Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Christian Illedits, Aufsichtsratsvorsitzender der Fußballakademie besuchte Lehrling Sandro Pichler und seinen Ausbildner Gerhard Schaller. | Foto: Illedits

Eisenstädter Koch-Lehrling startet Ausbildung in der Fußballakademie Burgenland

EISENSTADT. Im Rahmen der Lehrlingsoffensive von Landeshauptmann Hans Niessl werden derzeit 69 zusätzliche Lehrlinge im Land und in landesnahen Betrieben aufgenommen. Diese Offensive sah auch die Fußballakademie Burgenland als Auftrag und bildet nun einen Lehrling aus. 16-Jähriger aus Eisenstadt Sandro Pichler aus Eisenstadt startete Anfang dieser Woche seine Kochausbildung in der Fußballakademie. Christian Illedits, Aufsichtsratsvorsitzender der Fußballakademie Burgenland, besuchte den...

Laura Wolfinger aus Wartberg ob der Aist vom Lehrbetrieb Dahedl aus Perg | Foto: Privat

Sieg für Dahedl-Lehrling Laura Wolfinger

Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer und Polsterer PERG. In der Berufsschule Ried ging der Landeslehrlingswettbewerb der oö. Tapezierer und Polsterer über die Bühne. Die Kandidaten zeichneten sich besonders durch ihr Fachwissen und ihre Kreativität aus. Den ersten Platz bei den Tapezierern sicherte sich Laura Wolfinger aus Wartberg ob der Aist vom Lehrbetrieb Dahedl aus Perg, den zweiten Platz erreichte Laura Troia aus Linz (Lehrbetrieb Herzog Raum & Ausstattung, Linz) und den dritten Platz...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v.li. Betriebsleiter der Firma Sistro, Bernhard Reinthaler, „Lehrling des Jahres 2014“ Lorenz Minatti und LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Wucherer
2

Lorenz Minatti ist „Lehrling des Jahres 2014“

Im Rahmen der 13. Galanacht der Lehrlinge verlieh Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2014“ an Lorenz Minatti aus Rum. Den künftigen Metalltechniker hatten LeserInnen der Tiroler Landeszeitung sowie eine Fachjury unter den zwölf „Lehrlingen des Monats“ zum Sieger gekürt. Neben den individuellen Leistungen in Schule und Betrieb zählen auch das Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement zu den Auswahlkriterien....

Hilfestellung: Andreas Eisenbock (VP Penzing) schwingt einmalig in der Frisierstube Gabi Föhn und Kamm.
4

Chance im 14. Bezirk: Frisierstube Gabi sucht neuen Lehrling

Aktion der bz und des Wirtschaftsbundes: Die Frisierstube Gabi hat eine Lehrstelle zu vergeben. PENZING. "Mir ist es einfach wichtig, beide Seiten zu unterstützen", so Andreas Eisenbock vom Wirtschaftsbund. Die bz-Wiener Bezirkszeitung und der Wirtschaftsbund Penzing sind wieder im 14. Bezirk unterwegs und vermitteln zwischen Unternehmern und Lehrplatzsuchenden. Langjährige Erfahrung Gabriele Vötter, Chefin der Frisierstube Gabi im Hugo-Breitner-Hof, bildet schon seit 20 Jahren Lehrlinge aus....

LH Günther Platter, Firmenchef Peter Wörgartner und Mechatronik-Lehrling Marcel Krimbacher (v. li.). | Foto: Foto: Tiroler VP

LH Günther Platter besuchte Firma Wörgartner

30 Jahre erfolgreicher Weg eines vorbildlich geführten Tiroler Familienunternehmens OBERNDORF (bp). Rund 90 MitarbeiterInnen beschäftigt Peter Wörgartner in seinem Betrieb, aufgeteilt auf den Hauptstandort in Oberndorf und den zweiten Standort in Fieberbrunn. Landeshauptmann Günther Platter war im Zuge seines Bezirkstages zu Besuch bei diesem seit 30 Jahren erfolgreich geführten Tiroler Familienbetrieb. „Die zahlreichen Familienbetriebe, die mit viel Fleiß, Kreativität und Engagement geführt...

Landesrätin Barbara Schwarz beobachtete in Pöchlarn die Lehrlinge des Fassbinderhandwerks. | Foto: Karl Satzinger
3

In Pöchlarn ist der Holzweg der richtige Weg

PÖCHLARN. Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz besuchte kürzlich die Landesberufsschule für Holzverarbeitung in Pöchlarn und lobte die Verdienste der Schule, die bereits seit 1910 besteht. "Der Holzweg ist hier also durchaus der richtige Weg", so Schwarz, die im Rahmen ihres Besuches auch dem Lehrpersonal Rede und Antwort stand und sich für das Engagement der Pädagogen bedankte. „Die Berufsschulen sind Aushängeschild für das NÖ Bildungswesen, sowohl was moderne, praxisorientierte Pädagogik...

  • Melk
  • Christian Rabl
Robert Danner, Johannes Brandstetter, Tanja Gröbl, Alois Gschossmann, Helfried Fink. | Foto: LK

Bäckerlehrling Tanja Gröbl holt den Landessieg beim Lehrlingswettbewerb

Brotwirken, Wecken formen, Herstellen von Salzstangerl, Brezen, Kipferl und Handsemmeln, Flechten eines vier- und sechsteiligen Zopfes, Form- und Flechtgebäck und verschiedenes Plundergebäck standen bei den Landeslehrlingsbewerb der Bäcker auf dem Programm. Der Höhepunkt, dieses Wettbewerbes, war dabei das Formen eines ein Kilogramm schweren Dekor- oder Schaugebäcks. Zuletzt wurden alle fertigen Gebäckstücke präsentiert und von den Juroren kritisch bewertet. „Tanja Gröbl erreichte die höchste...

BO Wilfried Kellermann (Rohrbach), BO Max Oberleitner (Perg), Lehrling Michael Höss, AK-Vpräs. Helmut Feilmair und BO Ernst Brandstetter (Freistadt) | Foto: Privat

"Lehrlinge haben Anspruch auf Pendlerzuschlag"

BEZIRK. Michael Höss pendelt seit zwei Jahren täglich 22 Kilometer von Gallneukirchen nach Linz in eine Bankstelle. Bei der Arbeitnehmerveranlagung wollte der Lehrling den Pendlerzuschlag geltend machen und folgte der Anleitung des ÖAAB-Lehrlings­folders. Doch der Pendlerzuschlag wurde vom Finanzamt Freistadt/Rohrbach/Urfahr abgelehnt, weil der Lehrling auf seinem gesamten Arbeitsweg eine Freifahrtsmöglichkeit hat. Michael bat daraufhin den ÖAAB um Hilfe. ÖAAB-Servicereferent AK-Vorstand Max...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Senker-Melk-Lehrling Patrik Loidl ist mit dem Schlagschrauber quasi auf "Du und Du". | Foto: Edelbacher
2

Senker-Lehrling ist voll auf Kurs

MELK. Der junge Zelkinger Patrik Loidl, Kraftfahrzeugtechnikerlehrling im Autohaus Senker in Melk, macht derzeit von sich reden. Denn beim jüngsten Casting zur Vorauswahl der Teilnehmer am Landeslehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechniker im WIFI St. Pölten hat er die bisher beste Leistung aller teilnehmenden Kandidaten abgeliefert. Chance auf einen Topplatz "Er hat damit gute Chancen auf einen Spitzenplatz beim Landesbewerb 2015", erzählt Thomas Sauer von der Wirtschaftskammer NÖ, Sparte...

  • Melk
  • Christian Rabl
2

Über 2.000 Melker sind ohne Job

BEZIRK MELK. Erwartungsgemäß gibt's am Arbeitsmarkt weiterhin keine Entspannung. Im Vergleich zum Vorjahr waren im März 2015 insgesamt 185 Personen mehr als arbeitslos vorgemerkt. Besonders dramatisch ist die Situation bei den unter 24-Jährigen, älteren Vorgemerkten und Ausländern (49 Prozent mehr Vorgemerkte). Bausaison entlastet etwas Immerhin bringt das beginnende Frühjahr ein wenig Entlastung, wie AMS-Chef Josef Mayer berichtet: "Gegenüber dem Vormonat war ein Rückgang um 766 Vorgemerkte zu...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der stolze Goldmedaillengewinner Vladen Paunovic (3.v.l.) freute sich zusammen mit seinem Vater (links) über die Gratulation von Prokurist Gerald Harrer, Juniorchef Hans Drascher, Geschäftsführer Hans und Doris Drascher sowie WK-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt | Foto: Surovic

Landesbester Lehrling in Firma Drascher


BADEN. Einen Grund zum Feiern gab es in der Ing. Hans Drascher GmbH aus Baden. Spenglerlehrling Vladen Paunovic erzielte beim landesweiten Lehrlingswettbewerb die Goldmedaille. Das mehr als 150 Jahre alte Familienunternehmen hat seinen Ursprung in Pöchlarn und gründete Mitte der Neunzigerjahre eine GmbH in Wien und Baden. „Als Spengler- und Dachdeckerbetrieb mit mehr als 80 Mitarbeitern haben wir immer Wert auf die Ausbildung junger Menschen gelegt“, freut sich Geschäftsführer Ing. Hans...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

MPREIS-Lehrling ist Bezirkssiegerin beim Redewettbewerb in Imst

Am Dienstag, den 24. März 2015 ging in den Räumlichkeiten des Imster Jugendzentrum J’Z der 63. Jugend-Rede-Wettbewerb des Bezirkes Imst über die Bühne. Als Lehrling mit von der Partie war die 16-jährige Gizem Babayigit. Sie ist im 2. Lehrjahr der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau beim Tiroler Familienunternehmen MPREIS und arbeitet in der MPREIS-Filiale in Arzl im Pitztal. Derzeit wird das quirlige Lehrmädchen an der Feinkost ausgebildet. Der freundliche und herzliche Umgang von Gizem kommt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wechselgeld gestohlen

EBERNDORF. Ein 19 Jahre alter Lehrling aus dem Bezirk Völkermarkt stahl im letzten halben Jahr bei seinem Arbeitgeber mehrere tausend Euro aus der Wechselgeldkassa eines Bau-und Werkzeugmarktes.

Anna Maria Scherer holte bei der Landesmeisterschaft bereits Gold | Foto: KK
3

Als Hotel-Lehrling nun Zweitbeste Österreichs

Anna Maria Scherer punktete bereits bei der Landesmeisterschaft und holte beim Staatsbewerb Silber. SEEBODEN (ven). Anna Maria Scherer ist im dritten Lehrjahr im Hotel Royal X in Seeboden. Die 18-Jährige lernt den Lehrberuf des "Hotel- und Gastgewerbeassistenten" (HGA), mit dem sie bei der Landesmeisterschaft im November 2014 bereits Gold holte. Als Teilnehmerin beim Staatswettbewerb in Altmünster holte sie Silber mit nach Hause. Erster HGA-Lehrling Was ist eine Hotel- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
David Hofstätter mit Christine Lindner (re.) und Barbara Buter-Lindner vom Penzinghof. | Foto: Foto: Eberharter

Bronzemedaille bei Staatsmeisterschaft

David Hofstätter aus Hochfilzen durfte Tirol bei der Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen vertreten und hat dabei eine Bronzemedaille mit nach Hause genommen. HOCHFILZEN/OBERNDORF (be). In Oberösterreich trat Lehrling David Hofstätter zur Meisterschaft an. Dabei ging es darum eine Tischdekoration für fünf Personen zu kreieren, eine Forelle „Müllerin Art“ zu filetieren, eine Lammrücken zu tranchieren und einige Aufgaben mehr. Seit der 20-jährige im Carpe Diem in Salzburg...

Gerhard Fehrer (li.) freut sich mit seinem talentierten Koch-Lehrling Marvin Turner (re.) über die Auszeichnung.

Holzpoldl-Lehrling ist Staatsmeister

LINZ (jog). Mit dem haushohen Vorsprung von 32 Punkten gewann Marvin Turner (18), Gastronomiefachmann-Lehrling im vierten Lehrjahr im Landgasthaus Holzpoldl in Lichtenberg, die österreichische Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, später in einem Drei-Sterne-Michelin-Restaurant zu kochen. Den Feinschliff erhält Marvin Turner vom Chef persönlich. Gerhard Fehrer bildet seine Lehrlinge im Haubenlokal Holzpoldl mit viel Engagement und Zeiteinsatz aus....

  • Linz
  • Johannes Grüner

Betriebsbesuch im Autohaus Kröpfl

FRANKENAU. Mehr als 110 Lehrbetriebe im Bezirk Oberpullendorf bilden rund 320 Lehrlinge in den unterschiedlichsten Bereichen aus. „Diese Betriebe leisten hervorragende Qualitätsarbeit und geben jungen Menschen eine Chance. Eine Lehre ist eine Ausbildung mit Zukunft – deshalb besucht die ÖVP Lehrlinge und Unternehmer aus der Region, um für ihre Arbeit zu danken“, so Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich. Gutschein erhalten Als Zeichen der Wertschätzung erhielt der Lehrling des Autohauses Kröpfl...

Stefan Großbichler, Bettina Geiblinger und Victoria Zineder. | Foto: privat

Junge Frisörin aus Ertl siegt bei Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure in St. Pölten erreichte Bettina Geiblinger in der Kategorie 2. Lehrjahr bei den Damen den ersten Platz sowie in der Kategorie Herren den ersten Platz. Durch den Gesamtsieg vertritt sie Niederöstereich bei den Bundesmeisterschaften der Friseure am 7.Juni in der Event Pyramide Vösendorf . Ganz besonders stolz ist ihre Chefin Sandra Wimmer im Salon Hairlich in Ertl auf die Junge Nachwuchskünstlerin.

Holz ist ihr(e) Beruf(ung): Sarah Köstner, Franz Hackl jun. und Nina Hermüller (von links). | Foto: kai

"Wir würden wieder Tischler lernen"

Sarah Köstner und Nina Hermüller üben einen für Frauen untypischen Beruf mit Leidenschaft aus: Tischler. STEYR. "Mit Holz zu arbeiten taugt mir einfach", sagt Sarah Köstner. Sie ist Gesellin bei der Tischlerei Hackl und übt mit feuereifer den Beruf aus. Auch ihr Vater und ihr Onkel sind Tischler. "Ich habe als Kind auch mitgeholfen", erzählt sie. Die Lehrzeit für die Tischlerlehre beträgt drei Jahre. Handwerkliches Geschick steht dabei im Vordergrund. Am liebsten auf Montage Am liebsten fährt...

Tischlermeister Erich Mölzer (2.v.l.) und Claudia Schindler mit Dominik Reichert, Stephan Rabl, Stephan Neumayer und Daniel Hofmann.

In drei Jahren zum Tischler

Über mangelnden Tischler-Nachwuchs kann man sich bei AUF&ZU Schindler in Stockerau nicht beklagen. Dass es bei AUF&ZU Schindler heute Lehrlinge gibt, ist eigentlich Junior-Chefin Claudia Schindler zu verdanken. "Ich hab damals selber eine Lehrstelle gesucht und gesehen, wie schwer das ist." Seit dem werden jährlich ein bis zwei Lehrlinge in der Stockerauer Firma zum Tischler ausgebildet. "So können wir nicht nur die Facharbeiter, die wir selber brauchen, ausbilden, sondern auch jungen Leuten...

Erfolgreich: Sabrina Printschler und Michael Rassinger mit Chef Roland Heitzeneder | Foto: Parkhotel Pörtschach
2

Doppelte Auszeichnung fürs Parkhotel

PÖRTSCHACH. Das ist beinahe Tradition: Zwei junge Talente des Parkhotel Pörtschach waren wieder einmal bei den österreichischen Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen erfolgreich. Sabrina Printschler (17) ergatterte die Silbermedaille in der Kategorie "Service". "Ich will etwas erreichen", sagt sie zum Erfolg. Michael Rassinger (19) war in der Kategorie "Hotel- und Gastgewerbeassistenz" auf dem Stockerl und erreichte Bronze: "Ich wollte zeigen, was das Team Kärnten und ich...

Foto (v.l.n.r.): Fritz Weber, Andreas Decker, Daniel Müller, Franz Grünstäudl, Josef Fischer-
Ankern, Melanie Hackl, Andrea Brauneis, Jürgen Wiesinger, Carina Fröschl, Hannes
Messmann, BD Christine Stöger, Thomas Prinz, Claus Tampier, Erwin Gremelmayr. | Foto: Foto: privat

Drei Xundheitswelt-Lehrlinge räumen bei Österreichischen Lehrlings-Staatsmeisterschaften ab

MOORBAD HARBACH/GROSS GERUNGS. Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen in Altmünster stellten drei Lehrlinge aus der Xundheitswelt ihr Können unter Beweis und räumten eine Goldmedaille und zwei Silbermedaillen ab. Gold und Silber für das Service Die Restaurantfachkraft-Lehrlinge Melanie Hackl (Marbach am Walde) und Carina Fröschl (Lohn) aus dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs qualifizierten sich über den NÖ Landeslehrlingswettbewerb für die...

Thomas Karl Lehrbaum (Mitte) aus Rohrbach siegte im Landeslehrlingswettbewerb der Tischler im 1. Lehrjahr. | Foto: C. Rabl

Der beste Jungtischler kommt aus Rohrbach

Thomas Karl Lehrbaum von der Rohrbacher Tischlerei Bürgler siegte in Pöchlarn beim Lehrlingswettbewerb. ROHRBACH (mg). Als hätte die Landesinnung der niederösterreichischen Tischler eine Vorahnung gehabt, fand vergangene Woche, passend zu unserer "Holzzeitung", der Landeslehrlingswettbewerb statt. In der Gruppe der Lehrlinge im 1. Lehrjahr gewann Thomas Karl Lehrbaum (Mitte) von der Tischlerei Johannes Bürgler im Rohrbacher Ortsteil Bernreit. Der Jungtischler erreichte insgesamt beachtliche...

Die 16-jährige Carina Stöckler macht mittlerweile im zweiten Lehrjahr "Karriere mit Lehre" im Einzelhandel. | Foto: Spar
2

Lehre, wem Lehre gebührt

Die WOCHE weiß, mit welchen Ambitionen Lehrlinge in Graz gut "bedient" sind. Carina Stöckler hat den richtigen Riecher bewiesen: Sie hat den Weg in den Handel eingeschlagen und ist jetzt im zweiten Lehrjahr bei Spar: "Ich wollte immer schon einen Job mit Kundenkontakt. Als ich gesehen habe, dass Spar Lehrlinge sucht, habe ich mich sofort beworben und hatte Glück", erzählt die 16-Jährige. "Die Arbeit ist einfach so abwechslungsreich und das Team ist toll." In Zeiten steigender Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.