Telfs - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Ein weiteres Schmuckstück am Rangger Köpfl -  die WM-Gondel für die Suoer-G-Championesse aus Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 43

Saisonfinale und Festakt
Mit der Stephi-Gondel auf die Venier Goldpiste

"Home of Stephanie Venier" - dieses riesengroße Transparent gibt am Fuße des Rangger Köpfl gleich mal bekannt, wo die Super-G-Weltmeisterin aus Oberperfuss ihre "Homebase" hat. Dort wurde am Sonntag groß gefeiert. OBERPERFUSS. Stephanie Venier war da. Familie Venier war auch da. Katharina Truppe, Bronze-Partnerin im Teambewerb, war da. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und TVB-Boss Peter Paul Mölk freuten sich, da zu sein. Manuel Hujara, "Mister-Ski-Oberperfuss" (Bergbahnen...

International Dance Contest: Telfer Tänzerinnen des Tanz- und Bewegungszentrums holen 9 Pokale. | Foto: Schletterer/Tschuggnall
11

Telfer Tanzerfolg in Klagenfurt
International Dance Contest: Telfer Tänzerinnen holen 9 Pokale

Am Wochenende ging der International Dance Contest im Konzerthaus in Klagenfurt über die Bühne. Das Tanz- und Bewegungszentrum Claudia Tschuggnall ertanzte sich großartige 9 Pokale. TELFS/KLAGENFURT. Die Tänzerinnen des Tanz- und Bewegungszentrums Claudia Tschuggnall holten sich in der Kategorie Open in den verschiedensten Altersgruppen als Solo, Pair/Trio und Small group sagenhafte 9 Pokale. Mit vier Mal Gold, vier Mal Silber und einmal Bronze bewiesen die jungen Sportlerinnen ihr großes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Tour of Austria im Vorjahr kurz vor Innsbruck. | Foto: Expa Pictures
3

Tour of Austria 2025 in Tirol
Mit doppeltem Anlauf hinauf ins Kühtai

Die vierte Etappe der 74. Tour of Austria wird heuer am 12. Juli auf 2.000 Meter Seehöhe im hochgelegenen Wintersport Kühtai zu Ende gehen. Der Startschuss fällt im Zentrum von Innsbruck. INNSBRUCK. Der tödliche Unfall von André Drege auf der Glocknerstraße hat die Rundfahrt im Vorjahr vorzeitig beendet. Die geplante Schlussetappe ins Kühtai wurde nicht mehr gefahren. Die Tour of Austria endete mit einer Kondolenzfahrt für André Drege beim Olympiaexpress am Fuße des Patscherkofels. „Unsere...

Anzeige
Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen und sorgt für regionale Kreationen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
6:53
6:53

Kirchberger Honigriegel
Backprofi Christian Ofner tourt durch Fachschulen

Regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst – all das vereint ein besonderes Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft in der Steiermark: Backprofi Christian Ofner tourt durch die steirischen Fachschulen. KIRCHBERG AM WALDE. Der Startschuss zu einem besonderen Schulprojekt der Fachschulen für Land- und Forstwirtschaft fiel in der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde: Backprofi Christian Ofner geht auf Tour durch die Fachschulen und...

Die zusätzliche Förderung von 2,8 Millionen Euro stärkt den Breiten- und Spitzensport in Tirol und unterstützt Sportfachverbände, Trainer und Behindertensportorganisationen. | Foto: unsplash/Braden Collum
3

16 Millionen für Sportförderung in Tirol
Breiten- und Spitzensport im Fokus

Die nächste Ausschüttung aus dem Sportförderungsfonds steht bevor: Für das Jahr 2025 stehen insgesamt 16 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden unter anderem Sportverbände, Aus- und Fortbildungsprogramme sowie das Leistungszentrum, um den heimischen Sport weiter zu stärken. TIROL. Die Förderung von Sportlern und Vereinen hat das Ziel, sowohl den Breiten- als auch den Spitzensport in Tirol weiter zu stärken. Die Tiroler Landesregierung beschloss am Dienstag auf Antrag von Sportreferent...

Melanie Klockner - hier begleitert von Georg Rosensteiner – brachte es auf großartige 60 Kilometer! | Foto: Happy Fitness
3

Benefizlauf
Happy Laufteam sammelte Kilometer für einen guten Zweck

Vor kurzem fand eine Neuauflage des Happy Fitness „Just for Fun Run“ statt. Zahlreiche motivierte Teilnehmer liefen für den guten Zweck! INNSBRUCK. Das Ziel war klar: Möglichst viele Kilometer sollten gesammelt werden, um Spenden für die neMo Krisen- und Übergangswohngruppe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen zu generieren. Ein voller Erfolg In einer Cut-Off Zeitspanne von sechs Stunden lief das Happy Fitness Laufteam insgesamt beeindruckende 527,17 Kilometer! Die Sponsoren spendeten...

Anzeige
Aus zahlreichen Bewertungen von Spielerinnen und Spielern und Expertinnen und Experten geht hervor, dass BetiBet Gold den Status des besten Sportwettenanbieters in Österreich verdient hat.  | Foto: Betibet
6

BetiBet Gold, Admiral & mehr
Die besten Sportwetten-Anbieter in Österreich 2025

Lernen Sie die besten Anbieter von Sportwetten in Österreich, wie BetiBet Gold, Admiral, Interwetten, Win2day, Bet at Home, Bwin und Tipp3 kennen. ÖSTERREICH. Im Folgenden finden Sie ausführliche Informationen zu den besten Wettseiten Österreichs. Jeder Buchmacher ist zu Recht beliebt bei den lokalen Spielern und bietet qualitativ hochwertige Dienstleistungen. Um Ihnen bei der Auswahl der besten Sportwetten Österreich zu helfen, haben wir wertvolle Daten gesammelt, damit Sie sich registrieren...

  • Verkauf Niederösterreich
Competition-Time in Innsbruck: Dance Unit Austria - "Miteinander statt gegeneinander. | Foto: Sabine Schletterer
79

Competition-Time: Dance Unit Austria
Innsbruck: Dance Unit Austria mit Telfer Beteiligung

Der internationale Tanzwettbewerb "Dance Unit Competition" gastierte am vergangenen Wochenende das erste Mal in Österreich. Austragungsort war für zwei Tage die Olympiahalle in Innsbruck.  IBK/TELFS. Bei diesem internationalen Wettbewerb waren Teilnehmer aus ganz Österreich und den angrenzenden Ländern dabei. Getanzt wurde in den Altersklassen Minis, Kids, Juniors, Seniors und Adults, getrennt wurden die Gruppen in Solo, Pair/Trio/Quartet, Small Group und Group, bestritten wurden die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Fans, Freunde und Ehrengäste bereiteten den erfolgreichen Sportlern einen unvergesslichen Empfang. | Foto: Kendlbacher
15

Großer Empfang für Europameister Janine Flock und Samuel Maier in Rum

Die Skeleton-Stars Janine Flock und Samuel Maier wurden am Dienstag in ihrer Heimatgemeinde Rum mit einem begeisterten Überraschungsempfang gebührend gefeiert. RUM. Die Marktgemeinde Rum bereitete ihren erfolgreichen Skeleton-Stars Janine Flock und Samuel Maier am vergangenen Dienstag einen Überraschungsempfang, um ihre jüngsten Erfolge zu würdigen. Auf dem Rückweg vom Weltcup in Lake Placid wurden die beiden Athleten direkt ins Rumer Leitlhaus gebracht, wo sie herzlich empfangen wurden....

Beim Weltmeisterinnenempfang: Bgm. Markus Peer, Leni Niedermayr und Landesrätin Cornelia Hagele
28

Großer Empfang für Taekwondo-Weltmeisterin Leni Niedermayr in Ampass

Mit 65 Jahren krönte sich Leni Niedermayr zur Taekwondo-Weltmeisterin. Vergangenen Freitag wurde die sympathische mit einem emotionalen Empfang in ihrer Heimatgemeinde Ampass gefeiert. AMPASS. Am vergangenen Freitag, dem 7. März, wurde die frisch gekrönte Taekwondo-Weltmeisterin Leni Niedermayr in ihrer Heimatgemeinde mit großer Begeisterung von der Bevölkerung sowie Ehrengästen empfangen. Vor dem Gemeindeamt startete die Zeremonie mit einem landesüblichen Empfang durch die Kasper Sautner...

Foto: TWV Telfs
8

Schwimmen
Medaillenregen bei Österreichischen Meisterschaften

Für den TWV (Telfs/Insnbruck) war die Österreichische Hallenmeisterschaft 2025 der Nachwuchsklassen in der Auster in Graz ein Meisterwerk. Zahlreiche Medaillen, ausgezeichnete Ergebnisse, neue Bestzeiten, Stockerlplätze für die Staffeln wurden erschwommen. Besonders stolz ist der TWV auf die beiden jüngsten Teilnehmer AK12 Ilvy Ellinger und Hannes Trenkwalder, beide konnten je drei Medaillen erschwimmen. TELFS/INNSBRUCK/GRAZ. Die vielen Trainingseinheiten, die unermüdliche Jugendarbeit des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Nach einem Freundschaftsspiel kam es am Kunstrasenplatz im Sportzentrum Rum zu einem Polizeieinsatz. (Archivbild) | Foto: EP/Christian Weih
3

Polizeieinsatz am Fußballplatz
Freundschaftsspiel endet mit Schlägerei

In einer Woche startet der Meisterschaftsbetrieb im Tiroler Unterhausfußball. Zahlreiche Teams nutzen die Möglichkeit, um in Freundschaftsspielen die letzten taktischen Einstellungen und Abstimmungen vorzunehmen. In Rum endete das "Freundschaftsspiel" aber nicht mit einem Handshake und einem gemeinsamen Kantinenbesuch, sondern mit einem Polizeieinsatz. RUM. Im Fokus der Tiroler Fußballfamilie standen der TFV Kerschdorfer Tirol Cup, die Auftritte der TFV-Fußballakademie AKA gegen Austria Wien...

Finn Neururer vom SC Mutters fuhr zwei Meistertitel ein und landete insgesamt drei Mal am Stockerl. | Foto: SK Axams
10

Axams, Götzens, Mutters
“Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar“

Frei nach dem Motto “allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar“ führte der Schiklub Axams gemeinsam mit den beiden Schiklubs aus Götzens und Mutters die Tiroler Schülermeisterschaft der 13 bis 16-Jährigen in der Axamer Lizum durch. Vom Präsidenten des Tiroler Schiverbandes bis zu den Läuferinnen und Läufern waren alle begeistert von den drei perfekten Renntagen. Mitverantwortlich war neben den vielen freiwilligen Helfern der drei Vereine auch das Team der Axamer Lizum GmbH und Co Kg. Alle...

Platztausch: der SV Absam empfängt den SV Reutte im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. (Archivfoto) | Foto: Hubmann
2

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
Cupspiel wurde verlegt, Absam freut sich auf Reutte

Aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes in Reutte, haben sich der SV Reutte und der SV Absam auf einen Platztausch geeinigt. Das Spiel wird am Absamer Sportplatz um 17 Uhr angepfiffen. Für 30 Mannschaften geht es um den Einzug in das Achtelfinale im TFV Kerschdorfer Tirol Cup. INNSBRUCK. Am 8. und 9. März startet der Tiroler Fußball mit einer Runde im TFV Kerschdorfer Tirol Cup in das Frühjahr. Bereits im Herbst hat sich der FC Wacker Innsbruck (4:0-Erfolg in Ebbs) qualifiziert. Das große...

Die Schulskiaktion ermöglicht es allen Schüler:innen, das Skifahren bereits im Kindesalter zu erlernen und unvergessliche Erlebnisse im Schnee zu sammeln. | Foto: Bergbahnen Ötz
3

Schulskiaktion, Kindersport
„Skifahr’n“: Stärkung des Tiroler Skisports

Die Tiroler Schulskiaktion „Skifahr’n“ erlebt in der Wintersaison 2024/25 einen neuen Höhepunkt! Bis zum 24. Februar haben bereits 874 Schulklassen teilgenommen – ein neuer Rekord. Insgesamt verbrachten die Schülerinnen und Schüler 89.156 Skitage auf der Piste, informierte die Wirtschaftskammer Tirol. TIROL. Die Initiative „Skifahr’n“ wird von den Tiroler Seilbahnen, dem Land Tirol, dem Tiroler Schulamt sowie Sport 2000 Rent unterstützt. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Wintersport...

Dieses Duell gibt es auch in der Regionalliga Tirol: Im Blitzturnier setzten sich die Völser gegen Kematen durch. | Foto: Hassl
15

Blitzturnier in Kematen
Völser SV holt sich den Fußball-Wintercup

Der Fußball meldete sich am vergangenen Wochenende wieder zurück. In Kematen gab es ein Turnier mit vier Teams. Dieser "Wintercup" soll in Kematen zur Tradition werden. KEMATEN. Noch ist ja Winter und in höheren Lagen tummeln sich noch Skifahrer. Auf den Pisten kämpfen auch die Rennläufer noch um jede Sekunde. Am Wochenende hat sich aber der Fußball erstmals in diesem Jahr außerhalb der Sporthallen wieder zurück gemeldet! Blitzturnier Die Gastgeber des SV Bäcker Ruetz Kematen, der Völser SV,...

Foto: Sabine Schletterer
241

Cheer Championship Tirol 2025
Telfs: Spektakuläre Landesmeisterschaft: Cheer Championship Tirol

Am Samstag  fand im ausverkauften Sportzentrum in Telfs die heurige Landesmeisterschaft, die Cheer Championship Tirol, als Vorentscheid zur Österreichischen Cheerleader und Staatsmeisterschaft statt. TELFS. 5 Vereine, 617 Cheerleader und 29 Auftritte sorgten am Samstag bei der Cheer Championship Tirol im Sportzentrum Telfs bei ausverkauftem Haus mit 2000 ZuschauerInnen für sportliches Prickeln und begeistertes Staunen. Zusätzlich gab es auch einen Live-Stream, um auch alle “Zuhause-Gebliebenen”...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Am Sportplatz Lenzenanger geht am 9.6. der große TFV Kerschdorfer Tirol Cup Finaltag über die Bühne. Der FC Tarrenz feiert 50 Jahre. | Foto: stadionfotos.at
4

Kerschdorfer Cuprunde steht bevor
AKA Tirol mit Topleistung gegen Admira

Am Wochenende steht eine TFV Kerschdorfer Tirol Cup-Runde auf dem Programm. Knapp vor dem Meisterschaftsstart, ein idealer Gradmesser für die Teams. Der TFV-Nachwuchs steht bereits im Meisterschaftsbetrieb und kann bei der Admira alle drei Spiele gewinnen. INNSBRUCK. Die Fußballakademie des TFV präsentiert sich gegen den Admira Nachwuchs von seiner besten Seite. Mit den dreien Siegen geht die Erfolgsserie weiter: Neun Punkte und somit seit 8 Runden, also 24 Spiele, ungeschlagen. Einen Höhenflug...

Johannes Lamparter sichert Österreich nach langem Zittern die Bronzemedaille. | Foto: Symbolbild (Larcher)
4

Nordische Ski-WM
Spannung pur – Johannes Lamparter jubelt über Bronze

Als letzter Läufer des ÖSV-Mixed-Teams sicherte sich Johannes Lamparter in Trondheim im packenden Sprintduell mit dem Japaner Ryota Yamamoto den dritten Platz. TRONDHEIM. Österreichs Kombinierer triumphierten bei der nordischen Ski-WM in Trondheim mit einer Bronzemedaille im Mixed-Team-Bewerb. Während Norwegen in 36:37,5 Minuten souverän Gold holte und Deutschland (+1:16,8 Min.) Silber sicherte, entwickelte sich ein dramatisches Rennen um Rang drei. Johannes Lamparter lieferte sich nach einer...

Anzeige
Am 1. März ist es so weit – Open Faces feiert am Großglockner Premiere mit mit dem 2* FWT Qualifier und 2* FWT Junior. | Foto: Open Faces
Video 14

Open Faces 2025
Open Faces schlägt am Großglockner neues Kapitel auf

Am 1. März 2025 ist es so weit: Die Open Faces Freeride Series feiert Premiere in einem der beeindruckendsten Skigebiete Österreichs – Großglockner/Heiligenblut öffnet seine Pforten für die Freeride- Community. Erstmals wird ein Open Faces Bewerb am Fuße des höchsten Berges Österreichs ausgetragen. HEILIGENBLUT. Das Skigebiet Heiligenblut bietet mit seinen sechs Freeride-Sektoren eine enorme Vielfalt an Geländeformen – von weiten Powderhängen bis zu anspruchsvollen Steilpassagen. Für die...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
In Silvretta Montafon geht es am 22. Februar für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Challenger Series um viel, nämlich um die Teilnahme an der Freeride World Tour 2026. | Foto: Open Faces
Video 16

Open Faces 2025
Startschuss für Challenger Series in Silvretta Montafon

Nach dem reinen Junioren-Bewerb Mitte Jänner ist es nun an der Zeit für die „Großen“. Das Terrain rund um die „kleine Heimspitze“ in Silvretta Montafon wird zur Bühne für den ersten FWT Challenger auf österreichischem Boden. Beim dritten von sechs Challenger Stopps geht es um wertvolle Punkte zur Qualifikation für die Freeride World Tour 2026! MONTAFON. Neue Saison, neues Regelwerk: Der Challenger-Bewerb im „Ländle“ am 22. Februar 2025 markiert den dritten von insgesamt sechs Stopps der...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Bei der Präsentation des Sportjahrbuchs: Sportlandesrat LHStv Philip Wohlgemuth (1. v. l.), Hannes Kronthaler (Hypo Tirol Volleyball, 6. v. l.), Simone Larcher (Abt. Sport, 7. v. l.), Michael Falkner (Tiroler Volleyballverband, 8. v. l.), Markus Hatzer (Haymon Verlag, 5. v. r.), Christian Abenthung und Richard Walter (Tiroler Skilehrerverband, 2. u. 3. v. r.), Autor Fred Steinacher (1. v. r.) mit den anwesenden Tiroler SportlerInnen. | Foto: MeinBezirk
Video 7

Jahrbuch des Tiroler Sports (Video)
Sonnenschein für sportliche Spitzenleistungen

Ein wunderbarer Sonnentag in der Axamer Lizum. Neben den zahlreichen Wintersportlern genießen die Sprint-Gold-Gewinnerin der Junioren-EM im Biathlon, die  jüngste Freeride-Junioren- Weltmeisterin der Geschichte oder auch die Weltmeistertitel im Voltigieren das besondere Ambiente sowie Volleyball-Titelsammler Niklas Kronthaler. Fred Steinacher hat zur Präsentation des Jahrbuchs des Tiroler Sports geladen.   INNSBRUCK. In seiner 27. Ausgabe hält das Sportjahrbuch nicht nur die herausragenden...

Foto: Böe
3

Kurs geändert
Master statt Weltmeistertitel

Für die zweifache Scharnitzer Stocksport-Vizemeisterin Kathi Triendl verlief die Wintersaison anders als geplant. SCHARNITZ. Während sie ihr Studium erfolgreich mit dem Master abschloss, musste sie sportlich kürzertreten – und ihr großes Ziel, Team-Ziel-Weltmeisterin in Kapfenberg zu werden, aufgeben. Bis Mitte Dezember war sie auf Kurs für die Weltmeisterschaft, doch ein Leistungseinbruch war nicht mehr aufzuholen. Trotzdem konnte sie bei der Landesmeisterschaft in Kundl Anfang Januar den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: TWV Telfs
6

Schwimmen
Tiroler Meisterschaften: Medaillenregen und neue Bestzeiten

TELFS/INNSBRUCK. Von Freitag bis Sonntag fanden im Hallenbad Höttinger Au die Tiroler Meisterschaften im Schwimmen statt – ein Wochenende voller Spannung, Bestleistungen und Emotionen. Insgesamt konnten die Athleten des TWV Telfs 25 Gold-, 12 Silber- und 3 Bronzemedaillen erschwimmen. Besonders erfreulich: Mehrere Schwimmerinnen und Schwimmer knackten die Limits für die Österreichischen Meisterschaften, die von 7. bis 9. März in Graz stattfinden werden. Staffel im Mix mit Innsbruck Auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

Die Wiener Austria feiert einen historischen Moment: Erstmals seit fast neun Jahren steht der Klub nach dem Sieg gegen Blau-Weiß Linz wieder an der Spitze der Admiral Bundesliga. | Foto: EXPA/APA/picturedesk.com
5

Bundesliga
Austria erobert Tabellenspitze nach Sieg gegen Blau-Weiß Linz

Die Wiener Austria feiert einen historischen Moment: Erstmals seit fast neun Jahren steht der Klub nach dem Sieg gegen Blau-Weiß Linz wieder an der Spitze der Admiral Bundesliga. ÖSTERREICH. Erstmals seit Juli 2016 steht die Wiener Austria wieder an der Spitze der Admiral Bundesliga. Dank eines 2:0-Auswärtssiegs gegen Blau-Weiß Linz übernahm das Team von Trainer Michael Wimmer nach der ersten Runde der Meistergruppe die Tabellenführung. Während Titelverteidiger Sturm Graz beim WAC nicht über...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Konrad Laimer erzielte schon früh im Spiel ein Tor, das jedoch wegen Abseits aberkannt wurde. | Foto: ÖFB/Christopher Kelemen
3

Österreich verliert gegen Serbien
Ergebnis für ÖFB-Teamchef "absurd"

Das österreichische Fußball-Nationalteam musste sich am Sonntageabend in Belgrad 0:2 gegen Serbien geschlagen geben. Damit verpasste die rot-weiß-rote Elf nicht nur den Aufstieg in die Gruppe A der Nations League, sondern verpatzte auch die Generalprobe für die im Juni startende WM-Qualifikation.  ÖSTERREICH/SERBIEN. Das ÖFB-Team wird auch 2026 in der B-Liga der UEFA Nations League spielen. Nach einem 1:1 in Wien am vergangenen Donnerstag musste sich die Mannschaft im Rückspiel in Belgrad mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie Arnautovic nach dem Spiel offenbarte, hatte der Profi von Inter Mailand eine Panikattacke erlitten.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
3

Nations League
Arnautovic erlitt bei Match gegen Serbien Panikattacke

Trotz klarer Dominanz zumindest in der ersten Halbzeit, schaffte es das ÖFB-Team gegen Serbien nicht, drei Punkte aus dem Spiel mitzunehmen. In den letzten Minuten hatte Marko Arnautović noch die Möglichkeit, den Ball per Kopf ins Tor zu schieben, scheiterte aber an Serbiens Torhüter. Zuvor hatte der Inter-Mailand -Legionär sogar eine Panikattacke erlitten, wie er nach dem Spiel offenbarte. ÖSTERREICH. Vor 46.400 Zuschauern im ausverkauften Ernst Happel Stadion – darunter mehr als 10.000 im...

  • Adrian Langer
Stefan Kraft darf sich gemeinsam mit seinen ÖSV-Kollegen über WM-Silber freuen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Nordische Ski-WM
ÖSV-Adler springen im Teambewerb zu WM-Silber

Die ÖSV-Adler haben bei der nordischen Ski-WM in Trondheim Silber geholt. Das Quartett Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Jan Hörl musste sich am Donnerstag Slowenien geschlagen geben. Bronze ging an Gastgeber Norwegen. ÖSTERREICH/NORWEGEN. Die ÖSV-Skispringer Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Jan Hörl haben bei der nordischen Ski-WM in Trondheim die erhoffte Goldmedaille im Team-Bewerb verpasst. Die ÖSV-Adler mussten sich Donnerstag um 13,4 Punkte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Sport aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.