Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Anzeige
Rund 400 Weinbegeisterte kamen in den Stiftsgarten zur Verkostung der Tiroler Tropfen | Foto: Böhm
3

Made in Tirol
Die besten Tiroler Weine bei der Jahrgangspräsentation 2021

Ein Beitrag im Rahmen der Aktion der RegionalMedien Tirol "Made in Tirol": Die Tiroler Weinkultur stand bei der traditionellen Weinpräsentation im Stift Stams im Mittelpunkt. Die Tiroler Winzerinnen und Winzer hatten ihre besten Weine im Gepäck und im gemütlichen Ambiente des Stiftshofes konnten diese nach Herzenslust verkostet werden. STAMS. Das zehnjährige Jubiläum des Tiroler Weinbauverbandes konnte im Vorjahr nur in kleinem Rahmen gefeiert werden. Umso größer war die Freude beim...

Bezirkskammerobmann Johann Eder-Schützenhofer betreibt selbst eine Landwirtschaft mit 17 Milchkühen.  | Foto: Eder-Schützenhofer
2

Podcast
SteirerStimmen - Folge 130: Landwirtschaftskammer-Bezirksobmann Johann Eder Schützenhofer

In unserer aktuellen Folge des Podcasts "SteirerStimmen" haben wir uns mit Johann Eder-Schützenhofer, Landwirtschaftskammer (LK) Bezirksobmann Bruck-Mürzzuschlag, über die große Herausforderung der Teuerung im bäuerlichen Sektor unterhalten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Während die Energiekosten durch die Decke gehen und Futter- und Betriebsmittel immer teurer werden, bleibt das Niveau des Milchpreises konstant niedrig. Die Landwirtschaftskammer Steiermark befürchtet einen weiteren Rückzug der...

Bundesminister Martin Polaschek, LH Hermann Schützenhöfer, Franz Titschenbacher, Josef Pesserl, Josef Herk, LH-Stv. Anton Lang (v.l.). bei der feierlichen Übergabe der Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark in der Aula der Alten Universität. | Foto: LandSteiermark/Fischer
4

Ehrungen
Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark für die Kammerpräsidenten

Einen Auszeichnungsreigen gab es heute für die Steirischen Kammerpräsidenten. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zeichnete Josef Herk (Wirtschaftskammer), Josef Pesserl (Arbeiterkammer) und Franz Titschenbacher (Landwirtschaftskammer) aus. GRAZ. In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang heute große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark an Josef Herk (Präsident Wirtschaftskammer), Josef...

Rupert Lindner verstarb im 68. Lebensjahr. | Foto: Familie

† Rupert Lindner
Nachruf: Trauer um ein landwirtschaftliches "Mastermind"

Geboren am 23. Dezember 1954, verstorben am 2. Mai 2022 im Alter von 67 Jahren: Die Landwirtschaft prägte das Leben des geborenen Schwertbergers Rupert Lindner.  SCHWERTBERG. Geboren 1954 als Bauernsohn auf dem "Hainbergerhof" in Schwertberg, war Rupert Lindner die Liebe zur Natur und Landwirtschaft in die Wiege gelegt. Nach der HBLA St. Florian und einem Agrarökonomie-Studium begann er seine berufliche Karriere in der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ). Bis 2007 engagierte er sich dort in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirksbäuerin Andrea Simperl (l.) und Mgdalena Siegl (2.v.r.) mit einigen der ungen engagierten Bäuerinnen. | Foto: Privat
31

Graz-Umgebung
Bäuerinnentreffen: So weiblich ist die Landwirtschaft

Nach einer Pause, bedingt durch die Pandemie, haben sich vor Kurzem die Bäuerinnen Graz-Umgebung wieder getroffen. Der Bäuerinnentag stand unter dem Motto "Zeit für Hofheldinnen und Mutmacherinnen." GRAZ-UMGEBUNG. Auf Landes-, Bezirks- und Gemeindeebene sind rund 39.000 Bäuerinnen und Frauen Tag für Tag in der Steiermark für die Landwirtschaft, die Natur und für den Menschen im Einsatz. Zeit, die Damen hochleben zu lassen. "Zeigen, wer wir sind" Das Berufsbild der Bäuerin ist im Wandel. Einst,...

Rapsfelder im Bezirk Waihofen | Foto: Archiv/Hannelore Tiller
2

Landwirtschaft
Rapsanbau ist auf niedrigem Niveau

Die Produktion von Raps ist rückläufig und bleibt auch heuer auf niedrigem Niveau. Das bestätigen die diesjährigen Zahlen der Mehrantragsflächen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es laut Landwirtschaftskammer NÖ entsprechende Rahmenbedingungen. NÖ. Zu Beginn der noch laufenden GAP-Periode im Jahr 2014 betrug die Anbaufläche von Raps in Österreich rund 53.000 Hektar, in Niederösterreich waren es rund 30.500 Hektar. Dieses Jahr liegt die Rapsanbaufläche österreichweit bei nur noch...

Foto: LKÖ

Landwirtschaft
Weizenpreise schießen in die Höhe

Der Preis für Weizen ist in den letzten Wochen auf Rekordhöhe gestiegen. Das spiegelt sich auch an den internationalen Weizenbörsen wider. Grund dafür ist der erwartete Produktionsrückgang in der Ukraine von 42,1 Millionen Tonnen im Vorjahr auf 19,5 Millionen Tonnen 2022. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Was das für unseren Bezirk bedeutet, erklärt der Obmann der NÖ Landwirtschaftskammer Josef Fuchs: "Im Bezirk sind die gleichen Flächen bebaut wie auch vorher, das Wetter hat bisher gut mitgespielt, es...

Landwirtschaftskammerpräsident Franz Waldenberger und Johanna Haider
Vorsitzende des Ausschusses für Bäuerinnenangelegenheiten in der Landwirtschaftskammer OÖ. | Foto: LK OÖ
2

Regionale Lebensmittel
Direktvermarkter erschließen Absatzwege

Direktvermarktung ist in Oberösterreich gut etabliert und gilt laut Landwirtschaftskammer (LK) OÖ sogar EU-weit als vorbildhaft. OÖ. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln ist und wie unverzichtbar unsere Landwirtschaft dabei ist. Die Zahl der Direktvermarktenden steigt“, sagt LK OÖ-Präsident Franz Waldenberger. Viel wesentlicher jedoch sei die Veränderung der Absatzwege: Vermarkteten im Jahr 2010 noch 13,7 Prozent der...

Präsentation: Joachim Raser, Markt Allhau und Buchschachen, Peter Krutzler, Jagdgesellschaft Markt Allhau, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Christoph Haller, Landwirt, Michaela Kalcsics, Jagdgesellschaft Buchschachen und Stefan Pröll, Leiter Marketing AT, DE Pöttinger | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 21

Hallers Kreislaufwirtschaft
Innovative Sensortechnik für Sicherheit von Wildtieren

Die aktuelle Mäharbeiten auf den heimischen Feldern ist für viele Wildtiere mit ihren Jungen, die Schutz im hohen Gras suchen eine gefährliche Zeit. Die Firma Pöttinger schafft mit SENSOSAFE Abhilfe. Ein automatisiertes, sonsorbasiertes Assistenzsystem direkt am Mähwerk angebracht, erkennt Wildtiere an deren Fellfarbe und Struktur. Bei Hallers Kreislaufwirtschaft in Markt Allhau kommt das intelligente System zum Einsatz.  MARKT ALLHAU. Bei Christoph Haller wird Kreislaufwirtschaft groß...

Lisbeth Fritz (mit Urkunde) erhielt das Goldene Ehrezeichen der Landwirtschaftskammer Tirol. | Foto: LK Tirol
2

Landwirtschaftskammer
Auszeichnung von Außerferner Persönlichkeiten

Lisbeth Fritz und Amtstierarzt Hannes Fritz wurden bei der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol geehrt. AUSSERFERN. Nachdem Corona bedingt längere Zeit keine Veranstaltungen stattfinden konnten, wurde die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Tirol genutzt, um verdiente langjährige Persönlichkeiten zu ehren. Aus dem Bezirk Reutte wurden dabei zwei Personen "vor den Vorhang" gebeten. Die Geehrten Lisbeth Fritz wurde für ihren jahrzehntelangen Einsatz in verschiedensten bäuerlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

Markus Oberressl weiß nicht, wie es weitergehen soll. | Foto: Oberressl
1 7

Gailtal
Landwirte ringen ums Überleben

Die Landwirtschaft leidet unter den explodierenden Preisen. Die Bauern können sich vieles nicht mehr leisten. GAILTAL. Die Preissteigerungen gehen weiterhin nach oben. Einen massiven Nachteil zieht daraus vor allem die Landwirtschaft. Die Preise für Strom, Diesel, Düngemittel und Futtermittel sind teilweise um mehr als 100 Prozent gestiegen. Die Einnahmen der Landwirte hingegen sind kaum erhöht worden. Wie sehr die einzelnen Bauern darunter leiden, weiß Markus Oberressl, Landwirt und...

Zu einem Pressegespräch mit der Landwirtschaftskammer wurde in St. Ruprecht an der Raab geladen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
7

Landwirtschaft
Junge Landwirt:innen mit neuen Ideen und Vorstellungen

"Future Farm Rockers – wir spielen Zukunftsmusik": Unter diesem Motto stand heuer die steiermarkweite Woche der Landwirtschaft, die ganz der künftigen Generation auf den heimischen Bauernhöfen gewidmet ist. ST. RUPRECHT. Die Veranstaltung "Future Farm Rockers – Jugend im Rampenlicht" machte auch auf dem Hof der amtierenden Apfelkönigin Ulrike I in Neudorf bei St. Ruprecht an der Raab Halt. Die Wertehaltungen und Ziele der bäuerlichen Jugend standen bei diesem Termin im Vordergrund. Eine starke...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
"Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" ist das Motto der Woche der Landwirtschaft 2022.  | Foto: Katrin Löschnig
2

"Future Farm Rockers"
Jugend schafft Zukunft auf den heimischen Höfen

Unter dem Motto "Future Farm Rockers - wir spielen Zukunftsmusik" steht heuer auch die Woche der Landwirtschaft vom 9. bis zum 15. Mai im Zeichen der jungen Generation. Zum Anlass trafen sich Vertreter:innen der Landwirtschaftskammer und die Bezirksbäuerinnen aus Leibnitz und Deutschlandsberg am Reiterbauernhof Kerschbaum mit der nächsten Generation in der Landwirtschaft.  ST. PETER IM SULMTAL. Die Zukunft des Reiterbauernhofes Kerschbaum in St. Peter im Sulmtal ist gesichert: Tochter Stefanie...

Die Vortragenden und Ehrengäste des österreichischen Seenfischertags 2022 (von links): Ernst Praunseis, Martin Müller, Leopold Krenn, Markus Payr , Josef Kogler und Franz Eisl, Nikolaus Höplinger, Karl Grabmayr, Gerhard Langmaier, Elfriede Höplinger, Helfried Reimoser, Leo Kirchmaier, Melanie Haslauer, Hubert Gassner, Franz Lahnsteiner und Klaus Berg.
  | Foto: Verein Österreichischer Seenfischer

Tagung
Die österreichischen Seenfischer tagten in Sankt Wolfgang

Die österreichischen Seenfischer tagten kürzlich in Sankt Wolfgang im Salzkammergut. Bei intensivem Fachaustausch verfolgten rund 30 Personen insgesamt sieben Fachvorträge. SANKT WOLFGANG, BURGENLAND, KÄRNTEN. Die bei der Tagung stattfindende Podiumsdiskussion zeigte, dass die österreichische Seenfischerei einen wertvollen Beitrag zur Lebensmittelversorgung in vielen Teilen der heimischen Top-Tourismusregionen leistet und die Förderung des Nachwuchses ein Schlüsselfaktor für die Zukunft ist....

Elf Unternehmen und Institutionen öffnen bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai ihre Türen und gewähren Einblicke in die Forschung & Entwicklung. | Foto:  B.Plank-imbilde.at
3

Am 20. Mai
Elf Betriebe laden zur Langen Nacht der Forschung

Elf Betriebe öffnen für die „Lange Nacht der Forschung“ am 20. Mai für alle Interessierten ihre Pforten. WELS, WELS-LAND. „Die ,Lange Nacht der Forschung' soll vor allem junge Menschen für das Thema Forschung begeistern“, sagt Michael Rabl, Dekan Fachhochschule (FH) OÖ Campus Wels. „Wir brauchen Forscher, die unsere Zukunft mitgestalten“, sekundiert Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und ergänzt: „Deshalb müssen wir den Forschergeist bereits bei unseren Kindern wecken.“ Denn das primäre Ziel des...

Mario Matzer, Forstreferent bei der Landwirtschaftskammer (l.) und Gerhard Hainzl GF des Waldbauverbandes Deutschlandsberg sind überzeugt von der gesunden Vielfalt an Laub und Nadelbäumen. | Foto: Susanne Veronik
Aktion 7

Bezirkskammer Deutschlandsberg
Artenreichtum für mehr Klimafitness unserer Wälder

Die Steiermark ist mit einer bewaldeten Fläche von über einer Million Hektar das waldreichste Bundesland Österreichs, das entspricht 61,4 Prozent. Doch der Klimawandel wirkt sich bereits auf unsere Wälder und deren Gesundheit aus - ein Gespräch über die Zukunft klimafitter Mischwälder mit Forstreferent Mario Matzer und Gerhard Hainzl, zugleich Geschäftsführer des Waldbauverbandes Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. Wir erinnern uns an die geradezu historische Trockenheit in den ersten vier...

2:17

Schulprojekt revitalisieren
"Landwirtschaft macht Schule" und Hunger

Die Bezirks-Bäuerinnen vermitteln Nachhaltigkeit und Regionalität praxisnahe im Rahmen des Kochunterrichts an MittelschülerInnen. WENNS/BEZIRK IMST. Nachhaltigkeit und Regionalität sind zwei prominente Schlagwörter unserer Zeit, doch wie vermittelt man diese praxisnahe an Jugendliche? Die Bezirks-Bäuerinnen haben hier ein einfaches Rezept gefunden und kommen auf Einladung der Schulen bereits seit zehn Jahren gerne zum gemeinsamen Kochen oder Backen in den Kochunterricht. Kürzlich fand eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Urlaub am Bauernhof Vorstand der Region Südoststeiermark mit Ehrengästen im Garten von Andrea Bregar. | Foto: Woche
2 2

Gossendorf
Urlaub am Bauernhof auf Erfolgskurs

Die südoststeirischen Betriebe des Verbandes „Urlaub am Bauernhof“ trafen sich zur Open-Air-Mitgliederversammlung in Andrea Bregars Kräutergarten in Gossendorf. Die Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner zeichnete trotz der herausfordernden Pandemiezeit ein durchwegs positives Bild der Entwicklung. Für ein Drittel der Betriebe sei das Geschäftsfeld „Urlaub am Bauernhof“ existenzsichernd. Der Einkommensanteil sei mittlerweile auf 40 Prozent angewachsen. Österreichweit seien mit „Urlaub am Bauernhof“...

Das Wohl der Tiere ist für junge Landwirtinnen und Landwirte besonders wichtig und schlagt sich auch auf die Qualität der Lebensmittel nieder, sind diese sich einig.  | Foto: Georg Giselbrecht
2

Woche der Landwirtschaft
So ticken unsere jungen Landwirte

Unter dem Motto "Future Farm Rockers – wir spielen Zukunftsmusik" werden von 9. bis 15. Mai im Rahmen der steiermarkweiten Woche der Landwirtschaft die steirischen Junglandwirte vor den Vorhang geholt. Diese setzen vor allem auf Werte wie Tierwohl, Innovationsgeist und Optimismus, wie eine aktuelle Studie zeigt.  STEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer Steiermark nimmt das europäische Jahr der Jugend zum Anlass, um das Scheinwerferlicht auf die jungen Menschen in landwirtschaftlichen Betrieben –...

Die Kinder der 2B mit den Bezirksbäuerinnen Johanna Hafellner und Sabine Kosar und ihrer Lehrerin Nadine Wartecker. | Foto: Jasmine Scheiber
1 8

Aktionstag der LK Steiermark
Bezirksbäuerinnen besuchten VS Leoben-Seegraben

Im Rahmen des Aktionstages der Landwirtschaftskammer Steiermark brachten Bäuerinnen den Schülern der Volksschule Leoben-Seegraben Wissenswertes über Erdäpfel und Landwirtschaft näher. LEOBEN. Am Dienstag, 3. Mai, fand in den zweiten Klassen der Volksschule Leoben-Seegraben der Aktionstag der Bäuerinnen der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. Laut Bezirksbäuerin Johanna Hafellner hätten die Aktionstage bereits im Herbst des Vorjahres rund um den Welternährungstag am 16. Oktober stattfinden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Jasmine Scheiber
Auch die Bedeutung des AMA Gütesiegels wurde ausführlich erklärt | Foto: KK
2

Landwirtschaftskammer Bäuerinnen Aktionstag
Kinder lernen regionale Lebensmittel kennen

Welternährungstag der Landwirtschaftskammer: Kürzlich lud die Frauentaler Bäuerin  Annemarie Polz vulgo Franzlbauer gemeinsam mit ihrer Hofpraktikantin Lisa Lukan, Schülerin der FS Burgstall, 31 Kinder beim Landwirtschaftskammer-Aktionstag der Bäuerinnen ein. Die Kinder lernten regionale und saisonale Lebensmittel kennen und schätzen.  FRAUENTAL. Die Kinder aus dem 1. Jahrgang der Volksschule Frauental, die gemeinsam mit Direktorin Nicole Koch-Reißer und den Klassenlehrerinnen Valentina...

Markus Schaflechner, Andreas Kaiser (BBK Sekretär), Mathias Gappmaier, Wolfgang Pfeifenberger, Petra Lüftenegger, Roswitha Prodinger, Johann Schitter, LWK-Salzburg Präsident Rupert Quehenberger
3

Landwirtschaft
Ein Leitbild für die Bauern des Bezirks

Die letzten Monate haben die Bezirksbauernkammer (BBK) und ihre Mitglieder, die Land- und Forstwirte im Lungau, dazu genutzt, ein Leitbild zu erstellen. LUNGAU. Über 60 Bäuerinnen und Bauern haben sich in neun Arbeitskreisen und in rund 1.000 Arbeitsstunden intensiv mit der Ist-Situation, Stärken und Schwächen und den Möglichkeiten der Landwirtschaft im Biosphärenpark Lungau auseinandergesetzt. Es galt jeweils 14 standardisierte Fragen zu beantworten, um zu einem gemeinsamen Ergebnis zu kommen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger | Foto: Genussland
2

Genussland-Muttertagsaktion
Für Mutti nur der beste Genuss aus der Region

Zum Muttertag die Mama fein zum Essen ausführen – das gehört für viele zur Familientradition. In Oberösterreich nehmen 130 Genussland-Gastronomen an der Muttertagsaktion teil, bei der Genuss und Regionalität im Vordergrund stehen.  OÖ. Für die Mama muss es an ihrem Ehrentag schon etwas Besonderes sein – so sieht es zumindest ein Großteil der Bevölkerung. Fein Essen zu gehen ist da sicher immer eine gute Idee, insbesondere wenn der Besuch zu einem von 130 Genussland-Gastronomen in Oberösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.