Corona-Maßnahmen ab 16. April 2022
Weitreichende Lockerungen für die Gastronomie
Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie und Hotellerie vor immens große Herausforderungen gestellt. Und viele Maßnahmen wurden bis heute nicht verdaut. Mit 16. April kommt es zu weitreichenden Lockerungen. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch noch in dieser Woche wird es für die Gastronomie noch weitreichende Lockerungen geben. So fällt ab Freitag, dem 16. April die FFP2-Masken-Pflicht in Innenräumen. Ab Samstag, 16. April gilt: Keine FFP2-Masken-Pflicht in der Gastronomie und...
Corona Tirol
Auch geimpft auf Hygieneregeln achten
TIROL. Auch wenn mittlerweile 63 Prozent der TirolerInnen gegen Corona geimpft sind, sollte man auch als Geimpfter (und ungeimpft sowieso) die Grundregeln zum Infektionsschutz nicht vergessen, so mahnt die Ärztekammer für Tirol. Masken, Händehygiene und Sicherheitsabstand nicht vergessenGeimpft ist man weitestgehend vor einer Erkrankung oder zumindest vor einem schweren Verlauf geschützt. Leider schützt aber auch die Impfung nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung und der Möglichkeit, das...
GPA Tirol
Maskenbefreiung bei 3-G-Nachweis gefordert
TIROL. Nicht mehr lange und die Maskenpflicht im Handel soll fallen. Ausgenommen sind dabei allerdings Geschäfte des täglichen Bedarfs wie zum Beispiel Supermärkte. Für die Gewerkschaft GPA Tirol ist dies eine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Handel. Maskenbefreiung durch 3-G-Nachweis gefordertDer Handel soll ab dem 22. Juli von der Maskenpflicht befreit werden – außer Geschäfte des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte. Für die Gewerkschaft GPA Tirol ist dies ein "Hohn gegenüber den Beschäftigten",...
Corona Tirol
Mund-Nasen-Schutz löst FFP2-Maske ab
TIROL. Es stehen weitere Lockerungsschritte bei den Corona-Schutzmaßnahmen an. Landeshauptmann Platter argumentiert mit der niedrigen Inzidenz in Tirol und erläutert die Öffnungsverordnung. "Tirol ist auf einem sehr guten Weg"Zufrieden mit den sinkenden Infektionszahlen in Tirol, kommentiert LH Platter "Tirol ist auf einem sehr guten Weg". Somit seien die weiteren Lockerungsschritte ab dem 1. Juli vollkommen gerechtfertigt. Gleichzeitig weißt der Landeshauptmann darauf hin, dass jede und jeder...
Tourismus
"Safe Service"-App für Tiroler Tourismus
TIROL. Ab dem 19. Mai soll mit den Öffnungen auch der ReStart des Tiroler Tourismus in Angriff genommen werden. Hoffnung macht dabei die "Safe Service"-App von duftner.digital, mit der die MitarbeiterInnen im Tourismus die wichtigsten Sicherheitsregeln lernen. Über 1.000 Betriebe mit "Safe Service"-App ausgestattetBereits über 1.000 Tiroler Tourismusbetriebe haben sich für den Dienst der "Safe Service"-App von duftner.digital entschieden. Mit der App lernen die MitarbeiterInnen in den...
Bezirk Oberpullendorf
Abgebremst! Der Kampf der Fahrschulen durch die Corona-Pandemie
BEZIRK. Von Weihnachten bis Februar ging es für Fahrschulen zurück in den ersten Gang, denn es waren vorerst keinerlei Kurse erlaubt. Auch für sie erweist sich die Corona-Pandemie als große Herausforderung, doch dank der „Lockerung“, dass wieder Kurse unter den eingehaltenen Vorsichtsmaßnahmen abgehalten werden dürfen, ist diese gut zu meistern. Im Gespräch mit Fahrschuleninhaber der „Fahrschule Karner“ in Oberpullendorf, und Mattersburg, Dl Karl Karner, sowie Leiter und Inhaber der „Fahrschule...
Hergestellt in Salzburg
Ein Stück mehr Sicherheit in Zeiten von Corona
In Sam widmet sich ein kleines Unternehmen der Maskenherstellung. Der Betrieb Mundschutz & Hygiene Zentrum (M&H) in der Ziegeleistraße entstand aus der Not, will jedoch langfristig am Markt bestehen. SALZBURG. Aufgrund des Maskenmangels im ersten Lockdown gründeten Daniel Bauchinger und Franz Ganser das Unternehmen, das derzeit rund 30 Mitarbeiter beschäftigt. Im M&H Zentrum werden unter anderem täglich an die 50.000 Schutzmasken der Kategorie FFP2 und FFP3 gefertigt. Mit der neuen...
Schule in Zeiten von Corona
Mund-Nasenschutz speziell für Volksschulkinder in Groß St. Florian
GROSS ST. FLoRIAN. Mit der Schulnachricht erhielten alle Kinder der Volksschule Groß St. Florian nach den Semesterferien einen Mund-Nasen-Schutz mit dem Schullogo. Schulleiterin Gabriele Schachinger bedankt sich im Namen aller Kinder bei Benjamin Stegemann, der die Finanzierung übernommen hat und damit einen wertvollen Beitrag für den derzeitigen Schulalltag leistet.
Masken richtig entsorgen
Wie Mundschutzmasken zum Umweltproblem werden
Die Menschheit trägt in der Pandemie Maske - das ist unumgänglich. Nachdem Mundschutzmasken ihren Zweck erfüllt haben, werden sie nicht richtig entsorgt, landen stattdessen in der Umwelt und gefährden dort Tiere. Besonders wenn die Masken achtlos auf der Straße oder in der Natur entsorgt werden, hat das ernsthafte Auswirkungen auf die Umwelt. KREMS. Immer wieder sieht man in der Fußgängerzone oder im Stadtpark FFP2-Masken auf dem Boden liegen. Viele Fotos von Vögeln, die sich in Masken...
Geburten im Bezirk Braunau
Kinderkriegen im Corona-Jahr
Die Unsicherheit bei werdenden Müttern ist groß: Werden sie bei der Entbindung im Krankenhaus trotz Corona gut unterstützt? Das Krankenhaus Braunau und die Hebammen versuchen zu beruhigen. BEZIRK BRAUNAU. "2020 war ein gutes Geburtenjahr – aber kein Rekordjahr, wie wir es in den vergangenen Jahren hatten", weiß Primar Gottfried Hasenöhrl. Er leitet die Geburtenhilfe im Braunauer Krankenhaus. 1.074 Frauen wurden in der Braunauer Geburtenstation 2019 begleitet: "Diese Zahl haben wir 2020 nicht...
Statzendorf
Adventstimmung im Gemeindeamt
STATZENDORF (pa). Für die meisten Menschen ist dieses Jahr wohl der ungewöhnlichste Advent. Man wird sich vermutlich immer an das Jahr 2020 erinnern, als Kontakt nur mit Mundschutz möglich war. Das Team der Gemeinde Statzendorf möchte mit diesem Foto allen Mitmenschen Mut zu sprechen, die kommenden Tage und Wochen positiv zu überstehen. Das Bild mit Mundschutz hinter dem Adventkranz sollte bald der Vergangenheit angehören. Als Erinnerung taugt es aber wohl für Jahrzehnte.
Stadtgemeinde Wolfsberg
Abfälle von Corona-Haushälten in den Restmüll
Masken, Handschuhe, Zeitungen und PET-Flaschen: Abfälle, mit denen Corona-Erkrankte Kontakt hatten, gehören ausschließlich in den Restmüll. WOLFSBERG. Haushaltsabfälle, mit denen Corona-Erkrankte in Berührung kamen, sollten nun im Restmüll landen. Ausnahmsweise sollten diese nicht mehr gesammelt werden, eine thermische Verwertung kommt für all diese Abfälle zum Einsatz. Ziel ist es, mögliche Krankheitserreger zu vernichten und Mitarbeiter zu schützen. Keine MülltrennungDer Verband...
7. November
Face Shields bald verboten
Die beliebten Face Shields sind ab 7. November Geschichte. In der neuen Corona-Verordnung sollen die durchsichtigen Schilde bald verboten werden. TIROL. Die Wirkung von Face Shields, die vor allem im Handel und in der Gastronomie sehr beliebt waren, wurde von vielen Experten schon lange angezweifelt. Mit einer neuen Verordnung, die ab 7. November 2020 in Kraft tritt, werden die Gesichtsschilder genau so schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind. Für das Gesichtsschild-Verbot will man...
Corona-Zahlen
Amstettner Hausärzte appellieren an Eigenverantwortung
Die Amstettner Hausärzte gehen davon aus, dass die COVID-19-Fallzahlen weiter steigen werden und appellierten an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. STADT AMSTETTEN. „Die letzten Monate waren für uns alle eine Ausnahmesituation und COVID-19 wird uns voraussichtlich noch eine Zeit lang begleiten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. Er und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser sprachen im Rathaus mit den Amstettner Hausärzten über die aktuelle Gesundheits-Situation. „Die...
Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison
TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...
Ampelsystem
Ein Schulstart mit viel Unsicherheit
Wie wird der Schulunterricht in diesem Herbst aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei drei Bildungseinrichtungen nachgefragt. HALL/TULFES/VOLDERS. Tirols Schulen bereiten sich auf den Semesterstart vor und damit steigt auch die Nervosität bei Pädagogen und Schülern. Das neue Corona-Ampelsystem der Regierung wird als eine Art Werkzeug betrachtet und soll dabei helfen, sich an die jeweilige Situation anzupassen. Je nach Farbe der Ampel sind die Vorgaben der Regierung klar geregelt. Trotzdem ist...
Covid-19: Hightech-Mundschutz made in Styria
Der Mund-Nasen-Schutz wird die Österreicher noch länger begleiten. Fehlender Tragekomfort, aber vor allem die fehlende Mimik sorgt allerdings dafür, dass der Schutz nicht von jedem gerne getragen wird. Aus diesem Grund hat der Humantechnologie-Cluster "Human.technology Styria" (kurz: HTS) zusammen mit dem Mobilitätscluster "ACStyria" die Hightech-Schutzmaske "Flight Mask" entwickelt, die vorrangig in Flugzeugen und in der Bahn sowohl für Personal als auch Passagiere von großem Nutzen sein soll....
Covid-Novelle
SPÖ fordert erneut Generalamnestie bei Corona-Strafen
TIROL. Nachdem kürzlich der Entwurf zur Novelle des Covid-Gesetzes vorgelegt wurde, erschallt auch schon Kritik. In den Augen der SPÖ-Justizsprecherin Yildirim hat die türkis-grüne Bundesregierung nichts aus dem Urteil des Verfassungsgerichtshofes gelernt. Sie fordert eine Überarbeitung der Covid-Novelle und eine Generalamnestie für zu Unrecht verhängte Corona-Strafen. "Entwurf muss überarbeitet werden"Mit dem heutigen Tag endet die Begutachtungsfrist der vorgelegten Covid-Novelle. Würde der...
Mund-Nasen-Schutz
Beim Kauf auf die Nachhaltigkeit achten
Am 9. Juli wurde in Oberösterreich die allgemeine Maskenpflicht wieder eingeführt. Der Mund-Nasen-Schutz muss in allen öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten, Geschäften oder Lokalen getragen werden. BEZIRK ROHRBACH. Draußen gilt die Maskenpflicht nur, wenn der Ein-Meter-Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. In der Gastronomie ist die Maske ebenfalls zurückgekehrt – für Mitarbeiter generell, für Gäste nur beim Betreten und Verlassen des Lokals. Zu Beginn der Corona-Krise wurden viele...
Corona-Schulstart
Viele Fragen noch unbeantwortet
TIROL. Vor Kurzem präsentierte Bildungsminister Faßmann den Plan für den Schulbeginn im kommenden Herbst. Trotz der immer noch akuten Corona-Situation werden die Kinder und Jugendlichen in die Schule gesteckt. Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser eine kritische Situation, denn viele Fragen bleiben in seinen Augen weiterhin unbeantwortet. Wichtige Fragen unbeantwortetDer Schulstart im Coronaherbst rückt immer näher und eine grundlegende Entscheidung wurde getroffen: Die Kinder...
Aggressives Verhalten
32-Jähriger in Zug in St. Johann festgenommen
Serbe wehrte sich, Mund-Nasen-Schutz in Zug zu tragen. ST. JOHANN (jos). Am 15. August gegen 17.25 Uhr wurde ein Serbe (32) von einem Zugführer darauf aufmerksam gemacht, dass es im Zug verpflichtend ist, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Da sich der 32-Jährige äußerst aggressiv verhielt und keine Bereitschaft zeigte, den Mundschutz zu tragen, blieb der Zug im Bahnhof St. Johann stehen. Die Polizei wurde verständigt. Da sich der Mann auch gegenüber den einschreitenden Beamten trotz mehrfacher...
Ja zu OÖ
Stoffmasken aus dem Salzkammergut als modisches Statement
SALZKAMMERGUT. Seit Juli sind die Masken in Oberösterreich zurück. Der Mund-Nasen-Schutz muss in allen öffentlich zugänglichen Räumen, Geschäften oder Lokalen getragen werden. Verpflichtend sind die Masken auch im Freien, wenn der Mindestabstand von einem Meter nicht möglich ist. Zu Beginn der Corona-Pandemie wurden vor allem Wegwerf-Masken getragen. Im Sinne der Nachhaltigkeit stiegen immer mehr Unternehmer, Schneider und Geschäfte auf das Nähen von Stoffmasken um. Diese sind öfter verwendbar,...
Maskenpflicht in Oberösterreich
Strengere Regeln bleiben vorerst
Die Maskenpflicht in Oberösterreich ist strenger als in anderen Bundesländern – aber auch das Corona-Virus ist bei uns präsenter. Deshalb will die Landesregierung vorerst an der aktuellen Regelung festhalten. OÖ. Früher und umfangreicher als der Bund hat Oberösterreich die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder eingführt. Seit 9. Juli ist die Maske unter anderem in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen in Oberösterreich zu tragen. Im (bisher) glimpflichen Ausgang des Corona-Ausbruchs in St....
Corona
Maskenpflicht kommt in Supermärkten, Banken und Postfilialen - mit Umfrage!
BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Kommenden Freitag (24. Juli) wird in Österreich wieder der Mundschutz in Supermärkten, Bank- sowie Postfilialen eingeführt. Die Maskenpflicht galt bisher nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Seilbahnen, Reisebussen, bei Veranstaltungen im geschlossenen Raum (außer am Sitzplatz), bei Dienstleistungen und Demonstrationen, wo der Mindesabstand nicht eingehalten werden kann (z. B. beim Friseur) sowie im Gesundheitsbereich (Arztpraxen, Krankenhäuser uvm.). Die...