Emmerich Kálmán

Beiträge zum Thema Emmerich Kálmán

Die Operette "Die Csardasfürstin" wurde im Kultursaal Eggersdorf gespielt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
42

Operettenabend
Die Csardasfürstin auf der Bühne in Eggersdorf

Die bewegende Geschichte der gefeierten Chansonnière Sylva Varescu, die zwischen Edwin Lippert-Weylersheim, dem Fürstensohn, und familiären Verstrickungen spielt, wurde im Kultursaal Eggersdorf als semikonzertante Aufführung der Csardasfürstin präsentiert. EGGERSDORF. Ein Abend voller unvergesslicher Melodien, dargeboten in Kooperation mit der Österreichischen Richard Wagner Gesellschaft, wurde den Gästen jetzt im Kultursaal Eggersdorf serviert. Ein Sektempfang leitet den Operettenabend ein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Renate Hainz

Sommertheater vom Feinsten
Die Csardasfürstin – Operette in 3 Akten

Und wieder einmal besuchte ein aufgewecktesTrüppchen der NÖs Senioren Traiskirchen die Sommerarena in Baden. Eine wunderbare Operette stand auf dem Spielplan: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN wurde unzählige Male verfilmt (zunächst in zwei Stummfilmversionen) und ist Emmerich Kálmáns populärstes Stück. Die Uraufführung fand am 17. November 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien statt und beschreibt die x-te Operettenromanze zwischen einem hochwohlgeborenen Aristokraten und einer (einfachen) Kabarettsängerin....

  • Baden
  • Renate Hainz
Die sehr groß besetzte Donau Philharmonie Wien und ein exzellentes Solistenensemble unter dem brillanten Dirigat von Manfred Müssauer haben für einen Höhepunkt im diesjährigen Festspiel-Sommer gesorgt. | Foto: Archiv/Donau Philharmonie Wien
2

Zwettl
Riesenerfolg mit „Die Csárdásfürstin“ bei den MUSIKWELTEN

Diese Aufführung von Emmerich Kálmáns "Csárdásfürstin" beleuchtete in einer humorvollen semi-konzertanten Fassung mit einem völlig neuen Text die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der Entstehungszeit 1914/15. ZWETTL. Strahlende Gesichter und begeisterte Reaktionen des Publikums im Zwettler Stadtsaal nach dem Ende der fulminanten Aufführung von Emmerich Kálmáns berühmter Operette. Das für seine besonderen Darbietungen bekannte Festival hat eine begeisternde und klug durchdachte...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Fotos Obfrau Beate Schandel, Sigrid Nyikos
4

Kultur im Sommer
Die Zirkusprinzessin

Die beschwingte Juli-Fahrt der illustren Gruppe der NÖs Senioren Traiskirchen ging diesmal bereits am Vormittag nach Ungarn ins Felsentheater Fertörakos zur Operette "Die Zirkusprinzessin" von Emmerich Kálmán. Dieses wirklich sehenswerte und imposante Theater ist nur sieben Kilometer von Sopron entfernt, direkt am Neusiedlersee an der Grenze zu Österreich. Für uns aus dem Bezirk Baden ein Katzensprung. Geschickt wurden bei diesem großzügigen Bau die Höhlen des Steinbruchs als Bühnenraum...

  • Baden
  • Renate Hainz
Das Girardi Ensemble brachte musikalische Neujahrsgrüße nach Oberschützen. | Foto: Gertrude Unger
3

Oberschützen
Musikalischer Neujahrsgruß mit dem Girardi Ensemble im KUZ

Ein abwechslungsreiches Neujahrskonzert gab es im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Es war ein bunter musikalischer Blumenstrauß, den das Girardi Ensemble aus Graz am 14. Jänner beim Neujahrskonzert im Kulturzentrum Oberschützen bot. Von Johann Strauß über Emmerich Kálmán, Robert Stolz bis Johannes Brahms wurden schwungvolle Musikstücke gespielt. Die Solisten, Elisabeth Pratscher (Sopran) und Kammersänger Franz Supper (Tenor), wurden für ihre außergewöhnliche musikalischen Darbietungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Operettengala verzauberte das Publikum. | Foto: BUKV
10

Unterwart
Tolle Operettengala vom Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein

„Das ist die Liebe, die dumme Liebe...” - so hieß es bei der Operettengala des BUKV in Unterwart. UNTERWART. Hervorragende MusikerInnen, herrliche Stimmen, Frohsinn und Melancholie – so lässt sich die Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) treffend beschreiben. Auf dem Programm der Gala am 6. Jänner im Kulturhaus in Unterwart stand eine Auswahl der beliebtesten und bekanntesten Operettenmelodien. Zeitlose MelodienDie zeitlosen Operettenmelodien von Emmerich Kalman und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Operettenpremiere „Gräfin Mariza“ war am 22. Oktober ein voller Erfolg im Musiktheater. | Foto: Barbara Pálffy
3

Musiktheater Linz
Start für Kálmáns Erfolgsoperette "Gräfin Mariza"

Letzten Samstag ist die Premierenvorstellung der Operette "Gräfin Mariza" im Musiktheater mit großem Erfolg über die Bühne gegangen. Die nächsten Vorstellungen von Kálmáns Erfolgsstück laufen bis Ende Dezember.  LINZ. Am 22. Oktober fand im Großen Saal des Musiktheaters die Premiere der Operette "Gräfin Mariza" von Emmerich Kálmán statt. Dieses steht nun bis Juli nächsten Jahres auf dem Spielplan. Nach dem großen Erfolg von Franz Lehárs "Der Graf von Luxemburg" freut sich das Landestheater,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Schlussapplaus
Video 26

"Kaiserin Joséphine" in der Sommerarena
Feuerwerk der tollen Stimmen (mit Video)

BADEN. "Ich musste weinen und mitdirigieren." Premierengast Robert Quitta beschrieb in einem Satz die ganz Bandbreite der Emotionalität, die an diesem Abend in der Sommerarena geboten wird. Quitta, selbst Theatermacher, hielt es beim Mitdirigieren kaum auf seinem Platz. Auf der Bühne entführten "Napoleon" Vincent Schirrmacher (Fanclub im Parkett) und "seine" Joséphine (Ivana Zdravkova) ihr Publikum in eine stimmgewaltige Klangwelt - und brillierten dabei auch noch schauspielerisch. Regisseur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 16

Pfingstgala
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte mit berühmten Operettenmelodien

Statt wie üblich zu Jahresbeginn ging die diesjährige Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) diesmal am Pfingstmontag im Kulturhaus Unterwart über die Bühne. Die Künstlerinnen und Künstler begeisterten das Publikum wie gewohnt auf hohem Niveau mit Werken der beliebtesten Operettenkomponisten. Die gut 100 Zuseher honorierten ihre Darbietung mit Standing Ovations. „Höre ich Zigeunergeigen, bei des Cymbals wildem Lauf“, gab Zsuzsanna Debrei aus der Operette Gräfin Mariza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Reinhard Alessandri, Cornelia Horak | Foto: Husar
3

Gräfin Mariza an der Bühne Baden:
Kálmán-Operette mit sozialkritischem Anspruch

BADEN. "Operette ist nicht kitschig und weltfremd", sagt Cornelia Horak. Für sie ist Emmerich Kálmáns "Gräfin Mariza" eine "Romeo und Julia"-Geschichte. Die bekannte Arie "Komm mit nach Varazdin" spielt auf eine Grenzstadt an, in der es zwischen ungarischer und kroatischer Bevölkerung Spannungen gab. Cornelia Horak interpretiert in der Regie von Leonard Prinsloo die "Gräfin Mariza" als moderne (kroatische) Geschäftsfrau, in die sich der verarmte (ungarische) Graf Tassilo (Reinhard Alessandri)...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jonas Kaufmann in Carmen mit Magdalena Kožená | Foto: Salzburger Festspiele

Wiener Konzerthaus
Jonas Kaufmann on Tour

Jonas Kaufmann in Wien, bei den Salzburger Festspielen, in Bayreuth, an der Met, in Mailand, Paris, Berlin, London - in Lohengrin, Carmen, Tosca, La Traviata und so weiter. Wikipedia platzt aus allen Nähten, wenn es um Jonas Kaufmann geht. Woher hat der Mann die Kraft? Muss man sich um seine Stimme Sorgen machen? Ja, aber in Wien ist davon nichts zu spüren. Mit einer Hommage an die Metropole singt er sich im Wiener Konzerthaus in die Herzen des Publikums. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Intendant Peter Edelmann freute sich über deb Besuch von Anna Netrebko. | Foto: Seefestspiele Mörbisch

Anna Netrebko besuchte die Seefestspiele Mörbisch

Tochter von Emmerich Kálmán begleitete den Weltstar MÖRBISCH. Anna Netrebko und ihre Familie waren zum ersten Mal bei den Seefestspielen Mörbisch. Begleitet wurde sie von Yvonne Kálmán, die Tochter des „Gräfin Mariza“-Komponisten Emmerich Kálmán, die sich über die Aufführung begeistert zeigte: „Für mich die beste ,Mariza‘.“ Beeindruckt war auch Anna Netrebko, die einige Melodien mitsang. „Für uns ist es eine ganz besondere Ehre, die beste Sängerin der Welt bei der größten Geige der Welt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
9

MÖRBISCH - Seefestspiele am Neusiedler See

Pictures and Musik ...GRÄFIN MARIZA .... komm nach Mörbisch - Auf der Seebühne, Gräfin Mariza eine Operette von Emmerich Kálmán Premiere am 12. Juli 2018 - Tolles Bühnenbild .... Eine riesengrosse Geige ziert die Festspielbühne - Die Geige öffnet sich und es entsteht das Bühnenbild - Traumhafte Aufführung mit abschließendem Feuerwerk  .... komm mit nach Varasdin: https://www.youtube.com/watch?v=AZhu-_YnhmY

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
1 1 91

Mitreißende „Csardasfürstin“ mit Murau-Bezug

Zum 20er der Murauer Operettenspiele hat Regisseur Wolfgang Atzenhofer die 400 Jahre Fürstenhaus Schwarzenberg zum krönenden Abschluss in Emmerich Kalmans „Csardasfürstin“ integriert. „Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Joi Mamám, Bruderherz, ich kauf mir die Welt“ oder „Die Mädis vom Chantant“. Emmerich Kalman hat uns mit seiner Operette „Die Csardasfürstin“ ein Feuerwerk an unvergänglichen musikalischen Meisterstücken beschert. Regisseur Wolfgang Atzenhofer lässt in seiner Inszenierung...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
„Kaiserin Josephine" am Lehár Festival in Bad Ischl | Foto: Foto Hofer
3

„Kaiserin Josephine" war ein voller Erfolg

BAD ISCHL. Das Publikum des Lehár Festivals war begeistert von der Wiederbelebung der Operette „Kaiserin Josephine" von Emmerich Kálmán.  In einer zweimaligen halb-szenischen Aufführung wurde „Kaiserin Josephine“, das nach seiner erfolgreichen Zürcher Premiere 1936 in Vergessenheit geriet, von Leonard Prinsloo auf die Bühne des Kongress & TheaterHauses gebracht. Am großen Erfolg beteiligt waren: Marius Burkert, musikalischer Leiter, der das auf 54 Orchester-MusikerInnen vergrößerte Franz...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner
Miriam Portmann als Kaiserin Josephine am Lehár Festival | Foto: fotohofer.at

„Kaiserin Josephine" beim Lehár Festival in Bad Ischl

BAD ISCHL. Am 12. August um 20 Uhr findet beim Lehár Festival in Bad Ischl die Premiere von „Kaiserin Josephine", einer Operette in acht Bildern von Paul Kepler und Géta Herczeg, mit der Musik von Emmerich Kálmán statt.In den Hauptrollen zu sehen sind Miriam Portmann als 'Josephine de Beauharnais' und Vincent Schirrmacher als 'Napoleon Bonaparte'. Dieses vergessene Meisterwerk wird in einer zweimaligen szenischen Aufführung im Kongress und Theaterhaus präsentiert. Der zweite Vorstellungstermin...

  • Salzkammergut
  • Magdalena Lechner

Die Csárdásfürstin

Operette in drei Akten von Leo Stein und Bela Jenbach / Musik von Emmerich Kálmán Die Csárdásfürstin 1915, mitten in den Wirren des Ersten Weltkrieges und kurz vor dem Zusammenbruch der k. und k. Doppelmonarchie, erlebte Emmerich Kálmáns Operette Die Csárdásfürstin in Wien ihre fulminante Uraufführung, und ist nun im 60. Todesjahr des Komponisten auf der Bühne des Stadttheaters Klagenfurt zu erleben. Die Musikalische Leitung übernimmt Chordirektor Günter Wallner, Regie führt Tobias Kratzer,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
Foto: Privat

Yvonne Kalman auf überraschendem Kurzbesuch in Bad Ischl

BAD ISCHL. Ihren Aufenthalt in Salzburg nutze Yvonne Kalman (Tochter von Emmerich Kalman) zu einem Kurzbesuch in Bad Ischl. Ein Anruf bei Maria Sams vom Museum der Stadt genügte und einem kurzen Gedankenausstausch mit Museum und Lehár-Festival stand nichts mehr im Weg. Nach einem Besuch im Museum und beim Denkmal von Emmerich Kalman im Kurpark stand noch ein Besuch bei der ehemaligen Villa auf dem Programm und schon war die Zeit leider wieder vorbei. Das Versprechen der vom Vater so geliebte...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Beim Bezirksblätter Familientag am 5. August sind alle Tickets für "Gräfin Mariza" um 40 Prozent ermäßigt. | Foto: Renée Del Missier

Countdown für Operettensommer Kufstein läuft

Am 3.8. feiert "Gräfin Mariza" auf der Festung Kufstein Premiere. KUFSTEIN. Der Operettensommer Kufstein steht für Operettenunterhaltung auf künstlerisch höchstem Niveau und präsentiert in dieser Tradition vom 3. bis 18. August mit „Gräfin Mariza“ von Emmerich Kálmán ein Meisterwerk der Operettenunterhaltung. Das Stück erzählt von einer attraktiven jungen Gräfin, die einen fiktiven Verlobten erfindet, von einem verarmter Grafen, der als Verwalter auf dem Gut dieser Gräfin arbeitet, ohne sie je...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.