Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Die Stadt saniert derzeit 90 Gemeindebauten in ganz Wien. Dafür nahm man mehrere Hundert Millionen Euro in die Hand.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
5

Umfassender Umbau
Wien will alle 40 Jahre Gemeindebauten modernisieren

Die Stadt saniert derzeit 90 Gemeindebauten in ganz Wien. Dafür nahm man mehrere Hundert Millionen Euro in die Hand. Etwa hat man mit dem Dachgeschoss-Ausbau 1.000 neue Wohnungen geschaffen. WIEN. Derzeit werden intensiv Gemeindebauten seitens der Stadt Wien saniert, etwa in der Hietzinger Gallgasse und Bossiggasse oder der Simmeringer Salvador-Allende-Hof. Das ist Teil des Projekts "Gemeindebau(t)", in welches seit 2021 mehr als eine Milliarde Euro investiert wurde. Aktuell befinden sich 90...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Arbeiten werden planmäßig bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein.
 | Foto: Land OÖ/Abt. Brücken & Tunnelbau

Tunnel Traun
Modernisierung startet im März

Nach mehr als 30 Jahren nach der Errichtung erreichen die elektrotechnischen Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer. Die Kosten für die umfassenden Erneuerungen der Technik belaufen sich auf rund 990.000 Euro. TRAUN. Die Arbeiten starten Mitte März und umfassen die Ausstattung neuer Betriebsräume, darunter die Niederspannungsanlage, Klimatisierung, Lüftung, Sicherheitsstromversorgung sowie netzwerktechnische Komponenten. Die Steuerung des Tunnels wird mit der Überwachungszentrale TÜZ Gmunden...

Nach einer aufwändigen Generalsanierung erstrahlen die Klassenräume in neuem Glanz.
8

MeinBezirk vor Ort
Sanierung des Bildungszentrums schreitet voran

Die umfassende Sanierung des Bildungszentrums, das die Volksschule (VS), die Neue Mittelschule, den Hort, die Erwachsenenschule und die Bücherei umfasst, schreitet planmäßig voran. Die Modernisierungsarbeiten wurden in drei Abschnitte unterteilt und betreffen verschiedene Bereiche des Gebäudekomplexes. VILS. Im zweiten Abschnitt wurde der Keller, in dem sich die Garderoben, die Küche und der Hort befinden, komplett neu gefliest. Zudem wurden im gesamten Bildungszentrum die alten Teppichböden...

Auf der Strecke der Maraizellerbahn werden Modernisierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

NÖVOG
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. "Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und...

Bereits im April dieses Jahres soll die Ampelanlage in Thalheim saniert werden - es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Land OÖ

"Sperren und Stopps unvermeidlich"
Ampelanlage in Thalheim wird komplett saniert

Altersbedingte Mängel: Die Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) an der Kreuzung der B138 Pyhrnpassstraße und der L1238 Sipbachzeller Straße in Thalheim bei Wels wird ab Frühjahr 2025 umfassend saniert. THALHEIM BEI WELS. Regelmäßige Inspektionen des signal- und elektrotechnischen Zustands haben altersbedingte Mängel an der 26 Jahre alten Anlage aufgezeigt. Eine Sanierung sei laut Verkehrslandesrat Günter Steinkellner (FPÖ) nun notwendig, um die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleisten zu können....

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit der Sanierung will das Stift Lambach die Bedürfnisse der heutigen und kommenden
Schülergenerationen in den Mittelpunkt stellen.  | Foto: Stift Lambach
2

Modernes, attraktives Lernumfeld
Gymnasium Lambach wird um 7,2 Millionen saniert

Im Lambacher Stift sieht man sich als Ort der Spiritualität, aber auch des Wissens und des Lernens. Gerade deswegen will man den Schülerinnen und Schülern eine moderne und freundliche Lernatmosphäre schaffen. Deswegen wird jetzt um 7,2 Millionen saniert. LAMBACH. "Das Stift Lambach ist seit jeher ein Ort, an dem Spiritualität, Ideen, Wissen und menschliches Wachstum Raum finden", heißt es aus dem Glaubenshaus. Mit der umfassenden Generalsanierung des Realgymnasiums (RG) soll dieser Raum neu...

Tamara Tilger mit Bruno Aschenbrenner, LR Barbara Eibinger-Miedl und Bgm. Gabi Sunitsch-Kocher. | Foto: Verderber
6

Adeg Tilger
Eine junge Kauffrau glänzt jetzt im neuen Geschäft

Tamara Tilger ist mit ihrem Adeg-Markt auf den Hauptplatz von Unzmarkt-Frauenburg gezogen. Für die Kauffrau und die Gemeinde gab es viel Lob für das Projekt. UNZMARKT-FRAUENBURG. "Ich habe mich einfach reingestürzt. Es hat funktioniert und macht mir noch immer viel Freude", berichtet Tamara Tilger. Die 27-Jährige hat vor fünf Jahren den Adeg-Markt in Unzmarkt übernommen und so die Nahversorgung in der Gemeinde gesichert. "Für mich hat damit ein neuer Lebensabschnitt begonnen". Tamara Tilger,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die traditionsreiche Mariazellerbahnstrecke ist über 115 Jahre alt und wird regelmäßig im Sinne der Fahrgäste zukunftsfit gestaltet. | Foto: NÖVOG/Gregory
2

Niederösterreich Bahnen
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden in unserer Region derzeit umfangreiche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. REGION. Das Hochwasser hat die Talstrecke der Mariazellerbahn schwer getroffen. Aktuell wird die Strecke von St. Pölten bis Laubenbachmühle im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, von Laubenbachmühle bis Mariazell verkehrt die Himmelstreppe zu den gewohnten Fahrzeiten. Bis 22. November 2024 finden nun die alljährlichen Herbst-Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke von St. Pölten bis...

Der neue Bau wird aus den bestehenden Pavillons vier zentrale Gebäude machen.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
3 Video 4

Für 1,4 Milliarden Euro
So soll die Klinik Ottakring in Zukunft aussehen

Die Klinik Ottakring wird bis 2040 einer grundlegenden Veränderung unterzogen. Im Rahmen des größten Modernisierungsprogramms der Stadt soll das Spital nachhaltig und modern umgestaltet werden, die Pläne dazu wurden am Montag präsentiert. WIEN/OTTAKRING. Die Klinik Ottakring soll bei laufendem Betrieb neu gebaut werden. Wie das Spital nach seiner Fertigstellung im Jahr 2040 aussehen soll, wurde am Montag, 14. Oktober, von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) vorgestellt. Das Siegerprojekt...

Die WC-Anlagen wurden auf 4 Etagen vollständig entkernt und modernisiert. | Foto: Stadt Salzburg / Martin Rainer-Schöpf
3

Sanierung
WC-Anlagen in Mittelschule Taxham wurden saniert

Nach zehn Wochen Bauzeit im Sommer konnten die Sanierungsarbeiten an den WC-Anlagen der Mittelschule Taxham pünktlich vor Schulbeginn abgeschlossen werden. SALZBURG. Insgesamt wurde auf vier Geschossen des Schulgebäudes saniert, wobei die WC-Anlagen vollständig entkernt und modernisiert wurden. Auf jedem Geschoss steht nun ein barrierefreies WC zur Verfügung. Modernisierung in Klassenräumen Zudem wurde auf allen Ebenen ein zusätzlicher Reinigungsraum geschaffen, um die Instandhaltung und Pflege...

Bezirkschefin Lamp (SPÖ) und VHS Direktor Laimer eröffneten vorige Woche die modernisierte Volkshochschule. | Foto: Katharina Nieschalk / MeinBezirk
5

Altes und Neues vereint
VHS Ottakring eröffnet nach drei Jahren wieder

Nach drei Jahren des Umbaus ist die Eule endlich wieder in Ottakring gelandet. Die renovierte Volkshochschule im 16. zeigt sich barrierefrei, modern und mit neuster Technik. WIEN/OTTAKRING. "Die VHS Ottakring ist von historischer Bedeutung, war sie doch die erste Abend-Volkshochschule Europas. Seit fast 120 Jahren wird hier Bildung für alle Wiener bereitgestellt und damit entscheidend zu Chancengleichheit in dieser Stadt beigetragen", erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf der...

Ab dem 2. September können Fahrgäste aufatmen: so wird die U4 wieder zwischen den Stationen Schwedenplatz und Schottenring verkehren. | Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
3

Baustellen in Wien
Diese Öffi-Sperren werden mit Schulbeginn aufgehoben

Öffi-Fahrgäste können Anfang September etwas aufatmen: mit dem Start ins neue Schuljahr werden mehrere Sperren aufgehoben. Das betrifft etwa die U4, die derzeit nicht zwischen den Stationen und Schwedenplatz verkehrt, aber auch die S-Bahn-Stammstrecke. WIEN. In den Sommermonaten kam es zu einer Reihe an Öffi-Baustellen in Wien. Vor allem Modernisierungsarbeiten an der Stammstrecke und bei der U4 hatten größere Auswirkungen auf den Wiener Personenverkehr: Im Sommer keine Züge zwischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Arbeiten im Arlbergtunnel gehen zügig voran und liegen im Zeitplan. | Foto: Seelos
1 1 7

Lokalaugenschein
Sanierungsarbeiten im Arlbergtunnel sind im Zeitplan

Im derzeit gesperrten Arlbergtunnel wird auch Hochtouren gearbeitet. Sie Sanierungsmaßnahmen liegen im Zeitplan, die Verkehrsfreigabe wird mit 22. November erfolgen. ST. ANTON AM ARLBERG (tos). Rund 200 Arbeiter sind derzeit rund um die Uhr mit der Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs beschäftigt. Dabei wird die Tunnelentwässerung erneuert, die Beschichtung an Wänden und decken erneuert und die Betondecke der Fahrbahn ausgetauscht. Bei der Fahrbahn wird der Beton entfernt, recycelt...

Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

Die städtische GWG hat unlängst 30 geförderte Mietwohnungen im Poschacherpark errichtet: Planungsstadtrat Dietmar Prammer fordert einen höheren Anteil solcher Gemeinnütziger Bauträger im Linzer Wohnbau. | Foto: GWG

Linzer Wohnungsbau
Planungsstadtrat für mehr Förderung für Gemeinnützige Bauträger

Nach einem Rückgang erlebt der Wohnungsbau in Linz wieder einen Aufschwung. Planungsstadtrat Dietmar Prammer sieht jedoch noch Verbesserungspotenzial beim Anteil der Gemeinnützigen Bauträger. Er unterstützt deren Forderung, die Wohnbauförderung auf 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts anzuheben. LINZ. Gestiegene Bau- und Finanzierungskosten haben in Linz zu einem Rückgang der Bautätigkeit geführt. Aktuell zeigt sich aber wieder ein Aufwärtstrend. Derzeit entstehen in der Stadt in 119...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Andreas Auer, Werksgruppenleiter Verbund-Grenzkraftwerke | Foto: Ebner
20

Energieversorgung
Innkraftwerk Braunau-Simbach hat bald mehr „Power“

Neben der zuverlässigen Versorgung mit Energie haben Wasserkraftwerke wie jenes in Ranshofen noch eine weitere wichtige Aufgabe: Sie befreien die Flüsse von Müll. BRAUNAU, SIMBACH (ebba). Das Kraftwerk Braunau-Simbach leistet schon seit vielen Jahrzehnten gute Dienste. 1951 wurde mit dem Bau begonnen, 1954 ging die letzte Maschine in Betrieb. Hinter den vier Kaplan-Turbinen und den Generatoren von damals scheint echte Qualitätsarbeit zu stecken, doch nach rund 70 Jahren ist es nun doch an der...

Die Arbeiten am Schülerheim gehen zügig voran. Im Feber 2025 soll eröffnet werden. | Foto: Seelos
6

Firstfeier
Sanierung von Schülerheim Mariannhill ist im Zeitplan

Im Februar 2024 wurde mit den Sanierungsarbeiten am Schülerheim "Mariannhill" in Landeck begonnen. Kürzlich konnte die Firstgleiche gefeiert werden. LANDECK. Der Eigentümer des Gebäudes, der gemeinnützige Bauträger TIGEWOSI, führt derzeit eine umfangreiche Generalsanierung und Modernisierung des Landesberufschülerheimes in Landeck durch. Die Arbeiten gehen zügig voran und den Verantwortlichen des Bauträgers, des Heimes sowie von Land und Gemeinde war bei der Firstfeier die Freude darüber ins...

Schülerinnen und Schüler in Marchtrenk können sich freuen, denn: Sie werden in zwei der modernsten Schulen des Landes unterrichtet. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Nach zwei Jahrzehnten Umbau
Marchtrenk hat "modernste Schulen des Landes"

Nach zwei Jahrzehnten Bauzeit freut sich Marchtrenk über zwei voll sanierte und modernisierte Mittelschulen. Das Resultat ist ein Schulgebäude nach den aktuellen Standards aber auch eine der modernsten Bildungseinrichtungen in ganz Oberösterreich. MARCHTRENK. Unter einem hochmodernen Dach befinden sich zwei Mittelschulen (MS), die zusammen rund 500 Schülerinnen und Schüler beherbergen. Laut Stadtgemeinde konzentreirt sich die Mittelschule 1 auf Informatik, beginnend bei den Grundlagen der...

Seit knapp einem Jahr wird an der Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und die Innere Stadt mit der Leopoldstadt verbindet, saniert | Foto: Screenshot/Google Maps
3

Ende Mai ist es soweit
Aspernbrücken-Sanierung steht vor dem Abschluss

Seit knapp einem Jahr wird die Aspernbrücke am Donaukanal saniert – mit Folgen für den dortigen Verkehr. Laut Projektverantwortlichen naht aber das Ende der Arbeiten. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mehr als 70 Jahre nach ihrer Errichtung erfährt die Aspernbrücke, die den Donaukanal überspannt und den 1. mit dem 2. Bezirk verbindet, eine Gesamtinstandsetzung. Die Brücke bei der Urania erhält etwa eine neue Brückenausrüstung und der Korrosionsschutz sowie Betonteile werden erneuert.  Dazu kommt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:15

Marktgemeinde Straden
Die Bildungszukunft beginnt am Himmelsberg

Stradens Volksschülerinnen und Volksschüler sind ja prinzipiell schon Glückskinder – mit dem Himmelsberg steht die Schule an einer wahrhaft schönen Stelle. Aktuell wird die Volksschule modernisiert. Schülerschaft und Lehrkörper sind in der Zwischenzeit in der Mittelschule untergebracht. Die Arbeiten sollen bis September abgeschlossen sein. 2025 will man dann mit den Planungen für die Modernisierung der Mittelschule starten.  STRADEN. Der Himmelsberg von Straden war ja im Vorjahr wegen...

Die Himmelstreppe der Mariazellerbahn auf der Bergstrecke in Fahrtrichtung Mariazell wird bald modernisiert. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
3

NÖ Bahnen
Bauarbeiten im Frühling auf der Mariazellerbahn-Strecke

Die Sanierungsarbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn starten in Kürze. REGION. Von 26. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Hofstetten und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste zukunftsfit umgestaltet. "Neben Gleisneulagen auf einer Länge von knapp drei Kilometern, Arbeiten an der Oberleitung und diversen Instandhaltungsmaßnahmen steht außerdem die Sanierung von...

Eine ganze Reihe U-Bahn-Stationsaufzüge werden einer Modernisierung unterzogen. Den Anfang sollen elf Aufzüge entlang der U6 machen. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

Wiener Linien
Aufzüge werden modernisiert – wann und wo sie gesperrt sind

Eine ganze Reihe U-Bahn-Stationsaufzüge werden einer Modernisierung unterzogen. Den Anfang sollen elf Aufzüge entlang der U6 machen. Wo genau und wie lange die Arbeiten dazu dauern, findest du hier. WIEN. Ab Jänner 2024 nehmen die Wiener Linien die Sanierung ihrer Aufzugsanlagen in den U-Bahnstationen in Angriff. Insgesamt elf solcher Lifte entlang der U6 werden im Zuge der von Modernisierungsarbeiten auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und bieten künftig unter anderem mehr...

Der Gigerachtunnel (hier im Bild) und der Klammtunnel wurden wieder auf Vordermann gebracht. | Foto: Land Salzburg
2

Licht nicht nur am Ende des Tunnels
Gasteiner Tunnelkette modernisiert

Von 11. September bis 22. Oktober wurde die Tunnelgruppe Gasteinerklamm modernisiert und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem wurde auch eine neue LED-Beleuchtung verbaut. GASTEIN. Der Klammtunnel und der Gigerachtunnel entlang der B167 Gasteiner Straße sind nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik. Die Verkehrsröhren am Beginn des Gasteinertales waren vor allem für den Radverkehr nicht sicher genug, wodurch sich eine Modernisierung und Wartung anbot. Das Projekte kostete...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.