Berufs-Festival in Innsbruck
Chancen für die Zukunft
Anfang April präsentierten 37 Ausbildungsbetriebe aus Innsbruck-Stadt und -Land ihre Lehrberufe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Berufs-Festival bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern – von Handwerk und Technik bis hin zu kaufmännischen Berufen. Viele Unternehmen luden die Schüler ein, an interaktiven Stationen praktische Erfahrungen zu sammeln. INNSBRUCK. Neben der Tiroler Wirtschaftskammer unterstützten auch das Land Tirol, die Arbeiterkammer Tirol,...
Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen
Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...
Arbeiten in Innsbruck
Bunter Karrierebus wirbt für städtische Jobs
In den Straßen Innsbruck ist zukünftig ein weiterer bunt-beklebter Bus zu sehen. Dieser soll auf die vielfältigen Jobs bei der Stadt Innsbruck aufmerksam machen. INNSBRUCK. Von Försterinnen und Förstern über Kinderbetreuerinnen und -betreuern bis hin zu Referatsleitungen oder Verwaltungsmitarbeitenden: die Berufsmöglichkeiten in der Stadt Innsbruck sind so vielseitig und abwechslungsreich wie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die...
MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie
Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...
Lehre
Metalltechnik – Berufe mit Zukunft
Egal, ob Gebäudefassade oder Autotür, Turbinenschaufel oder Motorblock – in der Metallindustrie arbeitest du mit einem faszinierenden Werkstoff! Metalle sind elektrisch leitfähig, vielfältig einsetzbar und immer wieder neu verformbar. Wenn du Lust hast, mit deinen Händen und deinem Kopf zu arbeiten, bist du in der Lehre genau richtig! Metalltechniker:innen be- und verarbeiten Metalle. Egal, ob das Bauteil winzig klein oder riesig groß ist. Aber Metalltechnik ist nicht nur Feilen und Schweißen,...
Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert
Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...
Lehre
Interview: "Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht"
Selina absolviert bei den tirol kliniken im dritten Lehrjahr eine Ausbildung als IT-Systemtechnikerin. Warum hast du dich für eine IT- Lehre entschieden? Ich wollte nicht mehr weiter in die Schule gehen. Mein Vater ist technischer Zeichner, sein Beruf hat mich immer interessiert, er hat mir auch viel gezeigt. In der Schule habe ich in der Coronazeit gemeinsam mit einer Lehrerin PCs upgedatet, das hat mir viel Spaß gemacht. Da habe ich gewusst, dass ich einen Beruf will, der mit Technik und IT...
Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen
Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...
Erhöhtes Lehrgeld
Lehrlingsleistung in Innsbruck wird belohnt
Die Stadt Innsbruck erhöht ab Jänner das Lehrlingsgehalt der städtischen Lehrlinge. INNSBRUCK. Von Landschaftsgärtner über Vermessungstechniker bis hin zum Informationsassistent: Die Stadt Innsbruck bietet zahlreiche und vielfältige Lehrberufe an. Dabei erwarte die Lehrlinge nicht nur eine spannende Ausbildung und praktische Einblicke ab dem ersten Tag, sondern auch gutes Geld. Denn mit Beginn des heurigen Jahres wurde das Lehrlingseinkommen ab dem ersten Lehrjahr für alle städtischen...
Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...
... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe. INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...
Innovatives Lehrlingsprojekt
Ein kreativer Weg in der Lehrlingsausbildung
19 ÖBB Postbus-Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis: Gemeinsam restaurieren sie einen historischen Traktor. Das Projekt geht nun in die nächste Runde – mit einem besonderen Ziel: Der restaurierte Traktor wird zugunsten eines wohltätigen Zwecks versteigert. TIROL/VORARLBERG. Die Lehrlingsausbildung beim Postbus bleibt spannend: Nach der Restaurierung von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 und einer BMW Isetta, widmen sich 19 Lehrlinge aus...
Annika Lanziner
Lehrling des Monats Jänner 2025
Als junge Frau in der Männerdomäne Zimmereitechnik beeindruckt Annika Lanziner mit ihrer Leistung und ihrem Engagement. Die 20-Jährige aus Zirl absolviert im vierten Lehrjahr ihre Ausbildung bei der AT-Thurner Bau GmbH in Imst und wurde nun zur „Lehrling des Monats Jänner 2025“ gekürt. Die Ehrung wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair bei einer Feier im Betrieb persönlich überreicht. TIROL. „Annika Lanziner zeigt, dass sich Mädchen auch in einer Männerdomäne bestens behaupten...
Praxisnahe Ausbildung
Neue Messgeräte für die HTL Anichstraße
Die HTL Anichstraße profitiert von zwei neuen digitalen Messgeräten, die von der IKB bereitgestellt wurden. Damit können Schülerinnen und Schüler wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. INNSBRUCK. Die HTL Anichstraße hat von der IKB zwei neue Messgeräte erhalten, die künftig im Unterricht eingesetzt werden können. Mit diesen Geräten sind Schülerinnen und Schüler in der Lage, Prüfungen an Elektrogeräten durchzuführen. Die Messungen erfolgen digital und sind sowohl für fest installierte als...
Lehre in Tirol
Fakten, Trends und Auszeichnungen
Die duale Ausbildung spielt in Tirol eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven. Aktuell werden in Tirol 10.125 Lehrlinge in 3.007 Betrieben ausgebildet. Doch wie entwickeln sich die Zahlen, welche Sparten zeigen besonders positive Trends, und welche Bedeutung hat das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“? Ein Überblick. TIROL. Ein erfreulicher Trend ist der zunehmende Anteil von Lehrlingen mit Matura. Derzeit befinden sich 429 junge Menschen mit...
Duale Ausbildung Tirol
Landeshauptmann Mattle begrüßte neue Lehrlinge
Letzte Woche besuchten 35 junge Lehrlinge das Büro des Tiroler Landeshauptmanns Anton Mattle. Sie begannen ihre Berufsausbildung beim Land Tirol im Sommer 2024 und wurden nun auf Führungsebene empfangen. TIROL. Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle hob hervor, dass die Lehrlinge von heute die Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen sind. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vor. Er betonte auch, wie wichtig die Rolle des Landes Tirol als...
Alles in Butter
Vegetarische Kochlehre kommt ab 2025
Die Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ ist in trockenen Tüchern. Wann genau die ersten Lehrlinge beginnen können, ist aber fraglich. TIROL. Die Verordnung zur Lehre „Fachkraft für vegetarische Kulinarik” wurde unterschrieben, veröffentlicht und ist jetzt fixiert. Jetzt geht es darum die Lehrmaterialien, Curriculum und Pläne für die praktische Umsetzung der ersten vegetarisch-veganen Kochlehre zu entwickeln. Österreich ist das erste Land mit dieser Ausbildung. Ob die Lehre auch rein...
Galaabend der Meister
Ein Fest für die Zukunft des Handwerks
In feierlichem Rahmen wurden im Congress Innsbruck die herausragenden Leistungen von knapp 400 Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus Gewerbe und Handwerk gewürdigt. INNSBRUCK. Die Meister- und Befähigungsprüfungen sind das Sprungbrett zur höchsten Qualifikationsstufe im Gewerbe und Handwerk. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss sichern sich Absolventen nicht nur glänzende berufliche Perspektiven, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Tiroler...
Alex Berloffas persönliche Bestzeit
„Danke an alle die mich unterstützt haben"
Glaube an dich selbst und du kannst alles schaffen! Das weiß der ehemalige Fußballprofi Alex Berloffa aus eigener Erfahrung. Der gebürtige Innsbrucker lebt heute in Weer und hat schon einiges hinter sich. INNSBRUCK/WEER. „Als ich 14 oder 15 Jahre alt war, habe ich nur den Ball gesehen, sonst nichts“, erzählt Alex Berloffa, der Profifußballspieler werden wollte. Seine Eltern überzeugten ihn davon, dass es mehr im Leben gibt, als nur den Ball und baten ihn, sich in der Handelsakademie...
Attraktive Lehrstellen beim Land Tirol
Jetzt bewerben und Karriere starten
Das Land Tirol bietet in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land attraktive Lehrstellen an. Auf die neuen Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbungen online beim Land Tirol einreichen. TIROL. Angehende Tischler, Restaurantfachleute und Köche gesucht: Das Land Tirol, einer der größten Arbeitgeber in Westösterreich, bietet in Innsbruck und Innsbruck-Land ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Neben einer...
Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024
Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen. TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...
Metalltechniker
Tiroler Lehrlinge holten Silber beim Bundeswettbewerb
Der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker wurde kürzlich in Tirol ausgetragen. Das Land konnte drei Silbermedaillen an Tiroler verleihen. TIROL. Aus ganz Österreich reisten sie an: die besten 64 Metalltechnik-Lehrlinge, darunter zwei Teilnehmerinnen. Es wurde um den Sieg bei den Bundeslehrlingswettbewerben gekämpft. Gold ging je zweimal in die Steiermark und nach Vorarlberg, je einmal nach Oberösterreich und nach Niederösterreich. Ein seltenes EreignisDer Bundeslehrlingswettbewerb...
Engagement für Medizin
Wolfgang Fleischhacker wird ausgezeichnet
Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, prägt seit Jahren die Entwicklung der Universität. Als weltweit anerkannter Psychiater und engagierter Forscher setzt er sich für Innovationen in der Lehre und Gleichberechtigung ein, was nun mit einer hohen staatlichen Auszeichnung gewürdigt wurde. INNSBRUCK. Wolfgang Fleischhacker, Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, wurde mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich geehrt....
Neuer Wind in der Lehre
Janette Walde wird Vizerektorin an der Uni Innsbruck
Janette Walde wurde zur neuen Vizerektorin für Lehre und Studierende an der Universität Innsbruck ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Fügenschuh an, der zum Rektor der Universität Salzburg gewählt wurde. Seit 1. Oktober 2024 ist sie im Amt. INNSBRUCK. Die neue Vizerektorin für Lehre und Studierende, Janette Walde, ist Professorin für Statistik an der Universität Innsbruck und seit 2021 Studiendekanin der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik. Sie hat viele Jahre in verschiedenen...
Wirtschaft
Das Image der Lehre weiter stärken
WK-Tirol Präsidentin Barbara Thaler weiß um die Bedeutung der Lehre für das Land Tirol. Eine fundierte Ausbildung in jungen Jahren ist das Fundament für eine funktionierende, wirtschaftliche Entwicklung. Dass Tirols Lehrlingsausbildung als Modell für andere, europäische Länder dient, erfüllt Tirols oberste Wirtschaftsvertreterin mit Stolz. TIROL. "Die Lehrausbildung ist ein Sprungbrett für vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Lehre war stets ein österreichisches Erfolgsmodell und wird es...