Schutz für Ältere
Moosbacher nähen Mund-Nasen-Masken für ältere Menschen
MOOSBACH. Die "Gesunde Gemeinde Moosbach" hat für die ältere Generation in der Gemeinde Schutzmasken genäht. Diese wurden nun an die Bürger verteilt. "Die Beschenkten haben sich sehr gefreut", betont Arbeitskreisleiterin Gabi Franzmayr und wünscht allen viel Durchhaltevermögen und Gesundheit in dieser Krise.
#mitdenaugenlächeln
Neue Corona-Initiative in der Josefstadt
Die Josefstadt will Maskennäher vor den Vorhang holen. Ab sofort wirbt die Bezirksvorstehung mit dem #mitdenAugenlächeln für kreative Schneider im Achten. JOSEFSTADT. Vergangene Woche rief Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) die Aktion „#mitdenAugenlächeln: Mund-und Nasenschutz aus der Josefstadt“ ins Leben. Diese Initiative soll dazu dienen, den fleißigen Helfern in Krisenzeiten für ihre Arbeit zu danken. "Ich möchte damit allen engagierten Josefstädtern, die zur Zeit fleißig...
Schutz aus Stoff
Der Mundschutz im Bezirk ist gesichert
Zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Covid-19-Virus wurden vom Bundesministerium weitere Hygieneregeln verordnet, mit dem verpflichtenden Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Geschäften, als Barriere gegen eine Tröpfcheninfektion. Diese gibt es entweder als Einweg-Schutz in Geschäften oder werden vermehrt auch Zuhause selbst genäht. Da nicht jeder im Umgang mit der Nähmaschine vertraut ist, haben viele Institutionen und Privatpersonen im Bezirk mit dem Nähen dieser Masken...
Corona-Krise
Selbstgeschneiderte Masken von Wastina aus Roßleithen
Bei vielen läuft derzeit die Nähmaschine heiß, und das aus gutem Grund: In Österreich ist es Pflicht, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Nasen-Mund-Schutz zu tragen. ROSSLEITHEN. Nun greifen viele Landsleute selbst zu Nadel und Stoff. Auch in der Nähstube von Andrea Weilguni in Roßleithen entstehen Mund-Nasen-Schutzmasken in verschiedenen Größen – auch für Kinder –, bunten Farben und verschiedenen Mustern. Ein Gummiband, das rund um den Kopf geht, sowie ein Nasenbügel...
Video-Spitzentreffen zu Corona-Krise
Zwazl und Wieser einig: So fahren wir NÖs Wirtschaft wieder hoch (inkl. Video)
Die Sozialpartner machen in der Corona-Krise einen Schulterschluss. In Niederösterreich stehen Wirtschaftskammer Präsidentin Sonja Zwazl und Arbeiterkammer Präsident Markus Wieser exemplarisch dafür, dass beiden Seiten das selbe wichtig ist: Zuerst kommt die Gesundheit, doch dann muss auch über die Jobs gesprochen werden. Denn nur, wenn die Wirtschaft bald wieder Fahrt aufnimmt, können viele Niederösterreicher ihre Arbeitsplätze behalten oder bald wieder, wie in der Gastronomie, zu ihnen...
Coronavirus in Salzburg
"Draußen immer Schutzmasken zu tragen, wäre sinnvoll"
Für Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz dürfen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen keinesfalls Massenbewegung nach draußen bedeuten – "das wäre zu früh". Für Juhasz wäre ein permanentes Tragen von Schutzmasken draußen "sinnvoll". SALZBURG. Das sind die offiziellen Corona-Fallzahlen von heute (8. April) um 13 Uhr: Aktuell halten sich in Salzburg 686 Corona positiv-getestete Personen auf. Gestern zur selben Zeit waren es 731. Insgesamt sind bereits 432 Menschen wieder genesen. Auch heute haben...
Corona
1000 Masken für einen guten Zweck
Freiwillige Spenden kommen krebskranken Kindern zugute. TIMELKAM. "Ich habe rund 1000 Masken genäht – und bin immer noch dabei", erzählt Slavica Serdar aus Timelkam. Den Großteil davon hat die Hobbyschneiderin der Maut-Turm-Apotheke zur Verteilung übergeben. Gefertigt wird der Mund-Nasen-Schutz aus Baumwollstoffen. Als ihre Töchter noch klein gewesen seien, habe sie viele Kleider für sie genäht, erzählt sie. Die Reste habe sie nie weggeworfen. "Jetzt ist die Zeit gekommen, dass ich die Stoffe...
Modeschule
Mit dem richtigen Style durch die Krise
Die Absolventin Tracy Hauenschild und ihre rechte Hand, Absolvent Philipp Brunner, produzieren seit 1. April stylische Mundschutzmasken aus klassischem Loden, bedruckten Baumwollstoffen und sogar mit Leo- oder Gams-Print. HALLEIN. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch für die ganz kleinen Plummer-Fans gibt es Modelle mit Kindermotiven. Bald wird es auch Mundschutzmasken mit Strass-Steinen geben, für die, die den ganz großen Auftritt wagen. Praktikum bei Vivienne Westwood Tracy holte...
Corona
Mund-Nasen-Schutz schnell gemacht (ohne Nähen)
Ein Mund-Nasen-Schutz ist schnell gemacht – und man muss dafür auch nicht nähen können. Alles, was man dafür braucht, ist ein Tuch/Bandana und zwei Gummiringerl. PINZGAU. Beim Einkaufen muss man bereits einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen, ab nächster Woche ist dies auch in den Öffis verpflichtend. Um sich selbst einen einfachen MNS zu machen, benötigt man nur ein Halstuch und zwei (größere) Gummiringerl: Das Tuch ausbreiten und dann so oft zusammenfalten, bis man ein ca. 12 cm breites "Band"...
Verkehrsclub Österreich
Maskenpflicht in Öffis sinnvoll
In der Pressekonferenz der Bundesregierung am Dienstag, 06. April, wurde bekannt gegeben, dass die Mundschutzpflicht ausgeweitet wird. Ab 14. April 2020 muss der Mund-Nasenschutz also nicht mehr nur zum Einkaufen getragen werden, sondern auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. NIEDERÖSTERREICH/ÖSTERREICH (pa). Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat zu dieser Maßnahme ein Statement abgegeben. Demnach sieht der VCÖ diese Maskenpflicht, als sinnvolle Maßnahme, um die Zahl der Fahrgäste wieder...
In fünf Farben
Bestickte Textilmasken von Steiner1888
Seit Montag gilt die Mund- und Nasenschutzpflicht beim Einkaufen in ganz Österreich. Wer dabei auf Nachhaltigkeit und Style setzen möchte, wird ab sofort bei Steiner1888 fündig. Die individuellen Masken werden in der hauseigenen Schneiderei in Mandling genäht und können auf Wunsch individuell bestickt werden. „Griaß di“ und „Bleib gsund“: Mit diesen Worten zaubert der bunte Mundschutz auch unter der Maske ein Lächeln ins Gesicht. Der Mund- und Nasenschutz ist aber nicht nur stylisch, sondern...
Aktion: Wir schützen einander
Kommentar: Nähen hilft gegen die Handy-Spione
Wir haben Opfer gebracht, es gibt erste Erfolge. Wenn wir bald zurück zur „neuen Normalität" wollen, dann dürfen wir nicht nachlassen. Wenn ein Mundschutz dazu beitragen kann, dass die Geschäfte bald wieder öffnen und Firmen ihren Betrieb wieder aufnehmen, dann dürfen wir uns von Lieferengpässen nicht aufhalten lassen. Darum unterstützen die Bezirksblätter die Aktion „Wir schützen einander": damit bald jeder seinen selbstgenähten Mundschutz hat. Diesen Zusammenhalt brauchen wir jetzt in der...
Unterkohlstätten
Kindergartenpädagoginnen nähen Mundschutz
Mit Nadel und Faden gegen Corona, heißt es in der Gemeinde Unterkohlstätten: Kindergartenpädagoginnen nähen Mundschutz. UNTERKOHLSTÄTTEN. Die Kindergartenpädagoginnen der Gemeinde Unterkohlstätten produzieren gerade Schutzmasken aus waschbarem Baumwollstoff. Mit dem Nähen begonnen haben Kindergarten-Leiterin Kathi Schranz und ihr kreatives Team am vergangenen Wochenende. Die Masken werden im Gemeindeamt gelagert und bei Bedarf an ältere Menschen und Personen der Risikogruppe in unseren...
"Wir schützen einander"
Aktion im ganzen Land: Mit Maske zurück zur Normalität (+ Video)
Zusammenhalt und Zusammenstehen sind Eigenschaften, die besonders in Krisenzeiten noch mehr an Bedeutung gewinnen. „Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Epidemie sind wir alle aufgerufen, eine freundliche Distanz zu wahren und Abstand zu halten, zum Schutz von anderen und natürlich von uns selbst“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Einen wichtigen Beitrag, um einander zu schützen, bildet das Tragen von Schutzmasken, etwa in Supermärkten oder dort, wo mehrere...
Wir schützen einander
Mundschutz selbst gemacht: So einfach geht's! (+ Video)
Die Aktion "wir schützen einander" setzt darauf, dass ganz Niederösterreich näht. Für sich und für andere. Und so geht's: Was Sie benötigen: 1. Für den Schutz: durchlässiger, kochfester, leichter Baumwollstoff. Größe 34 x 17 cm (Windeln, T-Shirt-Stoff, leichtes Baumwolltuch) 2. Zwei Streifen aus Baumwolle zum Binden. Größe 90 x 2 cm (oder Gummilitze) 3. einen 15 cm langen, dünnen Draht (Basteldraht, Pfeifenreiniger, Klemmdraht von Gefrierbeuteln) Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede...
Coronavirus
Ab heute Maskenpflicht beim Einkaufen
TIROL. Ab heute, 6. April, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen Pflicht. Die Tiroler Landesregierung appelliert an die Bürgerinnen und Bürger diese Schutzmaßnahme einzuhalten. Wer heute einkaufen gehen möchte, darf den Markt nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten. Eine weitere Maßnahme im Kampf zur Eindämmung des Coronavirus. Im Einklang mit dem Bund richtet das Land Tirol einen Appell an die Tiroler Bevölkerung. Man solle beim Einkaufen unbedingt auf das Tragen eines...
Tipps und Tricks
Kein Brillenbeschlag mehr durch Mundschutz
Der Mundschutz ist Vorschrift - sowohl für die Supermarkt Mitarbeiter als auch für Kunden. Jetzt hat die heimische Produktion auf Mundschutz umgerüstet und produziert laut Auskünften Millionen an Mundschutzmasken täglich für diesen Zweck - ABER. DIE BRILLEN BESCHLAGEN DURCH DEN MUNDSCHUTZ DAMIT IST JETZT SCHLUSS: 6 TIPPSvon Peter Havel, zusammengetragen aus Plaudereien mit Fachoptikern aus dem Bezirk Tulln und eigene Recherchen bzw. eigene Erfahrungen. Nicht jede Mundschutzmaske ist geeignet,...
Made in Heidenreichstein
Nachfrage nach Trachtenmasken ist enorm
Das Trachtenoutlet Heidenreichstein arbeitet voll motiviert an exklusiven Trachtenmasken - die Nachfrage ist enorm. HEIDENREICHSTEIN. Seit einer Woche arbeiten die Mitarbeiter des Trachtenoutlet Heidenreichstein motiviert an den exklusiven Trachtenmasken, deren Nachfrage enorm ist! Grossbestellungen halten so die gesamte Belegschaft beschäftigt - wobei jede Mitarbeiterin in einem eigenen Raum sitzt. Die Trachtenmasken, die für jedermann per e-mail bestellt werden können, kommen sehr gut an und...
Bezirk Neunkirchen
Da Pepi und des Vermummen
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es is nau net laung her, do is des Vamummungsverbot beschlossn wurd'n. Jetzt wirst g'stroft, waunnst di net vamummst.
Bezirk Neunkirchen
Diese Bilder sind bei uns ungewohnt
BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht so lange her, da sah man vorwiegend Chinesen mit Mundschutzmasken herumlaufen. Meist in ihrem Heimatland wegen Smog in der Luft. Jetzt tragen wir auch Mundschutz beim Einkaufen (mehr dazu hier). Eine Maßnahme, die mit gemischten Gefühlen aufgenommen wird. Wir werden uns daran gewöhnen (müssen; mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 8./9. April – natürlich kostenlos). Wir Österreicher sind ja ein geduldiges Völkchen. Denn wie heißt es so schön: lass dem...
Hilfsaktion
Landestheater-Angestellte nähen Schutzmasken
TIROL. Bei der Kostümschneiderei des Tiroler Landestheater geht der Betrieb jetzt weiter – jedoch anders, als üblich. Die Angestellten nähen nun Schutzmasken. Eine ungewöhnliche Hilfsaktion startet heute auf Initiative von Brigitte Huditz, Landesinnungsmeisterin der Mode- und Bekleidungstechnik bei der Wirtschaftskammer Tirol: Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hauseigenen Damen- und Herrenschneiderei des Landestheaters nähen ab sofort Behelfs-Mund-Nasen-Masken. Da so ein Mundschutz...
Zivilschutz OÖ
Initiative "Maske auf! Ich schütze dich"
In vier großen Supermarktketten Österreichs kommt nun die Maskenpflicht. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und Bewusstsein zu schaffen, haben der OÖ Zivilschutz und die Plattform #miteinanderOÖ die Initiative "Maske auf! Ich schütze dich" ins Leben gerufen. OÖ. Beim Eingang in großen Supermarktketten wird jetzt Einweg-Mundschutz verteilt. Eine Alternative ist selbst angefertigter Mundschutz, der Studien nach ebenfalls das Infektionsrisiko senken kann. Aus diesem Grund haben der OÖ...
FPÖ Tirol fordert:
Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassen
TIROL. Die extremen Maßnamen in Tirol sollten in den Augen des FPÖ-Obmanns Abwerzger an die des Bundes angepasst werden. Ebenso stößt ihm die Problematik der Schutzmaskenbeschaffung übel auf. Schließlich ist es ab heute Pflicht im Supermarkt mit Schutzmaske einzukaufen. Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassenDem FPÖ-Landesparteiobmann ist es ein Rätsel, dass zum Beispiel das Joggen in Tirol nicht erlaubt ist. Alleine und mit dem 2-Meter-Sicherheitsabstand wäre dies durchaus möglich. Nur in...
MUNDMASKEN selber machen....
"MUNDSCHUTZ" tragen, ich bin vorbereitet.
Ich bin ja leider keine begnadete Näherin, wie es meine Mutter, bzw. deren Mutter war. Meine Großmutter (geb.1894) ging damals, noch als Näherin in die Häuser (sie war zu Fuß unterwegs und musste damals ihre eignen Nähmaschine mitnehmen), um die Kleidung für die Familien zu nähen. Ich kann mich noch gut erinnern, als meine Mutter damals diese PFAFF-Nähmaschine (Bj. 1965) bekommen hat. Wir Kinder konnten nur staunen, was diese Maschine alles konnte. Sie war damals der "Mercedes" unter den...