Telfs - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Täglich günstig tanken – wir zeigen dir die zehn günstigsten Tankstellen in Telfs. | Foto: Pixabay/Engin Akyurt

Benzin- & Dieselpreise
Das sind aktuell die günstigsten Tankstellen in Telfs

Wir haben für dich tagesaktuell die billigsten Tankstellen in der Region Telfs. Hier erfährst du, wo du am günstigsten tankst und wie man sonst noch Sprit sparen kann. TELFS. Nur einmal am Tag dürfen die Spritpreise bei den Tankstellen erhöht werden, nämlich um 12 Uhr. Deswegen ist es am günstigsten kurz vor 12 zu tanken. Die billigsten Tankstellen in der Region Telfs findest du in diesem Beitrag. Wir stellen dir eine tägliche Aktualisierung zur Verfügung (Daten von E-Control). Wie spare ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Foto: P. Leitner

Mobilitätspartnerschaft mit Rad-Ass

Eine Mobilitätspartnerschaft mit der Gesamtweltcup-Zweiten und zweifachen Olympiateilnehmerin Laura Stigger schloss nun das Autohaus Manfred Neurauter in Telfs ab. TELFS. Mit einem Skoda Kodiaq wird die Mountainbikerin, die im heurigen Jahr auch Straßenrennen bestreiten wird, sicher zu ihren Rennen reisen. Bei der offiziellen Schlüsselübergabe wünschte Geschäftsführer René Neurauter der Haimingerin viel Glück für die anstehenden sportlichen Aufgaben.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SUVs auf dem Vormarsch: Seit 2010 hat sich der Anteil der SUVs an Neuwagen in Tirol verdoppelt – ein Trend, der Umweltorganisationen besorgt. | Foto: unsplash
3

SUV-Boom in Tirol
Rekordanteil und Forderungen nach effizienterer Mobilität

Die Vorliebe der Tirolerinnen und Tiroler für SUVs ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr war fast jeder zweite Neuwagen in Tirol ein SUV. Laut einer aktuellen Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria hat sich der SUV-Anteil an Neuwagen in Tirol in den letzten zehn Jahren verdoppelt. TIROL. Im letzten Jahr wurden in Tirol über 10.800 SUVs neu zugelassen, was einem Anteil von 49,8 Prozent an allen Neuwagen entspricht – ein Rekordwert. Damit wurden mehr als doppelt so viele SUVs wie...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Haltestelle Kitzbühel Hahnenkamm wird an diesem Wochenende zum alpinen „Weltcup-Hauptbahnhof“.  | Foto: ÖBB/Holleis
5

Hahnenkammrennen 2025
ÖBB bringen Fans zur großen Skiparty in Kitzbühel

Bewährter kostenloser Shuttle „Hahnenkammexpress“ für die An- und Abreise; Züge im 7,5-Minuten-Intervall zu Spitzenzeiten, 80.000 zusätzliche Sitzplätze. TIROL, KITZBÜHEL. Vom 24. bis 26. Jänner sorgen die ÖBB wieder für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen. Seit 1997 ist die Bahn unverzichtbarer Bestandteil des Rennwochenendes in Kitzbühel. Der „Hahnenkammexpress“ pendelt kostenlos und fast im Wiener S-Bahn-Takt zwischen Kirchberg, Kitzbühel und St. Johann. Die Haltestelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Verkehrssystem | Foto: pixabay
3

Seniorenfreundlichkeit
Tirol benötigt Änderungen im Verkehrssystem

Letztes Jahr wurden fünf Fußgänger bei Verkehrsunfällen in Tirol tödlich verletzt. Das sind zwei weniger als im Jahr 2023, doch Änderungen im Verkehrssystem seien dennoch notwendig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. TIROL. Da drei der fünf Todesopfer Seniorinnen und Senioren waren (davon zwei über 80 Jahre alt), wird eine Verkehrsberuhigung sowie die Einführung von Tempo 30 statt Tempo 50 im Ortsgebiet in Erwägung gezogen. Ein niedrigeres Tempo halbiere den Anhalteweg, der sich aus...

  • Tirol
  • Olha Kravets
Google Maps ist ein äußerst effizientes Tool. Es wird von Millionen Usern genutzt.  | Foto: Archiv
3

Navigation
Google Maps: Wie funktioniert das eigentlich?

Google Maps verarbeitet aktuelle Verkehrsdaten mithilfe einer Kombination aus mehreren Technologien und Datenquellen, um Nutzern Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. Der Prozess basiert auf der Erfassung, Analyse und Auswertung von Verkehrsinformationen und läuft ungefähr folgendermaßen ab: TIROL (red). Die GPS-Daten von Nutzern werden in das System eingespielt. Ein Großteil der Verkehrsdaten stammt direkt von den Smartphones der Nutzer, die Google Maps nutzen. Wenn diese die...

  • Tirol
  • Florian Haun
Ab 15. Dezember stehen täglich 38 neue Zugverbindungen zwischen Wörgl und Zell am See zur Verfügung.
 | Foto: ÖBB/Kaser
3

Grenzüberschreitende S8-Verlängerung
Neue Mobilität für Tirol und Salzburg

Ab dem 15. Dezember wird die S-Bahn-Linie S8 über die Landesgrenze hinweg verlängert und sorgt für eine durchgehende Zugverbindung zwischen Wörgl und Zell am See. Täglich stehen künftig 38 neue Verbindungen zwischen Tirol und Salzburg zur Verfügung. Besonders profitieren wird die Bevölkerung im Brixental von dieser grenzüberschreitenden Verbindung, die die Mobilität in der Region weiter stärkt und den Austausch zwischen den beiden Bundesländern erleichtert. TIROL. Ab dem kommenden Sonntag, den...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Höhepunkt des Abends: Die Top 10 erhielten einzigartige Preise und insgesamt 8.500 Euro Preisgeld. | Foto: ARBÖ
7

Feierlicher Abschluss
Tiroler Autoslalom-Meisterschaft 2024

Die Endpreisverteilung der Tiroler Autoslalom-Meisterschaft 2024 fand auch heuer wieder im festlichen Rahmen des Gartenhotels Maria Theresia statt. Mehr als 150 Gäste – darunter Teilnehmer, Ehrengäste und Organisatoren – kamen zusammen, um eine erfolgreiche Saison gebührend abzuschließen. TIROL. Bereits der Einlass um 19 Uhr stellte die Organisatoren vor eine erste Herausforderung: Die zahlreichen Gäste mussten an ihre reservierten Plätze gebracht werden. Dank einer sorgfältigen Planung gelang...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Der VCÖ veröffentlichte kürzlich die Zahlen der Verkehrstoten, die es bis jetzt 2024 gab. Allein in Tirol verloren 28 Menschen ihr Leben auf den Straßen. | Foto: Pixabay
3

VCÖ
28 Verkehrstote seit Jahresanfang in Tirol

Der VCÖ veröffentlichte kürzlich die Zahlen der Verkehrstoten, die es bis jetzt 2024 gab. Allein in Tirol verloren 28 Menschen ihr Leben auf den Straßen. Der VCÖ betont, dass mit verstärkten Verkehrssicherheitsmaßnahmen die Zahl schwerer Unfälle deutlich reduziert und viele Menschenleben gerettet werden können. TIROL. Verkehrsunfälle reißen Menschen plötzlich aus dem Leben und hinterlassen Angehörige in tiefem Schmerz. Besonders die Geschwindigkeit und Ablenkung am Steuer tragen zu schweren...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Beim nächsten Euregio-Mobilitätstag am 9. November können BesitzerInnen gültiger Öffi-Abonnements mit allen Bussen, Zügen und bestimmten Seilbahnen des Regionalverkehrs in der gesamten Euregio fahren. | Foto: © ÖBB
3

Euregio-Mobilitätstag
Am 9. November kostenlos mit den Öffis unterwegs

Am 9. November kann man wieder kostenlos mit den Öffis in der ganzen Euregio unterwegs sein. Alle Besitzerinnen und Besitzer von Jahres- bzw. Semestertickets oder des Tiroler Familienpasses bzw. des EuregioFamilyPasses können das Angebot nutzen. TIROL. Kostenlos unterwegs von Kufstein bis Borghetto: Am kommenden Euregio-Mobilitätstag, Samstag, 9. November, können alle InhaberInnen eines gültigen ÖPNV-Abonnements sämtliche Busse, Züge und ausgewählte Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Der neue Toyota bZ4X setzt Maßstäbe in der Welt der Elektromobilität. Als vollelektrischer SUV kombiniert er modernes Design mit zukunftsweisender Technologie und sorgt mit seinem optionalen Allradantrieb für ein dynamisches Fahrerlebnis, das auf allen Straßen überzeugt.
9

Vielseitigkeit bei Toyota Gewerbewochen
Attraktive Angebote und passende Modelle für Firmen

Sie suchen nach einem zuverlässigen Firmenwagen für Ihr Taxiunternehmen, Handwerksbetrieb oder den Außendienst? Die Toyota Gewerbewochen auch bei Toyota Ploner in Telfs und bis zum 30.11.2024 bieten eine vielfältige Modellpalette, die perfekt auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden abgestimmt ist. TELFS. Ob Transporter, vollelektrisches Fahrzeug oder SUV – bei Toyota finden Sie den idealen Begleiter für Ihre beruflichen Herausforderungen. Profitieren Sie außerdem von maßgeschneiderten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit seinem markanten Design, der konstruktiv verankerten Robustheit und zahlreichen smarten Detail-Lösungen empfiehlt sich der Ford Ranger als idealer Allrounder für alle, die in ihrem Beruf oder in der Freizeit auch mal die Grenzen befestigter Straßen überwinden wollen oder müssen. | Foto: Karl Künstner
8

Jagd in Tirol
Autotest: Ford Ranger – hart im Nehmen

Der Ford Ranger ist ein Alleskönner, der richtig gut aussieht und mit knapp 600 Zubehörteilen individualisiert werden kann. Um den Pick-Up optimal zu nutzen, sind verschiedene Motorisierungen erhältlich – vom 2,0 l EcoBlue Dieselmotor (125 kW/170 PS) bis zum sportlichen 3,0 l EcoBoost V6 Benzinmotor (215 kW/292 PS). Nutzfahrzeug oder Freizeitmobil – der Ford Ranger kann beides. Mit Einzel- oder Doppelkabine, einer umfassenden Ausstattung und der hohen Nutzlast ist er für den harten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Ford Bronco überzeugt als echter Geländewagen mit hervorragender Geländegängigkeit und durchdachten Funktionen. Sein Allradantrieb und die vielen Offroad-Features machen ihn zu einem der fähigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Ein Offroader mit klarer Mission. | Foto: Karl Künstner
10

Jagd in Tirol
Autotest: Ford Bronco – der Gelände-Experte

Der Ford Bronco ist ein echtes Kraftpaket für den Offroad-Einsatz. Er bietet alles, was ein echter Geländewagen haben muss: robustes Design, durchdachte Funktionalität und eine hohe Geländegängigkeit. Sein Allradsystem in Kombination mit den zahlreichen Fahrmodi und Offroad-Features macht ihn zu einem der fähigsten Fahrzeuge in seiner Klasse. Bereits auf den ersten Blick zeigt der Ford Bronco, dass er kein gewöhnlicher SUV ist. Das Design mit der aufrechten Front und den runden Scheinwerfern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Als Dankeschön für die Treue zu den Nachtfahrten gab es für alle Gäste in den Nachtlinien musikalische Events.  | Foto: VVT/ ÖBB
4

Mobilität
Musikalisches Dankeschön für Nacht-S-Bahn Kundinnen und Kunden

Dieses Jahr wurde die Nacht S-Bahn bereits von 102.000 Personen genutzt - ein neuer Rekord! Zum Dank veranstalteten VVT und ÖBB in der Nacht von Freitag auf Samstag für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine musikalische Stärkung. TIROL. Seit acht Jahren fahren die Nacht-S-Bahnen in Tirol in der Nacht von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen. Drei Linien – S4 von Kufstein nach Landeck, S8 von Wörgl nach Hochfilzen und seit vergangenem Jahr auch die S6...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis: am kommenden Sonntag findet der Autofreie Tag statt und lässt uns auf die zahlreichen Alternativen zum Auto zurückgreifen.  | Foto: Pixabay
2

Europäische Mobilitätswoche
Autofreier Tag am kommenden Freitag in Tirol

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in ganz Tirol zahlreiche Aktionen statt. Dazu gehört zum Beispiel auch der Autofreie Tag am Freitag, dem 20. September, statt.  TIROL. Mit dem Autofreien Tag will man Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu finden. Am Freitag, dem 20. September, wird ganz Tirol dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und auf alternative...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Seit dem 16. September gibt es an den deutschen Grenzen verschärfte Grenzkontrollen. Inwiefern Tirol davon betroffen ist, erfahrt ihr hier.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Grenze
Verschärfte Grenzkontrollen nach Deutschland - Auch Tirol betroffen

Deutschland hat seit dem 16. September verschärfte Grenzkontrollen eingeführt. Man möchte die Zahl der unerlaubten Einreisen stärker eindämmen. Tirol betrifft dies vor allem beim ohnehin schon stark belasteten Kontrollpunkt Kiefersfelden/Kufstein. TIROL. Mindestens sechs Monate sollen die verschärften Grenzkontrollen bei der Einreise anhalten. Wo man überall mit Wartezeiten rechnen muss, erfahrt ihr hier. Wo wird es länger dauern?An den deutsch-österreichischen Grenzen gibt es bereits seit 2015...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v.l.n.r.: Michael Mangeng (ÖBB), Alexandra Medwedeff (VVT), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (GF Rosenheimer Verkehrsgesellschaft m.b.H.), Manuel Tschenet (GF Kufstein:mobil), Dieter Schwab (Obmann von Walk-space), Esther Jennings (GF Euregio Inntal), Michael Schwendinger (VCÖ), Gerlinde Kieberl (Gemeinderätin Lienz), Jasmina Steiner (Stadt Lienz). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden) | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Kufstein:mobil, Stadt Lienz und VVT werden ausgezeichnet

Der Sieger des VCÖ-Mobilitätspreis steht fest: Kufstein:mobil holt sich den ersten Platz! Aber auch die Stadt Lienz und der VVT dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. TIROL. Der VCÖ-Mobilitätspreis ging vor Kurzem an das Projekt "Mit dem KlimaTicket über die Grenze" von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. Ebenfalls über eine Auszeichnung freuen dürfen sich die Stadt Lienz für ihr Konzept der „10-Minuten-Stadt“ und der Verkehrsverbund Tirol (VVT) für die Einführung von...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
ÖffI-Aktivistin Barbara Heiss spricht sich gegen Gratis-Öffis aus. | Foto: VVT
2

ÖPNV in Tirol
Gratis-Öffis werden nicht von allen gewünscht

Zahlreiche Politikerinnen und Politiker stehen mit der Forderung von Gratis-Öffis für alle im Fokus. Derzeit spricht die Rechtslage und das verlorene Geld vom Bund gegen die Umsetzung, aber es gibt auch Stimmen aus der Bevölkerung, die gegen Gratis-Öffis für alle sind und Probleme wie Radfahrer oder Respekt ansprechen. INNSBRUCK. Landesrat René Zumtobel hat im MeinBezirk-Interview klar Stellung zum Schlagwort Gratis-Öffis bezogen: "Schlagwort trifft es ziemlich gut. Aktuell investieren wir 135...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Baustellen, Straßensperren und Umleitungen – Wer auf Tirols Straßen unterwegs ist, braucht derzeit gute Nerven. | Foto: MeinBezirk Tirol
2

Verkehr in Tirol
Hier musst du mit längerfristigen Sperren und Einschränkungen rechnen

Aktuell wird an vielen wichtigen Straßen in Tirol gebaut. Behinderungen und Staus sind die Folgen.  TIROL. Neben zahlreichen kurzfristigen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren, gibt es auf Tirols Straßen auch längerfristige Bauvorhaben, Sanierungen und Straßensperren. Die wichtigsten und größten findest du hier.  Reschen Straße (B180): Neubau KanzelgalerieAb 2. September bis voraussichtlich 27. September wird die Reschenstraße täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr für den gesamten Verkehr...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Größer ist er geworden, der neue Mini Countryman, und kann nun auch erstmals teilautomatisiert auf Level-2 unterwegs sein. | Foto: Mini
6

Er ist groß geworden
Der neue Mini Countryman rollt an

Das Multitalent der neuen Mini-Familie ist der neue Mini Countryman: agil und komfortabel in der Stadt und über Land und mit deutlich mehr Platz im Innenraum. Als Countryman D hat er einen effizienten Dieselmotor, zudem gibt’s die rein elektrischen Antriebe und Benzinmotoren Viel mehr Platz Die gewachsenen Dimensionen bedeuten mehr Komfort für alle: drei Zentimeter mehr Schulter- und Ellenbogenbreite für Fahrer und Beifahrer, bis zu 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank im Fond für mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Der Audi A5 kommt als Limousine und Avant im November neu und kann noch im Sommer bestellt werden. | Foto: Audi
14

Neues Kapitel, mehr Raum
Aaa, der neue Audi A5

Sportlicheres Design, neues Interieur und modernste Elektronik sowie effizientere, teilelektrifizierte Verbrennungsmotoren: Die neue Audi A5 Familie schlägt ein neues Kapitel auf. Mehr Raum, digitale Bühne Im Innenraum sorgt die neue Formensprache für ein sehr großzügiges Raumgefühl, das neue Bedienkonzept und die Anzeigen werden geradezu inszeniert: Die Digital Stage baut sich vor Fahrer und Beifahrer in Form der Audi MMI Displays auf. Audi A5 und Audi S5 kommen im November auf den Markt in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Er hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für seine Energieeffizienz erhalten und kommt nun komplett neu: der Dacia Spring. | Foto: Dacia
10

Frisch wie nie, günstig wie eh und je
Der Dacia Spring wird vollelektrisch

Erschwinglich, effizient und emissionsfrei mobil? Das klingt ganz nach dem Dacia Spring, der nun attraktiver, robuster und noch praktischer komplett neu aufgelegt wird. Als erstes vollelektrisches Modell der Marke ist der Dacia Spring seit seiner Markteinführung 2021 über 140.000 Mal verkauft worden. Die neue Dacia Designsprache ist robuster und selbstbewusst, bis auf das unveränderte Dach ist beim Spring alles neu. Auch das Innenraum-Design wurde komplett überarbeitet, ebenso die Beleuchtung....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Mobilität aus Österreich

Betrüger locken mit dem Versprechen eines „Auto-Notfallsets“, um an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: Aktuelle Phishing-E-Mails © ÖAMTC/Screenshots
2

Vorsicht vor Phishing
Betrüger locken mit falschen ÖAMTC-Gewinnspielen

Der ÖAMTC warnt vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails, die mit einem angeblichen Gewinnspiel und dem Versprechen eines „Auto-Notfallsets“ locken. Ziel der Betrüger ist es, persönliche Daten wie Kreditkartendaten zu stehlen und Betroffene in teure Abo-Fallen zu drängen. ÖSTERREICH. Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vermeintlich im Namen des ÖAMTC versendet werden. Der Mobilitätsclub betont, dass er keine Gewinnspiele oder Umfragen initiiert, bei denen sensible Daten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei einem ÖAMTC-Test haben von 25 Warnwesten nur zehn bestanden. | Foto: ÖAMTC
1 3

"Völlig inakzeptabel"
Mehrheit der Warnwesten im ÖAMTC-Test durchgefallen

Beim aktuellen Warnwesten-Check des ÖAMTC und seiner Partnerorganisationen fielen 60 Prozent der getesteten Modelle durch. Von 25 geprüften Westen – darunter 20 Online-Bestellungen und fünf Einzelhandelskäufe – erfüllten nur zehn die Sicherheitsnormen. „Das ist völlig inakzeptabel“, kritisiert ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. „Wer im Dunkeln nicht rechtzeitig gesehen wird, riskiert im Straßenverkehr sein Leben.“ ÖSTERREICH. Bereits im vergangenen Jahr hat der ÖAMTC gemeinsam mit seinen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Aufbruch in bzw. die Abreise aus Skigebieten sorgt für Staus und lange Verzögerungen am Wochenende. | Foto: Zoom Tirol
3

Dichter Reiseverkehr
Zweites Stauwochenende der Semesterferien steht an

Auch dieses Wochenende bringt wieder dichten Reiseverkehr und lange Staus auf Österreichs Hauptverkehrsrouten. Grund ist der Urlauberschichtwechsel: Während in Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und im Burgenland die Semesterferien starten, gehen sie in Wien, Niederösterreich und mehreren deutschen Bundesländern zu Ende.  ÖSTERREICH. Am Samstag ist bereits ab den frühen Vormittagsstunden mit massiven Staus auf den Transitrouten im Westen zu rechnen. Besonders betroffen sind laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.