Notar

Beiträge zum Thema Notar

Tag der Notare: Präsident der steirischen Notariatskammer Dieter Kinzer (l.) und Vizepräsident Walter Pisk (r.) mit Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Tag der Notare: Notare berieten kostenlos am Grazer Hauptplatz

Ein kostenloses Erstgespräch rund um Immobilien boten die Notare kostenlos an. "Rat vom Notar" – im Rahmen der Immobilienwochen fand der Aktionstag der Notariatskammer für Steiermark bereits zum fünften Mal statt und fand großen Anklang bei Rechtsinteressierten. Am Grazer Hauptplatz beantworteten die steirischen Notare kostenlos Fragen rund um Immobiliengeschäfte. „Der Kauf oder die Weitergabe einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition und damit eine der wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Ärzte ohne Grenzen lädt ein - Vortrag: „Das neue Erbrecht, was ändert sich?“

Vortrag: „Erbrecht und Testamentsgestaltung“ Wie Sie bestimmt wissen, trat Anfang des Jahres das neue Erbrecht in Kraft. Was bedeutet das für Sie? Was müssen Sie von nun an bei der Testamentserstellung beachten? Notarin Mag. Michaela Sattler gibt Ihnen auf unserer Veranstaltung Antworten zu diesen und anderen erbrechtlichen Fragen. Warum widmen wir von Ärzte ohne Grenzen uns diesem Thema? Immer wieder schreiben uns Spenderinnen und Spender, dass sie unsere Einsätze auch mit einem Vermächtnis...

Vortrag: Erben und schenken

Am Montag, dem 10. April, findet im Mehrzwecksaal Roppen ein Vortrag zum Thema "Erben und schenken" statt. Beginn ist um 20 Uhr. Referent: Dr. Klaus Reisenberger, Öffentlicher Notar in Silz. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung von IFR-Initiativ für Roppen und dem AAB Roppen. Wann: 10.04.2017 20:00:00 Wo: Mehrzwecksaal, Roppen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Notarsprechtag in Wallsee

Notarsprechtag in Wallsee Voranmeldung: Gemeindeamt Wann: 04.04.2017 16:30:00 bis 04.04.2017, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

Alles zum ERBRECHT NEU - "Heute an Morgen denken!"

Zum Jahresbeginn 2017 wurde das österreichische Erbrecht grundlegend reformiert. Das Team Michael Maier veranstaltet daher eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten am Montag, den 27. März 2017 um 19 Uhr im Rathaussaal in Radenthein. Als namhafter Experte wird Mag. Johannes Fitzek, der öffentliche Notar aus Millstatt wichtige Einblicke in das neue Erbrecht geben. Keine Anmeldungen erforderlich! Freier Eintritt! Wann: 27.03.2017 19:00:00 bis 27.03.2017, 21:00:00 Wo: Rathaussaal ,...

Notar Michael Müllner und AK-Bezirksleiter Christian Hemerka.

Notarvortrag: Alles rund ums Erben

Neues Erbrecht seit 1. Jänner 2017 in Anwendung WAIDHOFEN. Rund ums Erben, Schenken und Vorsorgen gibt es viele Fragen. Wer ist in meiner Familie erbberechtigt? Woran muss ich denken, wenn ich ein Testament verfasse? Was ist eine Patientenverfügung? Worin besteht der Vorteil einer Vorsorgevollmacht? Antworten darauf bekamen gestern 70 Interessierte in der AK Bezirksstelle Waidhofen. Notar Michael Müllner zeigte in seinem Vortrag, wie wichtig es ist, sich auch um die weniger angenehmen Dinge im...

Robert Scharner, Notar Christoph Klimscha, AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala, AKNÖ Bezirksstellenleiter Helmut Wieser, Nicole Ressl und Sabine Kreutzer. | Foto: Bianca Weiß

Arbeiterkammer bot Infos über das Erben in Scheibbs

SCHEIBBS. Rund ums Erben, Schenken und Vorsorgen gibt es viele Fragen. Antworten rund um das Thema "Erbrecht", das seit 1. Jänner 2017 neu geregelt wird, bekamen 68 interessierte Besucher wie Robert Scharner, Nicole Ressl und Sabine Kreutzer in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Scheibbs, wo der Notar Christoph Klimscha in seinem Vortrag zeigte, wie wichtig es ist, sich auch um die weniger angenehmen Dinge im Leben rechtzeitig zu kümmern. Bezirksstellenleiter Helmut Wieser zeigte sich...

Sprechtag

Notar Schweifer Wann: 14.03.2017 15:00:00 Wo: Kanzlei, 2063 Zwingendorf auf Karte anzeigen

Dr. Ernst Wolf verstarb im 100. Lebensjahr

Nachruf Seinen 100. Geburtstag zu erleben war Ernst Wolf nicht mehr vergönnt. Geboren am 26. Juli 1917 war Ernst Wolf der älteste Bürger der Gemeinde Reutte. Vor wenigen Tagen starb der Ehrenzeichenträger und Ehrenbürger verschiedener Gemeinden. Ernst Wolf galt als Fremdenverkehrspionier im Außerfern. Die Gründung der Liftgesellschaften in Höfen (Hahnenkamm) und Tannheim (Neunerköpfle) sind untrennbar mit seinem Namen verbunden. So leitete er 1956 die erste Gesellschafterversammlung mit 252...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Notarsprechtag in Wallsee

Notarsprechtag in Wallsee Anmeldung: Gemeindeamt Wann: 07.03.2017 16:30:00 bis 07.03.2017, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

Vortragsreihe zur persönlichen Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament - kostenlose Info-Veranstaltung der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie bei freiem Eintritt Wissenswertes zu den Themen Erbrecht und Schenkungen sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Programm – Änderungen vorbehalten 17.00 h Beginn - Eintreffen der Gäste 17.05 h Begrüßung: Dagmar Lagler, Caritas Wien, zuständig für Testamentsspenden...

Ludwig Urban, Helma Lintner, Renate Gerstbauer-Muttenthaler, Andreas Greßl, Christa Jager, Franz und Ilse Draxler (v.l.). | Foto: privat

Ehemaliger Notar feierte 85er

OTTENSCHLAG. Am 7. Februar feierte der langjährige Notar von Ottenschlag, Franz Draxler seinen 85. Geburtstag. Dem allseits beliebten und sehr rüstigen Jubilar gratulierten seitens der Gemeinde Bgm. Christa Jager, Vizebürgermeister Paul Kirchberger und Gemeinderat Renate Gerstbauer-Muttenthaler. Vom Seniorenbund wünschten Helma Lintner und Ludwig Urban weiterhin viel Gesundheit und Freude bei seinen Hobbys. Andreas Greßl überbrachte herzliche Glückwünsche vom Bauernbund, Ortsgruppe Ottenschlag.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: AK Stmk/Fruhmann
1 2

Ansturm auf AK Deutschlandsberg

Der Infoabend „Erbrecht neu“ stieß auf großes Interesse bei den AK-Mitgliedern. DEUTSCHLANDSBERG. Volles Haus am Dienstagabend in der AK Deutschlandsberg. AK-Außenstellenleiterin Renate Wilhelm konnte rund 80 Interessierte begrüßen, die sich bei der von der AK initiierten Infoveranstaltung über das „Erbrecht neu“ informierten. Der öffentliche Notar Peter Wenger präsentierte in einem etwa einstündigen Vortrag die Neuerungen. Im Anschluss gab es für die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit...

Vorreiterin in einer Männerdomäne: Ursula Thier freut sich über das positive Feedback und sagt: "Schwierigkeiten haben mich erst recht gereizt." Bei ihrer Tätigkeit sind ihr Offenheit, Zeit und Kompetenz wichtig. | Foto: Prontolux
1

Ursula Thier, die erste Notarin in Graz: Eine Pionierin am Ziel

Graz hat seine erste Notarin: Als erste Frau eröffnete Ursula Thier nun ein Notariat in der Sackstraße. WOCHE: Sie arbeiten bereits 24 Jahre als Notarin beziehungsweise Notarsubstitutin. Wieso bekommt Graz erst im Jahr 2017 ein Notariat, das von einer Frau geleitet wird? Ursula Thier: In Graz gibt es 15 Notarstellen und diese werden erst nachbesetzt, wenn ein Notar in Pension geht oder verstirbt. Die Notariatskammer schlägt potenzielle Kandidaten für die Nachbesetzung vor und übermittelt die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Notar Ernst Moser aus Schwaz
3

Er ist für alle da: Notar Ernst Moser im Interview

Seit Mitte Jänner hat Notar Ernst Moser seine neuen Büroräumlichkeiten im gerade errichteten Kolpinghaus in Schwaz bezogen. Mitte 2016 hat er das Notariat von Dr. Hechenblaickner in Schwaz übernommen und freut sich jetzt auf die neue Kanzleistruktur direkt neben dem Bezirksgericht. Das RMagazin hat ihn zum Interview getroffen. RM: Warum haben Sie sich für das Studium der Rechtswissenschaften entschieden und sind dann Notar geworden und nicht etwa Richter oder Rechtsanwalt? Ernst Moser: „Eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Markus Rädler, Vorstandsdirektor Notartreuhandbank AG, Preisträgerin Katrin Tempelmayr, Kanzlei Notar Weichselbaumer – Erster Preis, Preisträger Friedrich Jank, öffentlicher Notar – Anerkennungspreis, Gerhard Nothegger, Vorsitzender der Jury und Präsident der Notariatskammer Oberösterreich | Foto: ÖNK

Notare: Innovationspreis geht nach Oberösterreich

STEYR. Katrin Tempelmayr vom Notariat Ulrich Weichselbaumer aus Steyr wurde zur Siegerin des Innovationspreises des österreichischen Notariats gekürt. Der Anerkennungspreis geht an Notar Friedrich Jank aus Bad Leonfelden. Katrin Tempelmayr schlägt vor, sämtliche Urkunden wie Geburts-, Heirats- und Titelurkunden sowie den Staatsbürgerschaftsnachweis auf einem Ausweis – z.B. einer Scheckkarte ähnlich der E-Card – zu speichern. Der Kartenbesitzer erhält einen Pin für den Zugriff seiner Daten, um...

„Neue Testamente nach den alten Formvorschriften sind ab 1. Jänner 2017 ungültig“, betont Notar Markus Kaspar. | Foto: MEV
1

Neues Erbrecht: Vorsicht vor ungültigen Testamenten

Seit 1. Jänner 2017 gelten in Österreich neue Regelungen im Erbrecht. Die Reform bringt grundlegende Änderungen bei zahlreichen erbrechtlichen Bestimmungen. ÖSTERREICH. Die Österreicher besitzen ein Vermögen von rund 1,3 Billionen Euro. Jedes Jahr werden hierzulande etwa 17 Milliarden Euro reines Geldvermögen vererbt. Seit 1. Jänner gilt ein neues Erbrecht. "Wer die neuen Formvorschriften missachtet, riskiert die Ungültigkeit des letzten Willens", sagt der Wiener Notar, Markus Kaspar. Drei...

  • Linda Osusky
Der Notar Walter Pisk erklärt die Besonderheiten des neuen Erbrechts. | Foto: Notariatskammer Steiermark
1

Die besten Tipps: Beim Erben wird 2017 alles neu!

Mit 1. Jänner 2017 tritt eine umfassende Erbrechtsreform in Kraft! Wer ist davon betroffen? Was ist zu berücksichtigen? Ein Jahreswechsel bringt auch immer wieder wesentliche gesetzliche Änderungen mit sich. Von 2016 auf 2017 ist das Erbrecht ganz besonders davon betroffen. Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Was bleibt bestehen? "Zur Erinnerung: Das gesetzliche Erbrecht tritt dann ein, wenn jemand verstirbt, ohne ein gültiges Testament...

Notar Lukas Binder aus Kirchdorf hat kürzlich seine Kanzlei in Vöcklabruck, Stadtplatz 31-33, eröffnet.

Erbrecht bringt Erleichterungen

Notar Lukas Binder (41) ist neu in der Bezirksstadt Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Mit 1. Jänner 2017 treten wesentliche Teile der Erbrechtsreform 2015 in Kraft. "Damit erfolgt eine umfassende, zum Teil sprachliche, zum Teil aber auch inhaltliche Neuausrichtung der auf die erbrechtlichen Ansprüche bezogenen Regelungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches", sagt Lukas Binder. Der Kirchdorfer hat im Oktober seine Notariatskanzlei in Vöcklabruck eröffnet. Wichtig für Lebensgefährten Die...

Notarsprechtag in Wallsee

Notarsprechtag in Wallsee Wann: 03.01.2017 16:30:00 bis 03.01.2017, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

Vizepräsident Werner Stein und Präsident Erfried BŠäck | Foto: fritzpress

Kärntner Notare haben gewählt

Bei der Präsidiumwahl der Kärntner Notare wurde Erfried Bäck als Präsident gewählt. Der Spittaler Notar Erfried Bäck wurde bei den Neuwahlen der Kärntner Notariatskammer für eine weitere Amtsperiode als Präsident bestätigt. Zum Vizepräsidenten wurde der Klagenfurter Notar Werner Stein gewählt. Die Notare Gerald Fritz und Stefan Lindner sind neue Kammermitglieder geworden. Der neue Vorsitzende der Notariatskanidaten ist Markus Egarter, der von Klaus Pirker und Armin Müller unterstützt wird....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.