Feuerwehr St. Johann

Beiträge zum Thema Feuerwehr St. Johann

Im Bereich des Truppenübungsplatzes in Hochfilzen kam es am 9. April zu einem Brand. | Foto: BFV Kitzbühel/FW Hochfilzen
13

Feuerwehreinsatz
Wiesenbrand nach Schießübungen in Hochfilzen

Feuerwehren Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann und Reith bei einem Wiesenbrand in Hochfilzen im Einsatz. HOCHFILZEN. Die Feuerwehr Hochfilzen wurde am 9. April mittels Pager und Sirene zu einem Wiesenbrand alarmiert. Im Bereich des Truppenübungsplatzes kam es vermutlich nach Schießübungen auf einem Hang zu einem Brand. Durch den Einsatzleiter wurden umgehend die Feuerwehren Fieberbrunn und St. Johann zur Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Ebenfalls wurde der Flugdienst...

Bergeeinsatz in schwieriger Position. | Foto: Tom Kratzer
3

Heikler Feuerwehreinsatz
Auto rammte Straßenlaterne

TERNITZ/FLATZ. Ein Auto hat eine Straßenlaterne umgefahren, dadurch waren die Stromkabel blank. Weiters erschwerend bei der Bergung durch die Feuerwehr Flatz:  Das verunfallte Auto befand sich auf einer Böschung und war schwer absturzgefährdet. Die Feuerwehr Flatz konnte das Fahrzeug mit einem Kran bergen, die EVN wurde zur Sicherheit nachalarmiert. Der Strom wurde abgeschaltet und Gefahrenstelle abgesichert. Das könnte dich noch interessieren: Die besten Forstprofis der Fachschule Warth Schlag...

Die Katze konnte von der Feuerwehr St. Johann geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Tierrettung in St. Johann
Katze musste aus Plastikrohr geborgen werden

Katze musste in St. Johann von der Freiwilligen Feuerwehr aus einem einbetonierten Plastikrohr geborgen werden. ST. JOHANN. In St. Johann stürzte am 29. Oktober eine Katze auf einem Firmengelände in ein Plastikrohr, das in mehrere gestapelte Betonringe einbetoniert war. Das Tier konnte sich daraus nicht mehr selbst befreien. Ein aufmerksamer Passant nahm das Miauen wahr und setzte einen Notruf bei der Leitstelle Tirol ab. „Damit die Katze überhaupt erst gerettet werden konnte, brauchte es den...

In St. Johann ereignete sich in der Unetrflurtrasse ein Auffahrunfall mit Personenschaden.
6

Unfall in Unterflurtrasse
Mehrere Personen bei Auffahrunfall in St. Johann verletzt

Alle Verletzten mussten in das Bezirkskrankenhaus gebracht werden; erheblicher Sachschaden an Fahrzeugen. ST. JOHANN. Am 28. Juni gegen 13.20 Uhr ereignete sich in St. Johann in Unterflurtrasse ein Auffahrunfall mit Personenschaden. Daran beteiligt waren insgesamt fünf Fahrzeuge. Durch das Unfallgeschehen wurde eine 46-Jährige (Ö) unbestimmten Grades verletzt. Ein 51-Jähriger sowie dessen 45-jährige Beifahrerin (beide Ö) wurden schwer verletzt. Der 51-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem...

Schulleiter Georg Waldhart, Landesfeuerwehrinspektor Rene Staudacher, Bernhard Geisler, Andreas Schroll, Darko Omerbasic, Leonhard Schwaiger, Johann Hörfarter, Viktoria Luxner, Stefan Bründlinger, Bewerbsleister Klaus Lugstein (v. li.). | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
4

Feuerwehr
Leistungsprüfung für Tiroler Bewerter erfolgreich durchgeführt

Sieben Teilnehmer aus dem Bezirk Kitzbühel nahmen an der Leistungsprüfung erfolgreich teil. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem im Jahr 2019 vom Landes-Feuerwehrausschuss eine Einführung des Funkleistungsabzeichens in Tirol beschlossen wurde, konnte nach der Kategorie Bronze im Vorjahr die Stufe in Silber für die angehenden Bewerter durchgeführt werden. Insgesamt 62 Teilnehmer aus den Bezirken (davon sieben aus dem Bezirk Kitzbühel) unterzogen sich wiederum der Leistungsprüfung vor den Augen des...

Das Bezirkskommando gratuliert der Gruppe der Feuerwehr St. Johann zur bestandenen Leistungsprüfung in Gold. | Foto: Feuerwehr St. Johann/Andreas Schroll
4

Technische Leistungsprüfung
Feuerwehr St. Johann glänzt in Gold

Gruppe trat zur Leistungsprüfung an; Dank an Bewerterteam für die Durchführung. ST. JOHANN. Kürzlich trat eine Gruppe der Feuerwehr St. Johann für die technische Leistungsprüfung (Form A, Stufe III, Gold) an. Im ersten Teil der Prüfung muss jeder Teilnehmer die Position von drei Geräten in den Fahrzeugen bei verschlossenen Rollos zeigen. Beträgt die Abweichung mehr als eine Handbreite, so führt dies zu Fehlerpunkten. Zudem muss ein technisches Gerät von einem Trupp erklärt und die...

Die Feuerwehren Oberndorf und St. Johann standen mit 72 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Feuerwehren im Einsatz
Maschine geriet in St. Johann in Brand

Mitarbeiter mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Bezirkskrankenhaus St. Johann eingeliefert. ST. JOHANN. Am 19. Oktober um 7.40 Uhr kam es bei einer Firma in St. Johann zu einem Brandgeschehen an einer Maschine. Nach derzeitigen Erkenntnissen wird als Brandursache von einem technischen Defekt ausgegangen. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Der Brand konnte durch die Feuerwehren St. Johann und Oberndorf gelöscht werden. Ein Mitarbeiter wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das...

Die Feuerwehren Kössen, Bichlach, Schwendt, Walchsee, St. Johann und Buchberg standen mit 135 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Starke Rauchentwicklung
Scheune stand in Kössen in Brand, 24. August

135 Feuerwehrmitglieder im Einsatz; 16 Kühe und zwei Kälber rechtzeitig in Sicherheit gebracht. KÖSSEN. Am 24. August gegen 14.15 Uhr kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Kössen zu einem Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten diese im Bereich der Scheune eine starke Rauchentwicklung feststellen. Aufgrund dessen wurde das erhitzte Heu von den Feuerwehrkräften unverzüglich vor das Anwesen ins Freie gebracht. Personen und Tiere unverletzt Durch das rasche Einschreiten der...

Die FF St. Johann besteht derzeit aus 42 aktiven Mitgliedern, zehn Feuerwehrjugendlichen und acht Reserve- bzw. Altkameraden.  | Foto: Ramona Steiner

Großes Fest
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Am 26. und 27. August lädt die FF St. Johann die Bevölkerung zum gemeinsamen Feiern des 100-jährigen Jubiläums ein.  ST. JOHANN. Ein Brand beim vlg. Schadner in St. Johann am 10. Oktober 1921, bei dem der Stadel vollständig, das Wohnhaus teilweise zum Opfer fiel und wo die Bewohner des Dorfes hilflos der Feuerslohe bis zum Eintreffen der Wolfsberger Feuerwehr gegenüberstanden, war der Anlass, auch in St. Johann eine Feuerwehr zu gründen. Heute, 100 Jahre später, ist die Wehr rund um Kommandant...

Vier Feuerwehren waren im Einsatz, um den Dachstuhlbrand zu löschen.
4

Vier Feuerwehren im Einsatz
Dachstuhlbrand in Kitzbühel gelöscht; Brandursache geklärt

KITZBÜHEL. Am 19. Juli wurde gegen 18:35 Uhr durch einen Nachbarn eine starke Rauchentwicklung, welche sich vom Dachstuhl eines Hauses in Kitzbühel ausbreitete, bemerkt. Nachdem der Mann den Notruf absetzte, rückte die Feuerwehr Kitzbühel mit acht Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten zum Brandobjekt aus. In weiterer Folge wurden die Feuerwehren Aurach, Oberndorf und St. Johann (neun Fahrzeuge und 45 Feuerwehrleute) nachalarmiert. Der Brand breitete sich über den Großteil des Dachstuhles aus und...

Der alkoholisierte Lenker floh von der Unfallstelle, konnte jedoch von der Polizei bei seiner Arbeitsstelle ausgeforscht werden.
5

Sucheinsatz
Alkolenker flüchtete nach Verkehrsunfall in St. Johann

ST. JOHANN (joba). Am 9. Februar gegen 1 Uhr meldete ein Zeuge in St. Johann einen Verkehrsunfall, bei welchem ein Pkw im Straßengraben zu liegen kam. Der Zeuge habe weiters eine stark alkoholisierte, männliche Person wahrgenommen, welche sich in unbekannte Richtung entfernt habe. Die eintreffenden Polizeistreifen konnten zudem im Bereich der Unfallstelle beschädigte Verkehrsschilder, Straßenleiteinrichtungen, herausgerissene kleine Bäume sowie beschädigte Holzpfähle feststellen. Alkolenker...

Der Lenker konnte von den Einsatzkräften nicht ausfindig gemacht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Kennzeichen abmontiert
Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Gasteig

GASTEIG (joba). Am 3. Jänner gegen 21 Uhr kam nach ersten Informationen ein Lenker mit seinem Pkw in Gasteig von der Schwendter Straße ab, fuhr über ein abschüssiges Feld, durchschlug einen Zaun und kam an einer Baumgruppe zum Stillstand. Ein Anrainer alarmierte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehren, der Rettung und des Notarztes konnte jedoch der Lenker nicht mehr ausfindig gemacht werden, weshalb umgehend der Nahbereich der Unfallstelle mit einer Wärmebildkamera abgesucht wurde....

Bei dem Brand wurde niemand verletzt. | Foto: pixabay

Mehrere Feuerwehren im Einsatz
Brand in Mitterberghütten

Am 2. Dezember nachmittags wurde die Polizei zu einem Balkonbrand in Mitterberghütten gerufen. MITTERBERGHÜTTEN. Zunächst war es für die Einsatzkräfte nicht klar, ob sich noch Personen im Objekt befanden. Beim Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr Bischofshofen bereits vor Ort und begann mit der Brandbekämpfung im obersten Stockwerk des Gebäudes. Laut Hausbewohner hatte es im Bereich des Balkons zu brennen begonnen. Zwei Bewohner hatten zuvor vergeblich versucht, die Flammen mit einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Eike Krenslehner
Ein Federpenal und eine Pinnwand standen in einem Klassenzimmer in Brand. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Feuerwehreinsatz
Mehrere Brände in St. Johanner Schule

Feuer in Klassenzimmer und in den Kellerräumen der LLA Weitau konnte von der Feuerwehr St. Johann gelöscht werden. ST. JOHANN (joba). Am Montag, den 21. November um 21 Uhr wurde die Feuerwehr St. Johann zu einem Brand in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau alarmiert. Noch vor Erkundung des Einsatzleiters wurde der Leitstelle Tirol durch einen Anrufer mitgeteilt, dass ein Federpenal sowie eine angrenzende Pinnwand in einem Klassenzimmer in Brand stehen. Der Brand wurde durch anwesende...

Ein Biber leistete in St. Johann ganze Arbeit: Ein umgestürzter Baum blockierte die Loferer Bundesstraße. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Biber am Werk
Umgestürzter Baum sorgte für Verkehrsbehinderungen

ST. JOHANN (joba). Am 21. November, kurz vor 5 Uhr morgens, wurde die Feuerwehr St. Johann alarmiert, da ein umgestürzter Baum die Loferer Bundesstraße am Verkehrsknoten Süd die Straße blockierte. Ein Biber hatte ganze Arbeit geleistet und im Nahbereich der Ache einen Baum zu Fall gebracht. Dieser wurde von den Einsatzkräften mittels Motorsäge zerkleinert und entfernt, ehe die Straße gereinigt werden konnte. Aufgrund der Aufräumungsarbeiten kam es zu kleineren Verkehrsbehinderungen.

Beim Tag der offenen Tür gab die Feuerwehrjugend St. Johann den Kindern den Löschschlauch in die Hand und brachte kleine Kinderaugen vor Begeisterung zum Leuchten  | Foto: FF St. Johann
3

Feuerwehr St. Johann
Tag der offenen Tür

Zuschauen, ausprobieren und wichtige Aha-Erlebnisse zum Thema Brand für die Besucher  beim der Tag der offenen Tür der Feuerwehr in St. Johann Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann öffnete wieder Tür und Tore für Interessierte. In zahlreichen Vorführungen wurden Brandsituationen dargestellt und wichtige Tipps und Hinweise zur richtigen Handhabe von Kleinlöschgeräten gegeben. Auch die Brandgefahr beim Laden von Akkus wurde vorgeführt. Ein simulierter Verkehrsunfall veranschaulichte einen...

Die Vogelküken konnten sicher in ihr Nest zurückgebracht werden.
3

Erfolgreiche Tierrettung
Vogelküken wurden in St. Johann gerettet

ST. JOHANN (joba). In St. Johann sind am Mittwoch, den 27. Juli kurz vor 17 Uhr aus einem Baum in der Speckbacherstraße aus einer Höhe von rund fünf Metern zwei Vogelküken aus ihrem Nest gefallen. Passanten, die den Vorfall beobachteten, meldeten den unfreiwilligen Absturz der Vögel der örtlichen Polizei. Daraufhin rückte die Feuerwehr St. Johann mit der Drehleiter aus. In Kooperation mit einem Polizeibeamten wurden die Kleinen wieder behutsam ins Nest zurückgebracht.

Der Brand konnte von den Feuerwehren St. Johann und Kirchdorf rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Feuerwehreinsatz in St. Johann
Brand bei Aiglsaualm konnte rasch gelöscht werden

ST. JOHANN (joba). Am 19. Juni gegen 9.30 Uhr bemerkte ein Passant eine Rauchentwicklung im Bereich der Aiglsaualm in St. Johann. Er setzte umgehend den Notruf ab. Die Feuerwehren Kirchdorf und St. Johann konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf das angrenzende Waldstück verhindert werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit brach der Brand durch nicht restlos erloschene, abgebrannte Reisighügel aus, die in der Zeit...

Neben anderen Notfallszenarien wurden am Medicubus auch eine Höhenbergung und eine Schachtbergung trainiert. | Foto: Albin Ritsch
5

Intensiver Trainingstag
Erster Rescue Day war ein voller Erfolg

Notfallmediziner und Einsatzteams konnten am Bezirkskrankenhaus St. Johan gemeinsam für den Notfall trainieren. ST. JOHANN (joba). Erstmals fand am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann ein sogenannter “Rescue Day” statt. Ein intensiver Trainingstag für Notärzte und Notfallsanitäter, Rettungskräfte und Feuerwehrleute. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kitzbühel und der Feuerwehr St. Johann war der Medicubus am BKH mit dem nach dem neuesten Stand der...

In St. Johann am Walde wurde für den Ernstfall geübt. | Foto: FF St. Johann am Walde
5

Übung für den Ernstfall
Räumungsübung des Saiga Hanser Schulkomplex

Am Freitag, dem 25. März 2022, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde eine große Räumungsübung des Saiga Hanser Schulkomplexes. Im Kindergarten, in der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule wurde um kurz nach halb 10 Uhr der Feueralarm ausgelöst und der Ernstfall nachgestellt. ST. JOHANN. Die Lehrkräfte, von denen die meisten nichts von der Übung wussten, reagierten schnell und begannen mit der Evakuierung der Kinder. Inzwischen trafen die Freiwilligen Feuerwehren St....

Drei Feuerwehren beteiligten sich bei der Suchaktion. | Foto: Foto: FF St. Johann

Suchaktion
30-Jähriger tot in Niederwaldkirchen aufgefunden

Am 24. Jänner kam ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach nicht von seinem Spaziergang zurück, weshalb eine Suchaktion gestartet wurde. Der Mann wurde tot aufgefunden. NIEDERWALDKIRCHEN. Aus dem Schlaf gerissen wurden am 24. Jänner um 1.45 Uhr die Kameraden der FF St. Johann. Gemeinsam mit der FF Herzogsdorf unterstützten sie die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Niederwaldkirchen. Da ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach nicht von seinem Spaziergang zurückkehrte, wurde eine Suchaktion...

Das Haus wurde durch den Brand stark beschädigt. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Großeinsatz
Haus in Going stand in Vollbrand

GOING (jos). Am 15. Jänner gegen 22.40 kam es in der Innsbruckerstraße in Going zu einem Vollbrand eines Hauses. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war das Gebäude an drei Deutsche (31 bis 33 Jahren) vermietet. Ab ca. 10 Uhr beheizten die Männer den im Wohnzimmer im Erdgeschoss befindlichen Kachelofen durchgehend mit Holzscheiten, ehe sie das Haus gegen 13.30 Uhr verließen. Aufgrund derzeitiger Brandursachenermittlung kann davon ausgegangen werden, dass das Feuer im oberhalb befindlichen...

Aufgrund der abgelegenen Lage des Brandobjektes war für die Zubringung des Löschwassers ein Pendelverkehr mit Tankfahrzeugen auf dem schmalen Güterweg erforderlich. | Foto: Foto: Feuerwehr St. Johann
2

Brand in Großarl
Sieben Feuerwehren in Alarmstufe 4

Die Feuerwehr Großarl konnte am Dreikönigstag mit Unterstützung sechs weiterer Feuerwehen einen Brand in abgelegener Lage unter Kontrolle bringen. Mit vereinten Mitteln konnte das nötige Löschwasser vor Ort zugebracht werden. GROSSARL. Am Dreikönigstag kam es in Großarl zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes. Die Feuerwehr Großarl rückte in Alarmstufe 3 aus. Aufgrund mehrerer Hinweise aus der Bevölkerung erhöhte der Einsatzleiter Josef Prommegger in der Folge auf die höchste Alarmstufe...

Der Pkw wurde von der Feuerwehr St. Johann geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Unfall in St. Johann
Pkw überschlug sich in Tiefgarageneinfahrt

ST. JOHANN (jos). Eine 71-Jährige touchierte am 29. Oktober gegen 14.50 Uhr in der Bahnhofstraße in St. Johann eine Betonabgrenzung einer Tiefgarageneinfahrt, wodurch der Pkw angehoben wurde und sich in weiterer Folge überschlug. Anschließend rutschte der Wagen mehrere Metere die Einfahrt abwärts, wo er schließlich schwer beschädigt zum Stillstand kam. Die 71-Jährige blieb unverletzt, das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr St. Johann geborgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.