Landwirtschaftskammer

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer

Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Melk: Obmann Teilbezirk Melk Bernhard Donabauer, Mayr, Tanner, LAbg. Silke Dammerer, Schmuckenschlager, Bezirksbauernkammerobmann Johannes Zuser, Wagner, Bauernbundpräsident Georg Strasser, MEP Alexander Bernhuber | Foto: Bauernbund
3

Bauernbund
Johannes Zuser bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Melk

Der NÖ Bauernbund bleibt die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Melk. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Zuser der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Marianne Butzenlechner und Franz Leonhardsberger werden. BEZIRK MELK. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für die bäuerlichen Familienbetriebe hätten die Wählerinnen und Wähler trotzdem erkannt, dass der Bauernbund alles,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Mit 82 Prozent der Stimmen sicherte sich der Bauernbund erneut die klare Mehrheit in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pexels
4

Bauernbund sichert sich Mehrheit
NÖ Landwirtschaftskammerwahl 2025

Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 in Niederösterreich konnte der Bauernbund mit 82 Prozent der Stimmen seine dominante Stellung behaupten. Trotz eines breiteren Kandidatenfeldes bleibt die Fraktion unangefochten an der Spitze. NÖ. Insgesamt waren 155.056 Personen wahlberechtigt, darunter Bäuerinnen und Bauern, Pensionisten und Grundeigentümer. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,61 Prozent, wobei 72.274 Stimmen abgegeben wurden. Der Niederösterreichische Bauernbund erhielt 82 Prozent der...

Mit 7. März ist die Herabstufung des Schutzstatus von Wölfen in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“ rechtskräftig. (symbolfoto) | Foto: PantherMedia/waitandshoot
3

Änderungen des Wolf-Schutzstatus
Anpassungen auf EU-Ebene gefordert

Mit 7. März ist die Herabstufung des Schutzstatus von Wölfen in der Berner Konvention von „streng geschützt“ auf „geschützt“ rechtskräftig. Damit wird auch eine entsprechende Anpassung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie möglich. Heimische Politikerinnen und Politiker betonen, dass jetzt die EU-Kommission am Zug ist. TIROL. Mit der kommenden Änderung der Berner Konvention, die am 7. März 2025 in Kraft tritt, wird der Schutzstatus des Wolfes in Europa von „streng geschützt“ auf „geschützt“...

Paul Nemecek, Lorenz Mayr, Martina Kührer, Johannes Kührer, Liane Bauer, Silvia Schmid, Karl Schmid, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Andrea Wagner, Erwin Pröll, Richard Hogl, Thomas Rohringer, Manfred Waltner, Manfred Schulz | Foto: NÖ Bauernbund/ Anna Schuecker
4

Landwirtschaftskammerwahl
Hollabrunn - Kandidaten präsentieren Programm

„Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 09. März 2025 geht es um eine klare Richtungsentscheidung, denn nur ein starker Bauernbund garantiert unseren Bäuerinnen und Bauern, dass ihre Interessen mit voller Kraft vertreten werden“, waren sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Weinviertler Kandidatentag des NÖ. Bauernbundes am Samstag, den 22. Februar 2025 einig. HOLLABRUNN. Präsident und Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie die Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr...

Lorenz Mayr (stehend) und der NÖ Bauernbund setzen auf direkte und persönliche Gespräche. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammerwahl NÖ
Bauernbund startet Wahlkampf mit Hausbesuchen

Der Niederösterreichische Bauernbund hat den Wahlkampf zur Landwirtschaftskammerwahl am 9. März offiziell gestartet. Den Auftakt bildete eine Bezirksveranstaltung in Amstetten, bei der Vizepräsident Lorenz Mayr die zentralen Wahlkampfthemen hervorhob. NÖ/AMSTETTEN. Mayr betonte die Notwendigkeit, Leistung zu fördern, Eigentum zu schützen und die landwirtschaftliche Produktion zu sichern. Dies seien die zentralen Inhalte des Wahlprogramms, das gemeinsam mit Entscheidungsträgern auf allen Ebenen...

Das starke Team des NÖ Bauernbundes im Bezirk Lilienfeld | Foto: NÖ Bauernbund
2

Wahl
Rudolf Buchner führt Bauernbund-Liste im Bezirk Lilienfeld an

Bei der Wahlkreiskonferenz für den Bezirk Lilienfeld wurde Rudolf Buchner zum Spitzenkandidaten für die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März 2025 nominiert. BEZIRK LILIENFELD. Gemeinsam mit Kammervizepräsidentin Andrea Wagner stimmten sie, die Funktionäre sowie das engagierte Kandidatenteam aus dem Bezirk, auf den Wahlkampf ein. Bewährter Landwirt als SpitzenkandidatDer 43-jährige Buchner ist seit 2021 Bezirksbauernkammerobmann und ist Land- und Forstwirt mit Rinderhaltung. Buchner betreibt...

Geordnete Hofübergabe in der steirischen Bauernvertretung: LK-Vizepräsidentin Maria Pein, der scheidende LK-Präsident und Bauernbundobmann Franz Titschenbacher, die designierte Bauernbundobfrau Simone Schmiedtbauer und der designierte LK-Präsident Andreas Steinegger | Foto: Nadja Fuchs
5

Landwirtschaftskammer und Bauernbund
Franz Titschenbacher tritt zurück

Geordnete Hofübergabe in den steirischen Bauernvertretungen: Franz Titschenbacher verkündete am Donnerstagvormittag in einer persönlichen Erklärung seinen Rücktritt. Seine Nachfolge als Präsident der Landwirtschaftskammer übernimmt der Leobener Bezirkskammerobmann Andreas Steinegger, die Rolle der Obfrau des Steirischen Bauernbundes übernimmt mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer erstmals eine Frau. STEIERMARK. "Wie auf jedem Bauernhof habe auch ich mir die Hofübergabe in der...

Jakob Schindel, Josef Schmuckenschlager, Marianne Butzenlechner, Johannes Zuser, Birgit Sterkl, Franz Leonhardsberger | Foto: Bauernbund
3

LK-Wahl Melk
Bauernbund nominiert Kandidaten für die Kammerwahl

Mit Johannes Zuser als Spitzenkandidat wird der Bauernbund wieder stark in der Bezirksbauernkammer vertreten sein. BEZIRK MELK. Johannes Zuser möchte somit in der dritten Amtsperiode gerade in sehr herausfordernden Zeiten, Stabilität und Sicherheit geben. Nutzt aber die Chance, gemeinsam mit Franz Leonhardsberger aus St. Oswald und Marianne Butzenlechner aus Texing als seine Stellvertreter, die Interessen der Bäuerinnen und Bauern gezielt zu vertreten. Im Zuge der Bezirkswahlkonferenz des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammer
NÖ Bauernbund macht sich bereit für die Wahl

Die Wahl zur Landwirtschaftskammer NÖ findet am 9. März 2025 statt. 1552 Bäuerinnen und Bauern kandidieren auf den Bezirkslisten und der Landesliste für den NÖ Bauernbund. NÖ. Johannes Schmuckenschlager wird als Spitzenkandidat den Niederösterreichischen Bauernbund in die kommende Kammerwahl am 9. März führen. Diese Entscheidung wurde einstimmig im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes getroffen. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet er erneut das...

Da bäuerliche Tätigkeiten wie Landschaftspflege und Alpwirtschaft auch dem Tourismus im alpinen Raum nützen, forderte der Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer (LWK), Josef Moosbrugger (ÖVP), am Donnerstag eine Abgeltung für die Landwirtinnen und Landwirte in Form eines "Übernachtungseuros". Die Österreichische Hoteliervereinigung lehnt diesen Vorschlag klar ab. | Foto: Kirchweger
3

Alpine Regionen
Tourismus klar gegen "Übernachtungseuro" für Bauern

Da bäuerliche Tätigkeiten wie Landschaftspflege und Alpwirtschaft auch dem Tourismus im alpinen Raum nützen, forderte der Präsident der österreichischen Landwirtschaftskammer (LWK), Josef Moosbrugger (ÖVP), am Donnerstag eine Abgeltung für die Landwirtinnen und Landwirte in Form eines "Übernachtungseuros". Die Österreichische Hoteliervereinigung lehnt diesen Vorschlag klar ab. ÖSTERREICH. Wie Moosbrugger betonte, gehe es dabei nicht um ganz Österreich, sondern nur um die alpinen Regionen. Ob...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landwirte Thomas Moser und Hannes Heisz über die neue EU-Renaturierungs-Verordnung | Foto: pixabay

EU-Renaturierungs-Verordnung
Landwirte: "Transparenz ist sehr erwünscht"

Die neue EU-Renaturierungs-Verordnung, die bis 2030 gut 20 Prozent der Landesflächen wiederherstellen soll, sorgt bei den Landwirten im Bezirk für gemischte Reaktionen. Wir haben mit Thomas Moser aus Lockenhaus und mit Landwirt, sowie Oberpullendorfer Bürgermeister Hannes Heisz gesprochen, um ihre Meinungen und Bedenken zu erfahren. Mitspracherecht erwünschtLOCKENHAUS. Thomas Moser erfuhr aus den Medien von der Verordnung. Seine erste Reaktion war nicht schockierend, da er bereits wusste, dass...

Bauernbund-Bezirks Obmann Martin Dammayr, Landwirtschaftskammerrätin Daniela Burgstaller, Bezirksbäuerin Stellvertreterin Gertraud Berghammer, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber. | Foto: Seiringer OÖ. Bauernbund

Sorgen von Grieskirchens Bauern
Importwaren überfluten heimischen Markt

Zu einer Gesprächs- und Austauschrunde traf sich am 15. Februar EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber mit einigen Orts- und Bezirksvorstandsmitgliedern des Bezirkes Grieskirchen am Betrieb von Bauernbund-Obmann Martin Schatzl in Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Nach einem Rundgang durch den Schweinezuchtbetrieb von Schatzl und seinem neuen Betriebszweig, der Haltung von „Österreichischen Weidegänsen“, diskutierten die Vorstandsmitglieder des Bezirkes und Waizenkirchen-St. Thomas mit Bernhuber die...

Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

Die Wetterumschwünge machten den Landwirten 2023 zu schaffen.  | Foto: LK OÖ

Erntebilanz 2023
Klimawandel stellt Bauern vor Herausforderungen

Erst zu kalt, dann zu warm, das Frühjahr nass, der Herbst trocken. So in etwa lässt sich das Wetter heuer zusammenfassen. Für die Landwirte im Bezirk war es ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber ohne Totalausfälle.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gelitten haben heuer unter anderem die Erdäpfel. Durch die Nässe und Kälte im Frühjahr verzögerte sich das "Legen" um bis zu vier Wochen. Wegen der anschließenden Trockenheit musste teils früher geerntet werden, was die Erträge minderte. Ähnlich schaut es...

(v.l.): Präsident Rupert Quehenberger, BO-Stv. LAbg. Nicole Leitner, BO Michael Schmidhuber, BOStv. Alexander Eisl und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Salzburger Bauernbund
2

Bauernbund Flachgau
Michael Schmidhuber zum neuen Bezirksobmann gewählt

Am Bezirksbauerntag des Flachgauer Bauernbundes wurde Michael Schmidhuber zum neuen Bezirksobmann gewählt und folgt damit auf Georg Wagner. FLACHGAU, SEEKIRCHEN. Im Rahmen des Bezirksbauerntages des Flachgauer Bauernbundes wurde Michael Schmidhuber aus Seekirchen von den über 100 anwesenden Delegierten kürzlich mit 99 Prozent zum neuen Bezirksobmann gewählt. Er folgt in dieser Funktion dem Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Georg Wagner nach, der dieses Amt seit dem Jahr 2013 innehatte....

Die Landeskammerräte Hubert Buchinger, Josef Handl und UBV-Obmann Herbert Hochwallner im Gespräch mit Kammerpräsident Nationalrat Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner | Foto: Unabhängiger Bauernverband

Alle an einem Tisch
Großes Treffen der Landwirte in unserer Region

Vertreter des Bauernbundes, der Landwirtschaftskammer und des Unabhängigen Bauernverbandes diskutierten wichtige Themen. REGION. Auf der NÖ Landwirtschaftskammer trafen Landeskammerräte des Unabhängigen Bauernverbandes (UBV), wie Hubert Buchinger, Josef Handl oder Herbert Hochwallner auf den Kammerpräsidenten Nationalratsabgeordneten Johannes Schmuckenschlager und Kammerdirektor Franz Raab sowie dem Fraktionsführer des NÖ Bauernbundes, Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner zusammen, um in...

Der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing mit Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts) holte drei Grundmandate. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Klare Bauernbund-Mehrheiten bei Landwirtschaftskammerwahl

Der ÖVP-Bauernbund hat bei den Landwirtschaftskammerwahlen am Sonntag seine komfortable Mehrheiten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf behauptet. Bezirk GüssingNach den vorläufigen Ergebnissen (ohne Wahlkarten) entfielen auf den Bauernbund im Bezirk Güssing 1.649 der 2.459 gültigen abgegebenen Stimmen, das waren 67,03 %. Die SPÖ-Bauern kamen auf 737 Stimmen, einen Anteil von 29,99 Prozent. Für die FPÖ-Bauern votierten 73 Wahlberechtigte, das ist ein Anteil von 2,97 %. Bezirk JennersdorfIm...

Im ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing formiert sich das Kandidatenteam rund um Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts). | Foto: Martin Wurglits

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund des Bezirks Güssing setzt auf Johann Weber

Wie schon vor fünf Jahren geht der Bauernbund des Bezirks Güssing mit Kammerrat Johann Weber (Winten) als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Nach ihm auf der Wahlliste folgen Florian Weinhofer (Limbach), Martin Bauer (Punitz), Teresa Orsolits-Marth (Glasing), Michael Pomper (Bocksdorf), Thomas Schrantz (Hagensdorf), Michael Walter (Kulm), Franz Fabian (Ludwigshof), Thobias Marx (Strem) und Hansjörg Schrammel (Bildein). Ziel sei es, die drei Mandate für den Bezirk...

Josef Korpitsch (Mitte) führt die Kandidatenliste des ÖVP-Bauernbunds im Bezirk Jennersdorf für die Landwirtschaftskammerwahlen an. | Foto: ÖVP

Spitzenkandidat Korpitsch
Bauernbund Jennersdorf fixiert Kandidaten für Kammerwahl

Mit einem bewährten Spitzenkandidaten geht der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Jennersdorf in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch, der Kammervollversammlung schon in der auslaufenden Amtsperiode angehört, führt die sechsköpfige Kandidatenliste an. Dahinter folgen Gerhard Bücsek aus Weichselbaum und Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab. Die zweite derzeitige Kammerrätin aus dem Bezirk, Irene Deutsch aus Henndorf, kandidiert heuer nicht mehr....

V. l.: Landesobmann Niki Berlakovich, Maria Bezenek-Salvamoser, Evelyn Michlits, Renate Waldherr, Martin Kummer, Christine Riepl, Werner Falb-Meixner, Mario Müllner, Helga Bruckner und Ernst Tschida | Foto: Burgenländischer Bauernbund

Landwirtschaftskammer-Wahl
Bauernbund-Kandidaten aus Bezirk Neusiedl

Am Sonntag, dem 26. März 2023, findet im Burgenland die Landwirtschaftskammerwahl statt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Burgenländische Bauernbund tritt in allen Bezirken an. Heute stellte der Spitzenkandidat des Burgenlands, Niki Berlakovich, die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkes Neusiedl am See am Weinbauernhof der Familie Riepl, in Gols vor. Diese repräsentieren die Grundbesitzer und alle bäuerlichen Produktionssparten und Erwerbsarten in ihrer Region. Kandidatinnen und KandidatenWerner...

Rudolf Köll: Geboren am 1. September, gestorben am 26. Jänner 2023 | Foto: Archiv der Gemeinde Tarrenz

Nachruf der Gemeinde
Trauer um Tarrenz-Altbürgermeister Rudolf Köll

Mit tiefer Betroffenheit nimmt die Gemeinde Tarrenz Abschied von Herrn Ökonomierat Rudolf Köll, Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde Tarrenz, der am 26. Januar 2023 im 67. Lebensjahr friedlich im Kreise seiner Familie eingeschlafen ist. TARRENZ. Mit unermüdlichem Einsatz, großer Beharrlichkeit und Weitblick konnte Rudolf Köll im Laufe seiner 40-jährigen Tätigkeit in der Gemeindepolitik, davon 22 Jahre als Bürgermeister, viele positive Entwicklungen in Tarrenz herbeiführen. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
l.: Referent der Landwirtschaftskammer OÖ Christoph Zaussinger, Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger, Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger. | Foto: Bauernbund/Seiringer

LK-Informationsabend in Alkoven
Raumordnung und Flächenwidmung

Bei einem Informationsabend zu den Themen Raumordnung und Flächenwidmung erklärte  Christoph Zaussinger, Referent der Lanwirtschaftskammer Oberösterreich, unter anderem, worauf es bei einem ausgewogenen Flächenwidmungsplan ankommt. ALKOVEN. Bauernbund Bezirksobmann Thomas Kraxberger und Bezirksbäuerin Claudia Ritzberger konnten zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beim Informationsabend zum Thema „Raumordnung und Flächenwidmung“ mit Christoph...

Jeder Konsument hat das Recht darauf zu erfahren, ob das Schnitzel auf seinem Teller aus heimischer Produktion stammt. | Foto: monticello/panthermedia
4

Woher kommen unsere Lebensmittel
Bauern treten für Herkunftskennzeichnung ein

Emotional diskutiert wird das Thema Herkunftskennzeichnung derzeit unter den Landwirten, auch im Bezirk Ried. BEZIRK RIED. Wer heute ins Gasthaus geht, in der Kantine isst, oder ein Fertigprodukt im Lebensmittelgeschäft kauft, hat kaum eine Chance zu erfahren, was wirklich drin ist. Eine verpflichtende Herkunftsangabe gibt es im verarbeiteten Bereich schlicht nicht. Dabei hat jeder Konsument ein Recht darauf, zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen. "Im Einzelhandel gibt es diese Angaben schon...

  • Ried
  • Eva Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.