katzen

Beiträge zum Thema katzen

Mario Hofmann, der Mann fürs Organisatorische und Finanzielle, Petra Benz, Augenspezialistin und Alexandra Hofmann, Leiterin der neues Kleintierzentrums Maxglan, das Anfang März in der früheren Zeugstätte eröffnet hat. | Foto: Schrofner
3

Seit März neu: Kleintierzentrum Maxglan
"Wir sind keine Tierklinik"

Seit Anfang März ist das Kleintierzentrum Maxglan in der früheren Zeugstätte beheimatet. Aus ihrer Praxis in Oberalm ist das Team um die Leiterin der Praxis und Tierärztin Alexandra Hofmann in die Stadt Salzburg gezogen. Beim Um- beziehungsweise Einzug wurde fast alles selbst gemacht, bis auf Strom und Wasser. Für Hofmann ist ihr Job eine Leidenschaft, er ist aber auch ein schwieriger Beruf, der nicht gerade familienfreundlich ist. Und der Bedarf an Tierärzten wird immer größer. SALZBURG. "Wir...

5

Feuerwehrgroßeinsatz
Katzen bei Balkonbrand in Villach gerettet

Mehrere Notrufteilnehmer alarmierten die Feuerwehr in Villach. Der Grund war ein sich in Vollbrand befindender Balkon eines Wohnblocks, der auf die Wohnungen überzugreifen drohte. Ein Großeinsatz der Feuerwehren wurde unverzüglich in Gang gesetzt. VILLACH. Am gestrigen Samstag gegen 22:00 Uhr, meldeten mehrere Notrufteilnehmer über den Notruf 122 einen Balkonbrand im 3. Stock eines Mehrparteienhauses in Villach. Sofort wurde durch die Feuerwehrleitstelle Villach die Hauptfeuerwache Villach...

Ab dem Jahr 2027 sollen Tierbestattungen möglich sein. | Foto: iStock.com-linephoto

Vielfacher Wunsch der Bevölkerung
Villach bereitet Tierfriedhof vor

Zwischen Tiroler Straße und dem Waldfriedhof wird jetzt ein Tierfriedhof geschaffen, was sich sehr viele Halter:innen von Haustieren wünschen. Die Anzahl der Hunde und Katzen nimmt auch in Villach seit Jahren stark zu. VILLACH. Die tierfreundliche Stadt Villach kümmert sich nicht nur um das gute Zusammenleben zwischen Vierbeinern und Bürger:innen, das in Workshops vermittelt wird. Es gibt Hundebäder an einem See bzw. Seeausfluss, Hundelaufzonen und noch mehr. „Wir wollen künftig aber auch allen...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

  • Werbung Österreich
Ab Mai lernen Jungvögel fliegen und sind, solange sie das Fliegen noch nicht gut beherrschen, Katzen ausgeliefert. | Foto: Pixabay
3

Jungvögel lernen fliegen
Katzen jetzt besser im Haus lassen

In den nächsten Wochen stellen Katzen eine Gefahr für Jungvögel dar. Letztere lernen ab Mai nämlich das Fliegen. SALZBURG. Ab Mai beginnt für junge Vögel eine gefährliche Zeit. In diesen Wochen lernen sie das Fliegen und sind damit ein leichter Fang für Katzen. "Am Anfang sind die kleinen Vögel noch recht patschert und sitzen zwischen ihren Flugversuchen viel am Boden. Da sind sie leichte Beute", erzählt Hemma Gressel, Vogelexpertin bei Birdlife, Landesstelle Salzburg. Außerdem wäre es kein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Kaninchen: ALICE & JASPER
Die beiden sind 2022 geboren und wünschen sich GEMEINSAM ein artgerechtes zu Hause. Kontakt: 0660/5128702 | Foto: Pfotenhilfe Tulln
5 9 31

Eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe
Tiere suchen ein zu Hause

Dies ist eine Kooperation mit der Tullner Pfotenhilfe. Wöchentlich werden hier Tiere veröffentlicht, die ein neues zu Hause suchen, gefunden wurden oder vermisst werden. Ausführliche Informationen zu allen Tieren gibt es auf der Homepage unter www.tullner-pfotenhilfe.at Kontakt:  tullner-pfotenhilfe@gmx.at

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vier Streuner-Katzen suchen ein Zuhause, wo sie weiterhin in Freiheit leben können. | Foto: Tierheim Pinzgau
4

Tierheim
Vier Streuner-Katzen suchen ein neues Zuhause zum Wohlfühlen

Das Tierheim Pinzgau (Kinderdorfstraße 23, 5671 Bruck an der Glocknerstraße) vermittelt zurzeit vier Streuner-Katzen mit den klingenden Namen: Silvester, Felis, Orion und Rumi. Die Vier fühlen sich in geschlossenen Räumen nicht wohl und suchen daher einen Platz, an dem sie auch weiterhin in gewohnter Freiheit leben können. BRUCK. Dieses Mal ist das Tierheim Pinzgau mit einer Katzenvorstellung der etwas anderen Art an MeinBezirk herangetreten. Aktuell suchen vier Streuner-Katzen ein Zuhause, wo...

Die Polizei Hochburg-Ach nimmt unter der Telefonnummer 059133 4201 sachdienliche Hinweise entgegen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Polizei bittet um Hinweise
Mit Pfeil und Bogen Katzen gejagt und getötet?

Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizei Hochburg-Ach wegen des Verdachts der Tierquälerei. HOCHBURG-ACH. Eine 62-Jährige aus dem Bezirk Braunau kam mit ihrer 37-jährigen Tochter am 16. April zur Polizeiinspektion Hochburg-Ach, um über eine verdächtige Wahrnehmung knapp zwei Monate zuvor zu berichten: Am Nachmittag des 27. Februar waren die beiden in einem Wald in der Ortschaft Grünhilling spazieren. Dabei bemerkten sie einen Mann, der sich komisch verhielt und mit Pfeil und Bogen durch den...

Noxus und Amber sind unzertrennlich und suchen einen gemeinsam einen Lebensmenschen. | Foto: Arche Wels

"Wer will mich" aus dem Welser Tierheim
Süße Geschwister suchen ein Zuhause zum Ankommen

Mit dem Welser Tierheim suchen wir ein Zuhause für die Sorgenkinder – jene Vierbeiner, die schon so lange auf einen Menschen warten oder nicht so leicht vermittelbar sind. Dazu gehören auch die beiden Samtpfoten Noxus und Amber. WELS. Das schüchterne Geschwisterpaar wartet jetzt schon so lange in der Welser Arche und sucht nach einem liebevollen Zuhause. Beide Miezen sind sehr zurückhaltend und lassen sich – noch – nicht streicheln oder anfassen. Neugierig sind sie aber durchaus. Geduld & Liebe...

Wenn die ersten Blumen blühen und die Temperaturen steigen, melden sich auch viele Wildtiere aus Winterschlaf oder -starre zurück. (Archiv) | Foto: Josef Limberger
4

Tierfreundlich im Frühling
So unterstützt du die heimische Tierwelt in NÖ

Im Frühling kehrt wieder Leben in die heimischen Gärten ein. Kleinere Tiere und Insekten wärmen sich nach der kalten Jahreszeit wieder in den Sonnenstrahlen auf und werden aktiv. Wie man der heimischen Fauna helfen kann im eigenen Garten, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. NÖ. Winterruhe ade. Mit den milden Temperaturen regt sich auch die Tierwelt in Niederösterreich wieder. Kleine Säugetiere und Insekten wie der Igel werden gerade erst wach und freuen sich über Ruheplätze und...

Die beiden süßen Katzenschwestern Lilli und Mya (11) suchen zusammen ein liebevolles Zuhause.  | Foto: Tierschutzverein
5

Zuhause gesucht
Zwei Samtpfoten suchen ihre privaten Dosenöffner

Lilli und Mya, zwei liebenswerte Katzenmädchen, die seit Februar 2025 auf dem Assisi-Hof in Stockerau (NÖ) leben, sind endlich bereit, ihre Köfferchen zu packen und ihr neues Zuhause zu erobern! Wir lassen sie sich vorstellen. Die beiden Schwesternhängen unheimlich aneinander. Sie haben schon so viel zusammen durchgestanden, und sie wissen, dass sie sich auch in der Zukunft nie aus den Augen verlieren wollen. Deshalb wünschen sie sich ein Zuhause, in dem sie gemeinsam ihr Leben genießen dürfen....

Resi und Muggi – zwei Katzendamen auf der Suche nach einem geeigneten Zuhause | Foto: Tierschutzverein Tirol
5

Zuhause gesucht
Wer hat ein Herz für ältere – nicht ganz einfache – Katzen?

Diese Woche dürfen wir euch Muggi und Resi vorstellen. Beide warten im Tierheim Mentlberg auf ein neues Zuhause. TIROL. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime kümmern sich jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. Zwei von ihnen stellen wir euch heute etwas näher vor. Muggi Die 10-jährige Katze Muggi hat in ihrem Leben bereits einiges erlebt. Im Tierheim landete sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Besitzerin. Aufgrund eines vergangenen Unfalls – Muggi stürzte vom Balkon aus dem...

Susi und Angie suchen gemeinsam ein Zuhause. Sie werden von der Tierhilfe Felicita vermittelt. | Foto: Tierhilfe Felicita
5

Tierhilfe Felicita
Susi und Angie suchen ein Zuhause

Zwei süße Katzen warten bei der Tierhilfe Felicita auf ihren neuen Besitzer. Susi und Angie haben durch den Umzug ihres Fraulis das Zuhause verloren. PONGAU. Die Tierhilfe Felicita engagiert sich seit 2021 als Verein im Bundesland Salzburg. Viele Vierbeiner, die ihr Zuhause verloren hatten, konnten durch die Tierhilfe erfolgreich vermittelt werden. Die zwei Katzen Susi und Angie warten jedoch noch auf dieses Glück. Das sind Susi und AngieDie fünf und sechs Jahre alten Katzen Susi und Angie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Salem und Sabrina sind auf der Suche nach einen wahren Tierfreund. | Foto: Tierheim Ternitz
Video 3

Im Tierschutzhaus Ternitz
Wer möchte zwei süße Katzen adoptieren?

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. MeinBezirk will einen Beitrag leisten, um für die Tierheim-Schützlinge gute Plätze zu finden und präsentiert das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal: Salem und Sabrina. Der schwarze Kater und die dreifärbige Katze suchen ein ruhiges, geduldiges neues Zuhause. Sie brauchen Zeit, um sich zu entfalten, und um Vertrauen in die...

Nur durch konsequente Maßnahmen können Streunerpopulationen langfristig reduziert und damit Tierleid vermieden werden. „Nur so kann man dem versteckten Tierschutzproblem langfristig Herr werden“, betont Rosenkranz. | Foto: Symbolfoto/pixabay.com
4

Schwerpunktjahr 2025
NÖ setzt verstärkt auf Streunerkatzen-Kastration

Mit einer gezielten Schwerpunktsetzung im Jahr 2025 und erhöhten finanziellen Mitteln wird in Niederösterreich die Kastration von Streunerkatzen weiter forciert. NÖ. Das bewährte Fördermodell wird durch das Land NÖ mit zwei Dritteln und durch die Gemeinden mit einem Drittel finanziert. Seit 2009 investiert das Land rund 50.000 Euro pro Jahr in diese Maßnahme. Bisher konnten so rund 12.000 Tiere kastriert werden. „Ich bedanke mich bei allen Tierärzten, Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die dieses...

Die Vorbereitungen für den großen Flohmarkt im Volksheim Wr. Neudorf laufen: TSV Mödling-Obfrau Sabrina Herrele (l.) und Schriftführerin Renate Wetter. | Foto: Hirss
Video 27

TSV Mödling
Verein im unermüdlichen Einsatz für viele Streunerkatzen

Streunende Katzen vermehren sich explosionsartig und geben dabei auch ihre Krankheiten weiter. Der TSV Mödling kümmert sich um die Streuner in der Region. BEZIRK MÖDLING. "Allein im letzten Jahr waren es sicher über 100 Streunerkatzen, die wir eingefangen haben", erzählt Sabrina Herrele. Sie ist Obfrau des Mödlinger Tierschutzvereins, der sich in der ganzen Region um herrenlose Katzen kümmert. Ein Kernteam aus zehn ehrenamtlichen Helferinnen ist dabei im Einsatz, um Streunerkatzen zu fangen,...

Lydia engagiert sich seit 10 Jahren für den Tierschutz in Reutte. Sie wünscht sich eine gute Lösung im Sinne der Tiere.
4

Tierheim Reutte vor dem Aus
Ein Zuhause für Tiere schließt – Hoffnung bleibt

Das Tierheim in Reutte wird Ende April seine Pforten für immer schließen. Die MeinBezirk-Redaktion hat bei den Verantwortlichen nachgefragt, welche Gründe zu diesem Schritt geführt haben. REUTTE (eha). Die Entscheidung sei unausweichlich gewesen, erklärt Veronika Rom-Erhard, Obfrau des Tiroler Tierschutzvereins. Ein Hauptgrund für die Schließung liegt in der Hochwasserverbauung am Standort Lüss. Durch diese Maßnahmen gingen wichtige Grundstücke verloren, wodurch es nun an ausreichenden...

Thomas Mrkor (Obmann Landestierschutzverein Steiermark) und Tanja Leitner (Tierheim Murtal) informieren über das Problem der steigenden Katzenpopulation. | Foto: MeinBezirk
4

Streunerkatzenpopulation steigt
Tierschutzorganisationen schlagen Alarm

Die Zahl der Katzen, die in Tierheime gebracht werden, steigt jedes Jahr weiter an. Besonders problematisch sind Streunerkatzen, die sich unkontrolliert vermehren und für die Umwelt eine Herausforderung darstellen. Tierschutzorganisationen schlagen Alarm. STEIERMARK/MURTAL. Die Zahl der Katzen, die ins Tierheim kommen, steigt stetig an – besonders im Frühjahr, wenn viele Streunerkatzen trächtig sind. „Dieses Problem erstreckt sich auf die ganze Steiermark“, berichtet Obmann und Tierarzt vom...

Die Retter in Aktion: Mit einer Schubleiter gelingt es, die Katze aus ihrer misslichen Lage auf dem Dach zu befreien. | Foto: zoom.tirol
5

Tierischer Notfall
Feuerwehr Volders hilft Kater aus Notlage

Katzen sind wahre Kletterkünstler und finden sich immer wieder in luftigen Höhen – doch manchmal geraten sie dabei in Gefahr und benötigen Unterstützung. So auch am Mittwochvormittag in Volders (Bezirk Innsbruck-Land), als ein Vierbeiner auf einem Blechdach eines Mehrparteienhauses in sechs Metern Höhe in eine missliche Lage geriet. Die Freiwillige Feuerwehr wurde alarmiert, um das verängstigte Tier aus seiner Not zu befreien. VOLDERS. Eine Katze geriet am Mittwoch, dem 19. März 2025, in eine...

Vor allem Katzen sollen im neuen Standort unterkommen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Nach Schließung in Lend
Tierhilfe FEliciTA hat neuen Standort gefunden

Am Montag vermeldete der Tierschutzverein "Tierhilfe FEliciTA", dass der Standort in Lend geschlossen werden muss. Nun hat man in Wagrain einen neuen Platz gefunden und ist auf der Suche nach freiwilligen Arbeitskräften. WAGRAIN, LEND. Es war kleiner Schock für alle Tierfreunde im Innergebirg, als sich am Montag die Nachricht verbreitete, dass der Tierschutzverein "Tierhilfe FEliciTA" seinen Standort in Lend schließen müsse. "Es geht sich von der Arbeitsbelastung und den hohen Kosten nicht mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Ronja und Lucy werden nur gemeinsam vermittelt. | Foto: Fabienne Gruber
4

Tierheim Hallein
Birma-Katzen Ronja und Lucy suchen verschmusten Partner

Die beiden Katzendamen Ronja und Lucy warten im Tierheim Hallein auf einen neuen Partner fürs Leben. Dieser sollte ruhig sein und gleich beide Katzen aufnehmen können.  HALLEIN. Die beiden kastrierten Birma-Katzen sind zwischen zehn und zwölf Jahren alt und lieben die Gemütlichkeit. Darum braucht es für sie einen heimeligen Platz in einer Wohnung oder in einem Haus, in dem keine weiteren Tiere ihre Ruhe stören können.  Katzen lieben Ruhe Trubel mögen Ronja und Lucy ebenfalls nicht, darum wäre...

Mit der Schließung wird auch der Standort aufgegeben. Im 7. Bezirk möchte die Lokalbetreiberin aber weiterhin bleiben.  | Foto: Barista Cats
4

Lokalschließung
Die Katzen verlassen das "Barista Cats" am Neubau

Das einzigartige Katzencafé "Barista Cats" in der Kandlgasse 35 legt eine Pause ein. Ab Frühjahr 2026 soll es jedoch wieder öffnen. WIEN/NEUBAU. Bei "Barista Cats", einem Lokal in der Kandlgasse 35, werden seit 2023 Menschen ebenso wie Katzen bedient. Mit ihrem einzigartigen Konzept zieht das Katzencafé jeden Tag eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern an. Diese genießen ihren Kaffee und die diversen Kuchen von den Speisekarten, während sie den wenigen Katzen im Lokal beim Schlafen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
„Verspielt im Grünen: Der Tierschutzpreis 2025 würdigt Initiativen, die das Leben von Tieren verbessern.“ | Foto: pixabay
3

Engagement mit Herz
Der NÖ Tierschutzpreis 2025 sucht Helden für Tiere

Jeden Tag setzen sich Menschen für das Wohl der Tiere ein - ohne großes Aufsehen oder mediale Öffentlichkeit. Dem möchte der niederösterreichische Tierschutzverband jetzt entgegenwirken und jene ehren, die sich mit Engagement für den Tierschutz einsetzen. Die Belohnung dafür: 12.000 Euro NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) plant mit diesem Preis eine Plattform zu schaffen, einerseits um herausragende Leistungen im Tierschutz zu würdigen und andererseits, um zur Nachahmung anzuregen....

Ab sofort startet in Wien das Streunerkatzenprojekt des Tierquartiers. Bei diesem sollen die Vierbeiner eingefangen, kastriert und wieder in ihre gewohnte Umgebung gebracht werden.  | Foto: Österr. Tierschutzverein
4

Population regulieren
Tierquartier Wien startet mit Streunerkatzenprojekt

Das Tierquartier Wien übernimmt nun offiziell das Streunerkatzenprojekt der Stadt Wien. Ziel davon ist es, die Population der Vierbeiner in Wien nachhaltig zu regulieren und dadurch unnötiges Tierleid zu verhindern.  WIEN/DONAUSTADT. Das Tierquartier hat eine neue Aufgabe von der Stadt Wien übertragen bekommen. Dabei geht es über die Durchführung des Streunerkatzenprojekts. Man will die Population der Vierbeiner in Wien nachhaltig regulieren, um so unnötiges Tierleid zu verhindern.  Zeitgleich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Hotel Danzer
  • Aspach

Internationale Katzenausstellung

Auf der internationalen Katzenausstellung am 17.-18. Mai 2025 in den Veranstaltungsräumen des Hotel Danzer in 5252 Aspach dürfen Besucher zahlreiche verschiedene Katzenrassen bestaunen. Der Eintritt ist an beiden Wochenendtagen jeweils von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr. Eintrittspreis Erwachsene: je 5,- EUR Kinder bis 15 J.: je 3,- EUR

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.