Operette

Beiträge zum Thema Operette

Am Muttertag erwartet Sie Operettenzauber im Schloss Thalheim.
6

Muttertagskonzert im Schloss Thalheim
Operettenzauber mit jungen Talenten

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 16:00 Uhr lädt das prachtvolle Schloss Thalheim in Kapelln zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis anlässlich des Muttertags ein. THALHEIM/KAPELLN. Inmitten der stilvollen Kulisse präsentieren vielversprechende junge Künstlerinnen und Künstler einen beschwingten Nachmittag, der ganz im Zeichen der Operette und Oper steht. Bekannte Melodien von Komponisten wie Kálmán, Lehár, Millöcker, Offenbach, Tschaikowski, Verdi und vielen anderen versprechen musikalische...

Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

Der vormalige Operettenkönig der 20er- und frühen 30er-Jahre Paul Abraham (Kristoffer Nowak) wird in seinem inneren und äußeren Exil immer wieder mit den Schrecknissen des Naziregimes konfrontiert: hier etwa durch das plötzliche Erscheinen des in Auschwitz erschlagenen Textdichters Fritz Löhner-Beda (Florian Stern). | Foto: Birgit Gufler
4

Frei im Theater: Schön ist die Welt
Zwischen Glamour und Abgrund

Mit „Schön ist die Welt“ gelingt dem Tiroler Landestheater nach „Codename Brooklyn“ ein weiterer Augen- wie ohrenöffnender Theaterabend, der vor allem emotional lange nachwirkt. Schon der Beginn dieses Abends, wie er in sich versunken dasitzt, dieser elegant gekleidete Herr im dunklen weiten Anzug und in steter Abfolge seinen Morgenkaffee entgegennimmt, lässt erahnen, da klingt etwas nach, im inneren Dunkel dieses Menschen, das dem äußeren folgte. Und sie wird so unversehens und unausgesprochen...

Jahrgang 2025, Teil 1: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien aus Oper und Operette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassik-Konzert Wien
SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER ´25

Man würde nicht glauben, wie viele fantastische Sänger und Sängerinnen aus dem Bereich der Klassik es noch immer gibt, weltweit gesehen, wohlgemerkt: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER zeigen aber auch noch einmal die Spitze davon, denn in dieser „Kür“ aller Ausbildungsstätten arbeiten die Sänger ja bereits im renommierten Chor der Staatsoper und warten auf die beste Chance, Solist an einem Haus zu werden. 2025 ergreifen die zwei japanischen Sopranistinnen AMI MIZUNO und...

STARS IN GARS ist am 9. August. LA TRAVATA von 12. Juli bis 2. August. | Foto: Alexander Wulz
6

Highlights der Festivalsaison
KulturBURG 2025 in Gars am Kamp

Frühlingserwachen in der Babenbergerburg Gars bringt eine Saison voller Kunst, Kultur und Musik. Highlights sind die neue KunstBURG, das Festival KulturBURG 2025 und das Opernhighlight „La Traviata“. Erleben Sie erstklassige Künstler und unvergessliche Veranstaltungen im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Mit dem Frühling erwacht die Babenbergerburg Gars aus ihrem Winterschlaf und bietet einen lebendigen Auftakt für die neue Saison. Im historischen Burghof sprießen die ersten Pflanzen in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Katharina Grasmann & Brigitte Stumpner & Antonia Mathie & Sebastian Dietl & Michael Grasmann. | Foto: Lehár Festival Bad Ischl

Kooperation mit BMW
Operettensommer 2025 nimmt volle Fahrt auf

"Höchstleistung aus Leidenschaft“ so das Motto von BMW Grasmann und auf der Bühne beim Lehár Festival Bad Ischl. BAD ISCHL. Der Start in die Saison 2025 war bereits sensationell - das Lehár Festival freut sich über einen großartigen Kartenvorverkauf. Eine Zusatzvorstellung von „Eine Nacht in Venedig“ am 23. August musste bereits eingeschoben werden. Als besonders rasantes Highlight konnte das größte Operettenfestival Europas einen neuen dynamischen Mobilitätspartner für die kommende Saison...

Lassen Sie sich am 16. März 2025 in der historischen Trinkhalle Bad Ischl von den mitreißenden Klängen der Operette verzaubern. | Foto: Hörmandinger

Bad Ischl
Operettensalon am 16. März

Operetten-Begeisterte haben die Möglichkeit, den hinreißenden Melodien von Lehár, Strauß, Kálmán und vielen weiteren Größen zu lauschen. BAD ISCHL. Um der großen Operetten-Tradition Bad Ischl treu zu bleiben, entwickelte der Tourismusverband Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der Meisterklasse des Lehár Festivals im Jahr 2023 die Konzertreihe "Operettensalon". Unter der Leitung der Opernsängerin Linda Plech haben sich die Absolventinnen und Absolventen der Meisterklasse sowie Musizierende...

Aktion Video 5

Jetzt 2 x 2 Karten gewinnen
Frühlingskonzert „Ensemble neue Streicher“ am 5. April

Ein Frühlingskonzert zum 200 Jahre Jubiläum von Johann Strauß am 5. April: ENSEMBLE NEUE STREICHER mit kleiner Salonorchesterbesetzung - 9 Streichern, 4 Bläsern, Schlagzeug, Tenor und Dirigent. Moderation Ernst Bruckmüller, Historiker und Universitätsprofessor. ST. LEONHARD AM FORST. Gewinnen Sie 2 x 2 Tickets für das Frühlingskonzert des "Ensembles neue Streicher" am 5. April. Das Salonorchester spielt zum 200. Jubiläum des Meisters der Walzerklänge, Johann Strauß, die schönsten...

Buntes Faschingskonzert
Operetten und Lieder

Konzertkritik 198. Konzert der Harmonia Classica, am 15. Februar 2025, Bezirksmuseum Hietzing, Am Platz 2, Wien 13 Dieses beliebte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Buntes Faschingskonzert“ und fand im Bezirksmuseum Hietzing statt. Es brachte eine breite Auswahl an Liedern von den bekannten Komponisten Robert Stolz (Blumenlieder)), Emmerich Kalman (aus „Die Csardasfürstin“), Johann Strauss (aus „Die Fledermaus“, „Der Zigeunerbaron“, „Annenpolka“), Wolfgang Amadeus Mozart (aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Ein Teil der Besetzung in der Neuadaption des Strauss-Klassikers, v.l.: Tobias Moretti, Miriam Kutrowatz und David Kerber. 
  | Foto: Victoria Nazarova
5

Strauss-Klassiker
Wien bringt "Zigeunerbaron"-Operette in neuer Fassung

Wien feiert 2025 das große Johann Strauss-Jubiläumsjahr. Da soll auch ein echter Operettenklassiker von Strauss aufgeführt werden. In der Originalfassung heißt er "Der Zigeunerbaron". Die Inszenierenden betonen jedoch, dass sowohl der Name problematisch als auch der Inhalt nicht mehr zeitgemäß ist. Kurzerhand wird daraus das Werk "Das Lied vom Rand der Welt" mit zahlreichen Anpassungen im Stück. WIEN. Es ist eine Frage, die so alt ist, wie die Kunst wohl selbst: Wie sehr darf man in ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Operette "Die Csardasfürstin" wurde im Kultursaal Eggersdorf gespielt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
42

Operettenabend
Die Csardasfürstin auf der Bühne in Eggersdorf

Die bewegende Geschichte der gefeierten Chansonnière Sylva Varescu, die zwischen Edwin Lippert-Weylersheim, dem Fürstensohn, und familiären Verstrickungen spielt, wurde im Kultursaal Eggersdorf als semikonzertante Aufführung der Csardasfürstin präsentiert. EGGERSDORF. Ein Abend voller unvergesslicher Melodien, dargeboten in Kooperation mit der Österreichischen Richard Wagner Gesellschaft, wurde den Gästen jetzt im Kultursaal Eggersdorf serviert. Ein Sektempfang leitet den Operettenabend ein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Johann Strauss, Die Ausstellung  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Johann Strauss, Die Ausstellung

Johann Strauss, Die Ausstellung im Theatermuseum, bis 23. Juni. Wien feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Die Johann Strauss Ausstellung im Theater Museum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Schaffen des berühmten Wiener Komponisten und Dirigenten. Besucher erfahren, wie Strauss mit seinen Walzern und Operetten nicht nur die Musikszene des 19. Jahrhunderts revolutionierte, sondern auch das gesellschaftliche Leben Wiens prägte. Die Ausstellung zeigt originale Noten,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Foto: SingingDREAMTeam
5

Wienerlied-Operette-Wr. Swing-Wr. Kabarett
Strasshof Wienerlied-Gala

Am 22. März 2025 lädt der Verein „SingingDREAMTeam“ um 19 Uhr zur großen STRASSHOFER WIENERLIED-GALA. Das Publikum darf sich auf "Wienerlied und Operette" mit bekannten und charmanten Melodien, dargeboten von Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Michael Wagner, freuen. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz. Weiters gibt es eine Strasshof Premiere unter dem Titel "Wienerisch ge-swing-jazzt", bei der Regine Pawelka an der Stimme, Sayuri Kato am Klavier und Franz Horacek am Kontrabass eine...

Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Ein Abend, der einfach nur Spaß macht: "Frau Luna"  vom Urvater der Berliner Operette Paul Lincke versprüht glitzendern Leichtsinn und überschäumende Lebensfreude.  | Foto: Birgit Gufler
7

Frei im Theater: Frau Luna
Einmal Mond und wieder zurück

Darauf schien das Premierenpublikum tatsächlich sehnlichst gewartet zu haben: auf schillernde extraterrestrische Operettenseligkeit, aus der man dann einfach wieder am Ort seiner Bestimmung erwachen darf. Auf einen Abend „mit so viel Glitzer, wie der Etat hergibt“, wie es Kostümbildner Falk Bauer im Programmheft so hinreißend pointiert formuliert hat. Allein schon der schrille Mondwespenchor funkelt, dass es eine wahre Augenfreude ist. Von Frau Lunas glamourösen Filmdiven-Roben ganz zu...

Foto: GR Fischer, Obfrau Beate Schandel
2

Stefanikonzert
Kultur in Tribuswinkel

Geboten wurden das berühmte Feuervogel-Finale (Ballett in 2 Akten von Igor Strawinsky), Jazz Waltz Nr. 1 von Otto M. Schwarz, Volare von Domenico Modugno, der das Lied beim Sanremo-Festival 1958 präsentierte. Weiters wurden Songs wie You can’t stop the Beat, ein Medley aus My fair Lady, ein Gälisches Volkslied und viele mehr präsentiert. Es war eine fulminante Darbietung. Ein wunderbarer Abschluss der Weihnachtsfeiertage für einige Mitglieder der NÖs Senioren Traiskirchen.

Ricardo Frenzel Baudisch und Verena Barth-Jurca mit dem Ballett der Bühne Baden | Foto: Gerhard MALY
20

Bühne Baden
Viktoria und ihr Husar begeisterten in Baden

Die letzte Premiere der Bühne Baden in diesem Jahr lockte nicht nur viele Operettenfreunde, sondern auch etliche Prominente und Schauspieler an. So sichteten wir unter anderem Paul Leitenmüller mit Familie, Leonard Prinsloo, NÖKU Geschäftsführer Paul Gessl und Christa Ertl. Die Künstler wurden vertreten durch: Kai-Uwe Garrels, Boris Pfeifer und Christoph Huber. Letzterer war in Baden lange Zeit als Dirigent angestellt. Für das Musical „South Pacific“ kehrt er als Gast-Dirigent nach Baden...

Schlussverbeugung | Foto: Stockmann
Video 11

Premiere von Viktoria und ihr Husar
Jubel für Herz-Schmerz und Multi-Kulti

Am Anfang des Abends stand die Hiobsbotschaft, am Ende die Begeisterung: Zwei Hauptdarsteller von "Viktoria und ihr Husar" waren kurzfristig erkrankt, verkündete Direktor Michael Lakner. Thomas Zisterer und Ricardo Frenzel-Baudisch gaben aber dennoch alles auf der Bühne - und wurden am Ende bejubelt, ebenso wie die quicklebendige "Viktoria" Cornelia Horak, ihr dezent-sensibler "Ehemann" Christoph Wagner-Trenkwitz und ihr leidenschaftlicher "Husar" Clemens Kerschbaumer. Beiden "entkommt" sie bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Robert Stolz' Großneffe, Hans Stolz, und Doris Stütz fiebern bereits der Premiere von "Die ganze Welt ist himmelblau" im Stadttheater Leoben entgegen. | Foto: MeinBezirk/Konrad
Video 4

Robert Stolz-Revue in Leoben
Musikalische Hommage an ein bewegtes Leben

2025 wiederholt sich der Todestag von Robert Stolz zum 50. Mal. In Leoben wird der berühmte Komponist und Dirigent mit einer Revue gewürdigt und das Leben eines Mannes erzählt, der nicht nur für die Musik lebte, sondern zugleich ein großes Herz hatte. LEOBEN. Wenn Hans Stolz von seinem berühmten Großonkel erzählt, ist da ein Leuchten in seinen Augen. Dann sind da unzählige Erinnerungen und Geschichten, die erzählt werden wollen; Anekdoten, die in ihrer Gesamtheit das Bild eines Mannes zeichnen,...

2

Operettenkonzert

Das Gold und Silber Operettenkonzert Dienstag Abend im Festsaal des Bezirksmueum Landstraße entdeckten wir nur durch Zufall.  Bekannte Operettenklassiker und auch einige weniger bekannte Stücke wurden von vier Künstlern dargeboten. Teilweise auf sehr hohem Niveau und schwungvoll gesungen und gespielt.  Leider gab es weder eine Moderation, noch ein Programm, was schade ist. Das Konzert war schlecht besucht, was ebenfalls schade ist, doch vielleicht auch auf geringe Ankündigungen zurück zu führen...

Foto: Herbsttage Blindenmarkt/Lukas Beck
4

Herbsttage Blindenmarkt
Viel Einsatz, Herzblut und ungebremste Leidenschaft zur Operette

BLINDENMARKT/KLOSTERNEUBURG. Bei der Premiere der Operette "Maske in Blau" von Fred Raymond unter der Regie von Isabella Gregor feierte Intendant Michael Garschall kürzlich die 35. Spielsaison in der Ybbsfeldhalle. Andreja Zidaric (Evelyne) und Clemens Kerschbaumer (Armando) führen das exzellente Ensemble an, mit dabei auch Mariella Hofbauer (Juliska), Elisabeth Engstler (Gonzala), Dany Sigel (Wirtin) und Stefano Bernardin (Kilian). Einen weiten Weg müssen sie zurücklegen, um ihre Liebe leben...

Buntes Herbstkonzert
Operetten, Chansons, Lieder

Das 196. Konzert der Harmonia Classica unter dem Motto „Buntes Herbstkonzert“, eine gelungene Mischung von Bekanntem und Neuem, fand diesmal im Volksbildungskreis statt. Das Konzert begann mit dem Volkslied „Kein schöner Land“, danach folgten zwei Schubertlieder und die zwei Duette „Kranzwinden und Briefschreiben“ von Gertrude Straka nach Texten von Theodor Storm, die die Nähe zu Franz Schubert zeigten. Thomas Hlawatsch spielte anschießend brilliant Anton Bruckners „Stille Betrachtung an einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Anzeige
Drei Tenöre verzaubern im Rahmen ihrer Österreich-Tournee.  | Foto: Gerberhaus
Aktion Video

Gewinnspiel
Konzert „Himmlische Tenöre – Dein ist mein ganzes Herz“

Im Rahmen der alljährlichen Österreich-Tournee des Gerberhauses im Herbst spannen drei bezaubernde Tenöre einen historischen Bogen der großen Hits und wundervollen Melodien aus den 1920er/30er Jahren: der charmante Startenor Richard Tauber in Wien, die mitreißenden Comedian Harmonists in Berlin. Witz, Humor, Lebensfreude. Bezaubernde Stimmen, klangvolles Orchester! Am 12.10. (10 Uhr vormittags) kommt die Tournee in das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.  Siehe Rückblick auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Martha Ballmüller
3

Ein herrlicher Sommerabend
"Wiener Blut" in der Sommerarena Baden

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Operetten von Johann Strauss Sohn Kultur ist wichtig und bedeutet laut Duden: Die Gesamtheit der geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft als Ausdruck menschlicher Höherentwicklung. Daher sind die NÖs Senioren immer bestrebt, ihren Mitgliedern diverse Theaterstücke und Musicals anzubieten. Wenn dies auf heitere Art geschieht – umso besser! Diesmal ging es wieder einmal in die Sommerrarena zur Operette „Wiener Blut“. Neun...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 30. April 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16
  • 2. Mai 2025 um 15:00
  • Romantik Theater
  • Hadres

Romantiktheater spielt "Sterne über Atlantis"

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarrzentrum Kirchschlag
  • Kirchschlag/buckl. Welt

Operettenplauscherl

Operettenplauscherl 2025 Ein schwungvoller Abend mit bekannten Melodien aus Operette und Musical. Dargebracht von der Lokalmatadorin Sabine Hammer (Sopran) und ihrem Sängerkollegen Christoph Stocker (Tenor), der derzeit an der Wiener Volksoper engagiert ist. Virtuos begleitet werden die beiden am Klavier von István Bonyhádi.