetfleisch
11

Die Ski WM 2025 ist Geschichte
Finaler Abend im Home of Snow in Saalbach

Zweimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze – so ist die sportliche Bilanz des österreichischen Teams in Saalbach Hinterglemm. Der Abschluss der Ski WM 2025 wurde im Home of Now, dem Treffpunkt für Athletinnen und Athleten, Fans und Partner, groß zelebriert. INNSBRUCK. Neben den festlichen Höhepunkten rund um die sportlichen Erfolge fand das Home of Snow auch Platz für mehr als 10 TV- und Video-Produktionen im hauseigenen Medienstudio. Zu den prominenten Besucherinnen und Besuchern zählten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
U9 Boys (v. l.): Moritz Huber (3.), David Stütler (2.), Jakob Kostenzer (Sieger), Frederick Martyn (3.) | Foto: TTV
4

Tennisnachwuchs U8 bis U18
Das sind die Tiroler Tennismeister

Die Semesterferien standen im Zeichen der Kids- und Jugend-Hallenmeisterschaften des Tiroler Tennisverbandes (TTV) in Stans. Gespielt wurden Einzelturniere in den Altersklassen U8 (Jahrgänge 2017 und 2018), U9, U10, U11, U12, U14, U16 und U18. Tolle Leistungen und der Wunsch nach mehr Tennisspielerinnen. INNSBRUCK. Knapp 90 Kinder und Jugendliche kamen in den Semesterferien im Tenniscenter Stans zusammen, um ihre TTV-Hallenmeister 2025 in acht Altersklassen zu ermitteln. Bei den U8-Boys setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wolfgang Kindl war im Siegesrausch und Teamkollege David Gleirscher war der erste Gratulant. | Foto: FIL/Kristen
6

Siegesrausch
Wolfgang Kindl schreibt Sportgeschichte in den Eiskanal

Wolfgang Kindl, aus Natters gelang Außergewohnliches. Als zweiter Rodler überhaupt siegte er am selben Tag im Einzel und im Doppelsitzer! NATTERS. Der 36-jährige ÖRV-Routinier schlug im Olympic Sliding Center von Pyeongchang zunächst mit Thomas Steu im Doppelsitzer-Rennen zu, wo das Duo nach Halbzeitrang fünf mit der klaren Bestzeit in Lauf zwei noch an der gesamten Konkurrenz vorbeiziehen konnte. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Deutschen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Raphael Haaser holt sensationell die Goldmedaille im Riesentorlauf in Saalbach.  | Foto: Archiv
3

Ski WM-Saalbach
Sensation: Raphael Haaser holt die Goldene im Riesentorlauf

In einem atemberaubenden Rennen sicherte sich Raphael Haaser den Sieg im Riesentorlauf der Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm. Der Tiroler lieferte eine beeindruckende Leistung ab und setzte sich gegen eine starke internationale Konkurrenz durch. SAALBACH/ACHENSEE. Von Beginn an zeigte der Achenseer Haaser, dass er an diesem Tag in Topform war. Mit einer nahezu perfekten Linienwahl und einer aggressiven Fahrweise setzte er sich im ersten Durchgang an die Spitze des Feldes. Seine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Special Olympics World Winter Games werden am 8. März in Turin eröffnet. Im Kader des österreichischen Teams stehen auch drei Sportler aus Tirol, die im Ski Alpin und Langlaufen an den Start gehen werden.  | Foto: SOG
Video 6

Special Olympic Games
Alexander, Christian und Sascha freuen sich auf Turin

Die Special Olympics World Winter Games werden am 8. März in Turin eröffnet. Im Kader des österreichischen Teams stehen auch drei Sportler aus Tirol, die im Ski Alpin und Langlaufen an den Start gehen werden. Alexander, Christian und Sascha mit Wolfgang und Bettina als Trainerteam freuen sich auf das sportliche Highlight. INNSBRUCK. Alexander Haissl aus Breitenwang (Ski Alpin), Christian Thomsen aus Ehrwald (Ski Alpin) und Sascha Maikl aus Innsbruck (Langlauf) werden das Österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klar zu sehen: Sicheres Rodeln sowie jede Menge Spaß und gute Laune war angesagt. | Foto: TRV/Robert Thiem
18

Sicheres Rodeln
Erfolgreiches Abschlussrennen des TRV-Schulprojekts

Der Tiroler Rodelverband hat das Projekt "Sicheres Rodeln", das vor allem in den Schulen umgesetzt werden soll, erfolgreich abgeschlossen. TIROL. Kinder der Volksschulen Kundl, Aschau im Zillertal und Gries im Sellrain nahmen gemeinsam mit ihren Eltern am Abschlussrennen des TRV-Schulprojekts „Sicheres Rodeln“ in Umhausen teil. Neben Pokalen und Medaillen gab es eine Sonderverlosung mit tollen Preisen, sodass jedes Kind mit einem kleinen Geschenk nach Hause gehen konnte. Blick auf die Stars Ort...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Region Seefeld
5

Tipp
Nordische Schnupperstunde in Seefeld: Ein Wintererlebnis für Sportbegeisterte

Die Region Seefeld ist bekannt für ihre lange Tradition im nordischen Sport: Von nordischen Meisterschaften über olympische Winterspiele bis hin zu eindrucksvollen Volksläufen – die Seefeld Sports Arena hat sich einen Namen gemacht. Nun können auch Neugierige Teil dieser faszinierenden Sportwelt werden. SEEFELD. Jeden Samstag bietet sich die Gelegenheit, inmitten der verschneiten Winterlandschaft selbst in die Spuren der nordischen Weltmeister zu treten. Ein besonderes Highlight ist das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Es gibt keinen Zweifel: Bei diesem Rennen waren die besten Talente aus ganz Tirol am Start. | Foto: sportfoto.tirol
12

HERO KidsRace
Pfitschicrosser und Schneetiger am Weltmeister-Köpfl

Dort, wo die weltmeisterliche  "Queen of Snow" aus Oberperfuss ihre ersten Schwünge gezogen hat, fand mit dem HERO KidsRace by Rossignol erneut ein Kinder-Skirennen der Superlative statt! OBERPERFUSS. SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier setzte am Dienstag beim erstmals ausgetragenen 2er-Teambewerb noch einen drauf. Als Abfahrerin holte sie sich zusammen mit Slalomspezialistin Katharina Truppe aus Kärnten die Bronzemedaille. Keine Frage: Die Oberperferin ist sowohl mit ihren sportlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Tiroler Silbermedaillengewinner Raphael Haaser wird beim Weltmeisterempfang im Rahmen des St. Anton Abends im Home of Snow mit lautem Jubel und feierlicher Stimmung empfangen. | Foto: Hetfleisch
Video 4

Ski WM Saalbach (Video)
St. Anton bewirbt sich für die Ski WM 2033

Tirol feiert in Saalbach. Nach der Goldmedaille beim Damen-Super-G von Stephanie Venier gibt es die Silbermedaille von Raphael Hasser beim Super-G-Bewerb zu bejubeln. Aber nicht nur sportlich steht Tirol im Fokus der Ski-WM in Saalbach. Der ÖSV nominiert St. Anton für die nächste WM in Österreich. Die Ski-Weltmeisterschaften 2001 waren ein Meilenstein für St. Anton am Arlberg und die gesamte Region.  SAALBACH. Der Österreichische Skiverband (ÖSV), das Land Tirol und St. Anton am Arlberg sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Herrmann
Janine Flock jubelt in Lillehammer über EM-Gold und ihren dritten Gesamtweltcupsieg. | Foto: © IBSF
5

EM-Gold & Gesamtweltcupsieg
Doppelerfolg für Flock in Lillehammer

Die Skeleton-Rakete Janine Flock krönt ihre Saison am Freitag mit einem Doppelerfolg. Die 35-Jährige gewinnt in Lillehammer EM-Gold im Skeleton und sichert sich zugleich ihren dritten Gesamtweltcupsieg. LILLEHAMMER. Für die Tiroler Skeleton-Sportlerinnen und -Sportler war der Freitag ein voller Erfolg: Die Rumerin Janine Flock sicherte sich beim Weltcupfinale, das zugleich als Europameisterschaft gewertet wurde, ihren vierten EM-Titel und die zwölfte EM-Medaille. Auch der 25-jährige Innsbrucker...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Super-G-Quenn ist ein Hero of Snow – Stephanie Venier stand im Mittelpunkt des großen Empfangs. | Foto: Home of Snow/Hetfleisch
Video 6

Stephanie Venier
Große Weltmeistershow für die (Hero-)Queen of Snow

Ein Tag mit Gänsehautfeeling fand im Rahmen des Empfangs im Home of Snow sein grandioses Finale. Im Mittelpunkt stand natürlich die Weltmeisterin aus Oberperfuss! OBERPERFUSS/SAALBACH. Auf den Sieg von Stephanie Venier folgte im Home of Snow – dem Treffpunkt der internationalen Wintersportcommunity in Saalbach Hinterglemm – sogleich die Analyse. Der ehemalige alpine Skirennläufer und Fernsehmoderator Hans Knauß bat David Fill und Christoph Alster, beide Gruppentrainer Ski Alpin beim ÖSV, um...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Was für ein Triumpf - und was für ein weltmeisterlicher Jubel: GOLD für Stephanie Venier aus Oberperfuss! | Foto: GEPA Pictures
3

Rasende Oberperferin
WM-WAHNSINN: Stephanie Venier im GOLD-Rausch!

Was für eine Performance - und was für ein triumphaler Erfolg für Stephanie Venier aus Oberperfuss: Sie holt sich bei der Weltmeisterschaft in Saalbach die Goldmedaille im SuperG! OBERPERFUSS. Durchaus möglich, dass in Oberperfuss gerade eine rotweißrote Flagge gehisst wird. Sie weht zu Ehren der neuen Weltmeisterin im Super-G im Winde! Stephanie Venier holte sich mit einer wahrhaft sensationellen Performance den WM-Titel und damit die Goldmedaille! Eine Zehntel Vorsprung Nicht die vielfach...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sicheres Rodeln will gelernt sein – und wenn man die Grundregeln beherrscht, kommt der Spaß nicht zu kurz! | Foto: Tiroler Rodelverband
22

Das Herz der Naturbahnrodler schlägt im Kühtai-Sellrain

Über den Rodelclub Kühtai-Sellraintal versuchen die beiden Vereinspräsidenten Marco Holzknecht und DI Helmut Ruetz, das Sportrodeln im Mekka des Naturbahnrodels wieder hoffähig zu machen – und ziehen dabei alle Register. SELLRAIN/KÜHTAI. Die Weltmeisterschaften im Naturbahnrodeln im Januar 2025 waren ihr erstes Ausrufezeichen (den Bericht dazu finden Sie HIER). Dabei verlieren sie jedoch nicht die Basisarbeit in den Schulen mit den Kindern aus den Augen. Sicheres Rodeln Es ist ein später...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lamparter, am Freitag im Massenstart noch Zweiter und im Compact-Bewerb am Samstag Vierter, wurde am Sonntag nach dem letzten Anstieg von der Spitzengruppe abgehängt.
8

Nordische Kombi
Lamparter verpasst Podest beim Seefeld-Triple

Johannes Lamparter musste sich beim Finale des Nordic Combined Triple in Seefeld geschlagen geben. Im entscheidenden 12,5-km-Langlauf konnte der Tiroler im Schlusssprint nicht mehr mithalten und belegte Rang fünf. Der Deutsche Vinzenz Geiger hatte im Ziellauf den längeren Atem. SEEFELD. Vinzenz Geiger hat erstmals das Seefeld-Triple in der Nordischen Kombination gewonnen. Der Deutsche entschied am Sonntag den abschließenden 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint für sich und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Doppel-Erfolg für die Deutschen: Vinzenz Geiger und Nathalie Armbruster feiern ihre Triple-Siege. | Foto: Region Seefeld
3

Weltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld
Deutsches Duo holte Triple 2025

Es ist ein historisches Ergebnis, das am Ende der Weltcup-Bewerbe in Seefeld steht: Eine deutsche Kombiniererin schaffte den ersten Weltcup-Erfolg für ihr Land. Und: Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen ging der Triple-Pokal in deutsche Hände. SEEFELD. Das Triple 2025, einer der Saison-Höhepunkte für die weltbesten Nordischen Kombinierer, ist Geschichte – und da gibt's einiges zu erzählen: Tage vor dem Start gab der Vorjahres-Sieger von Seefeld, Jarl Magnus Riiber, der erfolgreichste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tipps von einer Skisprunglegende: Andi Goldberger kümmert sich persönlich um junge Talente!
5

Goldi in Natters
Unvergessliches Erlebnis für den Skisprung-Nachwuchs

Andreas Goldberger verleiht jungen Adlern aus Tirol und Vorarlberg auf der Anlage in Natters Flügel! NATTERS. Mit voller Energie ins neue Jahr: Die zukünftigen Skisprungstars Österreichs starteten ihre Reise in die Lüfte im Rahmen des 17. Goldi Talente Cups. Unter dem Motto „Schanze frei“ stand der fünfte und somit letzte Tourstopp am 2. Februar auf der Analge des SV Innsbruck Bergisel in Natters ganz im Zeichen der Nachwuchsförderung. Junge Adler Über 80 mutige Kinder aus Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Am Samstag setzte sich der norwegische Kombinierer Jens Luraas Oftebro nach Sprung und 7,5-km-Langlauf vor Vortagessieger und Landsmann Jarl Magnus Riiber durch.
15

Weltcup Nordische Kombination in Seefeld
Armbruster und Oftebro siegten am 2. Triple-Tag

Zweiter Tag im Nordic Triple in Seefeld: Die Deutsche Nathalie Armbruster feierte am Samstag ihren ersten Weltcupsieg. Jens Luraas Oftebro holte den zweiten norwegischen Sieg. Die lokale ÖSV-Hoffnung Johannes Lamparter schaffte nach dem 2. Platz am Freitag den 4. Platz am Samstag. SEEFELD. Die Sonne strahlte wieder vom Himmel, über 3.300 Fans versammelten sich in der Casino-Arena und entlang der Strecke: Es war Tag 2 im Nordic Combined Triple in Seefeld. Am Ende feierten die Fans aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
In der Szene längst legendär: Der Einsteigercontest im Alpbachtal | Foto: Open Faces/Mia Maria Knoll
25

Open Faces 2025
Alpbachtal wird am Wochenende zum Spielplatz der Freeride-Szene

The GOAT der 1* Freeride World Tour Qualifier steht vor der Tür: Am 1. Februar macht die OPEN Faces Series 2025 Halt am Wiedersbergerhorn. ALPBACHTAL. GOAT – greatest of all times: In der heimischen Freeride-Szene gilt der Einsteigercontest im Skijuwel Alpbachtal längst als legendär. Nicht nur, weil er das Sprungbrett in die Welt des Contest-Freeridens darstellt, sondern auch durch die einzigartige Kombination aus natürlichem Gelände und manuell geshapten Kickern. Am ersten Februarwochenende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • MeinBezirk Tirol
Die Präsidenten Richard Walter (4. v.r.) und Robert Demetz (5. v.r.) freuen sich mit den Teilnehmern über den Schulterschluss. | Foto: Tiroler Skilehrerverband
3

Nord- und Südtirol
Schulterschluss bei der Skilehrerausbildung

Vertreter des Tiroler Skilehrerverbandes und von Snowsport Südtirol  trafen sich kürzlich in der Axamer Lizum. Im Mittelpunkt stand die "gemeinsame Ausbildungsprüfung"! TIROL. 10.000 Ski-, Snowboard- und Langlauflehrer arbeiten während der Wintersaison in Nord- und Südtirol. In beiden Ländern ist der Beruf des Skilehrers gesetzlich geregelt. Um in wichtigen Ausbildungsfragen gemeinsam vorgehen zu können und im Sinne der Euregio die Zusammenarbeit zu stärken, haben sich Vertreter des Tiroler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Gabriel Odor ist wieder auf der Überholspur – in Calgary zeigte der Grinzner eine Top-Leistung! | Foto: OEHV
2

Eisschnelllauf
Gabriel Odor aus Grinzens ist wieder rasant am Eis

Achter Rang für Gabriel Odor im Massenstart beim Weltcup in Calgary – die Formkurve geht nach oben! GRINZENS. Ein Top-8-Ergebnis brachte der dritte Saisonweltcup in Calgary im Eisschnelllauf für das rot-weiß-rote Team. Gabriel Odor landete im Massenstart auf dem achten Rang und verbesserte sich damit im Gesamtweltcup auf Platz zehn. Gut gefühlt "Heute habe ich mich erstmals richtig gut im Massenstart gefühlt. Ich wollte ein Top Ten Ergebnis eigentlich mit Punkten bei den Zwischensprints...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Seid dabei, wenn die besten KombiniererInnen der Welt vom 31.01. bis 02.02. in der Luft und auf der Loipe um jeden Meter kämpfen! Stefan Rettenegger und Johannes Lamparter (hi.) sind auch heuer wieder die Lokalhelden. | Foto: © Georg Larcher / MeinBezirk
4

Nordic Combined Triple 2025 in Seefeld
Triple-Spannung bei Damen und Herren

Die nordischen Kombinationsfans werden vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 in Seefeld wieder voll auf ihre Kosten kommen. Das Nordic Combined Triple verspricht spannende Wettkämpfe und erneut eine Premiere! SEEFELD. "Mehr Spannung, mehr Triple!" - das verspricht das Wochenende vom 31.1. bis 2.2. in Seefeld zu werden. Die Lokalfavoriten vom ÖSV rittern wieder um den begehrten Triple-Pokal, und müssen sich dabei wieder gegen die gesamte Welt-Elite dieses Sports bewähren. Stefan Rettenegger und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sport aus Österreich

Kurz nach einer überstandenen Verletzungspause muss Real Madrid-Star und ÖFB-Teamkapitän David Alaba einen erneuten Rückschlag hinnehmen.  | Foto: Severin Aichbauer / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Rückschlag für ÖFB-Kicker
David Alaba ist schon wieder verletzt

Nach langer Zwangspause hat David Alaba erst kürzlich sein Comeback im Dress von Real Madrid gegeben, nun ist Österreichs Fußballstar schon wieder verletzt. Das gab der spanische Verein am Dienstag in einem Statement auf der Club-Homepage bekannt. Über die Dauer des Ausfalls gab es keine offiziellen Angaben, spanische Medien rechnen aber mit zwei bis drei Wochen. ÖSTERREICH/SPANIEN. Mehr als ein Jahr musste David Alaba nach einem erlittenen Kreuzbandriss pausieren. Die Erleichterung war groß,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer ohne Absprache die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Job streamt oder alkoholisiert zuschaut, riskiert laut Arbeitsrecht Konsequenzen. | Foto: Pixabay
3

ÖGB informiert
Ski-WM-Schauen im Job kann Konsequenzen haben

Ab Dienstag jagt in Saalbach-Hinterglemm der Ski-WM-Hype die nächsten zwei Wochen auch Büros und Betriebe. Da fast alle Rennen in die reguläre Arbeitszeit fallen, gibt der ÖGB klare Regeln für Wintersportfans. ÖSTERREICH. „Arbeitsrechtliche Pflichten gelten auch während der WM – geheime Streams oder Alkohol am Arbeitsplatz können zum Jobrisiko werden“, warnt Michael Trinko, Arbeitsrechtsexperte der Gewerkschaft. Livestreams: Update ja, Marathon neinFernsehen während der Arbeitszeit ist in den...

  • Adrian Langer
Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches Highlight.  | Foto: specialolympics.at
3

Special Olympics 2025
40 heimische Athleten für die World Winter Games

Die Special Olympics World Winter Games finden von 8. bis 15. März im italienischen Turin statt. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung wird in der Hauptstadt des Piemont sowie in den umliegenden Wintersportorten Sestriere, Bardonecchia und Pragelato über die Bühne gehen.  Auch Österreich sendet 40 Sportlerinnen und Sportler zu diesem inklusiven Sportfest der Superlative. ÖSTERREICH. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin werden für Österreich ein besonderes sportliches...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ralf Rangnick hat Spekulationen über einen Wechsel zu Borussia Dortmund eine Absage erteilt und bekräftigt, dass er österreichischer Teamchef bleiben werde. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Absage an deutschen Topklub
Ralf Rangnick bleibt ÖFB-Teamchef

Ralf Rangnick bleibt Teamchef von Österreichs Fußball-Nationalmannschaft. Das bestätigte der Deutsche am Montagabend in einem TV-Interview. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, wonach der deutsche Topklub Borussia Dortmund die Fühler nach dem ÖFB-Trainer ausgestreckt habe.  ÖSTERREICH. Ralf Rangnick hat Spekulationen über einen Wechsel zu Borussia Dortmund eine Absage erteilt und bekräftigt, dass er österreichischer Teamchef bleiben werde. "Ja, das habe ich absolut vor", wurde der Deutsche in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.