Operette

Beiträge zum Thema Operette

Ein Teil der Besetzung in der Neuadaption des Strauss-Klassikers, v.l.: Tobias Moretti, Miriam Kutrowatz und David Kerber. 
  | Foto: Victoria Nazarova
5

Strauss-Klassiker
Wien bringt "Zigeunerbaron"-Operette in neuer Fassung

Wien feiert 2025 das große Johann Strauss-Jubiläumsjahr. Da soll auch ein echter Operettenklassiker von Strauss aufgeführt werden. In der Originalfassung heißt er "Der Zigeunerbaron". Die Inszenierenden betonen jedoch, dass sowohl der Name problematisch als auch der Inhalt nicht mehr zeitgemäß ist. Kurzerhand wird daraus das Werk "Das Lied vom Rand der Welt" mit zahlreichen Anpassungen im Stück. WIEN. Es ist eine Frage, die so alt ist, wie die Kunst wohl selbst: Wie sehr darf man in ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Operette "Die Csardasfürstin" wurde im Kultursaal Eggersdorf gespielt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
42

Operettenabend
Die Csardasfürstin auf der Bühne in Eggersdorf

Die bewegende Geschichte der gefeierten Chansonnière Sylva Varescu, die zwischen Edwin Lippert-Weylersheim, dem Fürstensohn, und familiären Verstrickungen spielt, wurde im Kultursaal Eggersdorf als semikonzertante Aufführung der Csardasfürstin präsentiert. EGGERSDORF. Ein Abend voller unvergesslicher Melodien, dargeboten in Kooperation mit der Österreichischen Richard Wagner Gesellschaft, wurde den Gästen jetzt im Kultursaal Eggersdorf serviert. Ein Sektempfang leitet den Operettenabend ein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Johann Strauss, Die Ausstellung  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Johann Strauss, Die Ausstellung

Johann Strauss, Die Ausstellung im Theatermuseum, bis 23. Juni. Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Die Johann Strauss Ausstellung im Theater Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Wiener Komponisten und Dirigenten. Besucher erfahren, wie Strauss mit seinen Walzern und Operetten nicht nur die Musikszene des 19. Jahrhunderts revolutionierte, sondern auch das gesellschaftliche Leben Wiens prägte. Die Ausstellung zeigt originale Noten,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: SingingDREAMTeam
5

Wienerlied-Operette-Wr. Swing-Wr. Kabarett
Strasshof Wienerlied-Gala

Am 22. März 2025 lädt der Verein „SingingDREAMTeam“ um 19 Uhr zur großen STRASSHOFER WIENERLIED-GALA. Das Publikum darf sich auf "Wienerlied und Operette" mit bekannten und charmanten Melodien, dargeboten von Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Michael Wagner, freuen. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz. Weiters gibt es eine Strasshof Premiere unter dem Titel "Wienerisch ge-swing-jazzt", bei der Regine Pawelka an der Stimme, Sayuri Kato am Klavier und Franz Horacek am Kontrabass eine...

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein
Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein Abend, der einfach nur Spaß macht: "Frau Luna"  vom Urvater der Berliner Operette Paul Lincke versprüht glitzendern Leichtsinn und überschäumende Lebensfreude.  | Foto: Birgit Gufler
7

Frei im Theater: Frau Luna
Einmal Mond und wieder zurück

Darauf schien das Premierenpublikum tatsächlich sehnlichst gewartet zu haben: auf schillernde extraterrestrische Operettenseligkeit, aus der man dann einfach wieder am Ort seiner Bestimmung erwachen darf. Auf einen Abend „mit so viel Glitzer, wie der Etat hergibt“, wie es Kostümbildner Falk Bauer im Programmheft so hinreißend pointiert formuliert hat. Allein schon der schrille Mondwespenchor funkelt, dass es eine wahre Augenfreude ist. Von Frau Lunas glamourösen Filmdiven-Roben ganz zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Foto: GR Fischer, Obfrau Beate Schandel
2

Stefanikonzert
Kultur in Tribuswinkel

Geboten wurden das berühmte Feuervogel-Finale (Ballett in 2 Akten von Igor Strawinsky), Jazz Waltz Nr. 1 von Otto M. Schwarz, Volare von Domenico Modugno, der das Lied beim Sanremo-Festival 1958 präsentierte. Weiters wurden Songs wie You can’t stop the Beat, ein Medley aus My fair Lady, ein Gälisches Volkslied und viele mehr präsentiert. Es war eine fulminante Darbietung. Ein wunderbarer Abschluss der Weihnachtsfeiertage für einige Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen.

  • Baden
  • Renate Hainz
Ricardo Frenzel Baudisch und Verena Barth-Jurca mit dem Ballett der Bühne Baden | Foto: Gerhard MALY
20

Bühne Baden
Viktoria und ihr Husar begeisterten in Baden

Die letzte Premiere der Bühne Baden in diesem Jahr lockte nicht nur viele Operettenfreunde, sondern auch etliche Prominente und Schauspieler an. So sichteten wir unter anderem Paul Leitenmüller mit Familie, Leonard Prinsloo, NÖKU Geschäftsführer Paul Gessl und Christa Ertl. Die Künstler wurden vertreten durch: Kai-Uwe Garrels, Boris Pfeifer und Christoph Huber. Letzterer war in Baden lange Zeit als Dirigent angestellt. Für das Musical „South Pacific“ kehrt er als Gast-Dirigent nach Baden...

  • Baden
  • Gerhard Maly
Schlussverbeugung | Foto: Stockmann
Video 11

Premiere von Viktoria und ihr Husar
Jubel für Herz-Schmerz und Multi-Kulti

Am Anfang des Abends stand die Hiobsbotschaft, am Ende die Begeisterung: Zwei Hauptdarsteller von "Viktoria und ihr Husar" waren kurzfristig erkrankt, verkündete Direktor Michael Lakner. Thomas Zisterer und Ricardo Frenzel-Baudisch gaben aber dennoch alles auf der Bühne - und wurden am Ende bejubelt, ebenso wie die quicklebendige "Viktoria" Cornelia Horak, ihr dezent-sensibler "Ehemann" Christoph Wagner-Trenkwitz und ihr leidenschaftlicher "Husar" Clemens Kerschbaumer. Beiden "entkommt" sie bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Robert Stolz' Großneffe, Hans Stolz, und Doris Stütz fiebern bereits der Premiere von "Die ganze Welt ist himmelblau" im Stadttheater Leoben entgegen. | Foto: MeinBezirk/Konrad
Video 4

Robert Stolz-Revue in Leoben
Musikalische Hommage an ein bewegtes Leben

2025 wiederholt sich der Todestag von Robert Stolz zum 50. Mal. In Leoben wird der berühmte Komponist und Dirigent mit einer Revue gewürdigt und das Leben eines Mannes erzählt, der nicht nur für die Musik lebte, sondern zugleich ein großes Herz hatte. LEOBEN. Wenn Hans Stolz von seinem berühmten Großonkel erzählt, ist da ein Leuchten in seinen Augen. Dann sind da unzählige Erinnerungen und Geschichten, die erzählt werden wollen; Anekdoten, die in ihrer Gesamtheit das Bild eines Mannes zeichnen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
2

Operettenkonzert

Das Gold und Silber Operettenkonzert Dienstag Abend im Festsaal des Bezirksmueum Landstraße entdeckten wir nur durch Zufall.  Bekannte Operettenklassiker und auch einige weniger bekannte Stücke wurden von vier Künstlern dargeboten. Teilweise auf sehr hohem Niveau und schwungvoll gesungen und gespielt.  Leider gab es weder eine Moderation, noch ein Programm, was schade ist. Das Konzert war schlecht besucht, was ebenfalls schade ist, doch vielleicht auch auf geringe Ankündigungen zurück zu führen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Barbara Koller
Foto: Herbsttage Blindenmarkt/Lukas Beck
4

Herbsttage Blindenmarkt
Viel Einsatz, Herzblut und ungebremste Leidenschaft zur Operette

BLINDENMARKT/KLOSTERNEUBURG. Bei der Premiere der Operette "Maske in Blau" von Fred Raymond unter der Regie von Isabella Gregor feierte Intendant Michael Garschall kürzlich die 35. Spielsaison in der Ybbsfeldhalle. Andreja Zidaric (Evelyne) und Clemens Kerschbaumer (Armando) führen das exzellente Ensemble an, mit dabei auch Mariella Hofbauer (Juliska), Elisabeth Engstler (Gonzala), Dany Sigel (Wirtin) und Stefano Bernardin (Kilian). Einen weiten Weg müssen sie zurücklegen, um ihre Liebe leben...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Buntes Herbstkonzert
Operetten, Chansons, Lieder

Das 196. Konzert der Harmonia Classica unter dem Motto „Buntes Herbstkonzert“, eine gelungene Mischung von Bekanntem und Neuem, fand diesmal im Volksbildungskreis statt. Das Konzert begann mit dem Volkslied „Kein schöner Land“, danach folgten zwei Schubertlieder und die zwei Duette „Kranzwinden und Briefschreiben“ von Gertrude Straka nach Texten von Theodor Storm, die die Nähe zu Franz Schubert zeigten. Thomas Hlawatsch spielte anschießend brilliant Anton Bruckners „Stille Betrachtung an einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Anzeige
Drei Tenöre verzaubern im Rahmen ihrer Österreich-Tournee.  | Foto: Gerberhaus
Aktion Video

Gewinnspiel
Konzert „Himmlische Tenöre – Dein ist mein ganzes Herz“

Im Rahmen der alljährlichen Österreich-Tournee des Gerberhauses im Herbst spannen drei bezaubernde Tenöre einen historischen Bogen der großen Hits und wundervollen Melodien aus den 1920er/30er Jahren: der charmante Startenor Richard Tauber in Wien, die mitreißenden Comedian Harmonists in Berlin. Witz, Humor, Lebensfreude. Bezaubernde Stimmen, klangvolles Orchester! Am 12.10. (10 Uhr vormittags) kommt die Tournee in das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.  Siehe Rückblick auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Martha Ballmüller
3

Ein herrlicher Sommerabend
"Wiener Blut" in der Sommerarena Baden

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Operetten von Johann Strauss Sohn Kultur ist wichtig und bedeutet laut Duden: Die Gesamtheit der geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft als Ausdruck menschlicher Höherentwicklung. Daher sind die NÖs Senioren immer bestrebt, ihren Mitgliedern diverse Theaterstücke und Musicals anzubieten. Wenn dies auf heitere Art geschieht – umso besser! Diesmal ging es wieder einmal in die Sommerrarena zur Operette „Wiener Blut“. Neun...

  • Baden
  • Renate Hainz
Christoph Gerhardus und Loes Cools in "Der Sterngucker". | Foto: www.fotohofer.at

Lehár Festival Bad Ischl
Rekordjahr 2024 und besondere Auszeichnung

Lehár Festival Bad Ischl verzeichnet historisches Rekordjahr auf allen Ebenen. BAD ISCHL, Das Lehár Festival Bad Ischl kann auf eine äusserst erfolgreiche Saison 2024 zurückblicken: Heuer konnte sowohl der Einnahmen-Rekord als auch der Zuschauer-Rekord übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt das Lehár Festival einen Zuschauer-Zuwachs um neun Prozent. Mehr als ein Drittel der Veranstaltungen im Hauptprogramm 2024 konnte eine Sitzplatz-Auslastung von über 98 Prozent erreichen. Zahl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Renate Hainz

Sommertheater vom Feinsten
Die Csardasfürstin – Operette in 3 Akten

Und wieder einmal besuchte ein aufgewecktesTrüppchen der NÖs Senioren Traiskirchen die Sommerarena in Baden. Eine wunderbare Operette stand auf dem Spielplan: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN wurde unzählige Male verfilmt (zunächst in zwei Stummfilmversionen) und ist Emmerich Kálmáns populärstes Stück. Die Uraufführung fand am 17. November 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien statt und beschreibt die x-te Operettenromanze zwischen einem hochwohlgeborenen Aristokraten und einer (einfachen) Kabarettsängerin....

  • Baden
  • Renate Hainz
"Im Weißen Rössl" auf Schloss Tabor konnte man heuer ganz lustig sein. Die Festspiele verzeichneten in ihrer 24-jährigen Geschichte des Festivals einen Besucherrekord. | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Mehr als 7.000 Gäste
Weißes Rössl beschert Schloss Tabor Besucherrekord

Die heurige Operettensaison auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach verzeichnet einen Besucherrekord. Mehr als 7.000 Gäste besuchten in zehn Vorstellungen Ralph Benatzkys „Im weißen Rössl”. Das bedeutet eine Auslastung von über 92 Prozent. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Wir haben uns sehr bemüht, eine Produktion zu entwickeln, die den Menschen aus der Region Freude bereitet und durch das Format der Singalong-Abende auch zum Mitmachen einlädt. Natürlich war es ein Wagnis, vielleicht zu modern zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Wunderbare Stimmen und ein hervorragendes Orchester gab es im Kunsthaus Weiz zu hören und sehen. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
22

Benefizkonzert
AIMS heuer mit Operettenkonzert im Kunsthaus Weiz

Ein "schönes, großes Vogelhaus" errichtete AIMS heuer im Rahmen des traditionellen Operettenkonzerts für den LIONS Club im Kunsthaus Weiz. Die Geschichte eines Ornithologen aus Ungarn, der sich in eine Bordsteinschwalbe verliebt, bietet Raum für Musik rund um Gefieder aller Art. WEIZ. Wie schon im Vorjahr hat die Sopranistin Elisabeth Schwarz von der Wiener Volksoper durch das Programm geführt, welches musikalisch erstmals von Alfred Eschwé, dem versiertesten Operettendirigenten Europas,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auf Einladung der Jungen Wirtschaft Gmunden reiste man im Zuge von „JW trifft Operette“ im Rahmen des Lehár Festivals nach Bad Ischl. | Foto: WKO Gmunden

JW Gmunden
Kulturgenuss beim Lehár Festival Bad Ischl

Am 8. August 2024 folgten zwölf kulturinteressierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer der Einladung der Jungen Wirtschaft Gmunden zu einer besonderen Veranstaltung: „JW trifft Operette“ im Rahmen des Lehár Festivals in Bad Ischl. BAD ISCHL. Die Veranstaltung begann mit einem stimmungsvollen Come-together auf der Kurhausterrasse, wo sich die Teilnehmenden bei einem Aperitif austauschten und vernetzten.  Anschließend ging es zur Aufführung der Operette „Märchen im Grand Hotel“ von Paul...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Martin  Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene | Foto: Elisabeth Kloiber
121

Mehr geht nicht
Premiere des "Weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Jede Österreicherin und jeder Österreicher kennt die Handlung und die Musik dazu. Eine Operette, ein Musical, ein Spiel um den Zahlkellner Leopold und seine Chefin Josepha, das den Namen "Austriacal" verdienen würde. Auf Schloss Tabor gestaltete sich die Inszenierung heuer bunt, schrill und zünftig.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Es beginnt mit einem Zithersolo, das Bühnenbild zeigt das Gebirge im Hintergrund und den Wolfgangsee als Pool in den Orchestergraben montiert, und die Herzschmerzgeschichte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Foto: Monika Maria Rieger
1 1 4

Eine Illusion, die dich die Welt vergessen lässt
Das Grand Hotel

𝙴𝙸𝙽 𝙼𝙰𝙴𝚁𝙲𝙷𝙴𝙽 𝙸𝙼 𝙶𝚁𝙰𝙽𝙳 𝙷𝙾𝚃𝙴𝙻 Wie wars – wie habe ich das Stück gefunden? Wie bewerte ich es? Gut? Schlecht? Irgendwo dazwischen? Dazu hab ich keine  Ansicht. Ich weiß aber, das sich dabei viel in mir geregt und bewegt hat und ich weiß, was es in mir ausgelöst und geweckt hat. Daran lasse ich euch teilhaben. Was denkt jemand, wenn er mich sieht auf Social Media? Welches Bild hat jemand von mir? Denkt derjenige, dass das, was er siehst, liest, hört, alles ist? Meine Beiträge zeigen nicht alles von...

  • Salzkammergut
  • Monika Maria Rieger
Das Ensemble des "Weißen Rössl" fiebert seiner Premiere am Donnerstag, dem 1. August, auf Schloss Tabor entgegen.  | Foto: BROBOTERS
7

Am 1. August
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "Weißen Rössl"

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Schloss Tabor wird ab Donnerstag, dem 1. August, zum "Weißen Rössl", zum berühmtesten Hotel der Operettengeschichte. An diesem Tag feiert Ralph Benatzkys berühmtes Singstück unter der Regie von Stephan Prattes Premiere auf der Freiluftbühne im Schlosshof. Die Hauptrollen der Rösslwirtin Josepha und ihres Oberkellners Leopold übernehmen Dagmar Bernhard und Martin Bermoser. Es spielt das Orchester der Jungen Philharmonie Brandenburg unter der Leitung von Eddie Luis. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
17

100 Jahre alt, aber ewig jung
„Gräfin Mariza“ in Langenlois

Als exzentrische Millionärin residiert Mariza auf Schloss Haindorf. Ein bunter Reigen von Gästen und Verehrern bevölkert das Schloss, allen voran Fürst Populescu, ein eingebildeter Intrigant, der überraschend aufgetauchte Schweinezüchter Koloman Zupan – und dazu als Gegenpol ihr tüchtiger Verwalter Tassilo, der sich in der Folge als verarmter Graf entpuppt. Nach vielen Verwicklungen naht die Rettung in Person seiner reichen Erbtante – und das Happyend ist gesichert. Eine bekannte Melodie reiht...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reina Yoshioka (Violine) und Wakana Katsumoto am Piano sind wieder in der Martin-Luther-Kirche in Hainburg zu hören. | Foto: Scholz
  • 1. März 2025 um 17:00
  • Martin Luther Kirche
  • Hainburg an der Donau

Highlights aus Operette und Musical in Hainburg

HAINBURG. Am Samstag, 1. März 2025, findet in der Martin-Luther-Kirche in Hainburg um 17 Uhr ein Benefizkonzert mit den virtuosen Musikerinnen Reina Yoshioka (Violine) und Wakana Katsumoto (Piano) statt. Der Reinerlös kommt "Mary's Meals" zugute, die Schulmahlzeiten in den ärmsten Ländern der Erde zur Verfügung stellt. Bereits zum 5. Mal gastieren die Musikerinnen aus Japan in Hainburg und haben jedes Mal das Publikum restlos begeistert. Freuen Sie sich auf die schönsten Operetten und Musical...

  • 10. März 2025 um 19:00
  • Bezirksmuseum, Döbling
  • Wien

EINE SPANNENDE MUSIKALISCHE REISE

Gruppe TENORISSIMO "Wir sind ein Oper, Operetten, Wienerlied Männer Ensemble das in einer Kabarett-Form den Wienerlied Gut sowie Liedern aus der ganzen Welt aufführt. Garantiert sind viel Humor und eine amüsante Atmosphäre.". Programm (Änderungen vorbehalten): Franz Lehar (1870 - 1948) ''Dein ist mein ganzes Herz'' aus Das Land des Lächelns Leo Fall (1873 - 1925) "Ihr stillen, süßen Frau'n" aus Die Rose von Stambul Carl Millöcker (1842 - 1899) ''Dunkelrote Rosen'' aus Gasparone Franz Lehar...

  • Wien
  • Döbling
  • Kunst- und Kulturverein TAKE 5
Am 20. März 2025 kommt Das Phantom der Oper – Die Originalproduktion von Sasson/Sautter in den Congress Innsbruck. | Foto: Farideh Fotografie
  • 20. März 2025 um 20:00
  • Congress Innsbruck
  • Innsbruck

DAS PHANTOM DER OPER im Congress Innsbruck

Die große Tournee Produktion kommt zurück, mit einer hochkarätigen Starbesetzung und in einer komplett neuen musikalischen Bearbeitung. Ein echtes Musicalhighlight! Die Produktion wurde für die Qualität der Darsteller, der Musik und des spektakulären Bühnenbildes von Sonnenklar TV mit der Goldenen Sonne 2023 für bestes Musical ausgezeich-net. Weltstar Deborah Sasson konnte ein weiteres Mal für die Rolle der Christine gewonnen werden. Das Publikum und die Presse feiern allerorts das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.