Traditionelles Essen
Das essen die Wiener am liebsten zu Silvester

Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4Bilder
  • Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto)
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Lucia Königer

Was essen die Wienerinnen und Wiener zu Silvester? Vielleicht einmal ein "Hot Pot" statt des üblichen Fondues? Zum Abschluss gibt es auch noch ein traditionelles Wiener Silvester-Häppchen. 

WIEN. Die Wienerinnen und Wiener haben einige kulinarische Spezialitäten auf Lager. Und auch für so ziemlich jede Saison gibt es ein Wienerisches Schmankerl dazu – ob Karpfen zu Weihnachten oder Pinze zu Ostern. Zu Silvester sieht es ein bisschen anders aus. Da greifen die Wienerinnen und Wiener gerne zu internationalen Silvester-Klassikern oder österreichweiten Specials. Eine kleine Ausnahme gibt es aber.

Wenn man viele Freunde und Familienmitglieder zu Silvester nach Hause eingeladen hat, bietet sich vor allem ein Gericht an: das Fondue. Hier muss man wenig vorbereiten und kann gemeinsam an einem Tisch um den heißen Topf sitzen. Für welches Fondue man sich auch entscheidet – ein gewisser Event-Charakter bei diesem festlichen Gericht inbegriffen.

Welches Fondue ist das richtige?

Bleibt noch die Frage, für welche Art von Fondue man sich entscheidet. Wer bis Mitternacht und noch länger durchhalten will, sollte sich vielleicht für eine leichtere Variante entscheiden. Neben dem hierzulande wohlbekannten Fleischfondue à la Chinoise bietet sich auch einmal ein authentisches chinesisches Fondue an.

Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
  • Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto)
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Lucia Königer

Als "Hot Pot" oder auch Feuertopf bezeichnet, gibt es unterschiedlichste Variationen. Für jeden etwas dabei ist beim "Yuanyangguo", denn hier gibt es sowohl eine scharfe Suppe als auch eine milde. Als Einlage eignen sich Tofu, Pilze wie Enoki oder Shiitake, diverse feingeschnittene Fleischsorten und Gemüse. Soßen dürfen auch nicht fehlen. 

Wer doch lieber mit einem üppigeren Mahl ins neue Jahr starten will, dem sei das Käsefondue ans Herz gelegt. Das gelingt am besten mit einer Mischung aus verschiedenen Schweizer Käsesorten. Am beliebtesten ist das "Moitié-Moitié" mit Gruyère und Vacherin. Dazu braucht es noch etwas Wein oder Kirschwasser sowie Stärke, damit das Fondue bindet. Mit Brotwürfel wird das Vergnügen perfekt. 

Zuerst die Flosse!

Wer dann noch Platz für einen süßen Abschluss hat, der kann zu einer echten Wiener Silvester-Tradition greifen: den Glücks-Fischen von Manner. Die knusprigen Biskotten-Fische sollen zum Jahreswechsel Glück bringen – aber nur, wenn man die Flosse zuerst wegknabbert. Denn so kann das Glück nicht mehr davonschwimmen.

"Hot Pot" wird immer beliebter. (Symbolfoto) | Foto: Tamara Winterthaler
  • "Hot Pot" wird immer beliebter. (Symbolfoto)
  • Foto: Tamara Winterthaler
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Ansonsten können österreichische Klassiker wie Marzipan-Schweinchen oder Punschwürfel als Glücksbringer fungieren. Auf ein "Wohl bekomm's" im neuen Jahr!

Das könnte dich auch interessieren: 

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
Jeder genießt Silvester auf seine Art.  | Foto: Pixabay
An Silvester werden wieder die Korken knallen. | Foto: pixabay
"Hot Pot" wird immer beliebter. (Symbolfoto) | Foto: Tamara Winterthaler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.