Schwerpunkt Lehre

Die Lehre bietet hervorragende Chancen für eine schnelle Karriereentwicklung und wird durch spezielle Lehrlingsinitiativen unterstützt. Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Berufsausbildung ermöglichen es, sich optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Themen zeigen, wie die Lehre auch in der Zukunft als starker Karriereweg relevant bleibt.

Lehre in deinem Bundesland: ⚒️👷🧑‍💻👨‍🍳🛠️

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Die Lehrlinge der gemeinsamen Lehrlingsakademie von Stadtwerke Kufstein und Kufgem können mit 12 ausgezeichneten und 11 guten Erfolgen auf ein besonders erfolgreiches Berufsschuljahr zurückblicken. | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
2

Ausbildung
Kufsteiner Lehrlingsakademie freut sich über Top-Erfolge

Rückblick auf ein gutes Berufsschuljahr : Zwölf Lehrlinge der Stadtwerke Kufstein und Kufgem erzielten 2021/22 einen ausgezeichneten Erfolg, weitere elf einen guten. KUFSTEIN. Über zwölf ausgezeichnete Erfolge ihrer Lehrlinge konnten sich die Stadtwerke Kufstein und das Tochterunternehmen Kufgem freuen: So gut waren in diesem Jahr in der Berufsschule die Abschlusszeugnisse der talentierten Lehrlinge. Dabei wurde die gemeinsame Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein und des...

Lehrling Dominik Weiß aus Randegg als Finalist bei "Junior Sales Champion" | Foto: Wirtschaftskammer Niederösterreich

Juniors Sales Champion
Randegger Lehrling als echtes Verkauftstalent

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest – unter ihnen befindet sich Dominik Weiß aus Randegg. RANDEGG. Die Castings zum "Junior Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12....

Mit dem Mix aus Print, Online, Video und Social Media können wir dich bei deiner Employer Branding Kampagne unterstützen. | Foto: unsplash
4

Schwerpunkt Lehre
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Philip Fürstaller
Mit dem Mix aus Print, Online, Video und Social Media können wir dich bei deiner Employer Branding Kampagne unterstützen. | Foto: Unsplah
4

Schwerpunkt Lehre
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

Foto: iStockphoto / Stock-Asso
4

Schwerpunktausgabe "Lehre"
Was ist Employer Branding und warum ist es so wichtig?

Selbst die beste Geschäftsidee kann nur dann Realität werden, wenn ein Team aus motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam an einem Strang zieht. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist dazu eine wesentliche Voraussetzung. Mit unserer Unterstützung wird dein Unternehmen zum Wunscharbeitsplatz der Zukunft. Unter Employer Branding versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, mit denen es sich am Arbeitsmarkt ein gewünschtes Image aufbaut. Das Unternehmen definiert...

Claudia Plakolm bei der Betriebsführung durch die Firma Hargassner | Foto: JVP
2

Besuch bei Firma Hargassner
"Lehre muss Plan A sein"

Vergangene Woche besuchte die Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen mit JVP-Bezirksobmann und Landesobmann-Stellvertreter Martin Feichtinger die Firma Hargassner in Weng.  WENG. Hauptaugenmerk des Besuches war die hochwertige Lehrlingsausbildung. Nach dem Besuch in der Lehrlingswerkstatt zeigte sich Claudia Plakolm schwer beeindruckt: „Bei Hargassner wird Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau angeboten. Unser Ziel ist es, dass die Lehre nicht nur Plan B bleibt, sondern zum Plan A des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister Matthias Stadler, Bernadette Schwab von der städtischen Wirtschaftsservicestelle Ecopoint und Obmann des Vereins "GenerationZukunftPlus" Heinz Amberger sprachen über das Thema Lehre im Bürgermeisterzimmer. 
 | Foto: Wolfgang Mayer

St. Pölten
Mit gemeinsamen Aktivitäten das Image der Lehre stärken

Das Image der Lehre verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken – dieses Ziel hat der Verein GenerationZukunftPlus. Vereinsobmann Heinz Amberger war bei Bürgermeister Matthias Stadler zu Gast, um die Mission des Vereins vorzustellen. ST. PÖLTEN (pa). 25 Ausbildungsbetriebe aus der Region haben sich zusammengetan und sich als Verein GenerationZukunftPlus ein gemeinsames Ziel gesetzt: Die Attraktivierung der Lehre und die Suche nach den Fachkräften von morgen. „Wir möchten...

Geschäftsführender Gesellschafter CEO Stefan Graf und Zentralbetriebsratsvorsitzender Karl Votava mit neuen Lehrlingen: Arikan Hasan (Gmünd), Auberger Jannik (Haid), Bruckner Raphael (Groß Rupprechts), Dangl Lukas (Röhrenbach), Dumitrica Adi Alexandru (Wien), Ertl Tobias (Hausbach), Einfalt Lauren (Rammelhof), Faltner Elias (Horn), Feiler Pascal (Großdietmanns), Gabriel Patrick (Alkhoven), Garaj Rastislav (Schiltern), Gintner Julian (Vitis), Grob Julian (Fuglau), Günes Serafettin (Wien), Hainzl Michael (Horn), Haslinger Jonas (Weitra), Haude Raphael (Albrechts), Hofmann Dominik (Weitra), Karimi Esmat (Albrechts), Kocak Mikail (Wien), Konar Tim (Witzelsdorf), Kral Mona (Altenburg), Krapfenbauer Oliver (Horn), Kreindl Marcel (Weitra), Lemp Fabian (Wien), Leopold Lukas (Burgerwiesen), Mayer Daniel (Linz), Miedler Patrick (Horn), Mohseni Rohullah (Albrechts), Mujanovic Senahid (Wels), Muminovic Alvin (Korneuburg), Nejati Ali Reza (Linz), Pernegger Maria Magdalena (Linz), Pollak David (Süßenbach), Ponzauner Philipp (Mödring), Qasimi Mirwais (Wien), Rahimi Jaihun (Horn), Rossmanith Lorenz (Klosterneuburg), Sariyar Mikail (Großschweinbarth), Schleinzer Philipp (Gars am Kamp), Schleritzko Lion (Mödring), Schmied Christoph (Maissau), Schramböck Lukas (Großmugl), Simic Marko (Wien), Sperner David (Breiteneich), Steffl Pascal (Eggern), Stiedl Simon (Altmelon), Tauber Jonas (Gmünd), Trötzmüller David (Kleinruprechts), Weese Marcel (Altweitra), Wiesner Marvin (Gmünd), Wild Manuel (Gänserndorf), Wunsch Maximilian (Kautzen), Yildiz Mehmet (Gmünd), Yüksel Hasan Can (Wien), Zach Fabian (Weitersfeld), Zukic Armin (Gänserndorf) | Foto: Leyrer + Graf

Lehre am Bau
56 Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

Mit einer Lehre am Bau entscheidet man sich für einen der spannendsten und abwechslungsreichsten Ausbildungswege, vor allem für einen sehr beständigen, denn gebaut wird immer. 56 neue Lehrlinge haben sich für diesen Weg entschieden und dürfen sich auf eine Top-Ausbildung bei Leyrer + Graf freuen. GMÜND/HORN. Traditionell beginnt der erste Tag der Lehrausbildung beim Bauunternehmen Leyrer + Graf mit dem sogenannten "Welcome-Day", bei dem alle neuen Lehrlinge offiziell willkommen geheißen werden....

Paulus Ecker und Moritz Otahal setzten sich für die Einführung des sogenannten Jugentaxis in ganz Oberösterreich ein. | Foto: JVPOÖ

Jugendtaxi als zentrales Thema
Junge ÖVP fragt sich: Zu dir oder zu mir?

RIED. Beim Pressegespräch der Jungen ÖVP OÖ in Ried wurde deutlich: Neben der Förderung des Miteinanders und der Ermutigung zur Mitgestaltung in den jeweilige Ortsgruppen, hat das Thema "Zukunft" bei der Jungen ÖVP Oberösterreich einen großen Stellenwert. Der frisch wiedergewählte Rieder Bezirksvorstand der JVP, Paulus Ecker: "Ich freue mich schon auf neue Ideen für Projekte und politische Kampagnen  und möchte auch meine persönliche Zustimmung zu allen Mobilitätsprojekten wie beispielsweise...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
von links: Bezirksobmann Fabian Ritzberger (Eferding), Landesobmann Moritz Otahal und Bezirksobfrau Regina Schneeberger (Grieskirchen) in Grieskirchen | Foto: JVPOÖ
2

JVP Grieskirchen & Eferding
Junge ÖVP stellt Weichen für Zukunft

Mit dem neuen Landesvorstands-Team hinter Landesobmann Moritz Otahal sollen einige Projekte der jungen ÖVP umgesetzt werden. Das Ziel: Neue JVP-Ortsgruppen gründen beziehungsweise vorhandene reaktivieren.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Dadurch sollen besonders vor Ort die Anliegen der Jugendlichen vertreten werden. Unter dem Motto „Mitgestalten. Weil’s um unsa Zukunft geht!“ stehen die Ideen der jungen Volkspartei (JVP). Ergebnis dieses Mottos waren zum Beispiel die Entstehung von...

Wolfgang Arming sieht in Minerva, dem Bildungsprojekt von SOS-Kinderdorf, ein wichtiges Projekt.  | Foto: sm
3

Jugendliche mit Migrationshintergrund
Minerva-Klasse feierte ihren Abschluss

Elf Monate lernten sie, bis ihnen der Kopf rauchte. Nun stehen sie am Ende des umfassenden Basisbildungsprojekt Minerva - in dem neben dem Grundwissen auch ein fächerübergreifender Unterricht über die Kultur und Gesellschaft Österreichs vermittelt wurde. SALZBURG. Die 18 jungen Menschen aus neun verschiedenen Ländern strahlen. Sie halten ihren Lehrgangsabschluss des Bildungsprogramm Minerva in die Kamera. Damit steht ihnen der Arbeitsmarkt oder weiterführende Bildung- und Ausbildungssysteme...

Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen, Österreichische Post AG, Lehrling Kilian Schröck, Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend und die beiden Lehrlinge Selina Kocyigit und Lukas Tritean (v.l.). | Foto: Österreichische Post AG
3

Am Rochusplatz
Lehrlinge übernehmen die Führung der Postfiliale

Eine Woche lang haben Lehrlinge in der Post Filiale am Rochusplatz im 3. Bezirk die komplette Verantwortung übernommen. Mit diesem speziellen Ausbildungsprogramm möchte die Post den Auszubildenden die Chance zur Selbstverwirklichung geben. WIEN/LANDSTRASSE. Unter dem Motto „Lezzz Go Lehrlingsfilialen“ übernehmen 14 Nachwuchskräfte der Österreichischen Post in Wien eigenverantwortlich die Führung einer Postfiliale am Rochusplatz. Die Lehrlinge können dabei ihre Talente unter Beweis stellen: von...

Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich. | Foto: Foto: Jochen Russmann/tykefilms

OÖ Industrie
Immer mehr Mädchen starten in technischen Lehrberufen

Industrielehre ist für Mädchen und Burschen Ausbildung mit Zukunft. Die Nachfrage an Technikerinnen in der oö. Industrie steigt stetig. OÖ. Immer mehr Mädchen entscheiden sich auch dafür, einen technischen Beruf zu erlernen. In den vergangenen Jahren konnte ein Ansteigen der weiblichen Lehrlinge in fast allen technischen Berufen verzeichnet werden. „Gab es im Jahr 1980 nur 42, so können wir jetzt auf einen Stand von 793 Lehrmädchen in technischen Berufen hinweisen“, sagt Valborg...

Die Handwerksklasse der PTS Fürstenfeld mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der AT&S und Weber Brigitte, HR-Specialist der AT&S.  | Foto: QUA
4

"200 Prozent Chancen"
Betriebseinblicke als beste Werbung für Lehre

Die Qualifizierungsagentur bringt mit dem Projekt "200 Prozent Chancen" Schulen und Lehrbetriebe zusammen. So soll u.a. der Wert einer Lehrausbildung in den Fokus gerückt werden. FEHRING/RUDERSDORF. Um dem viel zitierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken, arbeitet die Qualifizierungsagentur mit Sitz im südoststeirischen Pertlstein im Zuge des "Projekts 200 Prozent Chancen" daran, den Stellenwert der Lehre zu verbessern und das Bewusstsein für den großen Wert einer Lehrausbildung zu stärken....

Bezirk Amstetten
Lehrlinge sind die künftigen Fachkräfte

Was, du bist Lehrling?, bekam ich damals vor mehr als 30 Jahren zu hören, wenn ich von meinem Job berichtete. Und noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Dabei sind Lehrlinge die Fachkräfte von morgen. Eine Tatsache, deren sich auch Amstettner Betriebe bewusst sind. Während früher die Entscheidung zwischen der dualen Ausbildung der Lehre oder einer weiterführenden Schule zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen...

Das Team-Austria für die WorldSkills.  | Foto: SKILLSAUSTRIA/FLORIAN WIESER
2

Lehre
Team Austria sammelt Kräfte für die WorldSkills

Die 46. WorldSkills sind 2022 global wie nie zuvor: Nach der Absage von Shanghai haben sich 15 Länder rund um den Erdball - von Korea bis Kanada, von Japan bis Österreich - kurzerhand bereit erklärt, die Bewerbe auszutragen. Auch Österreich wird einer der Gastgeber sein: In sieben Wettbewerbsberufen wird von 23. bis 27. November 2022 (neuer Termin) im Messezentrum in Salzburg um Medaillen gekämpft. SALZBURG. Für acht rot-weiß-rote Jungprofis (Betonbau ist ein Teambewerb mit zwei Teilnehmern)...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), die Absolventen der Potenzialanalyse Gülizar Sude Altunay und Mason Bernhauser, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Den richtigen Job finden
Potenzialanalyse jetzt auch für Maturanten

Mit der Ausweitung der Potenzialanalyse auf Jugendliche in der elften Schulstufe sollen nun auch Maturanten bei der Berufswahl unterstützt werden. OÖ. „Es ist angerichtet“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) angesichts der Situation am oberösterreichischen Lehrstellenmarkt: Auf 1.674 offene Lehrstellen kommen 336 Lehrstellensuchende. Wie Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer zu bedenken gibt, können all jene die ein Studium anstreben, österreichweit zwischen mehr...

AK-Vizepräsident Hans-Peter Grandenti, Bildungslandesrätin Daniela Gutschi, Tischler Philipp Illmer, Bürokauffrau Annalena Obwaller, WKS-Präsident Peter Buchmüller und Michaela Hilber, Obfrau des Lehrlingsförderungsvereins Salzburg, | Foto: WKS/Neumayr
3

Ausbildung
Salzburg weiter Hochburg von „Lehre mit Matura“

Salzburg ist weiterhin eine Hochburg von Lehre mit Matura. In keinem anderen Bundesland absolvieren so viele Lehrlinge dieses Ausbildungsmodell (19,7% aller Lehrlinge). Bei den jüngsten Maturaprüfungen an WIFI und BFI Salzburg haben die Teilnehmer besonders gut abgeschnitten: Die durchschnittliche Erfolgsquote (bestandene Prüfungen in den verschiedenen Fächern) beträgt 95 Prozent. SALZBURG. „Mit 95 Prozent geschafften Prüfungen haben wir heuer ein äußerst beachtenswertes Ergebnis erzielt. Und...

sehen!wutscher haben auf der Mariahilfer Straße eine Filiale und ihre Akademie.  | Foto: sehen!wutscher
6

Mariahilfer Straße
"Sehen Wutscher" sucht Lehrlinge für Optiker-Akademie

Jede beziehungsweise jeder, der einmal Optikerin oder Optiker werden wollte, hat jetzt die Chance dazu. Denn "sehen!wutscher" vergibt 100 Lehrplätze für Interessierte ab 15 Jahren. Auch  Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind gefragt.  WIEN/MARIAHILF. Seit 2013 bildet die Alexandra-Wutscher-Akademie auf der Mariahilfer Straße 115 Interessierte zu Optikerinnen und Optiker aus. Jetzt sucht das Familienunternehmen sehen!wutscher 100 Nachwuchstalente, die im Rahmen der Akademie eine...

Die Spar Lehrlinge holten sich Input zur Regionalität.  | Foto: Spar Salzburg
2

Lehre
Salzburger Lehrlinge starten mit Kick-off für regionale Produkte

Heimische Lebensmittel sind frisch, von hoher Qualität und nachhaltig. Wer das nicht weiß, ist „cringe“ und fragt am besten bei den SPAR-Lehrlingen nach: Denn die Lehrlinge im zweiten Lehrjahr sind kürzlich in Salzburg zusammengekommen, um alles über Regionalität zu erfahren. SALZBURG. Neben Informationen aus Einkauf und Werbung wurden regionale Spezialitäten verkostet. Als Abschluss und Highlight ging es nach Adnet zur Dorfkäserei Pötzelsberger, die einer von 110 regionalen Salzburger...

Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt und freut sich sehr über ihren Sieg. Auch Landesinnungsmeister Georg Ringseis gratulierte ihr. | Foto: Patrick Muennich/WK Wien
Aktion 3

KFZ-Lehrling
Simmeringerin Taita Ekelhart räumt auf mit Vorurteilen

Sie weiß alles über Autos: Die Simmeringerin Taita Ekelhart wurde zum besten KFZ-Lehrling Wiens gewählt. WIEN/SIMMERING. "Ich bin sehr stolz auf mich, Kraftfahrzeugtechnikerin ist einfach mein absoluter Traumberuf", freut sich die 21-jährige Simmeringerin Taita Ekelhart. Einmal pro Jahr organisiert die Wiener Wirtschaftskammer die Lehrlings-Landesmeisterschaften für Kraftfahrzeug- und Karosseriebautechniker. So fanden sie auch heuer in der Siegfried-Marcus-Berufsschule in Floridsdorf statt....

Dipl.-Ing. Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko), Kevin Hödl (Platz 4, Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Florian Harreiter (Platz 4, Straßenmeisterei Amstetten/Süd), Maximilian Braida (4. Platz, Straßenmeisterei Melk), Mag. Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung. | Foto: NÖ Straßendienst
3

10. NÖ Lehrlingswettbewerb
Amstetten und Waidhofen haben NÖ beste Straßenbau-Lehrlinge

Am 27. Juni 2022 fand der 10. NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau in der Straßenmeisterei Gaming statt. BEZIRK AMSTETTEN. Die 6 Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren, bei dem die Fertigkeiten der Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen auf dem Prüfstand standen. Platz eins holte sich Andreas Stieglitz von der Straßenmeisterei Waidhofen. Florian Harreiter von der Straßenmeisterei Amstetten Süd holte sich Platz...

Zehn Lehrlinge freuen sich bereits auf den Start ins Arbeitsleben bei umdasch. | Foto: umdasch
3

umdasch - The Store Makers
Ladenbauer lädt Lehrlinge zum Welcome Day

Ein Store Maker der Zukunft werden – dafür haben sich zehn Jugendliche aus der Südsteiermark entschieden. Bevor die jungen Damen und Herren im September ihre Lehrausbildung beim Ladenbau-Unternehmen "umdasch" in Leibnitz starten, lud der Arbeitgeber zum „Welcome Day“ ein. LEIBNITZ. Ein besonderes Ereignis – nicht nur für die zukünftigen Lehrlinge, sondern auch für deren Erziehungsberechtigte war der Welcome Day bei der Firma "umdasch". Nach der offiziellen Begrüßung und einer kurzen...

Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
1

Lehre
21 Lehrlinge legen Grundstein ihrer Karriere beim Land Salzburg

„Ich möchte alle herzlichst willkommen heißen und jetzt schon gratulieren, denn der erste Schritt für eine erfolgreiche Berufslaufbahn, die Bewerbung und das Auswahlverfahren – ist geschafft. Nun steht eine spannende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung bevor“, so Personal-Landesrat Josef Schwaiger bei einem Treffen mit den 21 neuen Lehrlingen im Landesdienst und deren Eltern am Dienstagnachmittag. SALZBURG. Dass nicht nur das Job-Angebot beim Land Salzburg vielseitig ist,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.