Fondue

Beiträge zum Thema Fondue

Fondue ist ein äußert beliebtes Silvestergericht. Das Käsefondue gelingt mit echtem Schweizer Käse. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

Traditionelles Essen
Das essen die Wiener am liebsten zu Silvester

Was essen die Wienerinnen und Wiener zu Silvester? Vielleicht einmal ein "Hot Pot" statt des üblichen Fondues? Zum Abschluss gibt es auch noch ein traditionelles Wiener Silvester-Häppchen.  WIEN. Die Wienerinnen und Wiener haben einige kulinarische Spezialitäten auf Lager. Und auch für so ziemlich jede Saison gibt es ein Wienerisches Schmankerl dazu – ob Karpfen zu Weihnachten oder Pinze zu Ostern. Zu Silvester sieht es ein bisschen anders aus. Da greifen die Wienerinnen und Wiener gerne zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Fondue, Fisch oder belegte Brötchen? Das kommt bei den Josefstädtern zu Weihnachten auf den Tisch. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedian Tirol
4

Fisch, Weckerl und Fondue
Das servieren die Josefstädter zu Weihnachten

Wird zum Weihnachtsessen ein regelrechter Festschmaus oder doch nur Weckerl im Kreise der engsten Familie serviert? MeinBezirk machte sich in der Josefstadt auf die Suche, was bei den Anrainerinnen und Anrainer zu Hause auf den Tisch kommt. WIEN/JOSEFSTADT. Den Heiligen Abend verbringen die meisten zu Hause im Kreise der Familie. Der 24. Dezember ist einer der wenigen Tage, an denen sich fast alle etwas Tradition erlauben. Doch Traditionen sind so unterschiedlich wie die Menschen, die sie...

Die "Park Eleven"-Genussgondeln bieten ab sofort ein einzigartiges, kulinarisches Erlebnis im Kufsteiner Stadtpark – TVB-Obmann Georg Hörhager, Evi Lechner (Kaiserweis’) und Stephan Mauracher (v.l.). | Foto: Nimpf
15

Kulinarisches Erlebnis
"Park Elevens"-Wintergenussgondeln in Kufstein

Vom 22. November bis 30. Dezember laden die "Park Eleven"-Wintergenussgondeln im Kufsteiner Stadtpark zu stimmungsvollen Abenden ein. Ein kulinarisches Highlight, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre für bis zu sechs Personen. KUFSTEIN. Ob für einen entspannten Abend mit Freunden, ein festliches Familienessen, die nächste Firmenfeier oder ein vorweihnachtliches Teamevent – die Wintergenussgondeln von Park Eleven im Kufsteiner Stadtpark bieten den idealen Rahmen für unvergessliche Momente. Hier...

Pater Severin Kranabitl, Pfarrer von Kirchdorf an der Krems. | Foto: Jack Haijes
4

Von Raclette bis Zinngießen
Zu Silvester geht nichts ohne die "Klassiker"

3, 2, 1, - Gutes neues Jahr! Schön langsam sind die Tage dieses Jahres gezählt. Silvester rückt immer näher und damit auch die Frage: Wie und wo wird der Jahreswechsel gefeiert? BEZIRK KIRCHDORF. Wir haben bei einigen bekannten Persönlichkeiten aus der Region nachgefragt, wie sie Silvester verbringen werden. Ruhig und ausgeschlafen ins neue Jahr starten „Mein Jahr endet ganz ruhig und entspannt – ich gehe schlafen", berichtet Kirchdorfs Pfarrer Pater Severin Kranabitl. "Am 31. Dezember feiern...

Wir haben für euch die klassischen Silvestermenüs zusammengefasst! | Foto: RegionalMedien Tirol/Canva
7

Silvester
Unsere Top-Silvester-Menü Klassiker

Der Jahreswechsel steht vor der Tür und mit ihm werden sich viele ein köstliches Menü zusammenstellen. Wir haben für euch die beliebtesten Silvester-Menü zusammengefasst. TIROL. Zum Jahresende können wir noch einmal so richtig schlemmen. Aber welche kulinarischen Köstlichkeiten können wir unseren Gästen anbieten und was braucht es zu den jeweiligen Gerichten? Hier könnt ihr euch einiges an Inspiration für euer Silvester-Menü holen. Raclette: Der beliebte KlassikerZunächst solltet ihr einen...

Wie der selbsternannte "Hofnarr" von Wels, Gunter Köberl für den Blackout vorsorgt zeigt er anhand Fundstücken aus dem Keller. | Foto: Gunter Köberl

Gunter Köberl hat nützliche Tipps
So sorgt der Welser für den Blackout vor

Das Thema "Blackout" ist wohl immer wieder in aller Munde. Der Welser Entertainer und Narrenkönig Guter Köberl hat seine eigene Methode, um sich auf einen Stromausfall vorzubereiten. Das will er den Welserinnen und Welsern natürlich nicht vorenthalten. WELS. Auch nach der Faschingszeit meldet sich die Welser Legende Gunter Köberl zu Wort. Diesmal hat er nützliche Tipps für die Bevölkerung, um im Falle eines Blackouts vorbereitet zu sein: "Ich hab vor 50 Jahren ein Fondue-Set geschenkt bekommen...

Sportlicher Retro Look beim Faschingsfest im Romantika. | Foto: Romantika
3

Unser Großarl
Wiederbelebung geglückt

Bruno Neumayr hat die Romantika letztes Jahr wiedereröffnet und bietet nun neben einem Restaurant Vereinen eine Möglichkeit ihre Feste zu feiern. GROSSARL. Bruno Neumayr stieg vergangenen Sommer in die Fußstapfen seiner Tante Roswitha Fercher und wagte sich an die Wiedereröffnung des Romantika in Großarl. Dass seine Entscheidung goldrichtig war, zeigt sich an den Gästen und Veranstaltungen in dem Pongauer "Kultlokal". "Viele St. Johanner und Bischofshofener, aber auch Gäste aus anderen...

Beim Brand wurde niemand verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Fondueöl brannte
Enkel (26) rettete 91-Jährige aus verrauchter Wohnung

ST. JOHANN (jos). In St. Johann kam es an Heiligabend zu einem Küchenbrand. Im ersten Stock eines Wohnhauses fing in der Küche einer Wohnung auf dem Herd ein Topf mit Fondueöl Feuer. Eine Frau (91) wurde von ihrem Enkel (26) aus der stark verrauchten Wohnung in Sicherheit gebracht. Eine zweite Bewohnerin (55) konnte selbstständig den Wohnbereich verlassen. Die Küche wurde durch den Brand völlig zerstört. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Bei dem Brandereignis wurde niemandt...

Aktion 2

BEZIRKSBLÄTTER-ADVENTKALENDER 2019
14. Dezember

SILVESTER-BRAUCHTUM Der 31. Dezember kennt zahlreiche Traditionen, die in vielen Ländern identisch sind. So läuten an Silvester in Österreich zum Jahreswechsel um Mitternacht ebenso die Glocken wie anderswo in christlich geprägten Gebieten. Bekannt ist die Pummerin (Glocke des Stephansdoms in Wien), deren Läuten um Punkt 0:00 das neue Jahr einleitet, gefolgt vom traditionellen Donauwalzer. Auch im österreichischen Fernsehen gibt es Traditionen: Klassiker wie "Dinner for One" oder die...

Die Jugendlichen genossen ein Fondue im Freien. | Foto: Jugendzentrum Kitzbühel

„Sommerfest“ im Kitzbüheler Jugendzentrum

KITZBÜHEL (red.). Bei Sommerwetter genossen die Jugendlichen Fondue, sowie selbstgemachte Mehlspeisen, bevor sich das Jugendzentrum in die Sommerpause verabschiedete. Unter den Gästen befanden sich auch die Gemeinderätinnen Margit Luxner und Hedi Haidegger. Die Mitarbeiter des Jugendzentrums bedanken sich bei Luxner (Jugendreferentin der Stadt Kitzbühel) für die Zusammenarbeit und ihre Unterstützung. Sommerpause bis 21. August.

Mit ihrer lockeren Art laden Martina Breinlinger und Amelie Holzer jeden zum Wohlfühlen im Café Kubus ein.
6

Im Café Kubus geht Liebe durch den Magen

Gemeinsam essen verbindet - vor allem im Kubus Kuchl. KUCHL (celi). Lust auf leckeres, selbstgemachtes Fondue, das dazu auch noch gesund ist? Im Café Kubus in Kuchl lässt der wöchentliche Fondue-Abend jedes Feinschmeckerherz höher schlagen. Kreative Abwechslung Ein Highlight für Asia-Fans ist mit Sicherheit unser asiatisches Feuertopf-Fondue, mit Gemüse, Fleisch & Tofu, Fisch und Meeresfrüchten. Hier arbeiten wir mit der sogenannten "Fünf Elemente Kraftbrühe", somit ist das alles auch noch...

2

Romantisches Valentinstags Fondue in Eichenheim

Überraschen Sie Ihr Herzblatt mit einem romantischen Fondue Abend in Eichenheim! Schalten Sie Ihr Handy ab, legen Sie Ihren Terminkalender beiseite und entfliehen Sie bei einem Romantik-Fondue für ein paar Stunden dem Alltag. Zelebrieren Sie den Tag der Liebe und genießen Sie unser Fondue "Tiroler Almwiese": ** Streifen von der Rinderhüfte, Kalbsrücken und von der Bauernhendlbrust in kräftiger Tafelspitzbrühe ** Wählen Sie zu Ihrem Fondue hausgemachte Saucen: Knoblauchmayonaise Kräutersauce...

Amelie Holzer und Martina Breinlinger
3

Fondue gibt's hier ganz gesund

Es geht auch anders - selbstgemacht und gesund ist im "Cafe Kubus" in Kuchl das Motto. KUCHL (celi). Vom "Klassiker" bis hin zum asiatischen Feuertopf - für Fondue-Liebhaber gibt es im "Cafe Kubus" in Kuchl viel Abwechslung. Martina Breinlinger, Chefin des "Cafe Kubus", hat sich damit vor 3 Jahren selbstständig gemacht. "Ich wollte immer schon etwas machen, das es so, vor allem im Tennengau, nirgends gibt", erzählt die Besitzerin. Seit ca. einem Jahr findet zweimal die Woche, nämlich Donnerstag...

Fondue-Tage beim Bonka

Wenn´s draußen stürmt und schneit - ja dann ist Fondue-Zeit. Machen Sie es sich vor unserem knisternden Kamin gemütlich und genießen Sie unsere Fondue-Variationen: Ob Suppe, Öl, Wein oder Käse. In dieser Woche dreht sich alles ums Fondue! Dazu viele hausgemachte Saucen, eingelegtes Gemüse und natürlich Brot! Und zum süßen Abschluss ein Schokoladefondue.   Wir bitten um Reservierung! Wann: 18.02.2017 ganztags Wo: Bonka - das Wirtshaus im Wienerwald, Oberkirchbacher Str. 61, 3413 Oberkirchbach...

  • Tulln
  • Herbert Bonka
Laura und Günther Rachoi
6

Gemütlichkeit um den Fonduetopf

Es gibt Käse-, Schokoladen- und Fleischfondue. Der Klassiker wird gern an Feiertagen serviert. WERTSCHACH (nic). Der Herbst ist mit Wind und Kälte die ideale Jahreszeit für Warmes. Deshalb bieten Laura und Günther Rachoi ihren Gästen gern ein gemütiches Fondue zu zweit oder auch für Freunde und die ganze Familie an. Sehr kommunikativ "Das Essen kann man so zelebrieren und die Gespräche kommen durch die Wartezeiten auch nicht zu kurz", erklären die beiden Wertschacher. In ihrem Gasthof Plamenig...

Fondue Stüberl
4

gesellige Fondue Abende im Fondue Stüberl Eichenheim

Genießen Sie einen entspannten und geselligen Fondue-Abend in unserem privaten Fondue Stüberl im Grand Tirolia Kitzbühel Eine breite Auswahl an regionalen und internationalen Leckereien garantiert Ihnen dabei ein genussreiches Erlebnis: Kalbsrücken, fangfrischer Fisch aus See und Meer, Rinderhüfte & Garnelen und vieles mehr steht zur Wahl! Auf Wunsch servieren wir selbstverständlich auch ein vegetarisches Fondue. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:...

Fondue-Tage beim Bonka

Wenn's draußen schneit und drinnen das Holz im Kamin knistert, dann ist die Zeit gekommen, um beim Bonka Fondue-Essen zu gehen. Ob Suppe, Öl, Wein oder Käse - In dieser Woche dreht sich alles ums Fondue! Dazu viele hausgemachte Saucen, eingelegtes Gemüse und natürlich viel Brot! Und zum süßen Abschluss ein Schokoladefondue. Wann: 17.12.2015 ganztags Wo: Bonka - das Wirtshaus im Wienerwald, Oberkirchbacher Str. 61, 3413 Oberkirchbach auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Herbert Bonka

Fondue-Tage beim Bonka

Wenn's draußen schneit und drinnen das Holz im Kamin knistert, dann ist die Zeit gekommen, um beim Bonka Fondue-Essen zu gehen. Ob Suppe, Öl, Wein oder Käse - In dieser Woche dreht sich alles ums Fondue! Dazu viele hausgemachte Saucen, eingelegtes Gemüse und natürlich viel Brot! Und zum süßen Abschluss ein Schokoladefondue. Wann: 10.12.2015 ganztags Wo: Bonka - das Wirtshaus im Wienerwald, Oberkirchbacher Str. 61, 3413 Oberkirchbach auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Herbert Bonka

Fondue-Abend im Golfbistro

Genießen Sie jeden Freitag und Samstag im Dezember (ausgenommen Weihnachten) einen entspannten und geselligen Fondue-Abend. Eine breite Auswahl an regionalen und internationalen Leckereien garantiert Ihnen dabei ein genussreiches Erlebnis: Kalbsrücken, fangfrischer Fisch aus See und Meer, Rinderhüfte & Garnelen und vieles mehr steht zur Wahl! Auf Wunsch servieren wir selbstverständlich auch ein vegetarisches Fondue. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Eventkalender unter:...

Fondue vorm offenen Kaminfeuer

Ob Suppe, Öl, Käse oder Wein. In dieser Woche dreht sich alles ums Fondue! Dazu viele hausgemachte Saucen, eingelegtes Gemüse und natürlich Brot! Und zum süßen Abschluss ein Schokoladefondue. Bitte um Reservierung! 02242/6290 Wann: 16.02.2014 ganztags Wo: Bonka - das Gasthaus im Wienerwald, 3413 Oberkirchbach auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Herbert Bonka
Zwei von drei Österreichern naschen zu Weihnachten am liebsten Vanillekipferl. | Foto: Fotolia

Kein Fest ohne Fondue und „Stille Nacht“

Marketagent hat 500 Österreicher über ihre liebsten und unliebsamsten Traditionen befragt. BEZIRK (wey). Das Schönste an Weihnachten ist für Herrn und Frau Österreicher das Feiern im Kreise der Familie, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent.com. Für sechs von zehn Befragten ist das der schönste Aspekt beim „Fest der Feste“. Am zweitliebsten mögen die Österreicher das festliche Dekorieren (35%), an dritter Stelle folgen die besinnliche...

Hörbi, Josh und das ganze „Kitsch & Bitter“-Team lieben es, ihre Gäste mit großer Vielfalt zu verwöhnen. | Foto: JÜRGEN FEICHTER
4

Gewinnen Sie ein Fondue für Zwei im "Kitsch & Bitter"!

Im „Kitsch & Bitter“-Restaurant in Kaprun trifft die einheimische Küche jene aus Italien - sehr zur Freude der zahlreichen Gäste des beliebten Lokals. Herbert Hamoser und sein Team servieren ihre Gaumenfreuden in gemütlicher Atmosphäre. Und wer um Mitternacht noch nicht nach Hause gehen möchte, der ist in der stimmungsvollen Bar des „Kitsch & Bitter“ bestens aufgehoben. KAPRUN. Das „Kitsch & Bitter“ befindet sich direkt im Zentrum von Kaprun. Im Restaurant erwartet die Gäste ein vielfältiges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.