Wiener Rathausplatz
Steiermark-Frühling 2025 in verlängerter Form

- Ende März wird der Wiener Rathausplatz wieder zur Plattform für die Steiermark.
- Foto: Pashkovskaya
- hochgeladen von Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
Mit kulinarischen Köstlichkeiten, viel Wein und zünftiger Musik findet auch 2025 der Steiermark-Frühling in Wien statt. Dieses Mal sogar in einer verlängerten Form. Erstmals gibt es 4,5 Tage lang steirisches Lebensgefühl im Herzen der Bundeshauptstadt.
WIEN/INNERE STADT. Der Rathausplatz wird auch im März 2025 zur grün-weißen Exklave. Denn mit dem Steiermark-Frühling präsentiert sich das südliche Bundesland wieder von seiner schönsten Seite den Wienerinnen und Wienern. Da wird nicht nur kulinarisch aufgetrumpft.
In seiner mittlerweile 26. Ausgabe gibt es eine weitere Premiere. Erstmals wird der Steiermark-Frühling in einer verlängerten Variante stattfinden. Von Mittwoch, 26. März bis Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Rathausplatz gleich 4,5 Tage lang zur Eventlocation. Die Verantwortlichen der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) rechnen heuer mit 150.000 Besucherinnen und Besuchern.
Tourismus-Werbung
Sinn und Zweck des Festes sind es, den Tourismus in dem Land an der Mur weiter anzukurbeln. Dazu präsentiert man bei freiem Eintritt elf Erlebnisregionen. Und die Wienerinnen und Wiener sind laut STG auch gerne bereit, dieses Angebot anzunehmen. Durchschnittlich verbringen die Gäste drei Stunden am Platz und kommen zu 78 Prozent aus dem Umkreis von zwölf Kilometern.

- Gruppe von links: Josef Rieberer (ChefBrauerei Murau), Evelyn Schweinzger (Chefin Erlebnisregion Südsteiermark), Steiermark-Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ), Michael Feiertag (Chef Sterische Tourismus und Standortmarketing GmbH) sowie Sterne- und Haubenkoch Richard Rauch.
- Foto: Jaden Gynes
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Präsentiert werden Urlaubsprogrammpunkte vom Steiermark-Urlaubsquiz über VR-Brillen und "Natur wirkt!"-Spiele der Naturparke für Kinder werden durch große LED-Screens am Platz ergänzt. Konzerte von Steirerpop bis Volksmusik, Brauchtum vom Palmbuschenbinden bis zum Korbflechten vervollständigen das Programm.
Die Hauptrolle soll allerdings mehr denn je die Kulinarik spielen. Ein neues Kochstudio zeigt dort steirische Starköche – von Heinz Reitbauer über Richard Rauch bis Johann Lafer – kochend und überträgt dies live auf die große Hauptbühne. Eine neue digitale Speisekarte erleichtert zudem die Suche nach den kulinarischen Köstlichkeiten im größten Pop-up-Restaurant Österreichs auf 8.200 Quadratmetern.
Treue Gäste
Auch beim Personal und den Anbieterinnen sowie Anbietern setzt man auf steirische Power. 1.450 Steirerinnen und Steirer werden wieder beherzt auf der Veranstaltung mitwirken. Die Wienerinnen und Wiener danken es dann nicht nur am Fest, sondern auch das ganze Jahr über. Laut STG verbringen jährlich rund 350.000 Gäste aus der Bundeshauptstadt ihren Urlaub im Grünen Herzen Österreichs.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.