Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. | Foto: GenussReich
3

Exkursion ins Vulkanland
Das GenussReich schaut über den Tellerrand

Das GenussReich begab sich abseits der Eisenstraße und ging mit einigen Mitgliedern auf Exkursion ins steirische Vulkanland. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für beste Stimmung und viel neues Wissen bei den Teilnehmern. LEOBEN. Kürzlich besuchten zwölf interessierte GenussReich-Mitglieder das steirische Vulkanland. Ziel war es, sich mit heimischen Grundprodukten auseinanderzusetzen, innovative Betriebe aufzusuchen und deren Qualitätspotential zu evaluieren, auf Basis von Produkten,...

Palais Coburg | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Start ins neue Jahr mit einem kulinarischen Highlight

Ein kulinarisches Highlight erwartet die Wiener Gourmetszene! Vom 24. Jänner bis 1. Februar 2025 präsentiert der vielfach ausgezeichnete  Schweizer Chefkoch Patrick Mahler seine preisgekrönte Küche im prächtigen Ambiente des Palais Coburg. Der mit 18 Gault-Millau-Punkten und zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch gehört zu den renommiertesten seiner Zunft. Feinschmecker:innen können sich auf ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis freuen.  Diese Artikel wurde am 13.1.2025...

Ali Reza Hasani und seine Ehefrau Zahra Yousufi führen die Pizzeria in Währing.  | Foto: Wolfgang Unger
14

"Dolce Picante"
Das Zuhause der neapolitanischen Pizza in Währing

Vor rund einem Jahr eröffneten Ali Reza Hasani und seine Ehefrau Zahra Yousufi die Pizzeria "Dolce Picante" in der Semperstraße. Vor Kurzem erweiterte man die Speisekarte, um ein breiteres Publikum anzusprechen.  WIEN/WÄHRING. Mit nur acht Sitzplätzen zählt die "Dolce Picante" in der Semperstraße 15 wohl nicht zu den größten Pizzerien in Wien. Doch das muss nichts mit der Qualität zu tun haben, zeigen die vielen positiven Internetrezensionen. „Da nur sehr wenig Platz für einen üblichen...

Auch 2025 laden unzählige Veranstaltungen in den Bezirk Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
5

Konzerte, Lesungen und mehr
Vorschläge zur Freizeitgestaltung erstes Quartal 25

Auch das Jahr 2025 hat wieder für alle Interessierten in Sachen Kunst und Kultur, Kulinarik, Bällen und Festen im ganzen Bezirk Weiz wieder einiges zu bieten. Hier gibt es den ersten Überblick für die Monate Jänner 2025 bis März 2025. Die Termine werden immer wieder neu überarbeitet. JÄNNER 20253. Golden Voices of Gospel im Garten der Generationen Krottendorf  4. Rot Kreuz Ball in der Peter Rosegger Halle in Birkfeld 4. Feuerwehrball in der Sport- und Kulturhalle Sinabelkirchen 4. HAK Ball "5...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Andy Lee Lang (l.) lud die Stars zu sich auf die Bühne. Mit dabei Sänger Vincent Bueno und Society-Lady Christina Lugner.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 47

Feierlaune
Glanz, Genuss & Musicals zum Jahresauftakt im Marchfelderhof

Auch heuer ging der traditionelle Künstler-Neujahrsempfang im Marchfelderhof unter der Leitung von Peter Großmann erfolgreich über die Bühne. Als Entertainer und musikalischen Host des Abends holte er sich Andy Lee Lang ins Boot, der seine langjährigen Künstlerkollegen und Kolleginnen zum Reigen lud. MeinBezirk war dabei. WIEN. Was darf bei einem Neujahrsempfang nicht fehlen: Kulinarik, Musik und ein gut gelauntes Publikum. Das neue Jahr ist nur ein paar Tage jung, und der legendäre...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
V. l.: Landesgartenschau Schärding Geschäftsführerin Andrea Berghammer und die beiden Gartenschau-Gastronomen Harald Schopf (Orangerie) und Andreas Birngruber. | Foto: Landesgartenschau Schärding GmbH

Schärding
Gastronom aus Mondsee und Orangerie übernehmen Gartenschau-Bewirtung

Bio-Gastronom aus Mondsee und die Schärdinger Orangerie übernehmen bei anstehender  Gartenschau in Schärding die Bewirtung. SCHÄRDING. Während die Birngruber Gastronomie GmbH aus Mondsee die Hauptgastronomie und den Schlosspark-Kiosk bespielt, wird die Orangerie zum "Innsgrün"-Café. Auf dem elf Hektar großen Gartenschau-Gelände wird es die Hauptgastronomie mit großem Gastgarten in der Nähe der Festplatz-Bühne geben und den kleinen Kiosk im Schlosspark. Andreas Birngruber ist ein erfahrener...

Fondue und Raclette sind zu Silvester sehr beliebt. | Foto: Unsplash
3

Silvester in Niederösterreich
So startest du kulinarisch in das neue Jahr

Der letzte Abend des Jahres lädt dazu ein, sich mit köstlichen Speisen und edlen Getränken zu verwöhnen. Ob traditionelles Fondue, vegane Trends oder verführerische Desserts – Silvester bietet unzählige Möglichkeiten, den Jahreswechsel geschmackvoll zu feiern. NÖ. Silvester ist die perfekte Gelegenheit, sich kulinarisch zu verwöhnen und den Jahreswechsel mit einem festlichen Menü zu feiern. Egal, ob traditionell oder modern – für jedes Geschmackserlebnis ist etwas dabei. Traditionelle Klassiker...

Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

Traditionelles Essen
Das essen die Wiener am liebsten zu Silvester

Was essen die Wienerinnen und Wiener zu Silvester? Vielleicht einmal ein "Hot Pot" statt des üblichen Fondues? Zum Abschluss gibt es auch noch ein traditionelles Wiener Silvester-Häppchen.  WIEN. Die Wienerinnen und Wiener haben einige kulinarische Spezialitäten auf Lager. Und auch für so ziemlich jede Saison gibt es ein Wienerisches Schmankerl dazu – ob Karpfen zu Weihnachten oder Pinze zu Ostern. Zu Silvester sieht es ein bisschen anders aus. Da greifen die Wienerinnen und Wiener gerne zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein neuer Knödelladen auf der Alser Straße zeigt, wie vielfältig die runden Klassiker sein können. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

"Ferdinand"
Eine kulinarische Knödel-Reise auf der Alser Straße

Wir alle kenne sie: Knödel. Doch es gibt mehr als einfach nur Marille, Nougat oder Zwetschke. Wie vielfältig Knödelgenuss sein kann, zeigt ein neues Lokal auf der Alser Straße. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Nach der Eröffnung eines ersten Geschäfts in der Linzer Plus City hat es "Ferdinand Knödel" nun auch in die Hauptstadt verschlagen. Genauer gesagt in der Alser Straße 30. Mit im Gepäck sind natürlich die zahlreichen Knödelvarianten des Lokals. Ob süß oder sauer: Bei "Ferdinand Knödel" sollten...

Foto: Gerhard Pulsinger
3

Am 30. Dezember
Traditionelles Bauernsilvester in Lavanttaler Manier

Im Lavanttal veranstalten am 30. Dezember Betriebe ihr Bauernsilvester. LAVANTTAL. Das Embassy in Wolfsberg öffnet wie gewohnt um 16 Uhr, die offizielle Feier zum Bauernsilvester startet um etwa 19 Uhr. Ab 23 Uhr sorgt ein DJ live für Stimmung, nachdem zuvor Live-Schlager-Musik gespielt wurde. Kulinarisch gibt es traditionelle Bauernkost, darunter kalte Würste. Etwa 250 Gäste werden erwartet, der Eintritt ist frei. Ein Dresscode besteht nicht, Tracht wird jedoch bevorzugt. Reiterhof StücklerZum...

Globaler Genuss in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Spieljoch-Fügen: Das 6. Ski-Food-Festival war ein Highlight für alle Sinne.

 | Foto: Skifood Festival
5

Kulinarik und Skifahren
Einmal um die Welt beim 6. Skifood Festival

Am vergangenen Wochenende lockte das 6. Ski-Food-Festival in der Skiregion Hochzillertal-Kaltenbach und am Spieljoch-Fügen zahlreiche Wintersportler und Feinschmecker auf die geschmackvollen Hütten. Mit internationalen Spezialitäten und Live-Musik bot das Event ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne in der Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal. HOCHZILLERTAL/SPIELJOCH (red). Mit Spezialitäten aus Norwegen über Frankreich bis nach Israel luden 13 Hütten zu einer kulinarischen Weltreise....

Zirler Wanderhendl – Kürbis – Perigord-Trüffel – Chicorée: Saftige Wanderhendlbrust mit edlem Perigord-Trüffel, cremiger Kürbiscreme und herzhaftem Chicorée – eine geschmackliche Hommage an regionale Zutaten. | Foto: Birgit Pichler
4

Kulinarik
Christoph Krabichlers Weihnachtsmenü zum Nachkochen

Wenn regionale Zutaten auf kreative Weise interpretiert werden, entstehen unvergessliche Geschmackserlebnisse. Diese drei Gerichte vereinen Tiroler Aromen mit moderner Kulinarik und zeigen, wie vielseitig heimische Produkte sein können. Haubenkoch Christoph Krabichler verbindet in seinem Kochbuch Tradition mit Innovation – hier eine Auswahl seiner raffinierten Kreationen als Inspiration für das Weihnachtsmenü.  Kwellsaibling – Rettich – Kren – Hanf Zutaten: Für den Kwellsaibling: 400 g...

Albert Dahdal freut sich in der Pizzeria "Ragazzi" in Wieselburg auf viele Gäste während der Weihnachtsfeiertage.
16

Gastronomie
Zur Weihnachtszeit ins Wirtshaus im Bezirk Scheibbs

Teuerung und Inflation setzen unseren Gastronomen zu. Deshalb hoffen diese auf Gäste während der Feiertage. BEZIRK SCHEIBBS. Ganz ehrlich: Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal bei einem Wirten in unserer Region zu Gast? Viele Gastronomen im Bezirk Scheibbs mussten während der letzten Monate und Jahre leider für immer ihre Pforten schließen, während die noch vorhandenen ums Überleben kämpfen. Wie wäre es also mit einem Restaurantbesuch mit der Familie während der Feiertage? Wir haben uns bei...

Foto: Carmen Kurcz
2:03

Siebenbürger Adventmarkt in Elixhausen
Weihnachtsbazar in Sachsenheim

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Honterusplatz in Sachsenheim in einen regen Weihnachtsbazar. Der vom Verein Nachbarschaft organisierte Adventmarkt zog zahlreiche große und kleine Elixhausnerinnen und Elixhausner an. ELIXHAUSEN. Der Duft von Glühwein, Punsch und der traditionellen Siebenbürger-Wurst lockte vergangenes Wochenende etliche Elixhausnerinnen und Elixhausner auf den Vorplatz der Honteruskirche im Ortsteil Sachsenheim. Während eine Gruppe Musikanten der Ortsmusikkapelle...

Miriam Jäger, Carmen Wagner, Michael Scherr und Christkind Marie Zwazl vor dem Weihnachtsbaum.
14

Advent im Park
Weihnachtszauber unter besinnlichem Ambiente

NEUNKIRCHEN. Festliche Stimmung, kulinarische Schmankerl und Handwerkskunst beim Advent im Park. Mit einem stimmungsvollen Rahmenprogramm sowie einer Mischung aus Handwerkskunst und kulinarischen Genüssen, stellte der Advent im Park ein vorweihnachtliches Highlight für sämtliche Besucher dar. Neben den traditionellen Weihnachtsständen positionierten sich auch zahlreiche Direktvermarkter im Stadtpark und luden mit ihren regionalen Produkten zum Gustieren und Genießen ein. Kunsthandwerk und...

Was denkt eigentlich die KI über die Steiermark und seine Steirerinnen und Steirer? MeinBezirk hat nachgeforscht. | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus.cc
1 3

ChatGPT und Co.
So denkt die künstliche Intelligenz über die Steiermark

Die künstliche Intelligenz (kurz "KI") und vor allem das Programm "ChatGPT" sind schon lange kein Fremdwort mehr. Für viele ist es ein Fluch, für die anderen ein Segen. Doch wie denkt der Supercomputer eigentlich über die Steirerinnen und Steirer? Aus diesem Anlass haben wir das Programm, welches im November 2022 als Chatbot des US-amerikanischen Softwareunternehmens OpenAI erschien, mit einigen Fragen gefüttert. Nur Zehntelsekunden später spuckte das künstliche Gehirn bereits spannende...

Ernst Erlebach, Sonja Kohler, Michale Aigner und Evi Bielau.  | Foto: Haun
23

Verbesserte Infrastruktur
Umbau der Therme in Fügen feierlich eröffnet

Die Erweiterung der Therme in der Gemeinde Fügen wurde pünktlich vor Beginn der Wintersaison abgeschlossen. Zu den Eröffnungsfeierlichkeiten kamen zahlreiche, prominente Gäste und der Tourismusverband "Erste Ferienregion" sowie die Gemeinde Fügen können sich über ein erweitertes Angebot für Einheimische und Gäste freuen. Der Umbau, welcher 13,2 Mio. Euro kostet, kann sich sehen lassen und bedeutet eine qualitative Verbesserung für das Angebot im vorderen Zillertal.  FÜGEN (fh). Es war ein Tag...

Bgm. Aschbacher, LR Schuschnig, Strafner Andreas, Strafner Nina, Strafner Sieglinde, Aschbacher Peter, LH Peter Kaiser | Foto: Gemeinde Rennweg
4

Katschberg
Eine besondere Auszeichnung für die Gamskogelhütte

Die Gamskogelhütte am Katschberg wurde mit dem Kärntner Landeswappen ausgezeichnet – eine hohe Ehrung, die für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Tourismus verliehen wird. KATSCHBERG. Bürgermeister Franz Aschbacher würdigte die Familie Strafner/Aschbacher für ihre kontinuierlichen Investitionen und ihren Innovationsgeist. Mit Projekten wie dem Strafnerstadl in Rennweg und der Wasserkraftanlage am Rauchen Katsch habe die Familie bleibende Akzente gesetzt. Mut in schwierigen ZeitenWährend...

Die Liebe und Leidenschaft der Schüler und Lehrkräfte war deutlich zu spüren. | Foto: Herbert Schleich
37

Tourismusschule Retz
Schüler verwöhnen mit festlichem Kulinarium

Unter dem Motto „Vier Adventsonntage, vier Gänge, vier Weine“ luden die Schüler des dritten Jahrgangs der Retzer Tourismusschulen traditionell zum Adventkulinarium ein. RETZ. Familienangehörige und Gäste wurden vor dem festlich geschmückten Schulgebäude mit Aperitifs wie Birnen-Gin-Tonic und wärmendem Beerenpunsch empfangen, während ein Feuerkorb für gemütliche Atmosphäre sorgte. Kulinarisches ErlebnisAn den elegant dekorierten Tischen genossen rund 100 Gäste ein abwechslungsreiches Menü. Den...

Das Weihnachtsfest ist nicht nur mit Besinnlichkeit, sondern auch mit viel Stress verbunden. Wer ohne Vorbereitungsarbeit genießen möchte, kann das etwa im Restaurant Pigment in Margareten. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Nicole Michalou
3

Margareten
Restaurant Pigment serviert stressfreies Weihnachtsfest

Das Weihnachtsfest ist nicht nur mit Besinnlichkeit, sondern auch mit viel Stress verbunden. Wer ohne Vorbereitungsarbeit genießen möchte, kann das etwa im Restaurant Pigment in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Gemütliches Beisammensein und ganz viel Besinnlichkeit – so stellen sich die meisten Weihnachten vor. Leider ist gerade das Weihnachtsessen immer wieder eine große Stressquelle. Wieso also nicht einfach außer Haus essen? In Margareten lädt etwa das Restaurant Pigment in der Rechten Wienzeile...

Der Naturpark Dobratsch ist was für die ganze Familie. Wander, Bob fahren und den Gaumen verwöhnen, auf dem Dobratsch ist alles möglich. | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
5

Kulinarische Höhenflüge und Naturerlebnisse
Das Drei-Hütten-Menü im Naturpark Dobratsch

DOBRATSCH. Haubenküche war gestern – der Naturpark Dobratsch setzt neue Maßstäbe mit einem genussvollen Highlight: dem Drei-Hütten-Menü. Unter dem Motto „Voller Bauch, leerer Sprint und Gipfelkoma“ lädt dieses kulinarische Wandererlebnis dazu ein, die beeindruckende Landschaft mit regionalen Gaumenfreuden zu verbinden. Genuss in drei Gängen – und drei HüttenDas neue Programm vereint Bewegung, Naturgenuss und exzellente Küche: Wandernde besuchen drei urige Hütten und genießen auf jeder Station...

Foto: DiePhotoSchmiede by Johannes Friedl
6

stimmungsvoll - weihnachtlich - zauberhaft
Der kleine Adventmarkt im Herzen von Lanzenkirchen

Am dritten Adventwochenende, dem 14. und 15. Dezember startet Lanzenkirchens „Der kleine Adventmarkt“. Am Samstag werden die Besucher im Herzen von Lanzenkirchen von 15 – 21 Uhr, am Sonntag von 12 – 18 Uhr in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Am kleinen Adventmarkt können u.a. Kunsthandwerk, Handarbeiten, Dekorationsartikel, handgefertigter Schmuck, Holzdekorationen, Duftkerzen und Öle, Seifen und vieles mehr erworben werden. Haben sie schon mal gesehen, wie eine Perchtenmaske entsteht?...

Hoskar Alhasan (l.) leitet die Geschicke des Lokals in der Kreuzgasse. Sein Bruder unterstützt ihn.  | Foto: Hoskar
4

Syrisches Restaurant
Bei "Hoskar" in Währing setzt man auf Vielfältigkeit

Hoskar Alhasan sorgt seit fünf Jahren für syrischen Flair in Währing. Das Aufgabengebiet des Gastronomen ist mindestens so vielfältig wie seine Gerichte.   WIEN/WÄHRING. Die syrische Küche einheitlich zu definieren, das ist nicht so einfach: Hummus, ein paar Falafeln, gegrilltes Fleisch und auch ein griechischer Salat dürfen nicht fehlen. "Man findet alles. Von vegetarischen Köstlichkeiten bis hin zu Fleischspezialitäten ist für jeden etwas dabei", erklärt Hoskar Alhasan vom "Hoskar...

Foto: stock.adobe.com/at/ s-motive

Wirtshäuser feiern
Jubiläum bei der Niederösterreichischen Wirtshauskultur

2024 ist für die Niederösterreichische Wirtshauskultur ein besonderes Jahr: Niederösterreichs beste Kulinarik-Initiative beging heuer ihr 30-Jahr-Jubiläum – schon seit 1994 ist der Verein ein Qualitätssiegel für gepflegte, regionale Küche und guten Wein, echte Gemütlichkeit, persönlichen Service und eine gelungene Verbindung von Tradition und Innovation. MOSTVIERTEL. Rund 200 Wirtshäuser im ganzen Bundesland sind derzeit im Verband. 70 davon feiern heuer auch ihr ganz persönliches Jubiläum, 20...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Prost Mortem - verliebt, verlobt, verstorben

Pater Pauli wird die besondere Ehre zuteil, die Trauung der Ziehtochter seiner einstigen Jugendliebe und deren Freund zu vollziehen. Doch nur kurz nach der feierlichen Zeremonie wird die Stiefmutter der Braut tot aufgefunden. Glücklicherweise hat der Pater, der ein Faible für kriminalistische Fälle hat, sofort einen Verdacht und nimmt seine Ermittlungen auf. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr ungelöste Fragen tauchen auf. Begib dich mit uns auf die Suche nach dem Täter und lass uns gemeinsam...

  • 25. April 2025 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt am Güssinger Hauptplatz

Am Hauptplatz in Güssing findet ganzjährig immer freitags statt. Einkaufen kann man immer von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

4
  • 25. April 2025 um 08:00
  • Setagayapark
  • Wien

Gratis Snacks & Getränke - Happy Hour mit Vernissage!

ZUM VORMERKEN!! Durch den schönen Erfolg im Vorjahr gibt es wieder eine Vernissage mit gratis Happy Hour! Der Floridsdorfer Kunstschaffende, Robin der Künstler zeigt eine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst in seinem erfundene Stil des "Neofließ Realismus", gemeinsam mit weiteren neuen bekannten Künstlerinnen und Künstlern, die auch ihre Werke in Wohlfühlqualität präsentieren. Die Ausstellung zur Baumblüte: "Farbenpracht" Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.