KIZ RoyalKino, Premiere
”Bosnischer Topf” – Über Leben und Überleben

- Der Spielfilm "Bosnischer Topf" ist eine österreichisch-kroatische Filmproduktion und wird diesen Mittwoch zum ersten Mal im österreichischen Kino gezeigt.
- Foto: nanookfilm
- hochgeladen von Josefine Steingräber
“Bosnischer Topf” ist eine charmante Erzählung über das Leben und Überleben im Milieu der kulturellen Emigration, 20 Jahre nach dem Jugoslawienkrieg. Am Mittwoch feiert die österreichisch-kroatische Produktion, die ausschließlich in Graz spielt, österreichische Premiere im KIZ RoyalKino.
GRAZ. Nach einer sehr erfolgreichen Erstaufführung auf dem "Sarajewo Film Festival" wird der Film "Bosanski lonac/Bosnischer Topf" diese Woche in die österreichischen Kinos kommen. Die erste Vorführung der österreichisch-kroatischen Koproduktion ist am Mittwoch im Grazer KIZ RoyalKino zu sehen. Neben dem Regisseur Marinković wird auch der Hauptdarsteller Senad Bašić bei der Premiere anwesend sein.

- Der Film "Bosnischer Topf" wurde auch neben Graz auch in der Südsteiermark gedreht.
- Foto: nanookfilm
- hochgeladen von Josefine Steingräber
Über drohende Abschiebung
“Bosnischer Topf” ist eine charmante Erzählung über das Leben und Überleben im Milieu der kulturellen Emigration, 20 Jahre nach dem Jugoslawienkrieg. Faruk Šego, einem in seiner Jugend in Bosnien gefeierten Schriftsteller und Flüchtling des fast vergessenen Jugoslawienkriegs, droht die Ausweisung, wenn er nicht nachweist, dass er einen wichtigen Beitrag zur österreichischen Kultur leistet. Er legt seine Hoffnung in eine eher desolate Off-Theater-Truppe, die ein Jugendwerk von ihm herausbringen soll. Faruks Rückkehr zu seinen Anfängen hilft ihm zu erkennen, was im Leben wichtig ist.
Der Film dauert 104 Minuten und wird in der deutsch-kroatischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. Für Mittwoch diese Woche sind zwei Vorführungen des Films im KIZ RoyalKino geplant, die jeweils 19.30 Uhr und 20.20 Uhr starten. Die Tickets hierfür können per Mail reserviert werden.
Mehr Infos:
- Hier geht's zur Website des KIZ RoyalKinos mit allen weiterführenden Informationen.
- Besetzung: Senad Bašić, Bruna Bebić, Andreas Kiendl, Birgit Stöger, Admir Glamočak, Zlatko Burić
- Regie und Drehbuch: Pavo Marinković
- Kamera: Peter Roehsler
- Musik: Ted Regklis
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.