Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Der WIGEV hat am Donnerstag seine Zahlen für 2024 dargelegt. (Symbolbild) | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
7

2024
WIGEV-Bilanz zu Patienten, Personal und Klinik-Modernisierungen

Am Donnerstag zog der Wiener Gesundheitsverbund Bilanz für 2024. Demnach gab es mehr Neuanstellungen, gleichzeitig ist das Patientenaufkommen leicht gestiegen. Fortschritte gibt es auch bei der Modernisierung der Kliniken. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) präsentierte am Donnerstag im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die wichtigsten Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024. Im Fokus standen steigende Patientenzahlen, positive Entwicklungen bei der Personalrekrutierung sowie der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein geplanter, neuer Bahnhof der Traisentalbahn. | Foto: ÖBB, Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
3

St. Pölten
Startschuss für die Modernisierung der Traisentalbahn

Bis 2027 investieren die ÖBB 138 Millionen Euro in die Elektrifizierung und Modernisierung der Traisentalbahn. Neben dem barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe und Haltestellen werden Gleise erneuert, Eisenbahnkreuzungen reduziert und neue Park&Ride-Anlagen errichtet. ST.PÖLTEN/BEZIRK LILIENFELD. „Für die Region sind das einerseits wesentliche Verbesserungen, um den Umstieg auf die Bahn so attraktiv wie möglich zu machen, und andererseits bewirkt der Einsatz moderner, elektrischer Zuggarnituren...

  • St. Pölten
  • Lina Chalusch
Bei der Gesteinssammlung im Naturhistorischen Museum wurden insgesamt drei Vitrinen aktualisiert.  | Foto: NHM Wien
3

Innere Stadt
Naturhistorisches Museum aktualisiert seine Gesteinssammlung

Das Naturhistorische Museum hat begonnen, seine Gesteinssammlung zu modernisieren. Drei von 21 Vitrinen sind nun noch informativer gestaltet worden. WIEN/INNERE STADT. Die Gesteinssammlung des Naturhistorischen Museums Wien ist ein absolutes Highlight für all jene, die sich für Geologie interessieren. Sie umfasst Tausende Gesteinsproben aus aller Welt und gibt einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Gesteine und ihre Entstehung. Jetzt wurde die Ausstellung aktualisiert.  Im Zuge einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Auf der Strecke der Maraizellerbahn werden Modernisierungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

NÖVOG
Modernisierungsarbeiten auf der Mariazellerbahn schreiten voran

Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten durchgeführt. MOSTVIERTEL. Von 24. Februar bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn zwischen Obergrafendorf und Mariazell die alljährlichen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. "Auf der Talstrecke stehen unter anderem der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, sowie eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pascal Oberbauer und Michael Hartl vor der Belimo-Übungswand | Foto: HTL Karlstein
7

Modernisierung HTL Karlstein
Neue Übungswand für innovative Energiesysteme

Im Rahmen des Tages der offenen Tür der HTL Karlstein wurde die neue Übungswand der Firma Belimo offiziell vorgestellt und in Betrieb genommen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Schulwarte wurde der Wasserkreislauf erfolgreich gefüllt und entlüftet. KARLSTEIN. Diese Übungswand ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, praxisnah mit modernster Technologie zu arbeiten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des neuen Schwerpunkts „Innovative Energiesysteme“ an der HTL Karlstein. Besonders im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bereits im April dieses Jahres soll die Ampelanlage in Thalheim saniert werden - es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen. | Foto: Land OÖ

"Sperren und Stopps unvermeidlich"
Ampelanlage in Thalheim wird komplett saniert

Altersbedingte Mängel: Die Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) an der Kreuzung der B138 Pyhrnpassstraße und der L1238 Sipbachzeller Straße in Thalheim bei Wels wird ab Frühjahr 2025 umfassend saniert. THALHEIM BEI WELS. Regelmäßige Inspektionen des signal- und elektrotechnischen Zustands haben altersbedingte Mängel an der 26 Jahre alten Anlage aufgezeigt. Eine Sanierung sei laut Verkehrslandesrat Günter Steinkellner (FPÖ) nun notwendig, um die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleisten zu können....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Landtagsabgeordneter Michael Bierbach, Leiter des Netz NÖ Service Center Gmünd Walter Trachsler, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bundesrätin Margit Göll, Projektleiter Netz NÖ Manuel Birkfellner eröffnen das neue Umspannwerk. | Foto: Netz NÖ/Leister
Video 3

Modernisierung in Gmünd
Das Umspannwerk wurde umfassend erneuert

Die Anforderungen an das heimische Stromnetz wachsen stetig – steigende Energienachfrage, erneuerbare Energien und neue Technologien verlangen nach einer Modernisierung der Infrastruktur. In Gmünd wurde deshalb das Umspannwerk zwischen der Avia-Station und dem Lagerhaus umfassend revitalisiert, um Versorgungssicherheit und Kapazitäten für die Zukunft zu garantieren. GMÜND. Das Umspannwerk spielt eine zentrale Rolle in der Energieversorgung der Region. Es versorgt rund 15.000 Haushalte sowie...

  • Gmünd
  • Nina Hann
EVN Naturkraft-Geschäftsführer Helwig Überacker, Bürgermeister Johann Köck, Landtagspräsident Karl Wilfing und EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz auf der Baustelle in Prellenkirchen. | Foto: © EVN / Claudia Müllner
3

2. Generation Windräder
"Repowering" in Prellenkirchen geht voran

"Repowering" bedeutet, dass bestehende 20 Jahre alte Windkraftanlagen abgebaut und durch modernere und leistungsstärkere ersetzt werden. Dabei wird auch kräftig recycelt. BRUCK/PRELLENKIRCHEN. Bürgermeister Johann Köck informierte sich zusammen mit Landtagspräsident Karl Wilfing und EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz über die Fortschritte bei der Modernisierung.  Kein Beton bleibt im BodenDabei wird ein Teil des EVN-Windparks durch moderne Anlagen ersetzt. Die Betonfundamente der alten...

  • Bruck an der Leitha
  • Birgit Bachhofner
Auch Künstliche Intelligenz gewinnt in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. | Foto: Pexels
5

NÖs Landwirtschaft
Mit Technologie zu mehr Präzision und Nachhaltigkeit

Von GPS bis KI: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. Diese neuen Trends und Technologien erklärt Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Professionelle Anlage hebt Baseball auf neues Level: Bis 2027 entsteht in der Gusswerkstrasse in Möllersdorf eine moderne Sportstätte, die Heimat der Traiskirchner Grasshoppers und Austragungsort für spannende Spiele wird.  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
Aktion 4

Professionelle Anlage
Traiskirchen baut ein neues Baseballstadion

Eine professionelle Anlagesoll Baseball auf ein neues Level anheben: Bis 2027 entsteht in der Gusswerkstrasse in Möllersdorf eine moderne Sportstätte, die Heimat der Traiskirchner Grasshoppers und Austragungsort für spannende Spiele wird.  BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Das Baseball-Team aus Traiskirchen bekommt eine neue Anlage. Die Grasshoppers haben das aktuelle Spielfeld in der Saison 1996/97 in einem Zustand ohne Strom- und Wasserversorgung übernommen und es über die Jahre hinweg eigenständig...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Alexander Gary und die Ärzte Martina Sommer-Wimmer und Martin Kozlowsky. | Foto: Gemeinde
3

Schönkirchen-Reyersdorf
Neue Arztpraxis ist einen Schritt weiter

Nach knapp drei Monaten Bauzeit konnte der erste Teil der neuen Arztpraxis am Gemeindeamt für Patientinnen und Patienten in Betrieb gehen. SCHÖNKIRCHEN/REYERSDORF. Ab sofort stehen den Patientinnen und Patienten folgende modernisierte Bereiche zur Verfügung: Zwei neue Ordinationsräume, ein moderner Warte- und Anmeldebereich sowie separate Liegen für Blutabnahmen und Infusionen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem engagierten Ärzteteam und allen beteiligten Professionisten konnte...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Luftaufnahmen der Baustelle | Foto: WAGNER Baugesellschaft mbH
3

Modernisierung
Leitungsinfrastruktur in Stockerau wurde erneuert

Stockerau hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Der zentrale Bauabschnitt der umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der Leitungsinfrastruktur in der Eduard Rösch-Straße wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit ist ein entscheidender Teil des Projekts realisiert, das die Versorgung von Haushalten und Betrieben in der Stadt auf den neuesten Stand bringt. STOCKERAU/BEZIRK KORNEUBURG. Im Zuge des Bauabschnitts von der Johann Schidla-Gasse bis zum Senningbach wurden neben den...

  • Korneuburg
  • Lisa Wurzinger
Lokalaugenschein auf der Baustelle in Neusiedl am See: Geschäftsführer Projektentwicklung Burgenland GmbH Thomas Rosner, Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, Feuerwehrkommandant Reinhard Theuritzbacher, Amtsleiterin Judith Siber-Reiner und Projektleiter Ing. Pascal Pomper (PEB). | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
2

Neusiedl am See
Feuerwehrhaus-Umbau liegt voll im Plan

Damit die Infrastruktur der Feuerwehr Neusiedl am See den modernen Anforderungen gerecht wird, wird das Feuerwehrhaus umgebaut und modernisiert. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig und sollen noch heuer abgeschlossen werden.  NEUSIEDL AM SEE. Insgesamt werden von der Bestandsfläche 635 Quadratmeter adaptiert und umgebaut. 846 Quadratmeter werden neu errichtet, 730 Quadratmeter davon entfallen auf die neue, erweiterte Fahrzeughalle. Das bestehende Feuerwehrhaus wird in der Fahrzeughalle mit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Stefan Schneider
Visualisierung der modernisierten Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg. Die Verbindung Tradition und Moderne wird in den Mittelpunkt des Umbaus gestellt. | Foto: Morawa
4

Umbauarbeiten bis 18. Februar
Buchhandlung Höllrigl wird modernisiert

Die Buchhandlung Höllrigl in der Stadt Salzburg wird modernisiert. Die Umbauarbeiten der ältesten Buchhandlung Österreichs starten am morgigen Mittwoch, 8. Jänner und sollen ca. sechs Wochen dauern. Der Umbau war aufgrund der teilweise stark beschädigten Einrichtung und veralteten Haustechnik unumgänglich. Seit Anfang des vergangenen Jahres gehört die Buchhandlung Höllrigl zum Buchhandelsunternehmen Morawa. SALZBURG. Die Buchhandlung Höllrigl hat eine über 400 Jahre alte Geschichte aufzuweisen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Manfred Wiedner, Architekt Alfred Wolf, Klaus Zidek, Alfred Ornig, Franz Titschenbacher, Günther Kern und Alois Trummer (v.l.)  | Foto: MeinBezirk
3

Bad Radkersburg
Der Raiffeisen-Standort in völlig neuem Glanz

Der Standort Bad Radkersburg der Raiffeisenbank Region Radkersburg erstrahlt in neuem Glanz. Von dem modernisierten Bankgebäude konnte man sich nun an einem Tag der offenen Tür einen Eindruck machen. BAD RADKERSBURG. Unter dem Motto "Banking neu erleben" wurde nun zu einem Tag der offenen Tür zu Raiffeisen am Standort Bad Radkersburg geladen. In jüngster Vergangenheit wurde im Rahmen einer Großinvestition in Höhe von 2,8 Millionen Euro gehämmert, gestrichen und gebaut. Nun präsentiert sich die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Ort wird die neue Gondel bereits beworben. | Foto: Johannes Brandner
2

Verhandlungen laufen
Neue Fageralmbahn soll 2025/26 an den Start gehen

Die Fageralmbahn in Forstau soll modernisiert werden: Mit der Übernahme der Hochbrandbahn aus Großarl will das Skigebiet seinen Charme für Familien, Kinder und Senioren bewahren. Geschäftsführer Daniel Berchthaller zeigt sich zuversichtlich, dass der Betrieb zur Saison 2025/26 starten kann. FORSTAU. Die beiden in die Jahre gekommenen Sessellifte der Fageralmbahn in Forstau stammen aus den Jahren 1983 und 1984. Um die Attraktivität des Skigebietes zu bewahren, planen die Eigentümer rund um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das MRT-Institut des DZ ist über den Zugang auf der Ostseite erreichbar. | Foto: KABEG
2

Neue Ambulanz
Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg schloss Baustufe 3 ab

Mit der Eröffnung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung schloss das LKH Wolfsberg die Baustufe 3 ab. WOLFSBERG. Mit der Eröffnung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung (ZAE) am 10. Dezember setzte das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg den letzten Meilenstein der Baustufe 3. Moderne AmbulanzDie bisherigen Ambulanzräumlichkeiten wurden umfassend umgebaut. Eine neue, überdachte Rettungszufahrt ermöglicht den diskreten und direkten Zugang zu den Behandlungsräumen oder dem Schockraum....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten jetzt im neuen Verwaltungsgebäude in lichtdurchfluteten Büros. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zweistelliger Millionenbetrag
Umbau bei Marcher abgeschlossen

Der zweitgrößte Arbeitgeber der Draustadt hat kräftig in die Modernisierung des Standorts investiert. "Bekenntnis zu hoher Qualität, Wertschätzung der Mitarbeiter!" VILLACH. Immer wieder wurde das Areal von "Marcher Fleischwerke" – mittlerweile Villachs zweitgrößtem Arbeitgeber – erweitert und an die sich laufend ändernden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst. Seit drei Jahren läuft eine umfassende Erweiterung und Modernisierung des Standorts, die jetzt so gut wie abgeschlossen ist....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Entlang der Wand der Passage ist am Bahnhof Meidling ein 300 Quadratmeter großes Kunstwerk zu sehen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Bahnhof Meidling
Bilder des verschwundenen Prónaygartens zieren Passage

Der Bahnhof Meidling erhielt einen Feinschliff. Die Passage wurde mit Bildern des verschwundenen Prónaygartens geschmückt, der im 19. Jahrhundert dem Bau der Südbahn weichen musste.  WIEN/MEIDLING. Die Wände der Passage des Bahnhofs Meidling erinnern an die Geschichte. Der Künstler Christian Kosmas Mayer hat den verschwundenen Prónaygarten unter dem Titel "Der verlorene Garten" zu Bild gebracht. Dass keine originalen Abbildungen des Gartens in Archiven existieren, inspirierte den Künstler dazu,...

  • Wien
  • Meidling
  • Verena Kriechbaum
Auch wilde Tiere und ihren Steckbrief kann man ab dem Frühjahr 2025 bestaunen. | Foto: Naturpark
4

KI ab Frühjahr 2025
Naturmuseum Neuberg mit neuem Betreiberkonzept

Die letzten großen Bauarbeiten im völlig neu gestalteten Naturmuseum Neuberg sind erledigt. Die österreichweit einzigartige naturkundliche Sammlung von Herbert Schliefsteiner wird dann als interaktive und moderne Ausstellung ein touristisches Herzstück im Naturpark Mürzer Oberland darstellen. NEUBERG. Das Naturmuseum in Neuberg erstrahlt in neuem Glanz. Parallel zu den baulichen Tätigkeiten wurde auch bereits ein Projektansuchen für ein Betreiberkonzept, in welchem Elemente der künstlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Der neue Bahnhof im Ortszentrum. | Foto: ÖBB Marktl Photography
5

Ab 15. Dezember im Betrieb
Neuer Bahnhof in Hüttau wurde fertiggestellt

Die Modernisierung der Ennstalstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal erreichte mit der Fertigstellung des Bahnhofs Hüttau ihr erstes Zwischenziel. Bereits im kommenden Jahr steht der Umbau in Haus im Ennstal am Programm. Es folgen Pöham, Niedernfritz, Eben im Pongau, Altenmarkt, Radstadt und Mandling. HÜTTAU. Die umfassende Modernisierung der Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal macht große Fortschritte. Als erstes sichtbares Ergebnis des bis 2030 geplanten barrierefreien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Villach ist Techem seit mehr als 30 Jahren vertreten, der aktuelle Standort besteht seit über 18 Jahren.  | Foto: Techem

Nachhaltigkeit und neue Arbeitsplätze
Techem erweitert Standort in Villach

Mit der Erweiterung des Kärntner Standorts in Villach baut Techem, einer der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, seine Präsenz in Österreich weiter aus. In energieeffizienten und an Mitarbeiterbedürfnisse angepassten Räumlichkeiten werden ab sofort rund 40 Mitarbeiter alle Kundenaufträge der Techem Mess- und Wassertechnik in Österreich zentral koordinieren. VILLACH. Lichtdurchflutete, energieeffiziente Büros, ein barrierefreier Zugang sowie ansprechende Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Eurotours-Firmensitz am Schwarzsee in Kitzbühel. | Foto: Eurotours
3

Kitzbühel, Reiseveranstalter
Eurotours erfand sich (fast) neu

Eurotours: Mit neuer Struktur, erweitertem Produktportfolio und innovativer Technik in die Zukunft. KITZBÜHEL. Eurotours, mit Sitz in Kitzbühel und 100-%-Tochter des Verkehrsbüros, hat sich neu organisiert. Mit neuen Ideen und einer Digitalisierungsoffensive treibt Europas führender Direktreiseveranstalter die Modernisierung voran. Seit Jahresbeginn befand sich die Eurotours GmbH in einer Transformationsphase – Ziel war die Schaffung einer optimierten, klar strukturierten Organisation mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.